Betzegeist hat geschrieben:
Ich weiß nicht wie oft Marco Kurz das jetzt schon erklärt hat. In Bremen hat's einfach nicht funktioniert, weil alle zu wenig gemacht haben.
Da haben wirs.
Hier wird sowieso viel zu viel auf die "nominelle Ausrichtung" eines Stürmers geachtet.Das klassische 4-4-2 ist nun mal tot.
Der moderne Fußball verlangt nun mal von einem Defensivspieler,offensiv zu arbeiten und umgekehrt.Die Zeiten,in denen ein Gerd Müller vorne herumlungerte und aus den unmöglichsten Dingern ein Tor machte (was er zugegebenermaßen unnachahmlich beherrschte),sind Geschichte.
Mir ist es allemal lieber,wenn man eine nominelle Stoßspitze aufbietet und dahinter zahlreiche technisch versierte Zuspieler zur Verfügung hat,die auch mal selber vollstrecken oder eben gut auflegen können.Und genau in diese Richtung zielen die Verpflichtungen von Vermouth,Sahan und Fortounis sowie unser Ivo,der uns ja bereits vergangene Saison viel Freude gemacht hat.Taktische Flexibilität ist das Stichwort.
Sukuta-Pasu und Kouemaha sehe ich eher als die Brecher,die reinkommen,wenn ein solcher gebraucht wird.Daher war ich auch etwas irritiert über die Aufstellung Sukuta-Pasus in Bremen,denn ich sehe in ihm nicht den Spieler,den man auch mal steil schicken kann.
Ich bin überzeugt davon,dass wir einen guten Fußball sehen werden,sobald alle Spieler bei 100% angekommen sind.Dass der Start etwas holprig wird,war abzusehen und umso wichtiger wird ein Sieg gegen Augsburg sein,wie der auch immer zustandekommt.
Dass man einen alles überragenden Stürmer wie in der letzten Saison hat,ist zwar schön und gut,aber wenn der dann mal ausfällt,steht man daher.Das haben wir in der letzten Saison in der Wechselaffäre erlebt,als Lakic komplett neben der Spur (siehe Frankfurt) war.