Kann mir jemand dieses "Modell" des Hamburgers Supporters Club genauer erklären? Mir geht es jetzt weniger um die Aktionen, also nicht was sie machen, sondern vielmehr was sie sind. Bis jetzt habe ich verstanden: Es handelt sich um die Mitgliederabteilung im Hamburger Sportverein. Auf ihrer Homepage heißt es:
"Als Mitglied der Supporters ist man daher gleichzeitig auch Mitglied des Hamburger Sport-Verein e.V.." http://www.hsv-sc.de/ueber-uns/kurzvorstelungtest.html
So weit klar.
Aber umgedreht gefragt:
1. Wenn man jetzt Mitglied beim HSV wird, ist man dann auch automatisch Mitglied im Supporters Club?
2. Wie ist das möglich, die ganzen Mitglieder als eigene Abteilung "einzurichten"? Widerspricht das nicht irgendwelchen Richtlinien eines eingetragenen Vereins?
3. vorallem: Was für ein Nutzen haben die Mitglieder daraus?
4. Was für einen Nutzen hat der Verein daraus?
5. Wo ist der Unterschied zum Mitgliedermodell des FCKs? Als FCK-Mitglied kann ich doch auch Einfluss auf die Vereinspolitik nehmen, beispielsweise bei der Jahreshauptversammlung?!
o je - ich hoffe es ist verständlich was ich fragen will...
Danke schon mal, vielleicht findet sich ja jemand der da mehr durchsteigt