morlautern1971 hat geschrieben:Gute Sache. Da wird der richtige Weg beschritten. Wenn ein solches Kooperationssystem konsequent umgesetzt und ausgebaut, seine Erfolge oder auch Misserfolge regelmäßig analysiert und die Zusammenarbeit entsprechend angepasst wird, dann wird das den FCK und seine Jugendarbeit unausweichlich noch stärker machen.
Am meisten beeindruckt mich, dass neben allen anderen Baustellen und Brandherden in Verein und Peripherie, die seit einiger Zeit tatkräftig und erfolgreich angegangen werden, auch für solche, eher langfristig angelegte Massnahme, die sicher nicht sofort spektakuläre Erfolge bringen wird, Zeit bleibt. Dass auch so etwas einfach angepackt und umgesetzt wird. Respekt. Und: Danke.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Hier in Köln läuft es schon länger so und einige junge Spieler scheinen den Sprung zum FC als Profi zu packen.
Jedoch darf es nicht soweit kommen, wie des Hoppenheim macht.
Erst mit eigener Jungendarbeit rum prallen, angeblich gute Koop-Vereine aus der Region, danach mit Geld einzelne Jugendliche nach Hoppenheim locken um doch 12 Junge Spieler aus dem Ausland zu holen.
das kann nur in die hose gehen und schürrt bei den Koop-Vereinen HASS.
Aber wenn nur jedes Jahr ein/zwei einen Profivertrag bekommen würden, wäre das ein klasse Erfolg.