@hardy68
Wie man meinen User-Daten entnehmen kann, ist meine Zugehörigkeit zu DBB auch ziemlich zeitnah an der Inthronisierung von Stefan Kuntz. Von daher sind wir nicht so weit voneinander weg.
Eine Bilanz wird immer den "Bedürfnissen" entsprechend erstellt. Da gebe ich @Piranha völlig recht. Es kommt eben darauf an, welche Ziele ich mit der Bilanz erreichen will. Das Dilemma aber ist doch, dass es das Lizenzierungsverfahren der DFL gibt. Da sitzen schon ein paar "Cleverchen" und schauen auf die Werte und beurteilen. Der DFL geht es ausschließlich um die Liquidität - bisher. Seit diesem Jahr wird jedoch auch noch ein klein wenig mehr darauf geachtet, womit der Erfolg erwirtschaftet wurde. Also macht man absichtlich "Verlust" und hofft auf den Erfolg der laufenden und kommenden Saison oder wird eher "hanseatisch" gedacht und gehandelt und nur das ausgegeben, was auch wirklich am Ende des Jahres in der Kasse ist - und nicht das was da drin sein "sollte".
Jeder Vertriebler (oh sorry - heute Account Manager) arbeitet nach ähnlichen Grundsätzen. Er bezieht Prämien, wenn er bestimmte Vorgaben erfüllt. Erreicht er sie selbst bei bestem Willen nicht und bringt ein Auftrag kurz vor Quartals/Geschäftsjahresschluss nicht die Vorgabe, dann wird das gerne mal nach "vorne" geschoben. Alles bekannte "Beeinflussung" von Zahlenwerken.
Was mich im vergangenen Jahr genauso wie gestern jedoch auf die Barrikaden treibt ist die Mitgliederverdummung. Wir erhalten die Lizenz "ohne Bedingungen". Jeder hüpft und schreit "Ja - super - Klasse". Impliziert wird mit dieser Meldung "Uns geht es wieder gut" oder "unsere Mangelwirtschaft der Vergangenheit ist vorbei, jetzt können wir wieder loslegen". Und genau das stimmt eben nicht. Wir haben keine Bedingungen, aber mit Sicherheit Auflagen. Andere Vereine schreiben das. Und? Die gibt es auch noch. Wenn hier also schon ein wesentlicher Halbsatz - hm - übersehen wird, wo passiert es dann noch? Kennt denn keiner das Gefühl, dass der "Partner" eine Tatsache wissentlich unterdrückt hat? Kommt da bei keinem anderen als Mac41, mir und noch ein paar anderen, das Misstrauen auf, wo noch "übersehen" oder "geschummelt" wird? Keiner erwartet, dass die Details der Auflagen hier rausgehauen werden oder an die BLÖD gefaxt werden (die lesen hier eh mit). Nein, aber einfach die "ganze Wahrheit" und nicht nur die "halbe" wäre doch mal ein Anfang. Wo genau liegt das Problem?
Jeder, dem die Bilanz nicht ganz als "Buch mit sieben Siegeln" vorkommt und der in den ersten beiden Schuljahren ein wenig aufgepasst hat und somit des Lesens mächtig ist, sollte in der Lage sein, die Lizenzordnung der DFL und die Zahlen der Bilanz in eine Schiene zu bringen. Wem Bilanzen nichts sagen, der kann immerhin (hoffentlich) lesen. Und in unserer Bilanz steht der Posten "Nicht durch Vereinskapital gedeckter Fehlbetrag" deutlich drin. Hier zur Information den Thread von der letzten JHV -
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =3&t=11681
In den Lizenzbestimmungen steht, wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, deutlich und wörtlich, dass in diesem Fall "Auflagen" bestehen.
Somit ist es also auch für jeden "lese"-kundigen Fan möglich, das komplexe Regelwerk zumindest an dieser Stelle zu erkennen. Weshalb die Vereinsführung oder die Presse- und Marketing-Maschinerie unseres Vereins das unter den Tisch fallen lässt entzieht sich meiner Kenntnis. Und genau das finde ich verwerflich und deshalb werde ich immer darauf hinweisen, dass hier offenbar eine "unvollständige" Information verbreitet wird.
Wie lang die Berichte zu Jäggis oder den Zeiten der anderen Typen die mal unseren Verein geführt haben gewesen wären ist müßig. Damals hat eben keiner geschrieben. Leider. Und die, die es taten wurden als "Nestbeschmutzer" abgetan.
Heute aber gibt es Leute die den Zeigefinger heben. Gerade weil es die "dunkle Zeit" gab. Denn genau da will keiner mehr hin. Zurecht. Für meinen Teil kann ich nur sehen, dass mit Stefan Kuntz eine Person den Vorstandsposten innehat, die sehr charismatisch diesen Verein nach vorne bringt. Aber gerade deshalb sind manchmal ein paar "Gegengewichte" angesagt, um das eine oder andere Salzkorn mal in die Schürfwunde zu streuen. Nur wenn es weh tut, denkt man über das "Warum" nach.
Abschliessend noch der Hinweis, dass es genau diese "kleinen Schummeleien" sind, die uns ins Rampenlicht der anderen Vereine rücken. Getreu dem Motto "Ah, die Lautrer wieder. Schummeln sich wieder durch". Auflagen, Negatives Eigenkapital, Mietminderung, Steuerrückstellungen, "Gestreckte Zahlungen für Berater", bei 12.000 Euro Strafe jammern, Gelbe Karten aber dann kräftig in die Kasse greifen bei Spielern. Falsche Zahlen bei den Personalkosten etc. Alles das sind "Schummeleien" die anderen Vereinen und auch Menschen auf den Keks gehen. Mir, als Vereinsmitglied, sind solche Gebaren höchst zuwider. Von mir wird Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Ehrlichkeit erwartet. Darf ich das nicht auch von den beim Verein angestellten Personen erwarten?
Stefan Kuntz hat sich mal sehr darüber geärgert, dass man ihm nicht vertraut. Es wurde ihm erklärt, dass es eben in der Vergangenheit sehr viele Menschen gab, die das Vertrauen missbraucht haben und er wohl noch einige Zeit damit zu kämpfen haben wird. Vertrauen ist wie ein Korallenriff. Es dauert sehr lange, bis es aufgebaut ist und man davon begeistert ist. Es dauert aber nur Sekunden, bis es zerstört ist. Dann aber nachhaltig.