
Satanische Ferse hat geschrieben:Hab mich jetzt durch die Beiträge durchgekämpft und muß feststellen, daß hier ganz schön rumspekuliert wird. Klar auch, denn nichts genaues weiß man nicht. Wenn man aber zwischen den Zeilen liest, so wird doch jedem klar, daß etwas gravierendes vorgefallen ist.
Ein Trainer, der die Zügel fest in der Hand hält muß darauf reagieren, ansonsten läuft er Gefahr, daß er seine Autorität vor der Mannschaft verliert. Folglich durfte sich Halfar bei den Amas rehabilitieren. Seine Chance hat er nicht genutzt bzw. nicht nutzen wollen.
Trainer, Sportdirektor und Vorstand werden dafür bezahlt, daß sie Entscheidungen treffen. Konsequenterweise müssen sie sich später dieser Verantwortung stellen, wenn die Sache in die Hose geht.
Wir User haben es da einfacher. Wir argumentieren hier schön rum und erwähnen dann zu gegebener Zeit, daß wir vor geraumer Zeit dies und jenes geschrieben haben und damit richtig lagen. Lagen wir falsch, so lassen wir es einfach unter den Tisch fallen.
Rekdal und Schjönberg fahren von Anfang an einen konsequenten Weg. Vom Vorstand höre ich bisher nur langweilige Durchhalteparolen.
Mir gefällt es an Rekdal z.B., daß er nach dem Fürth-Spiel offen seine Unzufriedenheit äußert. Wolf hätte das Spiel am Sonntag schöngeredet und höchstens seine wohlbekannte Leidensmiene aufgezogen.
Kjetil wird während der Woche der Mannschaft gehörig den Kopf waschen sowie die eine oder andere Änderung im Team vornehmen.
Ich fahre nach Koblenz in der Hoffnung, daß das Team an die Leistungen der Spiele gegen MG und 60 anknüpft. Warum auch nicht, denn wir haben gesehen, daß sie es ja können.
Nach nur 3 Spielen darf einfach nicht diese Unruhe aufkommen, denn Fußball hat nichts mit Zauberei zu tun. Wir sind im Aufbau, die Jungs haben gute Ansätze gezeigt. Wir waren doch der Meinung in den beiden ersten Spielen einen neuen FCK gesehen zu haben.
Satanische Ferse hat geschrieben:Hab mich jetzt durch die Beiträge durchgekämpft und muß feststellen, daß hier ganz schön rumspekuliert wird. Klar auch, denn nichts genaues weiß man nicht. Wenn man aber zwischen den Zeilen liest, so wird doch jedem klar, daß etwas gravierendes vorgefallen ist.
Ein Trainer, der die Zügel fest in der Hand hält muß darauf reagieren, ansonsten läuft er Gefahr, daß er seine Autorität vor der Mannschaft verliert. Folglich durfte sich Halfar bei den Amas rehabilitieren. Seine Chance hat er nicht genutzt bzw. nicht nutzen wollen.
Trainer, Sportdirektor und Vorstand werden dafür bezahlt, daß sie Entscheidungen treffen. Konsequenterweise müssen sie sich später dieser Verantwortung stellen, wenn die Sache in die Hose geht.
Wir User haben es da einfacher. Wir argumentieren hier schön rum und erwähnen dann zu gegebener Zeit, daß wir vor geraumer Zeit dies und jenes geschrieben haben und damit richtig lagen. Lagen wir falsch, so lassen wir es einfach unter den Tisch fallen.
Rekdal und Schjönberg fahren von Anfang an einen konsequenten Weg. Vom Vorstand höre ich bisher nur langweilige Durchhalteparolen.
Mir gefällt es an Rekdal z.B., daß er nach dem Fürth-Spiel offen seine Unzufriedenheit äußert. Wolf hätte das Spiel am Sonntag schöngeredet und höchstens seine wohlbekannte Leidensmiene aufgezogen.
Kjetil wird während der Woche der Mannschaft gehörig den Kopf waschen sowie die eine oder andere Änderung im Team vornehmen.
Ich fahre nach Koblenz in der Hoffnung, daß das Team an die Leistungen der Spiele gegen MG und 60 anknüpft. Warum auch nicht, denn wir haben gesehen, daß sie es ja können.
Nach nur 3 Spielen darf einfach nicht diese Unruhe aufkommen, denn Fußball hat nichts mit Zauberei zu tun. Wir sind im Aufbau, die Jungs haben gute Ansätze gezeigt. Wir waren doch der Meinung in den beiden ersten Spielen einen neuen FCK gesehen zu haben.
Satanische Ferse hat geschrieben:Hab mich jetzt durch die Beiträge durchgekämpft und muß feststellen, daß hier ganz schön rumspekuliert wird. Klar auch, denn nichts genaues weiß man nicht. Wenn man aber zwischen den Zeilen liest, so wird doch jedem klar, daß etwas gravierendes vorgefallen ist.
Ein Trainer, der die Zügel fest in der Hand hält muß darauf reagieren, ansonsten läuft er Gefahr, daß er seine Autorität vor der Mannschaft verliert. Folglich durfte sich Halfar bei den Amas rehabilitieren. Seine Chance hat er nicht genutzt bzw. nicht nutzen wollen.
Trainer, Sportdirektor und Vorstand werden dafür bezahlt, daß sie Entscheidungen treffen. Konsequenterweise müssen sie sich später dieser Verantwortung stellen, wenn die Sache in die Hose geht.
Wir User haben es da einfacher. Wir argumentieren hier schön rum und erwähnen dann zu gegebener Zeit, daß wir vor geraumer Zeit dies und jenes geschrieben haben und damit richtig lagen. Lagen wir falsch, so lassen wir es einfach unter den Tisch fallen.
Rekdal und Schjönberg fahren von Anfang an einen konsequenten Weg. Vom Vorstand höre ich bisher nur langweilige Durchhalteparolen.
Mir gefällt es an Rekdal z.B., daß er nach dem Fürth-Spiel offen seine Unzufriedenheit äußert. Wolf hätte das Spiel am Sonntag schöngeredet und höchstens seine wohlbekannte Leidensmiene aufgezogen.
Kjetil wird während der Woche der Mannschaft gehörig den Kopf waschen sowie die eine oder andere Änderung im Team vornehmen.
Ich fahre nach Koblenz in der Hoffnung, daß das Team an die Leistungen der Spiele gegen MG und 60 anknüpft. Warum auch nicht, denn wir haben gesehen, daß sie es ja können.
Nach nur 3 Spielen darf einfach nicht diese Unruhe aufkommen, denn Fußball hat nichts mit Zauberei zu tun. Wir sind im Aufbau, die Jungs haben gute Ansätze gezeigt. Wir waren doch der Meinung in den beiden ersten Spielen einen neuen FCK gesehen zu haben.
OWL-Teufel hat geschrieben:Zwei Spieler für 900.000 €?Na,hoffentlich geht das gut!
Aber zumindest soll es in die beiden entscheidenden Schwachstellen investiert werden!Aber die Zeit drängt!
FCK-Ralle hat geschrieben:OWL-Teufel hat geschrieben:Zwei Spieler für 900.000 €?Na,hoffentlich geht das gut!
Aber zumindest soll es in die beiden entscheidenden Schwachstellen investiert werden!Aber die Zeit drängt!
Moin Moin.
Recht haste. Bin mal gespannt was, bzw. wer hier bis Freitag zu Tage gefördert wird.
Letzte Woche stand ja in der Rheinpfalz, dass Rekdal bereits Wunschkandidaten im Auge hat, aber kein Geld vorhanden wäre. Geld ist jetzt da, also kann schon sein, dass das mit den Neuverpflichtungen bald über die Bühne geht. Also ran an den Speck.
Sach mal OWL bist du gegen Paderborn aufem Betze?
Holsteiner hat geschrieben:...
Zu Halfar:
...sportlich ist es ein herber Rückschlag!
Sollte er auch JETZT nichts bringt - komischerweise taucht im Bielefelder
Umfeld das Wort "Perspektive" auf.
Gruss
FCK-Ralle hat geschrieben:Satanische Ferse hat geschrieben:Hab mich jetzt durch die Beiträge durchgekämpft und muß feststellen, daß hier ganz schön rumspekuliert wird. Klar auch, denn nichts genaues weiß man nicht. Wenn man aber zwischen den Zeilen liest, so wird doch jedem klar, daß etwas gravierendes vorgefallen ist.
Ein Trainer, der die Zügel fest in der Hand hält muß darauf reagieren, ansonsten läuft er Gefahr, daß er seine Autorität vor der Mannschaft verliert. Folglich durfte sich Halfar bei den Amas rehabilitieren. Seine Chance hat er nicht genutzt bzw. nicht nutzen wollen.
Trainer, Sportdirektor und Vorstand werden dafür bezahlt, daß sie Entscheidungen treffen. Konsequenterweise müssen sie sich später dieser Verantwortung stellen, wenn die Sache in die Hose geht.
Wir User haben es da einfacher. Wir argumentieren hier schön rum und erwähnen dann zu gegebener Zeit, daß wir vor geraumer Zeit dies und jenes geschrieben haben und damit richtig lagen. Lagen wir falsch, so lassen wir es einfach unter den Tisch fallen.
Rekdal und Schjönberg fahren von Anfang an einen konsequenten Weg. Vom Vorstand höre ich bisher nur langweilige Durchhalteparolen.
Mir gefällt es an Rekdal z.B., daß er nach dem Fürth-Spiel offen seine Unzufriedenheit äußert. Wolf hätte das Spiel am Sonntag schöngeredet und höchstens seine wohlbekannte Leidensmiene aufgezogen.
Kjetil wird während der Woche der Mannschaft gehörig den Kopf waschen sowie die eine oder andere Änderung im Team vornehmen.
Ich fahre nach Koblenz in der Hoffnung, daß das Team an die Leistungen der Spiele gegen MG und 60 anknüpft. Warum auch nicht, denn wir haben gesehen, daß sie es ja können.
Nach nur 3 Spielen darf einfach nicht diese Unruhe aufkommen, denn Fußball hat nichts mit Zauberei zu tun. Wir sind im Aufbau, die Jungs haben gute Ansätze gezeigt. Wir waren doch der Meinung in den beiden ersten Spielen einen neuen FCK gesehen zu haben.
Der mit Abstand beste Beitrag der letzten 5 Seiten! (Außer vielleicht der wunderbar zu lesende ironische Post von Marky. Der war auch super.)
So siehts einfach aus. Wenn ich lese was hier manche Schreiben krieg ich Zustände.
An alles "Helden" die hier schon wieder die sportliche Führung (Schjönberg, Rekdal) anprangern. Sagt mal gehts noch? Wäre es euch lieber wir hätten noch Vollpfosten Henke als Trainer und "Totengräber" Jäggi als Direktor? Überlegt euch mal was hier für nen Käse loslässt. Da rollen sich ja einem die Zehennägel hoch. Rekdal und Schjönberg fahren bisher ein harte aber klare Linie und das ist das was der FCK braucht. Das hat in den letzten 5 Jahren gefehlt. Auch wenn die Maßnahmen unpopulär erscheinen. Deswegen jetzt schon die sportliche Führung zu verteufeln ist absolut nicht angebracht.