Betzesüchtig!! hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:
Genau wie wir vor einem Jahr. Die Situation ist identisch, nun darf man laut überlegen was uns passiert wäre, hätten wir wie St. Pauli das Verbot zum Platzsturm ignoriert.
Darum geht es doch. Darum und um den tieferen Sinn und die Hintergründe solcher Verbote.
vielleicht führen solche platzstürme von nicht gewaltbereiten idioten sondern einfach nur glücklichen fans dazu, dass dfb /dfl in zukunft platzstürme nach einem aufstieg oder gewinn der meisterschaft/ championsleague /dfb-pokal
nicht mit einem weltuntergang gleichsetzen. auch nicht, wenn die härtesten hools aus lautern den platz stürmen...

Ja, definitiv. Ich finde es ja auch Quatsch, was die Liga/DFB da immer draus machen. Hinsichtlich Dresden, ist man halt eher überrascht wenn nichts passiert

.
Kölnn 1991, 1997 nach dem Aufstieg und 1998 nach der Meisterschaft waren wir ja auch aufm Rasen und haben problemlos gefeiert; 2008 hätte ja einfach die liebe Polizei, wie Gestern, aufm Rasen sein müssen und dann wäre auch nichts passiert. Ein spontaner Platzsturm aus Freude ist spitze und sollte definitiv drin sein. Das hätte auch bei uns letzte Runde gegen Rostock drin sein müssen. Gegen Augsburg hätte ich es dann eher als unnötig gefunden, da war ja keine "Spontanität" mehr dabei.
Naja, bis zur nächsten Gelegenheit bei uns dauert es ja hoffentlich noch. Aufstiege ersparen wir uns, weil wir drin bleiben...und Titel, wohl eher höchstens der Pokal, aber bei der Showveranstaltung des DFB mit Onkel Theo aufm Feld, wird sowas unterbunden.
Sprich wir lassen mal schön die Anderen Plätze stürmen und konzentrieren uns darauf, dass wir uns noch lange den Thread "Was passiert in den unteren Ligen" leisten können, ohne die 2te Liga da raus lassen zu müssen
