Hier mal als Übersicht die Saisons, in denen nach dem 32. Spieltag
mehr als 40 Punkte notwendig waren um auch rechnerisch sicher durch zu sein (seit Einführung der 3-Punkte-Regel 95/96):
2006/2007 (41 Punkte, Cottbus, 8 Punkte Abstand)
2002/2003 (41 Punkte, Bochum, 7 Punkte Abstand)
1999/2000 (41 Punkte, Unterhaching, 9 Punkte Abstand)
1997/1998 (43 Punkte, Abstand 8 Punkte)
Wundert mich etwas, das ist ja sogar relativ häufig. Hab da aber nicht drauf geachtet ob da Teams untendrin noch im direkten Duell gegeneinander spielten und daher evtl. doch weniger Punkte gereicht hätten.
1998/99, als wir Frankfurt durch gütige Mithilfe zum Klassenerhalt verholfen haben, hatte Nürnberg übrigens ein Torverhältnis von -9, die Eintracht von -15 nach dem 32. Spieltag.
Panik ist nicht angebracht (außer wir lassen uns in Wolfsburg abschießen und Frankfurt gewinnt hoch daheim gegen Köln - zumindest letzteres halte ich für nicht unrealistisch), aber durch sind wir in der Tat noch nicht und daher werd ich auch den Teufel tun und jetzt schon feiern. Konzentrierte Leistung in Wolfsburg bringen und mindestens einen Punkt mitnehmen (oder auf einen Ausrutscher der Eintracht hoffen), sonst gibt das am letzten Spieltag wenns dumm läuft eine Zitterpartie. Und wenns was gibt auf das ich verzichten kann, dann das.
P.S.: Diese verdammte Saison ist aber auch pervers. Da spielen wir teilweise grandiosen Fußball, machen in den letzten Spielen quasi alle Big Points und sind trotzdem noch nicht durch. What the fuck? Ich glaub ich sollt mir doch einen anderen Verein suchen, scheinbar ist beim FCK immer Spannung garantiert...
edit: Was die Saisons oben angeht: Umgerechnet wäre man da natürlich mit 40 Punkten durch gewesen, außer 2002/2003 und 1997/1998. Ich hab nur die Punktzahl rausgeschrieben die die erste Mannschaft hatte die sicher durch war. Ist vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt.