RoterTeufelTim hat geschrieben:Also irgendwie fehlen mir die Worte, ich versuch nun trotzdem mal welche zu finden...
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der meint, dass dies ein weiterer wichtiger Schritt zu unserem eigenen Untergang ist? Die Leute, die meinen, wir hätten letzte Saison auch ohne Ivo den Klassenerhalt erreicht, vergessen, dass wir da noch ne andere Mannschaft hatten, nämlich eine, deren Spielsystem funktionierte.
Ich dachte, Kuntz wolle die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison verstärken. Stattdesssen mussten wir von unseren vier besten Spielern drei abgeben. Der Königstransfer Shechter sollte dann Lakic ersetzen, kann er aber garnicht, denn er ist ein völlig anderer Stürmertyp. Unser Spiel ist auf einen Brecher im 4-5-1 ausgerichtet, ein kopfballstarken Stürmer vorne drin. Die ersten Spiele haben gezeigt: Shechter hängt dort völlig in der Luft. Er braucht, um sich zu entfalten, entweder ein spielstarkes Mittelfeld im 4-5-1, von dem wir schon vor Ivos Abgang meilenweit entfernt waren, oder einen Stürmer neben sich im 4-4-2. Dafür fehlt unserem größtenteils bundesligauntauglichen Mittelfeld sowohl die Zweikampfstärke als auch die Kompaktheit. Ergo: Shechter ist der bessere Hoffer-Ersatz. Ich war deshalb bereits vor dem Ivo Transfer der Meinung, dass wir noch einen spielstarken Mittelfeldspieler brauchen, um Shechter in Szene zu setzen. Die einfachen Standarttore Tiffert auf Lakic fehlen dann aber immer noch!
Nun ist Ivo weg, und alle sagen, vier Millionen, das ist doch okay. Das ist zu wenig, der Spieler ist mehr wert. Als wir vor der Saison 2-3 Millionen plus Moravek für Trapp geboten bekommen haben, schreiten alle auf, diesen Deal dürfe man nie eingehen. Bin ich eigentlich der Einzige, der dies komplett anders rum sieht. Und warum? Weil wir für Trapp nen bundesligatauglichen Ersatz haben, für Ivo nicht. Und zudem hätten wir mit Mora unsere Mannschaft sportlich extrem aufgewertet. Wenn Ivo ein Störenfried ist, dann wusste man das früher und man hat als Bundesligamanager eine Alternative in der Hinterhand, sonst verkauft man solch einen Spieler zu diesem Zeitpunkt, wo man jetzt kaum noch Zeit hat zu reagieren, einfach nicht. Dass SK seinen Abgang nun intern kompensieren will, zeigt, er hat keine Alternative. Das wir sportlich auf Ivo angewiesen waren, steht wohl außer Frage, er stand in allen bisherigen vier Partien in der Startelf und war unser bester Mittelfeldspieler bisher.
Jetzt hoffen alle auf einen Spieler, den höchstens 5 % aller FCK Fans mal live spielen gesehen haben. Einer, der die Liga nicht kennt, die Sprache nicht spricht und in Belgien bereits gescheitert ist. Da kann einem der FCK nur Leid tun. Diese Transferpolitik kann man nur als dilettantisch bezeichnen. Unserer Kader besitzt jetzt noch genau 5 bundesligataugliche Spieler (Trapp, Sippel, Rodnei, Tiffert, Shechter), leider sind zwei davon Torhüter. Der Rest besteht aus Zweitliga- (Kirch, Amri, Rivic, Amedick, Sahan, usw.) bzw. Drittligakickern (RSP, Walch), Vermouth, Simunek und der Dorge sind nicht zu bewerten. Und damit ist man oben auf dem Berg überzeugt, die Klasse zu halten. Wie kann man nur so blauäugig sein? Dazu die falsche Taktik bzw. das falsche Spielermaterial und die fehlenden Standarttore. Mit diesem Kader wandeln wir auf den Spuren von Tasmania Berlin. Die Transferpolitik von SK ist einfach zu schlecht für solch einen armen Verein wie den FCK, in einem Jahr machen wir uns jetzt wieder alles kaputt, was wir uns die letzten Jahre aufgebaut haben.
Danke für den Beitrag, der einfach noch mal zitiert werden muss.