Forum

Die Namensrechte am Fritz-Walter-Stadion

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Nachdem Erwin Göbel überlegt, die Namensrechte am Stadion zumindest teilweise zu verkaufen, würde es Zeit werden, dagegen seinen Protest auszudrücken. Damit wird eine Grenze überschritten, die nicht hinnehmbar ist.

Sicherlich geht es in der heutigen Zeit, in der Fußballvereine quasi aufgestellt sind wie Wirtschaftsunternehmen nicht ohne Kommerz. Diesbezüglich mussten sich die Fans ja schon viel gefallen lassen, wie z. B. das ohrenbetäubende Zuschallen von Werbung über das Radio oder die unverschämtesten Anstoßzeiten von Spielen sowie die genaue Bekanntgabe der Spieltermine.

Aber auch nur in Erwägung zu ziehen die Namensrechte des Stadion zu verscherbeln, ist nicht hinnehmbar.

Diesbezügliche Zitate des Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel finden sich in der Sportbild Printausgabe von 11. Juli 2007 Seite 42 sowie in der RHEINPFALZ, Ausgabe, 166 vom 20. Juli 2007, S. 10.

Bei diesem heiklen Thema sollte es nicht dabei belassen werden, Beiträge in Foren zu fassen, sondern der Standpunkt sollte der Vereinsführung kenntlich gemacht werden.

Als Fanclub des 1. FC Kaiserslautern lehnen wir jede Form einer Änderung des Stadionnamens ab!

Eure fckrecorders

Quelle: http://forum.fckr.de/betze/stadion/p250 ... #post25050
Westkurve.
Beiträge: 909
Registriert: 03.04.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Westkurve. »

born in Palatinate hat geschrieben:Nachdem Erwin Göbel überlegt, die Namensrechte am Stadion zumindest teilweise zu verkaufen, würde es Zeit werden, dagegen seinen Protest auszudrücken. Damit wird eine Grenze überschritten, die nicht hinnehmbar ist.

Sicherlich geht es in der heutigen Zeit, in der Fußballvereine quasi aufgestellt sind wie Wirtschaftsunternehmen nicht ohne Kommerz. Diesbezüglich mussten sich die Fans ja schon viel gefallen lassen, wie z. B. das ohrenbetäubende Zuschallen von Werbung über das Radio oder die unverschämtesten Anstoßzeiten von Spielen sowie die genaue Bekanntgabe der Spieltermine.

Aber auch nur in Erwägung zu ziehen die Namensrechte des Stadion zu verscherbeln, ist nicht hinnehmbar.

Diesbezügliche Zitate des Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel finden sich in der Sportbild Printausgabe von 11. Juli 2007 Seite 42 sowie in der RHEINPFALZ, Ausgabe, 166 vom 20. Juli 2007, S. 10.

Bei diesem heiklen Thema sollte es nicht dabei belassen werden, Beiträge in Foren zu fassen, sondern der Standpunkt sollte der Vereinsführung kenntlich gemacht werden.

Als Fanclub des 1. FC Kaiserslautern lehnen wir jede Form einer Änderung des Stadionnamens ab!

Eure fckrecorders

Quelle: http://forum.fckr.de/betze/stadion/p250 ... #post25050

Wenn der FCK seine Namensrechte am Stadion verkauft un das Stadion dann" was weiß ich arena" heisst,wird die mitgliedschaft gekündigt,die dauerkarte abbestellt und arena/premiere gekündigt,denn da verdient jjeder Verein mit
Montags könnt' ich kotzen!!
R-Town
Beiträge: 771
Registriert: 10.08.2006, 15:05
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Ramstein

Beitrag von R-Town »

Westkurve. hat geschrieben:
born in Palatinate hat geschrieben:Nachdem Erwin Göbel überlegt, die Namensrechte am Stadion zumindest teilweise zu verkaufen, würde es Zeit werden, dagegen seinen Protest auszudrücken. Damit wird eine Grenze überschritten, die nicht hinnehmbar ist.

Sicherlich geht es in der heutigen Zeit, in der Fußballvereine quasi aufgestellt sind wie Wirtschaftsunternehmen nicht ohne Kommerz. Diesbezüglich mussten sich die Fans ja schon viel gefallen lassen, wie z. B. das ohrenbetäubende Zuschallen von Werbung über das Radio oder die unverschämtesten Anstoßzeiten von Spielen sowie die genaue Bekanntgabe der Spieltermine.

Aber auch nur in Erwägung zu ziehen die Namensrechte des Stadion zu verscherbeln, ist nicht hinnehmbar.

Diesbezügliche Zitate des Vorstandsvorsitzenden Erwin Göbel finden sich in der Sportbild Printausgabe von 11. Juli 2007 Seite 42 sowie in der RHEINPFALZ, Ausgabe, 166 vom 20. Juli 2007, S. 10.

Bei diesem heiklen Thema sollte es nicht dabei belassen werden, Beiträge in Foren zu fassen, sondern der Standpunkt sollte der Vereinsführung kenntlich gemacht werden.

Als Fanclub des 1. FC Kaiserslautern lehnen wir jede Form einer Änderung des Stadionnamens ab!

Eure fckrecorders

Quelle: http://forum.fckr.de/betze/stadion/p250 ... #post25050

Wenn der FCK seine Namensrechte am Stadion verkauft un das Stadion dann" was weiß ich arena" heisst,wird die mitgliedschaft gekündigt,die dauerkarte abbestellt und arena/premiere gekündigt,denn da verdient jjeder Verein mit
Ich weiß nicht wie ich dazu stehen soll.
Tendenziell bin ich sicherlich gegen eine Namensänderung des Stadions.
Aber was nun wenn der Verein wirklich am Abgrund wäre und keine andere Chance mehr hätte?
Das ist die Frage die sich jedem stellen muss.
Fritz-Walters Erbe muss man in Ehre tragen, da darf kein Karlsberg oder Bischoff dazwischenstehen,selbst das wäre unwürdig.
Ich würde sicherlich auch dagegen mitprotestieren,
aber die Frage ob ich bei einer Namensänderung noch Fan bleibe oder nicht, kann ich nicht beantworten.
Ich denke sowas kann man erst entscheiden, wenn es wirklich zu einer Namensänderung kommen würde, denn die Situation kennen wir zum Glück noch nicht.
Bild
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Was mich stört ist das ich den Eindruck habe als sei die Namensänderung der einfachste Weg. MAn hört nichts von der Sponsorensuche. Mag sein das ich spinne, aber ich hab nicht das Gefühl als würde mit aller Macht nach einem gescheiten sponsor gesucht, da der Verkauf des Stadionnamen schneller mehr Geld bringt. Bzw. bei Sponsorengesprächen natürlich Tür und Tor öffnet.

Der Stadionname ist numal heilig, gerade bei uns und sollte wirklich das aller aller letzte Mittel sein.
Es gibt immer was zu lachen.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Das Problem ist halt, wenn einer mal damit angefangen hat, dann müssen alle nachziehen um konkurrenzfähig zu bleiben.
Ich wäre mit einem Verkauf einverstanden, wenn wir dann aufsteigen, auf jeden Fall.
Die Frage ist nur, was uns das ganze bringt, wir kriegen bestimmt keine Millionenverträge wie andere bei Stadien.
Für 500.000€ im Jahr wäre das dann doch etwas zu schade...
Wobei ich bezweifle, dass wir einen Investor finden, zumal ja die Ausgliederung schon so kläglich daran gescheitert ist und unsere "neuen" Sponsoren ja nicht gerade die Creme de la creme sind.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1698
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

wartet doch den 8.8. ab. Da kommt dieses Thema warscheinlich auch zur Sprache. Wenn ihr da eure Argumente vorbringt, nützt dies mehr, als wenn hier 20 seiten drüber diskutiert wird.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Ich finde der reine Stadionname ist eigentlich eines der wenigen übriggebliebenen Traditionszeichen, mal abgesehen von dem Vereinsnamen und Wappen.

Aber über geplante Änderungen muss man doch wohl diskutieren können, man kann ja unterschiedliche Standpunkte dazuhaben.

Auch wenn der Stadionname "nur ergänzt" werden und und anscheinend noch kein Geldgeber aufgetrieben ist, ist das doch eine aktuelle Angelegenheit, die den Verein betrifft, was man ja an den wörtlichen Zitaten des Vorstandsvorsitzenden sieht.

Ist der Name mal geändert, gilt der Vertrag, deshalb sollte man doch wohl schon im Voraus deutlich machen, welchen Standpunkt man vertritt.


Wenn irgendein bekanntes Spielergesicht in KL gesehen wird, gehen ja auch die Mutmaßungen los.
Westkurve.
Beiträge: 909
Registriert: 03.04.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Westkurve. »

Dustin hat geschrieben:-
oder geht ihr wegen dem Namen ins Stadion?
Der Name ist Tradition! Fritz Walter war der vielleicht beste deutsche Fußballer aller Zeiten,vielleicht sogar europas Bester. Da war kein müller,kein Fischer,kein Matthäus ( bäh :lol: ) NIEMAND. Das kann man nicht einfach ausradieren...DU siehst doch wie viel scheiss Werbung in z.B. Spanien ist; Die ham da LCD Banden,auf der die Werbung noch läuft oder in Österreich und Belgien sind sogar Sponsoren auf Hosen und Stutzen. Wenn man sich dem bewusst wird kann man auch gleich 22 Litfaßsäulen spielen lassen.
Da fällt mir gleich noch was ein: SCHEISS KOMMERZ
GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL


MfG Westi :wink:
Montags könnt' ich kotzen!!
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

In Österreich ist es ja teilweise auch so, dass irgendein Apothekername durchgegeben wird, wenn ein Spieler von den Sanis geholt wird. Das ist jetzt kein Scherz.

Wird nicht irgendwann man klar eine Grenze gezogen, geht das immer so weiter. Meiner Meinung nach erreichen wir die Grenze in Kaiserslautern am Stadionnamen.

Meint ihr es wäre dann zu Ende wenn das Ding um einen Firmenzusatz erweitert wird? Irgendwann ist auch das Geld mal wieder zum Fenster rausgeschmissen worden und man pienst rum, dass doch so wenig Geld da ist. Das geht doch immer so weiter.

Für mich ist Fußball aber mehr als das Spiel, es zählt doch auch das ganze drumherum.

Ein gewisses Maß an Kommerz ist sicherlich nicht mehr wegzudenken im Profifußball aber irgendwann verliert der Fußball durch Kommerz seinen eigentlichen Sinn.
Westkurve.
Beiträge: 909
Registriert: 03.04.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Westkurve. »

born in Palatinate hat geschrieben:In Österreich ist es ja teilweise auch so, dass irgendein Apothekername durchgegeben wird, wenn ein Spieler von den Sanis geholt wird. Das ist jetzt kein Scherz.

Wird nicht irgendwann man klar eine Grenze gezogen, geht das immer so weiter. Meiner Meinung nach erreichen wir die Grenze in Kaiserslautern am Stadionnamen.

Meint ihr es wäre dann zu Ende wenn das Ding um einen Firmenzusatz erweitert wird? Irgendwann ist auch das Geld mal wieder zum Fenster rausgeschmissen worden und man pienst rum, dass doch so wenig Geld da ist. Das geht doch immer so weiter.

Für mich ist Fußball aber mehr als das Spiel, es zählt doch auch das ganze drumherum.

Ein gewisses Maß an Kommerz ist sicherlich nicht mehr wegzudenken im Profifußball aber irgendwann verliert der Fußball durch Kommerz seinen eigentlichen Sinn.

Keine Schleimerei oder so aber: besser hätte ich's nicht sagen können!
Montags könnt' ich kotzen!!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Westkurve. hat geschrieben: in Österreich und Belgien sind sogar Sponsoren auf Hosen und Stutzen.
Also dem stehe ich persönlich positiv entgegen, aber es verstößt noch gegen die Statuten des DFB!
Warum keine Werbung auf den Hosen? hat mein ehemaliger Arbeitgeber mal bei einem ehemaligen Verein aud der 1.Liga Dänemarks gemacht, bei HFK Sönderjyske.
Und da denke ich persönlich nicht an Kommerz sondern eher an eine neue Einnahmequelle.

Was den Namen Fritz Walter angeht, ich denk wir hatten darüber genügend Diskussionen und sollten alle zusammen dahinter stehen das dieser Name niemals verkauft werden sollte, für kein Geld der Welt.

Was den Vorwurf angeht, ob man nur wegen dem Namen ins Stadion geht.... Ich denke mal es ist schon geläfiger unter anderen Fans das man zum Betze fährt, allerdings ist der Name Fritz Walter Tradition, ihn verbindet man mit dem FCK mit der WM 54 und wir sollten diese Tradition im Gegensatz zu anderen Vereinen doch aufrecht erhalten
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Dustin hat geschrieben:sie werden TEILS!!! verkauft es wird trotzdem immer Fritz-Walter-Stadion heißen!!!!! Jetzt macht euch mal net ins Hemd -.-
oder geht ihr wegen dem Namen ins Stadion?

Falsch. Es ist angesprochen worden das man auf jeden Fall den Namen nur ergänzen möchte. Das dies bedingung bleibt ist ebenso theoretisch wie der Gedanke das der neue Namenszusatz dann passen muss. Wie gesagt, wenn ich mir die Erfolge bei der Sponsorensuche so ansehe wird mir angst und bange wenn ich daran denke was passiert wenn Herr J. nen Termin bei der Sparda Bank oder Freenet haben sollte.

Klar gehe ich nicht ins Fritz Walter Stadion, sonder uff de Betze um den FCK zu sehen, aber ich werde wahrschinlich nicht in die Fritz-Walter-Erdinger Arena im Raifeisensportpark gehen.
Es gibt immer was zu lachen.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Teufel82 hat geschrieben:
Was den Namen Fritz Walter angeht, ich denk wir hatten darüber genügend Diskussionen und sollten alle zusammen dahinter stehen das dieser Name niemals verkauft werden sollte, für kein Geld der Welt.

Was den Vorwurf angeht, ob man nur wegen dem Namen ins Stadion geht.... Ich denke mal es ist schon geläfiger unter anderen Fans das man zum Betze fährt, allerdings ist der Name Fritz Walter Tradition, ihn verbindet man mit dem FCK mit der WM 54 und wir sollten diese Tradition im Gegensatz zu anderen Vereinen doch aufrecht erhalten
Und was genau verstehst du darunter, dass "alle zusammen dahinter stehen, dass dieser Name niemals verkauft werden sollte, für kein Geld der Welt"?

Vielleicht ist ja möglich, seinen Standpunkt nicht nur in Foren zu vertreten, sondern auch gegenüber der Vereinsführung.

Es ist doch so, dass es in Lautern mit dem Stadionnamen was anderes ist, als z. B. bei den Stadiennamen "Westfalenstadion, Volksparkstadion oder Waldstadion usw." Das waren wirklich einfach nur Stadiennamen.

In Lautern verbirgt sich dahinter aber ein bißchen mehr durch den Namen des größten Fußballers aller Zeiten. Noch dazu, dass dieser Fußballer aus einer Zeit stammt, in der Kommerz und Werbung fast noch Fremdwörter waren für Fußball und die meisten Fußballer noch eine Arbeit neben dem Sport hatten, bei Leutern i. d. R. bei Pfaff.

Und dieser Name soll sich nun für irgendeine Werbekampagne eines Großunternehmens hergeben, damit dessen Umsatz steigt und der FCK ein paar Euros kriegt?
JG
Beiträge: 2171
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Pro Fritz Walter Stadion.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Ich gehe auch schon über 30 Jahreauf den Betze.
Fritz Walter Stadion habe ich auch noch nie gesagt.

Ob Fritz Walter jemals Fritz Walter Stadion gesagt hat bezweifele ich, er hat mit Sicherheit immer Betze gesagt.

Deshalb kann das Stadion heißen wie es will, den für eingefleischte FCK Fans wird es immer der Betze bleiben.

Da ich auch kein Freund der Leute bin die im Moment das sagen haben.
(E.G. , A.J. und dem Aufsichtsrat)

Habe ich meine bedenken für welche Summe sie den Namen vermieten.

Den Namen verschenken und dann als Erfolg bezeichnen muß nicht sein.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Toll, viele Leute fahren ja auch nach K-Town und die Stadt wird deshalb nicht umgetauft.

Man verkauft doch auch da nicht einfach den Namen und sagt Kaiserslautern Opel Stadt.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

born in Palatinate hat geschrieben:Toll, viele Leute fahren ja auch nach K-Town und die Stadt wird deshalb nicht umgetauft.

Man verkauft doch auch da nicht einfach den Namen und sagt Kaiserslautern Opel Stadt.
Wenn eine Stadt Pleite wäre, nichts mehr gemacht werden könnte weil das Geld fehlt. wenn alles verkommen würde, Straßen, Freibad, Hallenbad, Spielplätze usw. hätte wahrscheinlich keiner etwas dagegen so wieder alles in einen Lebenswerten Zustand zu bringen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Geye hat geschrieben:
born in Palatinate hat geschrieben:Toll, viele Leute fahren ja auch nach K-Town und die Stadt wird deshalb nicht umgetauft.

Man verkauft doch auch da nicht einfach den Namen und sagt Kaiserslautern Opel Stadt.
Wenn eine Stadt Pleite wäre, nichts mehr gemacht werden könnte weil das Geld fehlt. wenn alles verkommen würde, Straßen, Freibad, Hallenbad, Spielplätze usw. hätte wahrscheinlich keiner etwas dagegen so wieder alles in einen Lebenswerten Zustand zu bringen.
Also Du meinst man würde es dulden Kaiserslautern in Fraunhoferhausen umzubennen? Oder Ludwigshafen in BASFingen? Fakt ist das es bei der Kommerzialisierung Grenzen geben muss, und die fangen nunmal mittlerweile schon netmal mehr bei Stadionnamen an. Das Schlimme ist nur das es damit nicht getan wird. Was glaubt ihr denn was als nächstes geschieht? Werden die Krawattenhoschis sich sagen, ok wir haben jetzt mit dem Stadionnamen 10 Mio auf 5 Jahre gemacht, jetzt mal nur um ne Zahl zu nennen, jetzt lassen wir es gut sein. Oder denken sie, gut, das hat relativ problemlos geklappt wo kann man als nächstes Geld rausjuckeln?

Nennt mich einen Pessimisten aber ich tendiere zu Letzterem, so wird unser Land regiert, das klappt auch beim Fussball.

Ich wiederhole mich zwar mal wieder, aber mir gibt schon zu denken das wir vom Vorstand mehr in Richtung Stadionnameverkauf hören als zum Thema potente Sponoren. Für mich ein Zeichen das der Weg des geringsten Widerstands gewählt wird und lieber mit dem großen Silbergeschirr hausieren gegangen wird, anstatt mit dem kleien Besteck.
Es gibt immer was zu lachen.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

So sieht´s aus. Das Geld aus einem Verkauf oder einer Vermietung der Namensrechte würde auch großräumig verplant und zum Fenster rausgeschmissen werden. Dann muss wieder irgendwas anderes her und zu Geld gemacht werden.

Von alleine machen die hohen Herren sicherlich keinen Halt. Wenn man immer nur alles mit sich machen lässt, geht´s immer weiter, bis der Fußball nicht mehr der Sport ist, sondern eine Werbekampagne, Spielball und Prestigeobjekt für Konzerne.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Man muß wissen was man willl!

Jedem muß klar sein, daß kein Sponsor viel Geld (wenn überhaupt) einem Mittelmäßigen Zweitligist geben wird.

Denn mehr war und ist der FCK zur Zeit nicht!

Spieler wie Reinert, Halfar, Henel, Ziemer, Bohl, Fromlowitz, Schönheim, Kotysch werden nicht zu halten sein.

Der FCK braucht Geld.

Damit Sponsoren wieder sagen, hier lohnt es sich Geld hinzulegen, denn es ist eine Gute Werbung.(Denn etwas anderes wollen Sponsoren nicht)

Oder der FCK besteht auf den Namen Fritz Walter Stadion, spielt mit viel Glück die nächsten Jahre im Mittelfeld der 2te Bundesliga bevor es weiter abwärts geht.

Wir Fans müssen bereit sein Opfer zu bringen.
Denn es geht nicht um uns Fans!
Es geht nur um den Verein und darum ob er weiter besteht.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Und wie weit gehen diese Opfer, die die Fans bringen sollen deiner Meinung nach?

Bundesliga um jeden Preis???

Dann sollte doch gleich der ganze Verein verkauft werden und man ist eben BASF Kaiserslautern. So würde man mit Sicherheit noch mehr Geld reinholen und könnte mal wieder vorne mitspielen in der BuLi.

Aber ist so ein Preis den erfolg wert?
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

@ born in Palatinate
Es geht nicht darum den Vereinsnamen zu verkaufen! (noch nicht)

Es geht darum einen Verein zu retten, Arbeitsplätze zu sichern.

Man sollte aufhören zu träumen.

Wenn der verein in ca. 5 Jahren noch im Fritz Walter Stadion Spielen will, muß er sich entscheiden.

Es könnte sonst sein, daß er sich den Platz mit Eintracht Kaiserslautern oder dem VfR Kaiserslautern teilen muß.

Und dort wo einst das Fritz Walter Stadion stand ein großes Einkaufszentrum steht.

Denn eine Klasse tiefer wird sich der Verein die Stadionmiete nicht leisten können.
Und die Stadion GmbH wird nicht verzichten und sich etwas einfallen lassen.

1962 als der Profifußball eingeführt wurde, wurden die ersten Schritte gemacht für diese Zeit wie sie heute ist.

Wem das Geld fehlt geht den Bach runter.

Möchtest du das Erbe von Fritz Walter zerstören?
Wir die Fans haben die Pflicht alles dafür zu tun, daß der FCK bestehen bleibt.

Das Erbe ist nicht das Stadion, sondern der Verein.
Sein Verein!

Hätte Fritz Walter gewußt wie sich die Sache entwickelt, hätte er nie im Leben diesen Stadionnamen gewollt.

Denn sein Name steht kurz davor den Verein in der Versenkung verschwinden zulassen.

Jeder sollte sich in Fritz Walter versetzen!
Was würde Fritz Walter jetzt machen.
Auf seinen Namenszug bestehen.
Oder den Verein einen Funken Hoffnung geben!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Geye hat geschrieben:Man muß wissen was man willl!

Jedem muß klar sein, daß kein Sponsor viel Geld (wenn überhaupt) einem Mittelmäßigen Zweitligist geben wird.

Denn mehr war und ist der FCK zur Zeit nicht!

Spieler wie Reinert, Halfar, Henel, Ziemer, Bohl, Fromlowitz, Schönheim, Kotysch werden nicht zu halten sein.

Der FCK braucht Geld.

Damit Sponsoren wieder sagen, hier lohnt es sich Geld hinzulegen, denn es ist eine Gute Werbung.(Denn etwas anderes wollen Sponsoren nicht)

Oder der FCK besteht auf den Namen Fritz Walter Stadion, spielt mit viel Glück die nächsten Jahre im Mittelfeld der 2te Bundesliga bevor es weiter abwärts geht.

Wir Fans müssen bereit sein Opfer zu bringen.
Denn es geht nicht um uns Fans!
Es geht nur um den Verein und darum ob er weiter besteht.
Das Problem ist nunmal die Gefahr das aus dem FCK etwas werden kan von dem man kein Fan mehr sein will. Schon alleine weil man als Fan nur noch unter bestimmten Umständen erwünscht sein wird. Es gibt klare Grenzen, und der Stadionname ist und bleibt eine ganz dicke. Schau Dir mal an was aus den Vereinen wurde die ihre Stadionamen verschacherten, fantechnisch versteht sich.
Es gibt immer was zu lachen.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Geye hat geschrieben:@ born in Palatinate
Es geht nicht darum den Vereinsnamen zu verkaufen! (noch nicht)

Es geht darum einen Verein zu retten, Arbeitsplätze zu sichern.

Man sollte aufhören zu träumen.

Wenn der verein in ca. 5 Jahren noch im Fritz Walter Stadion Spielen will, muß er sich entscheiden.

Es könnte sonst sein, daß er sich den Platz mit Eintracht Kaiserslautern oder dem VfR Kaiserslautern teilen muß.

Und dort wo einst das Fritz Walter Stadion stand ein großes Einkaufszentrum steht.

Denn eine Klasse tiefer wird sich der Verein die Stadionmiete nicht leisten können.
Und die Stadion GmbH wird nicht verzichten und sich etwas einfallen lassen.

1962 als der Profifußball eingeführt wurde, wurden die ersten Schritte gemacht für diese Zeit wie sie heute ist.

Wem das Geld fehlt geht den Bach runter.

Möchtest du das Erbe von Fritz Walter zerstören?
Wir die Fans haben die Pflicht alles dafür zu tun, daß der FCK bestehen bleibt.

Das Erbe ist nicht das Stadion, sondern der Verein.
Sein Verein!

Hätte Fritz Walter gewußt wie sich die Sache entwickelt, hätte er nie im Leben diesen Stadionnamen gewollt.

Denn sein Name steht kurz davor den Verein in der Versenkung verschwinden zulassen.

Jeder sollte sich in Fritz Walter versetzen!
Was würde Fritz Walter jetzt machen.
Auf seinen Namenszug bestehen.
Oder den Verein einen Funken Hoffnung geben!
Ich muss zugeben, da sind ein paar Punkte aufgeführt, die mich zum Krübeln bringen.

Aber ab irgendeinem Punkt verliert doch der Fußball seinen eigentlichen Sinn.

Wer sagt, dass es mit dem Verkauf bzw. der Vermietung des Stadionnamens am Ende ist mit der Werbetrommelrührerei. Könnte eine Garantie gegeben werden, dass es vielleicht mit einem Zusatz vorbei ist?

Ich glaube eher nicht. Es wird immer wieder was gesucht, was man zu Geld machen kann.

Dabei wird der FCK doch gerade aufgrund der finanziellen Zwänge immer wieder zu seinem Glück gezwungen, eigene Fußballer auszubilden.

Wären die ganzen Fehlinvestitionen der letzten Jahre durch die Fehleinkäufe nicht gewesen, dann müsste heute nicht über eine Änderung des Stadionnamens nachgedacht werden.

Nur weil unfähige Leute das sagen hatten und vielleicht auch haben, soll eines der letzten Traditionszeichen gehen. Meiner meinung nach hat der FCK da andere Möglichkeiten aber das wäre womöglich mit harter Arbeit verbunden, also macht man sich einfach und verkauft einfach irgendwas.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

@ born in Palatinate

Ich muß dir zugeben, daß unfähige Leute das sagen hatten un sehr wahrscheinlich noch haben.
Manche wollten auch nur am FCK verdienen.

Es wird immer wieder gesagt, der FCK ist gezwungen Spieler auszubilden und dann zu verkaufen.

Ich bin schon sehr lange FCK Fan und kann mich nicht erinnern, daß FCK viele Spieler ausgebildet hat und dann verkaufen mußte.
Mir fallen da nur Brehme, Groh Jürgen, Sforza ein.

Haber, Brummer, Kitzmann, Reich z.B. waren beim FCK nicht mehr unter den ersten 11 und verließen deshalb den Verein.

Der FCK wurde in der Bundesliga stark weil man die Spieler die man ausgebildet oder bekannt gemacht hat, und dem FCK geholfen haben, auch gehalten hat.
Hellström, Toppmöller, Pirrung, Melzer, Wendt, Thomas Allofs, Bongartz , Ehrmann, Geye, Kadlec, Kuka, und Kuntz um einpaar zu nennen.

Deshalb finde ich es sehr schlecht wenn man jetzt davon spricht die Jungen Spieler zu verkaufen um an Geld zu kommen.

Freue mich aber, daß Fritz Walter nicht bei diesen jungen Spielern ist.
Denn sonst würde man ihn verkaufen um an Geld zu kommen und das Stadion hätte keinen Namen.
Antworten