Presseschau 2:
Zweites Etappenziel erreicht
Club siegt mit toller Mannschaftsleistung 2:0 beim 1. FC Kaiserslautern.
Die beste Nachricht vorab: Der 1. FC Nürnberg hat nach dem Klassenerhalt das nächste Etappenziel in dieser Saison erreicht. Der Club siegte am Samstag, 16.04.11, 2:0 beim 1. FCK und hat sich damit vier Spieltage vor Ende der Saison 46 Punkte in der Tabelle erspielt und damit die Leistung der Vorrunde mit 22 Punkten bestätigt und sogar übertroffen.
Trainer Dieter Hecking musste beim Kick auf dem Betzenberg auf den Gelb-gesperrten Andreas Wolf verzichten, für den Kapitän kam Pelle Nilsson zurück in die Startelf, genauso wie Julian Schieber nach ausgestandener Knie-Verletzung. Juri Judt musste mit einer Magen-Darm-Grippe zuhause bleiben. (...)
zur Fränkischen Bratwurst
Stimmen aus Lautern
2:0 gegen Lautern. Hier die Reaktionen von Spielern und Trainern vom Betzenberg.
(...)
Lautern-Coach Marco Kurz: "Wir haben eine enorm schlechte erste Halbzeit gezeigt, da haben wir nicht wie eine Heimmannschaft agiert. In der zweiten Halbzeit kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Man darf auch nicht vergessen, dass wir gegen gute Nürnberger gespielt haben." (...)
zur Fränkischen Bratwurst
Sport: 1. FCK
Bei Hausausgabe versagt
FUSSBALL: Der 1. FC Kaiserslautern kann den ersehnten Befreiungsschlag gegen den 1. FC Nürnberg nicht landen. Nach desolater erster Halbzeit werden zwei Riesenchancen vermasselt.
VON HORST KONZOK
Christian Eigler erzielt gegen Kevin Trapp das 1:0 für den 1. FC Nürnberg. Foto: Kunz-Moray.
KAISERSLAUTERN. Normalerweise spielt der FCK lieber und besser, wenn es westwärts geht. Gestern nicht! Die Mannschaft begann beim 0:2 (0:1) gegen den 1. FC Nürnberg engagiert, aber kopflos.
Ein, zwei gute Flankenläufe Leon Jessens, zwei Schwalben von Stiven Rivic und Christian Tiffert symbolisierten rasch die Hilflosigkeit beim Versuch, die Abwehrkette des "Clubs" auszuhebeln.
Srdjan Lakic sah sich als Ein-Mann-Sturm isoliert, zumal ihm im zweiten Stock der hoch begabte Philipp Wollscheid keinen Stich ließ. Lakics Versuche, die Bälle abtropfen zu lassen - untauglich, weil der zentral wie nach der Pause am Flügel sehr schwache Tiffert und Jan Moravek nicht nachstießen. Mehr als der Hauch einer Chance Lakics (24.) sprang bis zur Pause nicht heraus.
Augenscheinlich, dass sich die Nürnberger rasch gut sortieren und es Almog Cohen von Minute zu Minute besser gelang, Tiffert aus dem Spiel zu arbeiten. Die Flügel der Roten Teufel - rechts Rivic, links Adam Hlousek - waren schnell gestutzt. Dazu kam anfangs das unsaubere, fahrige Spiel Rodneis, der sich im Gegensatz zu Mathias Abel aber fing. (...)
zur Rheinpfalz
Lautern - Nürnberg 0:2
Bierbecher-Skandal! FCK droht Strafe
Von ULLI SCHAUBERGER und MARTIN FUNK 16.04.2011 23:19 Uhr
Alarm bei Lautern. Das Team schwebt nach der 0:2-Pleite gegen Nürnberg wieder in Abstiegsgefahr. Und die sogenannten Fans drehten durch: Es flogen Bierbecher aufs Feld, ein Spielabbruch drohte. Der Bierbecher-Skandal vom Betzenberg.
(...)
Der Bierbecher-Skandal wird Lautern teuer zu stehen kommen. Jetzt droht eine saftige Geldstrafe – und breitere Fangzäune beim nächsten Heimspiel. Kuntz: „Es ist jammerschade, dass 97 Prozent der Fans wegen einiger Durchgeknallter leiden müssen.“ zur BLÖD
Europa rückt näher: Der Club stürmt den Betzenberg
Nach dem verdienten Sieg in Kaiserslautern freut sich der FCN auf das Duell gegen Mainz - 16.04. 18:56 Uhr
KAISERSLAUTERN - Der 1.FC Nürnberg hat sein Spiel um Platz fünf. Mit dem verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg beim 1.FC Kaiserslautern beträgt der Rückstand auf Mainz 05 weiterhin nur zwei Punkte. Mit einem Sieg über die Mainzer am Ostersonntag im Frankenstadion würde der Club erstmals in dieser Saison auf Rang fünf stehen, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt.
„Begeistert, wie die Mannschaft mit diesem Ziel umgeht“, war Nürnbergs Trainer Dieter Hecking am Lauterer Betzenberg: „Es macht Spaß, ihr dabei zuzuschauen.“ Das Glück teilten über 5000 Nürnberger Fans im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion, die ihre Mannschaft sehr diszipliniert und konzentriert agieren sahen.
„Wir haben alle wichtigen Zweikämpfe gewonnen, das war entscheidend“, sagte der prominenteste Nürnberger Zuschauer, Ilkay Gündogan. Der Mittelfeldspieler wurde, leicht erkältet, erst in der Schlussphase eingewechselt, erlebte damit indes immerhin die Entscheidung auf dem Platz mit. (...)
zur Nürnberger Zeitung
"Fantastische Antwort auf Mainz": Die Stimmen zum Spiel
Clubtrainer Dieter Hecking ist begeistert von seinem Team und träumt von einem denkwürdigen Nachmittag - 16.04. 19:31 Uhr
Kaiserslautern - Bei Kaiserslautern herrschte Kopfschütteln über eine unterirdische erste Hälfte, beim Club sah man hingegen nur glückliche Gesichter. Nach dem vierten Auswärtssieg der Saison reifen beim FCN die Träume vom Europapokal - dies zeigen auch die Stimmen zum Spiel.
(...)
Lautern-Coach Marco Kurz: "Wir haben eine enorm schlechte erste Halbzeit gezeigt, da haben wir nicht wie eine Heimmannschaft agiert. In der zweiten Halbzeit kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Man darf auch nicht vergessen, dass wir gegen gute Nürnberger gespielt haben."
Lautern-Abwehrspieler Florian Dick: „Die erste Halbzeit war die schlechteste, die ich hier je erlebt habe“.
Lautern-Vorstandsboss Stefan Kuntz (zum Becherwurf): „Das hat im Stadion nichts zu suchen, wir haben die Lage aber schnell wieder beruhigt“. (...)
zur Nürnberger Zeitung