
born in Palatinate hat geschrieben:Nachdem Erwin Göbel überlegt, die Namensrechte am Stadion zumindest teilweise zu verkaufen, würde es Zeit werden, dagegen seinen Protest auszudrücken. Damit wird eine Grenze überschritten, die nicht hinnehmbar ist.
Sicherlich geht es in der heutigen Zeit, in der Fußballvereine quasi aufgestellt sind wie Wirtschaftsunternehmen nicht ohne Kommerz. Diesbezüglich mussten sich die Fans ja schon viel gefallen lassen, wie z. B. das ohrenbetäubende Zuschallen von Werbung über das Radio oder die unverschämtesten Anstoßzeiten von Spielen sowie die genaue Bekanntgabe der Spieltermine.
Aber auch nur in Erwägung zu ziehen die Namensrechte des Stadion zu verscherbeln, ist nicht hinnehmbar.
Diesbezügliche Zitate des Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel finden sich in der Sportbild Printausgabe von 11. Juli 2007 Seite 42 sowie in der RHEINPFALZ, Ausgabe, 166 vom 20. Juli 2007, S. 10.
Bei diesem heiklen Thema sollte es nicht dabei belassen werden, Beiträge in Foren zu fassen, sondern der Standpunkt sollte der Vereinsführung kenntlich gemacht werden.
Als Fanclub des 1. FC Kaiserslautern lehnen wir jede Form einer Änderung des Stadionnamens ab!
Eure fckrecorders
Quelle: http://forum.fckr.de/betze/stadion/p250 ... #post25050
Ich weiß nicht wie ich dazu stehen soll.Westkurve. hat geschrieben:born in Palatinate hat geschrieben:Nachdem Erwin Göbel überlegt, die Namensrechte am Stadion zumindest teilweise zu verkaufen, würde es Zeit werden, dagegen seinen Protest auszudrücken. Damit wird eine Grenze überschritten, die nicht hinnehmbar ist.
Sicherlich geht es in der heutigen Zeit, in der Fußballvereine quasi aufgestellt sind wie Wirtschaftsunternehmen nicht ohne Kommerz. Diesbezüglich mussten sich die Fans ja schon viel gefallen lassen, wie z. B. das ohrenbetäubende Zuschallen von Werbung über das Radio oder die unverschämtesten Anstoßzeiten von Spielen sowie die genaue Bekanntgabe der Spieltermine.
Aber auch nur in Erwägung zu ziehen die Namensrechte des Stadion zu verscherbeln, ist nicht hinnehmbar.
Diesbezügliche Zitate des Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel finden sich in der Sportbild Printausgabe von 11. Juli 2007 Seite 42 sowie in der RHEINPFALZ, Ausgabe, 166 vom 20. Juli 2007, S. 10.
Bei diesem heiklen Thema sollte es nicht dabei belassen werden, Beiträge in Foren zu fassen, sondern der Standpunkt sollte der Vereinsführung kenntlich gemacht werden.
Als Fanclub des 1. FC Kaiserslautern lehnen wir jede Form einer Änderung des Stadionnamens ab!
Eure fckrecorders
Quelle: http://forum.fckr.de/betze/stadion/p250 ... #post25050
Wenn der FCK seine Namensrechte am Stadion verkauft un das Stadion dann" was weiß ich arena" heisst,wird die mitgliedschaft gekündigt,die dauerkarte abbestellt und arena/premiere gekündigt,denn da verdient jjeder Verein mit
Der Name ist Tradition! Fritz Walter war der vielleicht beste deutsche Fußballer aller Zeiten,vielleicht sogar europas Bester. Da war kein müller,kein Fischer,kein Matthäus ( bähDustin hat geschrieben:-
oder geht ihr wegen dem Namen ins Stadion?
born in Palatinate hat geschrieben:In Österreich ist es ja teilweise auch so, dass irgendein Apothekername durchgegeben wird, wenn ein Spieler von den Sanis geholt wird. Das ist jetzt kein Scherz.
Wird nicht irgendwann man klar eine Grenze gezogen, geht das immer so weiter. Meiner Meinung nach erreichen wir die Grenze in Kaiserslautern am Stadionnamen.
Meint ihr es wäre dann zu Ende wenn das Ding um einen Firmenzusatz erweitert wird? Irgendwann ist auch das Geld mal wieder zum Fenster rausgeschmissen worden und man pienst rum, dass doch so wenig Geld da ist. Das geht doch immer so weiter.
Für mich ist Fußball aber mehr als das Spiel, es zählt doch auch das ganze drumherum.
Ein gewisses Maß an Kommerz ist sicherlich nicht mehr wegzudenken im Profifußball aber irgendwann verliert der Fußball durch Kommerz seinen eigentlichen Sinn.
Also dem stehe ich persönlich positiv entgegen, aber es verstößt noch gegen die Statuten des DFB!Westkurve. hat geschrieben: in Österreich und Belgien sind sogar Sponsoren auf Hosen und Stutzen.
Dustin hat geschrieben:sie werden TEILS!!! verkauft es wird trotzdem immer Fritz-Walter-Stadion heißen!!!!! Jetzt macht euch mal net ins Hemd -.-
oder geht ihr wegen dem Namen ins Stadion?
Und was genau verstehst du darunter, dass "alle zusammen dahinter stehen, dass dieser Name niemals verkauft werden sollte, für kein Geld der Welt"?Teufel82 hat geschrieben:
Was den Namen Fritz Walter angeht, ich denk wir hatten darüber genügend Diskussionen und sollten alle zusammen dahinter stehen das dieser Name niemals verkauft werden sollte, für kein Geld der Welt.
Was den Vorwurf angeht, ob man nur wegen dem Namen ins Stadion geht.... Ich denke mal es ist schon geläfiger unter anderen Fans das man zum Betze fährt, allerdings ist der Name Fritz Walter Tradition, ihn verbindet man mit dem FCK mit der WM 54 und wir sollten diese Tradition im Gegensatz zu anderen Vereinen doch aufrecht erhalten
Wenn eine Stadt Pleite wäre, nichts mehr gemacht werden könnte weil das Geld fehlt. wenn alles verkommen würde, Straßen, Freibad, Hallenbad, Spielplätze usw. hätte wahrscheinlich keiner etwas dagegen so wieder alles in einen Lebenswerten Zustand zu bringen.born in Palatinate hat geschrieben:Toll, viele Leute fahren ja auch nach K-Town und die Stadt wird deshalb nicht umgetauft.
Man verkauft doch auch da nicht einfach den Namen und sagt Kaiserslautern Opel Stadt.
Also Du meinst man würde es dulden Kaiserslautern in Fraunhoferhausen umzubennen? Oder Ludwigshafen in BASFingen? Fakt ist das es bei der Kommerzialisierung Grenzen geben muss, und die fangen nunmal mittlerweile schon netmal mehr bei Stadionnamen an. Das Schlimme ist nur das es damit nicht getan wird. Was glaubt ihr denn was als nächstes geschieht? Werden die Krawattenhoschis sich sagen, ok wir haben jetzt mit dem Stadionnamen 10 Mio auf 5 Jahre gemacht, jetzt mal nur um ne Zahl zu nennen, jetzt lassen wir es gut sein. Oder denken sie, gut, das hat relativ problemlos geklappt wo kann man als nächstes Geld rausjuckeln?Geye hat geschrieben:Wenn eine Stadt Pleite wäre, nichts mehr gemacht werden könnte weil das Geld fehlt. wenn alles verkommen würde, Straßen, Freibad, Hallenbad, Spielplätze usw. hätte wahrscheinlich keiner etwas dagegen so wieder alles in einen Lebenswerten Zustand zu bringen.born in Palatinate hat geschrieben:Toll, viele Leute fahren ja auch nach K-Town und die Stadt wird deshalb nicht umgetauft.
Man verkauft doch auch da nicht einfach den Namen und sagt Kaiserslautern Opel Stadt.
Das Problem ist nunmal die Gefahr das aus dem FCK etwas werden kan von dem man kein Fan mehr sein will. Schon alleine weil man als Fan nur noch unter bestimmten Umständen erwünscht sein wird. Es gibt klare Grenzen, und der Stadionname ist und bleibt eine ganz dicke. Schau Dir mal an was aus den Vereinen wurde die ihre Stadionamen verschacherten, fantechnisch versteht sich.Geye hat geschrieben:Man muß wissen was man willl!
Jedem muß klar sein, daß kein Sponsor viel Geld (wenn überhaupt) einem Mittelmäßigen Zweitligist geben wird.
Denn mehr war und ist der FCK zur Zeit nicht!
Spieler wie Reinert, Halfar, Henel, Ziemer, Bohl, Fromlowitz, Schönheim, Kotysch werden nicht zu halten sein.
Der FCK braucht Geld.
Damit Sponsoren wieder sagen, hier lohnt es sich Geld hinzulegen, denn es ist eine Gute Werbung.(Denn etwas anderes wollen Sponsoren nicht)
Oder der FCK besteht auf den Namen Fritz Walter Stadion, spielt mit viel Glück die nächsten Jahre im Mittelfeld der 2te Bundesliga bevor es weiter abwärts geht.
Wir Fans müssen bereit sein Opfer zu bringen.
Denn es geht nicht um uns Fans!
Es geht nur um den Verein und darum ob er weiter besteht.
Ich muss zugeben, da sind ein paar Punkte aufgeführt, die mich zum Krübeln bringen.Geye hat geschrieben:@ born in Palatinate
Es geht nicht darum den Vereinsnamen zu verkaufen! (noch nicht)
Es geht darum einen Verein zu retten, Arbeitsplätze zu sichern.
Man sollte aufhören zu träumen.
Wenn der verein in ca. 5 Jahren noch im Fritz Walter Stadion Spielen will, muß er sich entscheiden.
Es könnte sonst sein, daß er sich den Platz mit Eintracht Kaiserslautern oder dem VfR Kaiserslautern teilen muß.
Und dort wo einst das Fritz Walter Stadion stand ein großes Einkaufszentrum steht.
Denn eine Klasse tiefer wird sich der Verein die Stadionmiete nicht leisten können.
Und die Stadion GmbH wird nicht verzichten und sich etwas einfallen lassen.
1962 als der Profifußball eingeführt wurde, wurden die ersten Schritte gemacht für diese Zeit wie sie heute ist.
Wem das Geld fehlt geht den Bach runter.
Möchtest du das Erbe von Fritz Walter zerstören?
Wir die Fans haben die Pflicht alles dafür zu tun, daß der FCK bestehen bleibt.
Das Erbe ist nicht das Stadion, sondern der Verein.
Sein Verein!
Hätte Fritz Walter gewußt wie sich die Sache entwickelt, hätte er nie im Leben diesen Stadionnamen gewollt.
Denn sein Name steht kurz davor den Verein in der Versenkung verschwinden zulassen.
Jeder sollte sich in Fritz Walter versetzen!
Was würde Fritz Walter jetzt machen.
Auf seinen Namenszug bestehen.
Oder den Verein einen Funken Hoffnung geben!