
Also darf ich den Klempner, der bei mir den Lokus repariert, samt seiner Klempnerfalte heimlich dabei filmen? Oder muss er es wissen?Allgäuteufel hat geschrieben:@Tim: daheim darfst du filmen und fotografieren, was du willst. Du darfst ja z.b. auch Überwachungskameras aufhängen, solange sie nicht den Garten des Nachbarn filmen. Grenzwertig wird es erst, wenn jemand bei dir arbeitet, dann muss er es klar gesagt bekommen, oder man hängt halt ein Schild auf. Diesen Fall hatten wir schon bei uns. Bin halt leider kein Jurist, und unser Rechtssystem manchmal mehr als wirr. Hoffe mal, dass ich keine Märchen erzähle
Weiß nicht wie es beim Klempner ist...aber dauerhaft Angestellte müssen von einer Kamera wissen, das weiß ich. Das war jua auch damals bei Lidl so, als sie im Pausenraum gefilmt wurden und nichts davon wusstentim_price hat geschrieben: Also darf ich den Klempner, der bei mir den Lokus repariert, samt seiner Klempnerfalte heimlich dabei filmen? Oder muss er es wissen?
Werbung und Facebook sind auch Medien...BernddasBrot2 hat geschrieben:@altmarkteufel
die Frage lautet, nicht TV oder sonstige Verwendung, sondern Werbezwecke, Facebookmüll.
Übrigens kann keine AGB ein Gesetz ersetzen, auch nicht in diesem Fall.
vollkommen richtigAltmarkteufel hat geschrieben:So...jeder der ein Ticket erwirbt, akzeptiert auch die sogenannten AGBs vom FCK!
Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen
11. Recht am eigenen Bild
Jeder Ticketinhaber willigt unwiderruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes und seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton,
die vom FCK oder von autorisierten Dritten in Zusammenhang mit der Veranstaltung
erstellt werden. § 23 Abs.2 KunstUrhG sowie die gesonderten Regelungen zum Datenschutz bleiben unberührt
Daher besteht keine Rechtsansprüche gegen Karlsberg(autorisierter Dritter)![]()
tja....Lautern ist gerettet, die Zeit bis zum 05.August ist noch lang.......also fangen wir schon mal an das Sommerloch zu füllen, dies ist erst der Anfang,es wird noch besserFCK-Rheinwacht hat geschrieben:Herrlich, jetzt haben wir unser Sommerlochthema
Genau, scheiss auf die Idioten mit ihrem Persönlichkeitsrecht. Die Polizei hat Sammlungen mit unseren Visagen, das DSF und Sky sowieso. Da kann auch irgendein saarländische Massenbierpanscher sich doch mal den ein oder anderen Euro mitverdienen.FCK-Rheinwacht hat geschrieben:Herrlich, jetzt haben wir unser Sommerlochthema
Plasphemie! Chleudert den Purschen zu Poden! Die Erfinder von Mixery so zu titulieren! Und das an einem Sonntag! Unglaublich.kepptn hat geschrieben: ... saarländische Massenbierpanscher ...
Mixery ist ne Ausnahme. Erstens kann man so Männer von Memmen unterscheiden und zweitens finde ich es höchst bemerkenswert, dass die Lebensmittelchemie so weit vorangeschritten ist die Plörre trinkbar zu machen.Ballkontakt hat geschrieben:Plasphemie! Chleudert den Purschen zu Poden! Die Erfinder von Mixery so zu titulieren! Und das an einem Sonntag! Unglaublich.kepptn hat geschrieben: ... saarländische Massenbierpanscher ...
Und es gibt genügend die das nicht tun.StarDevil hat geschrieben:Ich verstehe das ganze Theater nicht, denn:
1) gibt es genügend, die sofort Gott und die Welt benachrichtigen, wenn sie im TV zu sehen sind und ...
FCK-Rheinwacht hat geschrieben:Herrlich, jetzt haben wir unser Sommerlochthema
Ja, das käme richtig gut an und damit würde sich die eh schon massiv in den Seilen hängende Karlsberg in ihrem Stammgebiet richtig viele Freunde machen. In Pirmasens und Bellheim würden sie schreiend vor Lachen auf dem Boden liegen, wenn sich Karlsberg jetzt noch im heimischen Markt Peinlichkeiten erlaubt.Block9.3Andreas hat geschrieben: Erst richtig interessant würde es werden, wenn dieser Zitat " saarländische Bierpanscher" seine Werbeflächen für die er zahlt, auch in Anspruch nehmen würde.
Massenbierpansche bitte!Block9.3Andreas hat geschrieben:...
Erst richtig interessant würde es werden, wenn dieser Zitat " saarländische Bierpanscher" seine Werbeflächen für die er zahlt, auch in Anspruch nehmen würde.
Das käme wohl noch hinzu.kepptn hat geschrieben: @PeterGedöns: Du meinst sie nehmen ihr gutes Recht nur deshalb nicht wahr, weil sie es sich nicht leisten können die zerstörten Werbeflächen alle zwei Wochen auszubessern?
So gesehen ist die Facebook Kampagne ja auch nahezu perfekt. Gerade jetz wo die Bauern langsam aber immer sicherer von WKW rübermachen. Ich hatte sogar schon ASCII Bildchen von meiner Pinwand kratzen müssen.Peter Gedöns hat geschrieben:... Gutes Imgae beim Hauptkonsumenten hingegen bringt ihnen viel mehr.
Tja, sie lesen eben mitrot_weißer_Partybus hat geschrieben:Man hat die Aktion glaub ich etwas abgeändert. Heute Vormittag konnte man noch wenn man ganz nah rangezoomed hat bei jeder Markierung den Facebook-Namen sehen (wobei die Leute sich ja alle selbst markiert haben). Ein markieren von Freunden war soweit ich es gesehen habe nicht möglich. Mittlerweile sieht man allerdings nur noch wo jemand markiert wurde (ohne Namen).