Beim Reviersport wird man vergeblich auf interessante Fragestellungen warten müssen, dazu ist er nicht ausgelegt. Was ich aber immerhin aus diesem Interview rausziehen konnte ist, dass Christian Tiffert seinem Ex-Kollegen einen Wechsel an den Betzenberg mehr als schmackhaft gemacht hat. Bedeutet einerseits, dass Tiffi sich bei uns sehr wohl fühlt und darüber hinaus sich von der Verpflichtung einen Zugewinn und eine Optimierung seines Spiels erhofft bzw. erwartet. Das ist doch schon was.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der junge Mann hat Talent, jetzt ist es an uns alles rauszukitzeln.
Interviews sind Lippenbekenntnisse, was zaehlt ist auf dem Platz.
Bisher hat der FCK aus bescheidenen Mittel das optimale rausgeholt.
Immer wenn es eng wurde, sind wir back. TIFFI ist das beste Beispiel
dafuer was moeglich ist, wenn man sich wohl fuehlt, Laki war das Gegenbeispiel. Wir Fans sollten lernen diie Spieler als Menschen zu betrachten und nicht als Maschinen.
willkommen auf dem Betzenberg
beste gruesse aus abuja an alle fck/fans
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
rico-für-den-fck hat geschrieben:hoffen wir einfach mal, dass er keine bauchmuskelzerrung erleidet!
Jo, jetzt is aber mal gut.
Wer den Mist schonmal hatte kann darüber nicht mehr lachen.
Das kann durchaus langwierig sein, und locker länger als 4 Wochen gehen, gerade bei Profisportlern.
Eigentlich ein guter Kerl , so von seiner Art ..!;))
Er wird erleben dass es aufm betze bei jedem Heimspiel die Bude brennt . Jetzt haben wir groß Erwartungen ..., hoffentlich kann er diese erfüllen aber ich bin zuversichtlich .., da er in Liga 2 schon 1 Klassik spielt ..
Typisches Interview mit nem Spieler, der wechselt. Nur bedingt interessant, aber was soll man auch fragen?
Was bekommen Sie an Handgeld?
Wie ist Ihre Freundin denn so in der Kiste?
Haben Sie vor dem Spiel noch Sex? Gibts vor dem Sex ne Choreo? oder gar nen Stream ?
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Sahan ist beim Pokalfinale der auffälligste Duisburger. Ich denke, da hat der
FCK einen wirklich guten Fang gemacht
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
... und wie man gegen Schalke gewinnt, kann er ja bei uns dann noch lernen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)