...spätestens morgen ist es offiziell... stefan is dort, ihr habt die fotos gesehn... glaub net dass der ohne shechter heim fliegt 

rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Die höchsten Ablösesummen (laut Transfermarkt) von Kuntz waren bisher:
850.000€: Simunek
800.000€: Rivic, Jessen
600.000€: Micanski
500.000€: Ilicevic
450.000€: Rodnei, Amedick
425.000€: Bilek
400.000€: Lakic
Da sind 2,4 Mio. das dreifache von der bisher höchsten Ablösesumme.
Ich hoffe der Junge erholt sich 100% von seiner Verletzung, ich denke dann dürfte er das Geld wert sein.
Ich vermute auch, Kuntz wird ähnlich wie bei Ivo, mit Tel Aviv eine Beteiligung bei Weiterverkauf vereinbaren. Dadurch dürfte die Transfersumme noch mal gesenkt werden.
und hoffentlich nen langen Vertrag (ca 4 Jahre) am besten mit einer extrem hohen festgeschriebenen Ablösesumme
HA....dummer Hannoveraner Anhang....jetzt gehts los bei transfermarkt.de das Shechter doch nicht soooo gut sei und das er eh keine Chance hätte an Ya Konan vorbeizukommen......aber sich vorher die Finger nach ihm schlecken. 

Manni_in_Rot hat geschrieben:HA....dummer Hannoveraner Anhang....jetzt gehts los bei transfermarkt.de das Shechter doch nicht soooo gut sei und das er eh keine Chance hätte an Ya Konan vorbeizukommen......aber sich vorher die Finger nach ihm schlecken.

da kann man nur noch hoffen dass shechter hannover wegbombt in der nächsten saison :P natürlich im fck trikot
Geh einfach auf Transfermarkt.de,dann links in "Gerüchteküche" und dort so ziemlich der erste Post ganz oben....
Manni_in_Rot hat geschrieben:oder so:
http://www.transfermarkt.de/de/itay-shechter-zum-1-fc-klautern/topic/ansicht_154_982312_seite16.html
putzig die 96

die kommen erst in Fahrt ... sind aber schon drauf wie eine wilde Wanze
na dann soll er bei uns unterschreiben und gegen Hannover nächstes Jahr mindestens 2 mal nen Doppelpack zum Sieg machen
na dann soll er bei uns unterschreiben und gegen Hannover nächstes Jahr mindestens 2 mal nen Doppelpack zum Sieg machen

Schlossberg hat geschrieben:Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe, die Spieler aufzulisten und zu bewerten, die in der Ära Kuntz geholt wurden.
Gefühlsmäßig war da viel Weizen und wenig Spreu.
Das gibt zwar keine Sicherheit, aber Zuversicht, dass es auch mit diesem Transfer klappen könnte, wenn es denn überhaupt klappen kann.
Noch ist m. W. nichts in trockenen Tüchern.
Ich hab hier mal versucht ein bisschen zu trennen. Ist meine Meinung und darf gerne diskutiert werden. Demnach steht es 20:14 für den Weizen...
Weizen:
Florian Dick - 0 € - 98 Spiele
Mathias Abel - 0 - 20
Dragan Paljić - 50.000 - 48
Martin Amedick - 450.000 - 99
Jiri Bilek - 425.000 - 51
Srdjan Lakic - 400.000 - 86
Sidney Sam - 0 - 61
Pierre de Wit - 0 - 16
Adam Nemec - 100.000 - 63
Ivo Ilicevic - 500.000 - 55
Georges Mandjeck - 0 - 44
Rodnei - 650.000 - 66
Christian Tiffert - 0 - 37
Oliver Kirch - 0 - 33
Leon Jessen - 800.000 - 28
Stiven Rivic - 800.000 - 13
Erwin Hoffer - 350.000 - 27
Jan Moravek - 150.000 - 33
Thanos Petsos - 0 - 21
Adam Hlousek - 0 - 13
Spreu:
Laurentiu Reghecampf - 0 € - 3 Spiele
Dario Damjanovic - 85.000 - 12
Fabian Müller - 50.000 - 11
Anel Dzaka - 300.000 - 29
Kai Hesse - 25.000 - 28
Danny Fuchs - 0 - 19
Said Husejinovic - 0 - 4
Bastian Schulz - 100.000 - 23
Markus Steinhöfer - 0 - 15
Daniel Pavlovic - 0 - 17
Chadli Amri - 0 - 9
Jan Simunek - 850.000 - 1
Ilian Micanski - 600.000 - 11
Clemens Walch - 100.000 - 13
Kirch und Rivic würde ich zur Spreu zählen denn Rivic hat bis auf 1 Spiel nur unterirdisches gezeigt, Kirch war zwar stets bemüht aber im gesamten gesehen bringt er es einfach nicht konstant gutes Niveau zu spielen in der Bundesliga - auch ein solch finanziell klammer Verein wie wir könnte sich was besseres leisten bzw hat bessere Spieler auf der Bank sitzen
Zuletzt geändert von Thomas am 26.05.2011, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
@devil-enzo
bei rivic geb ich dir zu 1000000000 prozent recht aber kirch fand ich eigentlich immer ganz gut!
sehr variabel!(rechter verteidiger,rechter flügel,linker flügel, zentrales mittefeld)
den kannste hinstellen wo du ihn brauchst!
und bis zu seiner verletzung in hoffenheim fand ich ihn immer stark...
bei rivic geb ich dir zu 1000000000 prozent recht aber kirch fand ich eigentlich immer ganz gut!
sehr variabel!(rechter verteidiger,rechter flügel,linker flügel, zentrales mittefeld)
den kannste hinstellen wo du ihn brauchst!
und bis zu seiner verletzung in hoffenheim fand ich ihn immer stark...
Hier ein nicht wirklich viel sagender Bericht aus der heutigen Rheinpfalz:
Pokern bis zum Abwinken
Fussball: FCK-Chef Kuntz kämpft um neue Offensivspieler - Viele Interessenten für Shechter und Feulner
Von Oliver Sperk
So schnell wie möglich so viel Geld wie möglich verdienen. Ein für viele erstrebenswertes Lebensziel, für manche das Glück schlechthin. Wenn sich der in einer Marktwirtschaft legitime materielle Reichtum auf legale und angenehme, dem eigenen Lebensentwurf entsprechende Weise erlangen lässt - umso besser. Viele Profisportler haben ihr Hobby zum Beruf und Geldverdienen zum Luxushobby gemacht.
So ist die Zeit von Mai bis zur Schließung des Transferfensters am 31. August für Fußballprofis und deren Berater eine heiße Periode. Da wird besonders intensiv um Kohle geschachert und nebenbei über sportliche Perspektiven geredet, von den Profis und deren Advokaten gerne „Herausforderungen” genannt.
Wie Trainer und Manager aller Fußballvereine ist auch Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, längst auf der Suche nach gutem kickenden Personal für die neue Saison. Vor dem Konkurrenzkampf der Spieler um die Stammplätze liefern sich die Klubs spannende Wettrennen um Topleute. Besonders rar und begehrt: gute Offensivspieler.
Weil Torjäger Srdjan Lakic (23 Tore in 35 Saisonspielen) sein Glück beim finanzkräftigen VfL Wolfsburg sucht, ist beim FCK der große Wurf nun bei der Wiederbesetzung des Sturmzentrums nötig. Für den umtriebigen Vereinschef Kuntz ist dies zurzeit die wichtigste und zugleich schwierigste Aufgabe. Es geht um die große Lösung. Ein Wunschkandidat als Lakic-Erbe ist längst der israelische Nationalstürmer Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv. Der 24-Jährige ist 1,78 Meter groß und hat in der abgelaufenen Saison in Champions League, Liga und EM-Qualifikation in 23 Einsätzen 7 Tore erzielt. Shechter steht noch in Tel Aviv unter Vertrag, kostet also Ablöse. Je höher das Geschäftsvolumen, desto mehr kassiert auch der Berater. Das wissen alle am großen Poker Beteiligten. Neben dem FCK haben Hannover 96 und West Bromwich Interesse an Shechter. Die Trümpfe liegen bei Hapoel und beim Objekt der Begierde. Aus Hannover ist derweil zu hören, man sei es bald leid, hingehalten zu werden, um den Preis zu treiben. Nun: 96 hat lediglich ein Luxusproblem; man ist mit Didier Ya Konan, Mohammed Abdellaoue und Jan Schlaudraff offensiv absolut top besetzt. Shechter würde dort wohl mehr verdienen als beim FCK, müsste sich aber zunächst hinten anstellen. Noch mehr Reichtum als Ausgleich für den mutmaßlichen Karriereknick oder etwas weniger Geld - wenngleich immer noch viel - für mehr Spielzeit? Die Gretchenfrage. Auch für Markus Feulner (29), Edelreservist bei Meister Dortmund, stellt sich die Frage, was er will: Seinen lukrativen Vertrag bis 2012 aussitzen mit Riesenkonkurrenz im zentralen Mittelfeld beim BVB vor Augen oder einen Neuanfang. Um ihn buhlen neben dem FCK auch der 1. FC Nürnberg und einmal mehr Hannover 96. Der Poker läuft.
Pokern bis zum Abwinken
Fussball: FCK-Chef Kuntz kämpft um neue Offensivspieler - Viele Interessenten für Shechter und Feulner
Von Oliver Sperk
So schnell wie möglich so viel Geld wie möglich verdienen. Ein für viele erstrebenswertes Lebensziel, für manche das Glück schlechthin. Wenn sich der in einer Marktwirtschaft legitime materielle Reichtum auf legale und angenehme, dem eigenen Lebensentwurf entsprechende Weise erlangen lässt - umso besser. Viele Profisportler haben ihr Hobby zum Beruf und Geldverdienen zum Luxushobby gemacht.
So ist die Zeit von Mai bis zur Schließung des Transferfensters am 31. August für Fußballprofis und deren Berater eine heiße Periode. Da wird besonders intensiv um Kohle geschachert und nebenbei über sportliche Perspektiven geredet, von den Profis und deren Advokaten gerne „Herausforderungen” genannt.
Wie Trainer und Manager aller Fußballvereine ist auch Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, längst auf der Suche nach gutem kickenden Personal für die neue Saison. Vor dem Konkurrenzkampf der Spieler um die Stammplätze liefern sich die Klubs spannende Wettrennen um Topleute. Besonders rar und begehrt: gute Offensivspieler.
Weil Torjäger Srdjan Lakic (23 Tore in 35 Saisonspielen) sein Glück beim finanzkräftigen VfL Wolfsburg sucht, ist beim FCK der große Wurf nun bei der Wiederbesetzung des Sturmzentrums nötig. Für den umtriebigen Vereinschef Kuntz ist dies zurzeit die wichtigste und zugleich schwierigste Aufgabe. Es geht um die große Lösung. Ein Wunschkandidat als Lakic-Erbe ist längst der israelische Nationalstürmer Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv. Der 24-Jährige ist 1,78 Meter groß und hat in der abgelaufenen Saison in Champions League, Liga und EM-Qualifikation in 23 Einsätzen 7 Tore erzielt. Shechter steht noch in Tel Aviv unter Vertrag, kostet also Ablöse. Je höher das Geschäftsvolumen, desto mehr kassiert auch der Berater. Das wissen alle am großen Poker Beteiligten. Neben dem FCK haben Hannover 96 und West Bromwich Interesse an Shechter. Die Trümpfe liegen bei Hapoel und beim Objekt der Begierde. Aus Hannover ist derweil zu hören, man sei es bald leid, hingehalten zu werden, um den Preis zu treiben. Nun: 96 hat lediglich ein Luxusproblem; man ist mit Didier Ya Konan, Mohammed Abdellaoue und Jan Schlaudraff offensiv absolut top besetzt. Shechter würde dort wohl mehr verdienen als beim FCK, müsste sich aber zunächst hinten anstellen. Noch mehr Reichtum als Ausgleich für den mutmaßlichen Karriereknick oder etwas weniger Geld - wenngleich immer noch viel - für mehr Spielzeit? Die Gretchenfrage. Auch für Markus Feulner (29), Edelreservist bei Meister Dortmund, stellt sich die Frage, was er will: Seinen lukrativen Vertrag bis 2012 aussitzen mit Riesenkonkurrenz im zentralen Mittelfeld beim BVB vor Augen oder einen Neuanfang. Um ihn buhlen neben dem FCK auch der 1. FC Nürnberg und einmal mehr Hannover 96. Der Poker läuft.
Heute geht der Vertreg durch 2.5 Mio fuer 80% der rechte +2.5 Mio fuer 4 jahresvertrag.
Ich freue mich fuer alle FCK freunde
2 Monate habe Ich diese angelegenheit verfolgt und immer behauptet er geht zum FCK egal was die prozente und Zeitungen schrieben (Vom Kicker war Ich da am meissten ueberrascht - Telefonat Slomka).
Jetzt da lles im trockenen ist und SK heute 17 Uhr zurueckfliegen kann
http://www.transfermarkt.at/de/itay-shechter-zum-fck/topic/ansicht_23_312710_seite26.html#last
Das behauptet unser Freund yakat, der wohl etwas Ahnung zu haben scheint. In den Medien hab ich allerdings noch nichts gefunden. Dann könnten heute zwei neue präsentiert werden, da Sukuta-Pasu laut Kicker-Print ja wohl auch unterzeichnet hat

So kann es weiter gehen

swappy123 hat geschrieben:Bei jedem anderen Vorstand oder Sportdirektor der letzten 20 Jahre hätte ich gefragt, ob die noch ganz dicht sind für 2 Mio einen Israeli zu kaufen. Aber bei SK und MK bin ich mir zu 100% sicher, dass der einschlägt. Niemals würde SK soviel Geld in die Hand nehmen, wenn er nicht davon überzeugt wäre, dass er einschlägt oder ein Vielfaches für einen Weiterverkauf bekommt.
Swappy
Wenn vor 20 Jahren einer 2 Mio ausgegeben hat, war das schon ein WAHNSINNS-Transfer!
Man muß mit der Zeit gehen! Ich habe vor 20 Jahren auch nur 50 % von dem bekommen, was ich jetzt habe. Und trotzdem reicht es nie

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Hier ein Artikel aus einer israelischen Zeitung von heute:
Kaiserslautern Sportdirektor Stefan Kuntz, nach Israel gekommen begann gestern in Verhandlungen zu Itai Shechter Hapoel Tel Aviv zu erwerben. Das Treffen fand im Haus des Agenten Ronen Katzav und die Verhandlungen werden nächsten zwei Tage weiter. Kuntz, View-Cup-Finale gestern aus seinem Haus in der rate.
---würde also bedeuten, dass aktuell noch gar nichts fix ist.
Schade
Kaiserslautern Sportdirektor Stefan Kuntz, nach Israel gekommen begann gestern in Verhandlungen zu Itai Shechter Hapoel Tel Aviv zu erwerben. Das Treffen fand im Haus des Agenten Ronen Katzav und die Verhandlungen werden nächsten zwei Tage weiter. Kuntz, View-Cup-Finale gestern aus seinem Haus in der rate.
---würde also bedeuten, dass aktuell noch gar nichts fix ist.
Schade
hessenbetzefan hat geschrieben:Hier ein Artikel aus einer israelischen Zeitung von heute:
Kaiserslautern Sportdirektor Stefan Kuntz, nach Israel gekommen begann gestern in Verhandlungen zu Itai Shechter Hapoel Tel Aviv zu erwerben. Das Treffen fand im Haus des Agenten Ronen Katzav und die Verhandlungen werden nächsten zwei Tage weiter. Kuntz, View-Cup-Finale gestern aus seinem Haus in der rate.
---würde also bedeuten, dass aktuell noch gar nichts fix ist.
Schade
Zum Nachlesen hier:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=iw&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.nrg.co.il%2Fonline%2F71%2FART2%2F244%2F690.html%3Fhp%3D71%26cat%3D7101
hessenbetzefan hat geschrieben:
---würde also bedeuten, dass aktuell noch gar nichts fix ist.
Schade
Mehr noch. Klappt es nicht heisst es: Ausser Spesen nichts gewesen. Aber ich nehme an, das kann man absetzen oder sonstwie in der Bilanz aufgehen lassen.
Es gibt immer was zu lachen.
Da habe ich aber schon lukrativere Steuersparmodelle gesehen.kepptn hat geschrieben:Aber ich nehme an, das kann man absetzen ..
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Da habe ich aber schon lukrativere Steuersparmodelle gesehen.kepptn hat geschrieben:Aber ich nehme an, das kann man absetzen ..
Also bitte damit spasst man nicht

Aber zurück: einfach abwarten, gestern gings ja schon hoch her im thread. Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte. Auch spricht die Komplexität der "Eigentumsverhältnisse" (bzgl. der Transferrechte) eher für eine Ausleihe mit Option. Wie will man den in 2 Tagen, drei verschiedene - zum Teil zerstrittene - Parteien von einem Transfer überzeugen. Positiv ist die direkte Ansprache von SK vor Ort. Ich denke, da sind sich die Wettbewerber "zu fein" bzw. kommen nicht auf die Idee, daß sowas Eindruck macht. Ob wir jetzt mehr Ablöse bieten können als 96 (1,5 Mio.) glaube ich nicht. Eher ist das m.E. weiterhin vorhandene Kommunikationsproblem zwischen dem Ewig-Lächler Slomka (für mich ein 2ter Heidel) und dem Neu-Vorstand Schmadtke verantwortlich für ein evtl. Scheitern von 96.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Ach ihr Leut, Fix isses wenn der junge Mann mit nem FCK Trikot auf der FCK Hompage präsentiert wird. Immer locker durch die Hose atmen. 

Sport: 1. FCK
Pokern bis zum Abwinken
Fußball: FCK-Chef Kuntz kämpft um neue Offensivspieler - Viele Interessenten für Shechter und Feulner
So schnell wie möglich so viel Geld wie möglich verdienen. Ein für viele erstrebenswertes Lebensziel, für manche das Glück schlechthin. Wenn sich der in einer Marktwirtschaft legitime materielle Reichtum auf legale und angenehme, dem eigenen Lebensentwurf entsprechende Weise erlangen lässt - umso besser.
Viele Profisportler haben ihr Hobby zum Beruf und Geldverdienen zum Luxushobby gemacht. So ist die Zeit von Mai bis zur Schließung des Transferfensters am 31. August für Fußballprofis und deren Berater eine heiße Periode. Da wird besonders intensiv um Kohle geschachert und nebenbei über sportliche Perspektiven geredet, von den Profis und deren Advokaten gerne "Herausforderungen" genannt.
(...)
Ein Wunschkandidat als Lakic-Erbe ist längst der israelische Nationalstürmer Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv. Der 24-Jährige ist 1,78 Meter groß und hat in der abgelaufenen Saison in Champions League, Liga und EM-Qualifikation in 23 Einsätzen 7 Tore erzielt. Shechter steht noch in Tel Aviv unter Vertrag, kostet also Ablöse. Je höher das Geschäftsvolumen, desto mehr kassiert auch der Berater. Das wissen alle am großen Poker Beteiligten. Neben dem FCK haben Hannover 96 und West Bromwich Interesse an Shechter. Die Trümpfe liegen bei Hapoel und beim Objekt der Begierde. Aus Hannover ist derweil zu hören, man sei es bald leid, hingehalten zu werden, um den Preis zu treiben. Nun: 96 hat lediglich ein Luxusproblem; man ist mit Didier Ya Konan, Mohammed Abdellaoue und Jan Schlaudraff offensiv absolut top besetzt. Shechter würde dort wohl mehr verdienen als beim FCK, müsste sich aber zunächst hinten anstellen. Noch mehr Reichtum als Ausgleich für den mutmaßlichen Karriereknick oder etwas weniger Geld - wenngleich immer noch viel - für mehr Spielzeit? Die Gretchenfrage. (...) zur Rheinpfalz
Pokern bis zum Abwinken
Fußball: FCK-Chef Kuntz kämpft um neue Offensivspieler - Viele Interessenten für Shechter und Feulner
So schnell wie möglich so viel Geld wie möglich verdienen. Ein für viele erstrebenswertes Lebensziel, für manche das Glück schlechthin. Wenn sich der in einer Marktwirtschaft legitime materielle Reichtum auf legale und angenehme, dem eigenen Lebensentwurf entsprechende Weise erlangen lässt - umso besser.
Viele Profisportler haben ihr Hobby zum Beruf und Geldverdienen zum Luxushobby gemacht. So ist die Zeit von Mai bis zur Schließung des Transferfensters am 31. August für Fußballprofis und deren Berater eine heiße Periode. Da wird besonders intensiv um Kohle geschachert und nebenbei über sportliche Perspektiven geredet, von den Profis und deren Advokaten gerne "Herausforderungen" genannt.
(...)
Ein Wunschkandidat als Lakic-Erbe ist längst der israelische Nationalstürmer Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv. Der 24-Jährige ist 1,78 Meter groß und hat in der abgelaufenen Saison in Champions League, Liga und EM-Qualifikation in 23 Einsätzen 7 Tore erzielt. Shechter steht noch in Tel Aviv unter Vertrag, kostet also Ablöse. Je höher das Geschäftsvolumen, desto mehr kassiert auch der Berater. Das wissen alle am großen Poker Beteiligten. Neben dem FCK haben Hannover 96 und West Bromwich Interesse an Shechter. Die Trümpfe liegen bei Hapoel und beim Objekt der Begierde. Aus Hannover ist derweil zu hören, man sei es bald leid, hingehalten zu werden, um den Preis zu treiben. Nun: 96 hat lediglich ein Luxusproblem; man ist mit Didier Ya Konan, Mohammed Abdellaoue und Jan Schlaudraff offensiv absolut top besetzt. Shechter würde dort wohl mehr verdienen als beim FCK, müsste sich aber zunächst hinten anstellen. Noch mehr Reichtum als Ausgleich für den mutmaßlichen Karriereknick oder etwas weniger Geld - wenngleich immer noch viel - für mehr Spielzeit? Die Gretchenfrage. (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
hab gelesen, weiss nicht mehr wo:
Mirkos Slomka enttäuscht über hinhalte Taktik von Tel Aviv.
ja lieber Mirko das hat mit Hinhalte Taktik nichts zu tun sondern eher mit Vereinswahl.
wer will schon nach Hannover
Mirkos Slomka enttäuscht über hinhalte Taktik von Tel Aviv.
ja lieber Mirko das hat mit Hinhalte Taktik nichts zu tun sondern eher mit Vereinswahl.
wer will schon nach Hannover
Lieber stehend Sterben als knieend Leben
rico-für-den-fck hat geschrieben:@devil-enzo
bei rivic geb ich dir zu 1000000000 prozent recht aber kirch fand ich eigentlich immer ganz gut!
sehr variabel!(rechter verteidiger,rechter flügel,linker flügel, zentrales mittefeld)
den kannste hinstellen wo du ihn brauchst!
und bis zu seiner verletzung in hoffenheim fand ich ihn immer stark...
Kirch gut? Seit wann? Das ist die größte Schwachstelle in der Mannschaft.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste