Matthias-NW hat geschrieben:..........so, nun will ich auch zu unserer abwehr etaws sagen.
schon gegen augsburg sowie in köln war ein spieler für mich immer unterirdisch, und die ist hr.JESSEN!!!!!!
für mich hat dieser spieler in der bundesliga nichts zu suchen. sorry, auch wenn mich nun einige kritisieren, aber dies mußte mal gesagt werden.
Ich würde es mal mit folgender abwehr versuchen:
Dick-Amedick(Abel)-Rodnei-Abel (bzw.Orban)
ich wette schon jetzt das robben am samstag dem jessen nach 10 min so schwindlig gespielt hat, daß er nicht mehr weiß wo hinten und vorne bzw. dänemark ist.
bin echt mal gespannt, wann das jemand von den verantwortlichen merkt.
so, das war mein senf dazu......
jetzt trinke ich erstmal einen rieslingschorle.
Das du Abel als Außenverteidiger sehen willst, sagt alles über deinen Fußballsachverstand aus. Tut mir leid, aber als Außenverteidiger muss man eine gewisse Grundschnelligkeit haben, die bei Abel definitiv fehlt und die Jessen definitiv hat.
Ich sage folgendes:
Für mich war Jessen in allen 3 Spielen noch einer der besten Lautrer-Spieler, obwohl auch er noch Luft nach oben hat. Immer in Unterzahl hinten, weil keine Hilfe von Ivo kam und trotzdem noch mit teilweise ganz guten Offensivaktionen (vor allem gegen Bremen). Die beiden Außenverteidiger sind momentan die ärmsten Säue auf dem Platz weil sie aufgrund von fehlender Hilfe aus dem Mittelfeld immer in Unterzahl sind.
Matthias-NW hat geschrieben:
ich wette schon jetzt das robben am samstag dem jessen nach 10 min so schwindlig gespielt hat, daß er nicht mehr weiß wo hinten und vorne bzw. dänemark ist.
bin echt mal gespannt, wann das jemand von den verantwortlichen merkt.
so, das war mein senf dazu......
jetzt trinke ich erstmal einen rieslingschorle.
Ich wette, wenn der Jessen dem Robben gleich am Anfang mal an die "Kackstelzen" tritt, dann ist der mal gleich wieder verletzt und geht weinend vom Platz. Erst mal abwarten und Tee trinken bevor jetzt schon der Jessen wieder verrissen wird. Laßt ihn erst mal spielen und nach dem Spiel sehen wir weiter.
So, das war mein Senf dazu...........
Naja einer der besten halte ich jetzt für etwas zu positiv. Aber mit dem Abwehrverhalten der offensiven Flügelspieler kann man nur hadern. Bestes Beispiel dafür ist Fortounis. Der hat den Dick aber sowas von alleine gelassen in jeder Situation. Normal soll er mit Dick den Gegner doppeln, nur gegen Köln hat wurde Dick eher gedoppelt .
Aber das schlimmste bei uns momentan is einfach, die Fehlpässe aus der Abwehr heraus. Da fehlt einer der zurück kommt und sich den Ball holt und nach vorne trägt oder passt. Ivo hat das dann gegen Augsburg in HZ. 2 gemacht und das war schon besser dann.
Hajoe hat geschrieben:
[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Blochin hat geschrieben:Trapp muss auch raus! Ich bin dafür, dass s´Sibbelsche wieder ins Tor kummt.
Sag' mal- kippt Ihr Euch schon am frühen Nachmittag einen hinter die Binde? Trapp 'raus? Das war in Köln unser bester Mann und ist neben Shechter und unserem Publikum mein einziger Hoffnungsschimmer im Spiel gegen die Bayern ...
Shechter spielt doch nicht! Hast du nicht den Beitrag von Kepptn gelesen? Shechter wird nicht aufgestellt!
FCK.Maxi hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal Amedick + Abel gegen die Bayern ranlassen und Rodnei ne Pause geben, seine Leistung gegen Köln war nämlich katastrophal.
würde ich persönlich auch ganz gerne sehen.
Wieso sollten wir unseren mit Abstand besten Abwehrspieler auf die Bank setzen. Rodnei ist nicht zu ersetzen. Zudem passen Abel und Amedick nicht zueinander.
billshankly hat geschrieben:Wieso sollten wir unseren mit Abstand besten Abwehrspieler auf die Bank setzen. Rodnei ist nicht zu ersetzen. Zudem passen Abel und Amedick nicht zueinander.
Es freut mich, dass Stimmen wie deine hier scheinbar überwiegen; die Veränderung um der Veränderung willen ist doch totaler Quatsch.
Wie viele hier schon richtig analysiert haben ist auch meine bescheidene Sicht der Dinge; die Abstände der Viererkette zu den 6ern bzw. Flügelspielern müssen korrigiert werden und wenn die Herren Kirch und Tiffert ihr Spiel verbessern und individuelle Fehler abstellen können wird der Defensivverbund auch wieder kompakter stehen.
Warum spielt den Rodnei im Moment etwas unter seinen Möglichkeiten? Bei unsicheren Mitspielern leidet naturgemäß auch seine Leistung. Ihm bleibt ja oft nichts anderes übrig als hohe Bälle oder Risikopässe in die Spitze zu spielen, da die beiden 6er derzeit keine adäquaten Passempfänger darstellen.
dk hat geschrieben:
würde ich persönlich auch ganz gerne sehen.
Wieso sollten wir unseren mit Abstand besten Abwehrspieler auf die Bank setzen. Rodnei ist nicht zu ersetzen. Zudem passen Abel und Amedick nicht zueinander.
Ich erklär´s nochmal: Rodnei muss auf die Bank
Gründe:
1. A. und A. (Abel und Amedick) sind double A. In Zeiten allgemeiner Verunsicherung an den Bondmärkten ist zwar triple A besser, da wir aber nur zwei A. haben, ist double - A. besser als nix.
2. A. und A. sind eindeutig hübscher und netter anzusehen als dieser Panzer Rodnei, der doch alles gnadenlos niedermacht, was sich ihm in den Weg stellt.
3. Wenn A. und A. zusammenspielen, haben gegnerische Stürmer erst so richtig Spaß am Fußball, weil sie in ihren Dribblings nicht so gestört werden wie bei dem Ungetüm Rodnei. Rodnei ist eindeutig ein Spaßverderber.
4. Döring - die Nervbacke aus "Flutlicht" - hat auch vorgeschlagen, Rodnei rauszunehmen.
5. Ich sag nur: Rodnei und Achterbahn in Hassloch. Wie der geschrien hat!
Noch Fragen?
Zuletzt geändert von Blochin am 23.08.2011, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
Hört doch endlich mal auf, in der Viererkette einen Sündenbock zu suchen. Unsere Abwehr gerät nur in Bedrängnis, weil im eigenen Aufbauspiel keine Anspielposition im defensiven Mittelfeld vorhanden ist und bei Angriffen des Gegners vor allem die offensiven Außenbahnen nicht am Defensivspiel teilnehmen.
Ohne den Ballabnehmer in der Zentrale sind die beiden IV nicht in der Lage das Spiel nach vorne zu forcieren. Die Außenverteidiger stoßen schon vor und geraten in Bedrängnis, während die beiden IV nicht wissen wo hin mit der Kugel. Sie spielen riskante Bälle in den Pulk in der Mitte, der Gegner erobert den Ball, die Außenverteidiger rennen ein ums andere mal natürlich der Situation hinterher und es entstehen brandgefährliche Unterzahlsituationen die eine bessere Mannschaft als Köln auch gerne mal ummünzt. In diesen selbstverschuldeten Kontersituationen kann man der restlichen Mannschaft nicht einmal den Vorwurf machen, nicht nach hinten zu arbeiten, weil sie noch im eigenen Aufbauspiel steckt.
Diese Problematik schafft dann Unsicherheiten und Angst im gesamten Team. Die andere Mannschaft spielt den Ball sicher vorne raus und die Außenmittelfelder verweigern - warum auch immer - das Defensivspiel und der Ball is schneller wieder in der eigenen Hälfte als uns allen lieb ist.
Wenn ich mir dann ansehe, wie es weiter geht, wenn wir es im Ballbesitz über die Mittellinie schaffen, dann wird es noch deprimierender. Denn dann sind wiederrum die Flügelspieler alleine auf weiter Flur. Die Außenverteidiger bieten sich nur halbherzig an - vermutlich aus Angst, dass sie gleich wieder zurückrennen müssen - aus der Zentrale kommt nur selten eine Anspielposition, falls doch ist sie gut gedeckt. Früher hätte man hier Tiffert gesucht bzw. der AV wäre die Linie entlang um eine Flanke in den Strafraum zu schlagen. Nun allerdings ist Tiffert ständig zugestellt und im Sturmzentrum steht Sukuta-Pasu, dem anscheinend nicht nur ich, sondern auch seine Mannschaftskameraden, nicht zutrauten, die Kugel so eiskalt zu versenken wie Lakic. Man sieht wie immer wieder Shechter gesucht wird, der sich die Bälle auch selbst kurz vor der Mittellinie holt. Diese Art von Spieler hatten wir Jahre nicht in unserem System und seine Mitspieler scheinen ratlos, wenn unser Topstürmer nicht im Strafraum lauert wie Lakic, sondern selbst mitwühlt und auch daran scheitert, einen Knipser in der Spitze zu finden.
Wir haben leider eine ganze Reihe Probleme. In der Innenverteidigung aber ganz bestimmt nicht.
1. Wir brauchen - so meine Einschätzung - einen starken DM der die Abwehr entlastet und Bälle verteilt. Weder Kirch noch Petsos haben momentan diese Qualität.
2. Die Flügelspieler MÜSSEN mehr nach hinten machen.
3. Ein Torgefährlicher Mittelstürmer muss vor der Hängenden Spitze Shechter stehen. Sukuta-Pasu ist das momentan nicht. Hier muss Kouemaha von Anfang an spielen bzw. durch den evtl. Weggang von Micanski muss noch jemand kommen (vielleicht eine Leihe).
Die drei Punkte mal vollkommen Unabhängig von der lächerlichen Systemfrage. Hauptsache weder Shechter alleine, noch Sukuta-Pasu mimen den Stoßstürmer.
Wow, das wird immer besser hier. Abel gegen Robben stellen - den hatten wir noch nicht. Mag ja sein, dass Jessen mehrfach von Robben vernascht wird, was übrigens schon bei Spielern von ganz anderem Format vorgekommen sein soll, aber im gegensatz zu Abel kann er vermutlich von der Geschwindigkeit noch mithalten.
Immer wieder geil, wie man die Unzulänglichkeiten eines ganzen Teams an einem Spieler festmachen will, den man für sich gefressen hat.
ich sag ja: stellen wir auf 3-5-2 mit Libero um - und alles wird gut! Bilek als Libero, versteht sich...
cafeloddi hat geschrieben:Man darf bei Amedick auch nicht vergessen das er letzte Saison wenig gespielt hat und ihm auch ein wenig die Spielpraxis fehlt. Er hat schon oft bewiesen das er für die Mannschaft wertvoll sein kann und ich glaube an ihn. Also Martin, hau rein Alter!
Solange eine gewisse Verunsicherung im Abwehrverbund herrscht (keine Ahnung warum..) wäre ich dafür Bilek als 6 er spielen zu lassen.Mit einer solchen Abräummaschine kann man VOR der Abwehr bereits eine Sicherung einbauen.Gerade gegen die Bayern würde ich mir Bilek neben Tifffert im defensiven Mittelfeld wünschen.Links Ilicevic und rechts einfach den Vermouth bringen.Trainieren tut er ja schon länger.Und vorne als hängende Spitze Shechter und Kouemaha als Stosstürmer.
An Amedick oder einem anderen einzelnen Abwehrspieler liegt es mE nicht dass wir hinten zu viel zulassen.
Nachdem Amedick in Köln ne passable Kugel geschoben hat, während Abels Nervosität gegen Augsburg bis hoch auf die Ränge zu spüren war, wird Martin weiter auf der Position bleiben.
Und an Rodnei wird auch nicht gerüttelt. Zur Not bekommt der ein paar Gehhilfen verpasst, dann klappts auch mit den langen Haxen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Könnte sein, dass Maddin am Samstag sein letztes Spiel macht.....es sei denn......kann auch sein, dass er 2 Buden macht...... kann auch sein, dass Bilek, Sippel und Schulz spielen......und Micanski sein Abschiedsspiel macht....
tobz hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal Amedick + Abel gegen die Bayern ranlassen und Rodnei ne Pause geben, seine Leistung gegen Köln war nämlich katastrophal.
Kein Witz: ich würde gern nochmal Bugera hinten Links sehen, und dann Jessen davor auf der Außenbahn, weil er einer der wenigen ist, der halbwegs konstant akzeptable Flanken reintritt. Rechts Ivo und Dick, und AUF JEDEN FALL Bilek wieder vor Rodnei und A... (egal) zum Staubsaugen. Dann noch Tiffi, Schechter, Kouemaha - und dann wirds ein klarer Sieg gegen Bayern.
Rodnei soll gegen Bayern spielen .......danach gewinnen wir mit einem saustarken, fehlerfreien Superrodnei 15 Spiele....macht 47 Punkte + 3 Remis...... 50 Punkte....das reicht.......aber hier im Forum werden die Köpfe von K&K weiterhin gefordert.....wir stehen nämlich trotzdem hinter den deppen
scheiss fc köln hat geschrieben:
ich sag ja: stellen wir auf 3-5-2 mit Libero um - und alles wird gut! Bilek als Libero, versteht sich...
das ist ja überhaupt die Lösung!! harhar
Aber Micanski muss auch noch irgendwie mit rein. Der kommt dann für Kirch rein. Schlechter als der Kirch kann der das ja eh auch net machen..