@Steini
@salamander
Du bist also mit dem Ergebnis das Stefan Kuntz seit dem April 2008 erreicht hat zufrieden. Klasse. Sind wir, so denke ich, wohl alle. Mehr oder weniger.
Das Problem besteht aber doch in der Art und Weise wie so manches erreicht wurde. Keine Frage, wir standen am Rand des Abgrundes und spürten den Hauch des Todes von tief unten.
Augenscheinlich interessiert es kaum jemanden, wie die Kurve genommen wurde und welche Pakte geschlossen wurden. Nur das Ergebnis zählt.
Du behauptest in Deinen Beiträgen hier im Thread, dass es den "Kritikern" nur um Posten und Aufträge vom Verein ginge. Das ist genauso unhaltbar - offenbar zielst du auf den User @wiederzurück ab - wie auch schon vor knapp einem Jahr, als hier die Ohlinger Debatte lief.
Damit haust Du aber auch auf jeden, der als warnender "Fingerzeiger" agiert.
Ist das nicht ebenso polemisch, wie viele Beiträge hier auf DBB?
Als die Meldung heute früh erschien und ich sie hier einstellte war ich überrascht. Überrascht über den Zeitpunkt. Das Geschäftsjahr des FCK endet am 30. Juni, die Wahlperiode des AR zur nächsten Mitgliederversammlung. Warum also heute so eine Meldung. Die ersten Beiträge hier zeigen ja, dass offenbar einige von einer sehr positiven Entwicklung ausgehen. Ebenso wie nach der FCK Meldung mit der Lizenz sträubt sich in mir alles, wenn man solch blauäugige Beiträge liest. Bei allen Bilanztricksereien, die Rückzahlung eines 5 Mio Darlehens gehen nicht mal eben so vonstatten.
Was ist also jetzt falsch daran, einfache Fragen zu stellen? Ebenso wie Du Unterstellungen als Beweggründe der Fragesteller in den Raum wirfst, sollten Fragen erlaubt sein, die keiner wirklich beantworten kann.
Am Ende des heutigen Tages, nachdem weitere Meldungen zunächst in der Rheinpfalz, dann noch im KL-News erschienen und sich letztlich auch noch der FCK zu einer Mitteilung hat hinreissen lassen, sind wir alle ein wenig schlauer. Schlauer darüber, dass Herr Emrich nicht immer nur abnicken wollte. Schlauer darüber, dass es irgendeinen Interessenkonflikt gegeben haben wird, dem Herr Emrich aus dem Weg gehen wollte. Offenbar hat aber auch Herr Emrich seine "Mission" als erfüllt angesehen. Welche Mission war das? Richtig, er sollte den Haushalt des FCK "überwachen", da er von Lotto-RLP offenbar dazu beauftragt wurde die ehemaligen 5 Mio Darlehen "rückzahlbar" zu halten.
Die Krux bei all diesen Informationen und der, wie auch im Rahmen der Lizenzerteilung schon bemängelten, Informationspolitik des Vereins ist doch, dass seit der "dunklen Zeit" ein ziemlich heftiges Misstrauen gegenüber dem Vorstand und seinen Entscheidungen herrscht. Nicht bei allen, aber bei Menschen, die manche Information nicht eins zu eins "glauben". Bei Menschen die manchmal rechnen und manchmal auch mal was nachlesen.
@salamander, Du erwartest offenbar, dass hier im Hinblick auf die Vereinsführung Ruhe bewahrt wird. Vermutlich weil Du mit dem erreichten zufrieden bist. Das wirkt auf mich, wie ein Kind mit Angst vorm Zahnarzt. Der Zahn zieht zwar hin und wieder, aber es ist ja kein Loch drin. Kann also gar nicht so schlimm sein. Wenn dann eines Tages die Backe dick wird, das Fieber kommt und der dann besuchte Arzt die Empfehlung für den Zahnarzt ausspricht, kommt das stinkende, eitrige Geblubber nach ein paar Milimeter Bohrung unter dem einwandfreien, weißen Zahnschmelz zum Vorschein. Totalschaden.
Offenbar achtest Du eher auf das Aussehen des Zahns, manch andere achten auf Symptome wie "Schmerzempfindlichkeit" (Zahlen), erhöhte Temperatur (weglassen von Informationen) oder gar "dicke Backen" (Bilanzen). Da hat jeder seine eigene Methode die er als "Frühwarnsystem" im Laufe des Lebens erarbeitet hat. Jeder achtet auf andere Signale. Spricht man dann hier, in einem Diskussionsforum, über die Signale und versucht diese zu verstehen, kommt es zu verschiedenen Interpretationen. Ist das schon schädigend?
Betrachten wir alle zusammen doch einmal die Ereignisse und deren Randbedingungen.
Der FCK hat fünf gewählte Aufsichtsratsmitglieder. Aufgrund der Satzung (Artikel 16c) und dem Druck, wurde ein sechstes Aufsichtsratsmitglied einberufen und von den Mitgliedern bestätigt. Somit waren es sechs Mitglieder. Eine, jeder ahnt es, ungünstige Zahl, da in unserer Satzung der Vorsitzende des Aufsichtsrats keine Veto-Stimme besitzt. Wenn es nun also zu einer Abstimmung kommt, bei der es keine Mehrheit gibt, wie soll dann also verfahren werden. Jeder, der mal in einem Verein oder in einem politischen Gremium gearbeitet hat, kennt solche Patt-Situationen. Es geht nicht vorwärts. Welche Seite wird wohl "gewinnen"?
Wenn hier unterstellt wird, dass der Aufsichtsrat seiner Pflicht zur Überwachung der Vereinsführung nicht nachkommt, dann ist es sicherlich ohne den entscheidenden Weitblick. Denn gerade weil offenbar ein Teil des AR dieser Pflicht nachkommt, wird es schwierig. Es kommt zu Patt-Situationen und Entscheidungen liegen brach. An dieser Stelle sei der Hinweis auf vergangenes Jahr erlaubt und die von vielen so häufig gestellte Frage, wann denn jetzt endlich eine Entscheidung wegen unserem zweiten Vorstandsmitglied gefällt wird. Woran kann das wohl gelegen haben?
Wenn Herr Emrich also nun in der Pressemitteilung über den Sportbund-Pfalz, alleine das ist schon Hinweis genug das es zu einem Streit auf dem Berg gekommen ist, verkündet, das der AR beim FCK nur noch ein "Abnickverein" ist, dann bedeutet das, zumindest in meinem "Frühwarnsystem", dass man vom AR wohl verlangt Themen zu genehmigen, die mindestens "hinterfragbar" sind. Entweder ein Patt oder aber "Abnicken". Da Herr Emrich in seinen anderen Funktionen durchaus politisch denken und handeln wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass er als "Blockierer" den FCK handlungsunfähig machen will. Deshalb offenbar jetzt, nachdem wir vermeintlich gerettet sind, der Rückzug und die Preisgabe der restlichen zwei AR-Mitglieder. Die Budgetplanung für die kommende Saison ist durch, die Auflagen der DFL hinsichtlich unserer Finanzen dem Vorstand in das Hausaufgabenheft geschrieben. Was jetzt kommt ist die lange "Hängepartie" bis zur Mitgliederversammlung und der Wahl des neuen Aufsichtsrats. Die wollte sich Herr Emrich offenbar nicht mehr geben.
Welchen Interessenskonflikt er hat, kann ich so nicht interpretieren, es wird aber wohl etwas sein, was ihm persönlich am Herzen liegt. Denn sonst würde er es nicht in seiner eigenen Erklärung aufzählen.
Was bleibt also übrig? Der User salamander vermutet böse Menschen hinter einigen Beiträgen hier. Das kann ich, für diejenigen die hier kritisch schreiben, definitiv verneinen. Diese Menschen kenne ich persönlich und bei allen bin ich mir sicher, steht der Verein sehr hoch im Ansehen. Deshalb bin ich sicher, dass die Äusserungen von diesen Personen sicher nur dem Zweck dienen, die Frühwarnsysteme anzuwerfen und mal genauer hinzusehen. So mancher hier geht gerne mit der "Mund abbuzze und weider" Mentalität um, mancher hinterfragt vielleicht mal etwas intensiver.
Das von vielen hier immer wieder gefordert wird, man möge Beweise auf den Tisch legen ist im übrigen oftmals nicht möglich. Liegt es teilweise daran, dass es keine handfesten Beweise gibt, sondern meist nur "Indizien" so kann es manchmal aber auch einfach daran liegen, dass man Quellen schützen will.
Wie lautet das alte Motto "Holzauge sei wachsam". In diesem Sinne - Haltet die Augen und Ohren offen und wen das stört, lest lieber woanders.