Forum

FCK-Aufsichtsratsmitglied Emrich zurückgetreten (Sportbild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Auf die Ablehung der gesteuerten Hauptversammlungspossen, der Jubelperser in den ersten Reihen, der Ruda-und Jäggi-Durchwinker, der Fanbeiratsempfehlungskiste, der Nestbeschmutzer-Agitatoren und (neu) der sedierenden Kuntzschen "Wir-haben-uns-alle-so-lieb" Filmchen könne wir uns sofort verständigen. Aber die Richtung bei SK stimmt, davion bin ich überzeugt, bis mir einer handfeste Gegenargumente liefert.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Die Richtung stimmt, Salamander, das ist richtig. Die Frage ist, sind wir mit jedem Weg einverstanden, oder würde ein anderer Weg nicht der bessere sein, mehr Leute mitnehmen.

Darum geht es doch unterm Strich. Es gibt Entscheidungen von SK, die er gegen den Willen von anderen durchgedrückt hat, die Einberufung seines Freundes Grünewald inbegriffen.

Gleichzeitig wird der ehrenamtliche Ohliger sang und klanglos davon gejagt. Oder meinst du nicht, dass er sich mit allen Ehren hätte verabschieden lassen, wäre da nicht böses Blut ? Hast du ihn seitdem mal auf dem Berg gesehen ?

Und jetzt Emrich. Warum das nachtreten ?

Für mich ein von ihm in Szene gesetzter, medialer Warnschuss:

"Leute, obacht, da läuft was nicht so, wie es gedacht war. Der Aufsichtsrat nickt nur noch ab."


Wenn es nur darum gegangen wäre, sein Haupt aus der juristischen Verantwortung zu nehmen, wäre er abgetreten, und gut.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Ich behaupte jetzt mal, dass viele Aufsichtsräte jahrelang einfach nur "abnicken"..., nicht nur beim FCK.

Läuft doch vieles, begonnen beim Wahlkampf und der Präsentation, bis hin zum Wahlgang auf Abnicken hin. Revoluzzer werden klein gemacht, Diplomaten sind noch ein Stück weit willkommen. Auch das dürfte nicht nur beim FCK so sein.

Das ist einfach ein polemischer Vorwurf von Emrich. "Da sitzen nur Abnicker". Sagt sich leicht und kommt gut an bzw. lässt ihn selber als "Nicht-Abnicker" dastehen. Wie Kadlec schon sagte, fragt mal Briegel nach dem damaligen Aufsichtsrat...

Im Übrigen ist mir das hier auch ein wenig zu sehr im Trüben fischen. Man könnte ja auch sagen, dass mal einer vorher geht und nachkartet ist ein GEWÖHNLICHER Vorgang in Räten bzw. einem Unternehmen, welches der FCK nunmal ist.

Hinzu kommt, der FCK ist ein großes Familienunternehmen, sehr eigen. Da gerät man aneinander und schmeißt auch mal lafontainesk hin. Es geht um viel und einige der Räte sind ja auch noch Fans des Klubs.

Ist jetzt alles nix Neues und sehr allgemein, aber könnte doch sein, dass mal nix hinter dem Busch ist...(auch wenn meistens doch was hinter dem Busch war).
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

@ WKV
Ich finde deine Einstellung gut und auch richtig, wie z. B. das Thema mit den kritischen Fragen. Hat der befragte halbwegs einen Arsch in der Hose, kann er solche Fragen ja auch mit gutem Gewissen beantworten. Das steigert in meinen Augen auch die Glaubwürdigkeit.
Aber ich glaube manchmal auch, das Du zeitweise auch etwas viel "spekulierst". :wink:
Ich kann zu vielen nichts sagen, da ich einfach nicht dicht genug dabei bin. Aber mir ist es z. B. nicht so vorgekommen, als wen Dr. Ohliger sang und klanglos davongejagt wurde. So wie ich ihn kenne, zugegeben nur aus Presse, Funk und höhrensagen, glaub ich nicht, das er sich hätte verjagen lassen, trotzdem noch länger bleibt um seinen Nachfolger einzuarbeiten. Das wär zwar gegenüber dem FCK eine hochanständige Aktion gewesen, hätte er sich das aber "antun" müssen? Ich glaub nicht, das hätte er nicht nötig gehabt. Und ob Kuntz einige Entscheidungen gegen den Willen anderer durchdrückt, ich glaub nicht, das das jemand außerhalb den AR und Vorstand beurteilen kann. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Sean, jetzt spekulierst du aber..... :D
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Sean, jetzt spekulierst du aber..... :D
Klar, da tun wir doch so ziemlich alle hier! :lol:

Das was ich damit sagen will ist einfach, das wir fast keinerlei handfeste Fakten für irgend welche Negativen Sachen in der Hand haben. Zumindest nicht, seit Kuntz da ist.
Entweder gut vertuscht, oder es gibt schlichtweg keine. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Wenn ich die Wahl zwischen FG und Ohlinger hab, nehme ich Ohlinger, Ohlinger und noch mal Ohlinger. Ganz anderes Format, der Mann, keine Frage. Aber ich weiß nicht, warum konkret er weg ist, wo der Konflikt mit SK genau lag und deshalb kann ich auch nicht sagen, ob sein Abgang vermeidbar oder folgerichtig war. Und WENN es stimmt, dass der AR nur abnickt, ist das perse erstmal scheisse. Aber selbst; wenn das so ist, wüsste ich gerne, WAS er da abnickt. Andernfalls tue ich mich mit der Bewertung schwer.

Und weil ich nicht weiß, was da genau vorgeht, bewerte ich das, was ich sehe. Und das ist gut.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

OWL-Teufel hat geschrieben: Nur so ist es jetzt möglich,dass wieder Spekulationen ins Kraut schießen und dieser Thread sicherlich bis heute abend 250 Beiträge hat.
Gar nicht so schlecht geschätzt :wink:

So dann trage ich auch mal meinen Teil zu diesen annähernd 250 Posts bei!
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

Was mir ein leichtes ziehen in der Magengegend verursacht, ist der Umstand, das wir nun, meines Wissens, keinen ausgewiesenen Finanzfachmann mehr in unseren höchsten Vereinsgremien haben.
Oder liege ich damit falsch? Korrigiert mich bitte, falls ich irre. :?
Danke!
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Da heißt es:
a) Fünf Aufsichtsratsmitglieder und drei Ersatzmitglieder werden von der Mitgliederversammlung nach dem Grundsatz der Listenwahl gewählt mit der Maßgabe, dass nur fünf Bewerber von einem Wahlberechtigten gewählt werden dürfen; im übrigen gilt Art. 12 Abs. 6 Satz 4.
b) Eine Mitgliedschaft ist dem jeweiligen Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern und eine weitere Mitgliedschaft im Aufsichtsrat dem für Sport zuständigen Fachminister der jeweiligen Landesregierung des Landes anzudienen, die für die Stadt Kaiserslautern zuständig ist. Lehnen der Oberbürgermeister und/oder der Fachminister das ihnen angediente Amt ab, so bleibt die Aufsichtsratsstelle unbesetzt. Die Formalien der Andienung hat der Vorsitzende des Aufsichtsrates unverzüglich nach der Wahl der gewählten Aufsichtsratsmitglieder und der Konstituierung des Aufsichtsrates durchzuführen.
Quelle: http://www.der-betze-brennt.de/verein/v ... artikel_16
Schaue ich mir das tolle Organigramm an (http://www.fck.de/de/der-fck/vereinsstr ... gramm.html) ist ja klar (und auch logisch nachvollziehbar), dass der Vorstand den Aufsichtsrat nicht aufstellt - wäre ja reichlich dumm, wenn das Kontrollgremium vom Kontrollierten bestellt wird.

Nun meine, vielleicht etwas banalen Fragen, die mir (und vll. auch anderen) hoffentlich jemand beantworten könnte:

1) Ich kann nicht so ganz nachvollziehen (Satzung und andere Posts) wer jetzt alles genau die Kandidaten nominiert? Es gibt ein Anrecht von Vertretern aus Politik und Sponsoren, richtig?

2) Wer bestimmt die Mitglieder, wer sucht die sich aus? Werden die von außen "entsendet" und werden diese nochmal "legitimiert" oder müssen die als AR aktzeptiert werden?

3) Die Mitglieder haben die Möglichkeit zwei "eigene" Kandidaten mit einer 2/3 Mehrheit in den AR zu bekommen, richtig?:
Der Aufsichtsrat in der Zusammensetzung zu a) und b) hiervor kann bis zu zwei zusätzliche Mitglieder als weitere Mitglieder im Aufsichtsrat durch Wahl mit einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen bestellen. Die Bestellung kann durch Aufsichtsratsbeschluss mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen jederzeit rückgängig gemacht (widerrufen) werden. Die Bestellung ist in der nächsten auf die Bestellung folgenden Mitgliederversammlung durch die Mitglieder bestätigen zu lassen. Wird die Bestätigung versagt (einfache Mehrheit), erlischt das Amt des zusätzlich bestellten Aufsichtsrates mit Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses in der Mitgliederversammlung.


3) Wenn der AR angeblich alles einfach abnickt, warum ändern sie das dann nicht einfach? Also wieso erheben sie nicht einfach öfter Einspruch?

4) Inwieweit (und ich denke die Frage hängt mit allen anderen zusammen), kann der Vorstand die AR unter Druck setzen? Welche Mittel gibt es da?

5) Wieso muss der AR nicht ständig mit neun Leuten besetzt sein?

Ich bin da nicht so bewandert in diesen Unternehmsstrukturen...
Zuletzt geändert von paulgeht am 06.05.2011, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Wieso gehen (offenbar) die meisten davon aus, dass sich die kritische Stellungnahme zum "Abnicken des AR" auf SK bezieht? Adressat ist doch wohl eher entweder der AR als Ganzes bzw. der Vorsitz und wie er die Kontrolle organisiert, anleitet oder ggf. vernachlässigt?! ich denke nicht, dass SK so größenwahnsinnig ist, sich jeglichen Ratschlägen oder Fragen zu Finanzen zu verschliessen. Auch das Thema Ohlinger hat hier erstmal nichts zu suchen.
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

paulgeht hat geschrieben: 1) Ich kann nicht so ganz nachvollziehen (Satzung und andere Posts) wer jetzt alles genau die Kandidaten nominiert? Es gibt ein Anrecht von Vertretern aus Politik und Sponsoren, richtig?
Ja.
Eine Mitgliedschaft ist dem jeweiligen Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern und eine weitere Mitgliedschaft im Aufsichtsrat dem für Sport zuständigen Fachminister der jeweiligen Landesregierung des Landes anzudienen, die für die Stadt Kaiserslautern zuständig ist. Lehnen der Oberbürgermeister und/oder der Fachminister das ihnen angediente Amt ab, so bleibt die Aufsichtsratsstelle unbesetzt. Die Formalien der Andienung hat der Vorsitzende des Aufsichtsrates unverzüglich nach der Wahl der gewählten Aufsichtsratsmitglieder und der Konstituierung des Aufsichtsrates durchzuführen.
paulgeht hat geschrieben:2) Wer bestimmt die Mitglieder, wer sucht die sich aus? Werden die von außen "entsendet" und werden diese nochmal "legitimiert" oder müssen die als AR aktzeptiert werden?
Im Prinzip kann jeder, der unten stehende Kriterien erfüllt, in den AR gewählt werden.
In den Aufsichtsrat sollen nur Personen gewählt und demgemäß sollen auch nur Personen zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen bzw. in den Aufsichtsrat bestellt werden, die aufgrund ihres beruflichen Werdeganges und ihrer persönlichen Einstellung zu den Zielen und Zwecken des Vereins fachlich und persönlich geeignet sind, die Aufgabe des Aufsichtsrates zu erfüllen.
In den Aufsichtsrat dürfen Personen nicht gewählt werden, soweit sie als Mitarbeiter oder Organmitglieder von Unternehmen tätig sind, die zu mehreren Lizenznehmern/Muttervereinen oder mit diesen verbundenen Unternehmen in wirtschaftlich erheblichem Umfang in vertraglichen Beziehungen im Bereich der Vermarktung einschließlich des Sponsorings oder des Spielbetriebes stehen. Ebenso dürfen Mitglieder von Geschäftsführungs- oder Kontrollorganen eines anderen Lizenznehmers keine Funktionen in Organen des Lizenznehmers übernehmen.
paulgeht hat geschrieben:3) Die Mitglieder haben die Möglichkeit zwei "eigene" Kandidaten mit einer 2/3 Mehrheit in den AR zu bekommen, richtig?:
Nein. Der Aufsichtsrat kann durch 2/3-Mehrheit 2 zusätzliche AR-Mitglieder bestellen.
Grundsätzlich gilt: Alle AR-Mitglieder sind "Kandidaten", die durch die Mitgliederversammlung gewählt werden.
Der Aufsichtsrat kann bis zu zwei zusätzliche Mitglieder als weitere Mitglieder im Aufsichtsrat durch Wahl mit einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen bestellen.
paulgeht hat geschrieben:3) Wenn der AR angeblich alles einfach abnickt, warum ändern sie das dann nicht einfach? Also wieso erheben sie nicht einfach öfter Einspruch?


Weil der AR nicht in die aktive Geschäftspolitik des Vorstandes eingebunden ist, sondern lediglich "Bericht erstattet bekommt" über die Geschäftsergebnisse und die sportlichen Entwicklungen.
Der AR als Kontrollgremium kann zb "eingreifen" indem er die Geschäftszahlen bewertet und dem Vorstand "Grenzen setzt" und "Zustimmungspflichten" abtrotzt.
Als Beispiel: Transfers ab 20 Mio.€ Ablöse müssen erst vom AR genehmigt werden (Bayern München). Beim FCK dann eben entsprechend geringere Summe.
Gleiches Spiel bei Gehältern oder anderen Etat-Posten.

Grundsätzlich - der Vorstand führt den Verein, der AR kontrolliert den Vorstand und muss (eigene Haftung) bei Fehlentwicklungen eingreifen.
paulgeht hat geschrieben:4) Inwieweit (und ich denke die Frage hängt mit allen anderen zusammen), kann der Vorstand die AR unter Druck setzen? Welche Mittel gibt es da?
Bleiben wir einfach beim FCK. Ein AR-Mitglied ist leichter zu finden als ein (guter) Vorstand. Siehe Jahre 1996-2008.
Ein (guter) Vorstand wird immer versuchen soviel Freiraum wie möglich zu bekommen um seine wirtschaftlichen und sportlichen Ziele zu verwirklichen. Der AR muss also den gesunden Mittelweg finden. Freiraum für den Vorstand, aber eine Grenze setzen, wenn es an die "Substanz" des Vereins geht. (siehe 1996-2008)

Da also ein (guter) Vorstand für den Verein wichtiger ist als der AR, kann ein (guter) Vorstand immer mit seinem Rücktritt drohen, falls seine Entscheidungen in Frage gestellt werden, oder sein "Freiraum" beschnitten werden soll.

Mit anderen Worten, solange sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg "da" ist, wird der Vorstand immer am längeren Hebel sitzen, wenn er gewisse Entscheidungen (mit Genehmigungspflicht durch den AR) "durchdrücken" will.

Ist der Erfolg nicht mehr da - passiert das was in Hamburg passiert ist. (Hoffmann, Kraus)
paulgeht hat geschrieben:5) Wieso muss der AR nicht ständig mit neun Leuten besetzt sein?
Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens neun Mitgliedern.
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Ja, dieser Rücktritt ist in Bezug auf die Art und Weise sowie den Zeitpunkt durchaus diskussionswürdig.

Der Gang an die Presse von Emrich, seine Aussagen in der Rheinpfalz, der Text der später erfolgten Pressemitteilung und auch Mörserknechts Statement an Emrich via dbb sind für mich recht klare Indizien dafür, dass die offiziellen Beweggründe wie so oft nur vorgeschoben sind.

Offenkundig war er mit Entscheidungen des Aufsichtsrates nicht einverstanden, hat für seine Position keine Mehrheit mehr gefunden und nun daraus die Konsequenzen gezogen.

Ab da beginnt dann der spekulative Teil. Das kann vom zwischenmenschlichen Bereich, niemand gab mehr viel auf sein Wort, bis hin zu einer möglicherweise sehr wackeligen bzw. riskanten Finanzierung der nächsten Saison, die er so nicht mittragen wollte, reichen.

Ein Grund zur Aufmerksamkeit ist diese Meldung, ein Grund zur Besorgnis bisher nicht.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Seltsam, wenn es im Aufsichstrat jetzt ein 5 Ergebnis geben wird, damit ist eine Patsituation ausgeschlossen.
Wenn ein Verein die Leute verliert, die im Bereich finanzen tätig sind / waren / Ahnung haben und diese nicht adäquat Ersetzen, dann beginne ich mich zu Fürchten.
Sicher wird jeder neue Chef seine eignen Indianer um sich scharen, aber gesunde Kritik, Hinterfragen, das hat noch nie geschadet.
Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen von kritischen organisierten Fans bei der kommenden JHV.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Dean Moriarty
Beiträge: 186
Registriert: 18.01.2011, 16:27

Beitrag von Dean Moriarty »

Wenn ich die Diskussionen hier verfolge, frage ich mich. Egal wer seit der JHV im Herbst 1998, als Otto ans Rednerpult ging und der ganze Saal Standing Ovations gab, in Vorstand und Aufsichtsrat gerade im Amt war. Immer gab/gibt es die gleichen Vorwürfe. „Der Aufsichtsrat kontrolliert nicht und nickt nur ab.“ „Der Vorstand macht was er will.“ „Da wird nur geküngelt.“ „Da stehen Eigen- über Vereinsinteressen.“ usw.

Die Personen sind nicht zum ersten Mal komplett ausgetauscht. Die Vorwürfe wieder dieselben. Muss der Verein als Folge davon nicht seine Führungsstrukturen überdenken und gegebenenfalls ändern?
"Männer, heute nur glatte Brüche."
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

@ alle

Danke für die vielen Informationen, auch die zwischen den Zeilen und die, die ich aufgrund von nichtsagen mir jetzt auch selbst zusammenreimen muss! (TILT)

Was für mich übrig bleibt: Ein jahrelanger Abnicker wirft medienwirksam seinen alten Kollegen vor, sie wären Abnicker. :lol:
Der Zeitpunkt ist beschissen und nix anderes kann man sagen und da gibt es auch nichts zu diskutieren. Wenn er was zu kritisieren hat, soll er auf der JHV Klartext reden oder im Gremium auf den Tisch hauen und andere Kollegen mit seinem Denken überzeugen. Aber da hat es wohl gehapert! Er konnte seine Gremiumsmitglieder nicht zum Kopfschütteln überzeugen. Vielleicht lag es aber auch an den vielen Ämtern, die dieser Herr Inne hatte. Ich frage mich immer, wie einer 25 Ämter begleiten kann und dann noch den Durchblick haben kann. „Ich möchte künftig mein Engagement als Vizepräsident für Finanzen im Sportbund Pfalz und Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung Pfalz verstärken“. Aha, also hat er vorher diese "jobs" nur halbherzig gemacht oder wie muss ich mir das vorstellen. Wenn ich diesen Scheiss als lesen muss, bekomme ich Schnappatmung!

Alle dies schliesst natürlich nicht aus, dass uns SK gegen die Wand fährt, nur will ich es beim inoffiziellen Erben Fritz Walters nicht glauben. Auch ein RCJ hatte mich geblendet, nur der Mann hatte 0,0 Bezug zum FCK, dem konnte es "egal" sein!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@Aebbes,

vielen, vielen Dank für die Antworten! :applaus: War mir wichtig zu verstehen worum es hier genau geht! so langsam kann ich diese Zusammenhänge und Zusammenwirkungen besser einschätzen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Herrlich. Eigentlich wissen wir nichts und doch spekulieren wir alles. :D
Fakten Leute, wir brauchen Fakten. Alles andere ist absolut nicht förderlich, für niemanden.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

tim_price hat geschrieben:Und ob Kuntz einige Entscheidungen gegen den Willen anderer durchdrückt, ich glaub nicht, das das jemand außerhalb den AR und Vorstand beurteilen kann.
Oh doch!!! Du glaubst ja gar nicht wie viele geschwätzige Leute außerhalb des AR und Vorstands da oben auf den Fluren rumwuseln. Da fliegen Dir nach wie vor mitunter Infos zu, nach denen Du gar nicht gefragt hast... :wink: Die unwürdige Posse um die Inthronisierung Grünewalts mit all ihren teils erbärmlichen Details reicht mir vollkommen, um die Ohren aufzustellen! Da haben gleich mehrere Leute eine armselige Figur abgegeben. Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem das auch mal thematisiert und vertieft werden kann. Aber zumindest derzeit wäre das Lostreten einer solchen Diskussion kontraproduktiv für den sportlich sehr positiven Gesamtkurs der "Unzerstörbar".
-=knight=- hat geschrieben:Seltsam, wenn es im Aufsichstrat jetzt ein 5 Ergebnis geben wird, damit ist eine Patsituation ausgeschlossen.
Die Tatsache, dass es jetzt nur noch fünf AR-Mitglieder sind, ist doch ein Traum für gewisse Leute. Falls der AR überhaupt mal wieder was abzusegnen hat, geht das aufgrund der "Machtverhältnisse" künftig wie ein heißes Messer durch die Butter. Ich könnte mir recht gut vorstellen, das zumindest so mancher AR von Spielertransfers erst im Nachgang aus der Presse erfährt... :wink:
dazlak69
Beiträge: 195
Registriert: 04.05.2010, 08:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von dazlak69 »

Also, ich halte es doch eher mit kadlec oder salamander, denn was mich an der ganzen Sache stutzig macht ist.... genau, der Zeitpunkt des Rücktritts! Wenn es dem Herrn Emrich um eine fundierte Auseinandersetzung oder um einen Rücktritt aus Gewissensgründen im Sinne des Vereins gegangen wäre, dem wir uns hier alle verschrieben haben, dann hätte er einen anderen Zeitpunkt und eine andere Form gewählt! Die Art und Weise, wie er gegangen ist, sorgt nur für Unruhe, da zur Zeit einfach nicht geklärt werden kann, was dahinter steckt. Also muß es auch erlaubt sein, zu fragen, welchen Grund, außer (verletzter) Eitelkeit es noch geben kann, denen zu schaden, zu denen man zu gehören vorgibt??
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Die Geschichte ist geklärt.
Emrich hat ein chronisches HWS Syndrom ,das ihn beim Abnicken stark behindert und Schmerzen bereitet.Es wird vermutet ,das es durch zu häufiges Nicken in den vergangenen Jahren ausgelöst wurde.
Deshalb der Rücktritt.
Die Quelle darf ich nicht preisgeben (ärztliche Schweigepflicht etc..)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Tja, alles nicht so leicht zu durchschauen. Den Zeitpunkt des Rücktritts finde ich bemerkenswert, aber nicht vereinsschädigend. Wir sind quasi sicher gerettet, der Druck ist raus und die Sommerpause hat noch nicht begonnen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Beim 1. FC Kaiserslautern und speziell im Aufsichtsrat wurde der Rücktritt von Hartmut Emrich mit Bedauern aufgenommen. In einer Pressemitteilung sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach: „Wir bedauern die Entscheidung unseres langjährigen Kollegen, müssen sie aber akzeptieren.

Mal völlig unabhängig von jedermanns freier Wertung dieses Rücktritts und der Gründe dazu, in der Konsequenz halte ich es da mit Salamander.Viel Geplärr, teilweise berechtigt, aber wo sind die Alternativen? Viel Lobhuldelei, teilweise unberechtigt, aber wo sind die Beweise....? Betrifft ja ab und zu auch mich, und am Ende fragt der geneigte Teufelsanbeter eben nur nach dem Erfolg auf dem Platz.
Sollte es iwann ein böses Erwachen geben, und das schließe ich nicht aus, wenn man nicht etwas weniger "Machtfülle" zulässt im Vorstand., dann wird jeder schreien, er habe es vorher gewusst! Alles Pharisäer. Lass ich mir lieber dreimal heute übers Maul fahren, für gewagte Thesen und - wie Gruber zu sagen pflegt - "gefährliches Halbwissen". Ich nenne es "halbgefährliches Wissen"!
Das ist immer noch besser als hinterher rum zu nölen wieso, warum, weshalb...und sich dann einer Opposition anzuschließen, wenn alles den Bach runter ist! Schönwetter-Klugscheißer!

Der oben stehende Satz kommt mir grade vor wie ein Freud'sches Deja-Vu, da könnte genau so stehen:
"Bei den UN und speziell in der Nato wurde der Tod von Bin Laden mit Bedauern aufgenommen. In einer Pressemitteilung sagte der EU-Präsident: „Wir bedauern die Entscheidung unseres langjährigen Kollegen Obama, müssen sie aber akzeptieren."

Ja klar! Habe verstanden!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Hier schwingt in vielen Posts so die Grundmelodie mit, dass SK die finanzielle Kompetenz im Verein gezielt aushöhlt, seinem finanzkompetenten Vorstandskollegen einen Fußtritt verpasst hat und nun die letzten aufrechten Kontrolleure aus dem AR herausmobbt.

Wenn Jemand belastbare Hinweise dafür hat, dann soll dieser Wissende rasch vortreten und seine Argumente nennen. Wenn SK dem Verein schadet, will ich als Mitglied das wissen.

Ich habe nur bisher keine Belege gehört, sondern Gerüchte. Das ist mir zuwenig, um den Mann zu attackiieren, der uns aus der Scheisse geholt hat. Jäggi hat das Stadion verkauft und ohne Not Millionen an die Steuer gezahlt. Das kann man diskutieren und kritisieren. Atze hat Millionen für Basler oder Djorkaeff ausgegeben. Auch das kann man angreifen. Was hat SK getan? Also bitte konkret:

Welche sachlichen Fehlentscheidungen hat SK getroffen, die den Verein in gefährliches Fahrwasser bringen und uns hier und woanders ins grübeln bringen sollten?

Was hätte err anders, also besser machen sollen?

Welche Strategien und Pläne verfolgt SK, gegen die ich als Mitglied angehen sollte? Wo liegen konkret die Gefahren?

Wo genau und in welchen Fällen droht uns der finanzielle Kollaps durch Fehlentscheidungen SKs?

Das eingangs Genannte nur aus dem Abgang Ohlingers und dem Rücktritt eines AR mit zweifelhafter Aufsichtsrat-Vergangenheit (siehe post von Kadlec) abzuleiten, ist mir zu wenig.
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Ich habe diesen Thread eher halbherzig verfolgt, da ich mir eigentlich bei der Pressemitteilung nichts gedacht habe.. oder eher.. oh wir sind wohl wieder auf gutem Kurs.

Und dann bricht hier eine Seitenlange Diskussion aus, über dem Machtverhältnisse auf dem Berg.

Es gibt 2 Personen von denen ich hier dann gerne was Lesen würde "Altmeister" und "Mörserknecht".


Meiner Meinung in diesem Fall war eigentlich, super... Lotto vertraut uns wieder... die Finanzen sind wohl ok. Endlich gute Neuigkeiten.

Und dann so eine Diskussion hier.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Antworten