scheiss fc köln hat geschrieben:
hehe, F=m * a ist hier nicht anwendbar. Von Fallhöhe kann man auch nur bedingt sprechen, weil horizontale "Flugbahn", und nicht freier Fall. War auch nur ein "Spässchen", aber vorbeugender Art, falls hier jemand mitliest, der momentan für Physik büffeln muss.
doch. im prinzip handelt es sich immer noch um einen freien fall (die flugzeit ist die gleiche). nur die resultierende geschwindigkeit ist größer.
haben wir diese "lauter abstiegskampf" aktion wirklich nötig? ist doch nur merchandising! wir alle wissen doch selbst am besten, dass wir zusammen unzerstörbar sind. wir haben das verinnerlicht, also müssen wir das doch nicht auf t-shirts lesen!
wenn man schon so ne aktion startet "weils alle machen und es dazu gehört" fände ich das motto "eine kurve eine mannschaft ein ziel - gemeinsam für lautern!" deutlich cooler! das entstammt (meines wissens) aus der fanszene und nicht von unserem neuen merchandising superhirn grünewalt...
aber was solls. t-shirt hin oder her. beim anpfiff werden die jungs wieder unsere farben tragen. und dann wird das passieren, was jupp heynckes in der pk angemerkt hat: Der Faktor Publikum spielt in Kaiserslautern eine wesentliche Rolle!“
waschbaerbauch hat geschrieben:
doch. im prinzip handelt es sich immer noch um einen freien fall (die flugzeit ist die gleiche). nur die resultierende geschwindigkeit ist größer.
Ob wir das hier noch klären dürfen? Also 9,81 m/s²?
Kannst mir auch ´ne pn schicken. Das interessiert mich jetzt.
Betzesüchtig!! hat geschrieben:haben wir diese "lauter abstiegskampf" aktion wirklich nötig? ist doch nur merchandising! wir alle wissen doch selbst am besten, dass wir zusammen unzerstörbar sind. wir haben das verinnerlicht, also müssen wir das doch nicht auf t-shirts lesen!
wenn man schon so ne aktion startet "weils alle machen und es dazu gehört" fände ich das motto "eine kurve eine mannschaft ein ziel - gemeinsam für lautern!" deutlich cooler! das entstammt (meines wissens) aus der fanszene und nicht von unserem neuen merchandising superhirn grünewalt...
Hat man damals bei der Herzblut Aktion auch gesagt, und mitterweile hat es sich richtig etabliert
waschbaerbauch hat geschrieben:
doch. im prinzip handelt es sich immer noch um einen freien fall (die flugzeit ist die gleiche). nur die resultierende geschwindigkeit ist größer.
Ob wir das hier noch klären dürfen? Also 9,81 m/s²?
Kannst mir auch ´ne pn schicken. Das interessiert mich jetzt.
Witzig, inder Schule hat es einen nie interessiert, aber kaum fliegt auf Pauli ein Becher, wirds faszinierend. Vllt sollte man an Lautrer Gymnasien die Aufgabenstellungen einfach mal anpassen: "Wir nehmen eine unsympatische Zecke, einen Becher mit der Gesamtmasse m=500g....."
Betzesüchtig!! hat geschrieben:haben wir diese "lauter abstiegskampf" aktion wirklich nötig? ist doch nur merchandising! wir alle wissen doch selbst am besten, dass wir zusammen unzerstörbar sind. wir haben das verinnerlicht, also müssen wir das doch nicht auf t-shirts lesen!
wenn man schon so ne aktion startet "weils alle machen und es dazu gehört" fände ich das motto "eine kurve eine mannschaft ein ziel - gemeinsam für lautern!" deutlich cooler! das entstammt (meines wissens) aus der fanszene und nicht von unserem neuen merchandising superhirn grünewalt...
aber was solls. t-shirt hin oder her. beim anpfiff werden die jungs wieder unsere farben tragen. und dann wird das passieren, was jupp heynckes in der pk angemerkt hat: Der Faktor Publikum spielt in Kaiserslautern eine wesentliche Rolle!“
Bist Du hauptberuflich Merchandising-Berater bei den Zecken?
Denn Deinen Vorschlag, ( zumindest fast so ) , hatte die "Oberzecke" Stanislawski schon auf seiner Jacke gestern.
Betzesüchtig!! hat geschrieben:haben wir diese "lauter abstiegskampf" aktion wirklich nötig? ist doch nur merchandising! wir alle wissen doch selbst am besten, dass wir zusammen unzerstörbar sind. wir haben das verinnerlicht, also müssen wir das doch nicht auf t-shirts lesen!
wenn man schon so ne aktion startet "weils alle machen und es dazu gehört" fände ich das motto "eine kurve eine mannschaft ein ziel - gemeinsam für lautern!" deutlich cooler! das entstammt (meines wissens) aus der fanszene und nicht von unserem neuen merchandising superhirn grünewalt...
aber was solls. t-shirt hin oder her. beim anpfiff werden die jungs wieder unsere farben tragen. und dann wird das passieren, was jupp heynckes in der pk angemerkt hat: Der Faktor Publikum spielt in Kaiserslautern eine wesentliche Rolle!“
Bist Du hauptberuflich Merchandising-Berater bei den Zecken?
Denn Deinen Vorschlag, ( zumindest fast so ) , hatte die "Oberzecke" Stanislawski schon auf seiner Jacke gestern.
ähm nein, habe das spiel gestern aber auch nicht gesehn
ich habe ein solches t-shirt vom fck mit eben diesem motto schon seit ein paar jahren in meinem schrank, vielleicht haben die st. paulianer das von uns abgekupfert
Um die vertikale Komponente der Geschwindikeit zu berechnen, muss man einfach die potentielle und kinetische Energie gleichsetzen, also:
m*g*h = 0,5*m*v² und nach v umstellen. Für die Vertikalgeschwindigkeit spielt ja auch die Masse keine Rolle. Und für die Horizontalbewegung (und Gesamtgeschwindigkeit) müssten wir sowieso raten, mit welcher Kraft geworfen wurde
Spielerisch sind die uns weit überlegen. Da muss Beton angerührt werden (1 Spitze, meinetwegen Nemec dahinter im MF). Die müssen durch ein Stahlbad gehen und ihnen muss jede Spielfreude genommen werden.
Die Spielaktionen vom Freitag werden vorerst nicht gewertet, weder die Tore von Raul und Draxler, noch die Platzverweise gegen die Hausherren. Dies ließ die DFL am Samstag wissen. Auch das Ergebnis taucht in der Bundesliga-Tabelle nicht auf. "Wir werten so, als hätte das Spiel nicht stattgefunden", sagte ein Sprecher. Nach dem DFB-Entscheid würden alle Aktionen in die Statistiken aufgenommen beziehungsweise über persönliche Strafmaße durch die DFB-Gerichtsbarkeit geurteilt werden, hieß es. Bedeutet: Treffen die Verbandsgremien unter der Woche keine Entscheidung, wären die vom Platz geflogenen Bartels und Kalla im kommenden Bundesliga-Spiel bei Bayer Leverkusen spielberechtigt. (http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... n-auf.html)
wenn so was idioten mal nicht auf dumme gedanken bringt... "scheiße, wichtiges spiel nächste woche. leistungsträger gesperrt. werfen wir mal den schiri um!" kann man nur hoffen, dass die entscheidung diese woche getroffen wird, alles andere wäre nun wirklich ne farce!
Der Ausfall von Ivo ist natürlich kacke, aber immer noch der beste Zeitpunkt in den nächsten Wochen. Gut, dass SK Hlousek geholt hat, sonst wären wir heute ziemlich nackig auf dem Flügel. Falls Movarek heute ausfallen sollte, hoffe ich, dass MK es mal mit Nemec auf der 10 versucht, hat ja letztes Jahr recht gut geklappt. Ansonsten auf 3 Bonuspunkte
PS:Wenn ihr hier schon über die Becherwurfgeschwindigkeit debattiert, wollen wir aber am Schluss auch das Ergebnis hier erfahren.
ulzburg-teufel hat geschrieben:Um die vertikale Komponente der Geschwindikeit zu berechnen, muss man einfach die potentielle und kinetische Energie gleichsetzen, also:
m*g*h = 0,5*m*v² und nach v umstellen. Für die Vertikalgeschwindigkeit spielt ja auch die Masse keine Rolle. Und für die Horizontalbewegung (und Gesamtgeschwindigkeit) müssten wir sowieso raten, mit welcher Kraft geworfen wurde
Auf St. Pauli würde ich mal einen schwachen Wurf erwarten, also mit geringer Kraft. Bei einem Aufprall muss ich aber doch beide Geschwindigkeiten berücksichtigen - kann man dort für den Linienrichter eine 0 ansetzen? Der ist ja keine starre Mauer, "verformt" sich beim Aufprall.
So, nach dem Spiel will ich hier heute abend ´ne Lösung sehen.
ulzburg-teufel hat geschrieben:Um die vertikale Komponente der Geschwindikeit zu berechnen, muss man einfach die potentielle und kinetische Energie gleichsetzen, also:
m*g*h = 0,5*m*v² und nach v umstellen. Für die Vertikalgeschwindigkeit spielt ja auch die Masse keine Rolle. Und für die Horizontalbewegung (und Gesamtgeschwindigkeit) müssten wir sowieso raten, mit welcher Kraft geworfen wurde
Auf St. Pauli würde ich mal einen schwachen Wurf erwarten, also mit geringer Kraft. Bei einem Aufprall muss ich aber doch beide Geschwindigkeiten berücksichtigen - kann man dort für den Linienrichter eine 0 ansetzen? Der ist ja keine starre Mauer, "verformt" sich beim Aufprall.
So, nach dem Spiel will ich hier heute abend ´ne Lösung sehen.
Bin mir da nicht sicher, der Werfer scheint geübt zu sein, mit etwas unförmigen Gegenständen zu werfen. Also eher die Schanzenviertelpflastersteinewerfer...geh da eher von nem kräftigen Wurf aus, die haben schon besser gepolsterte Hünen umgenietet
Obmann aufm weg zum betze 1h im stau gestanden und noch 30min zu fahren. kann mir kemannd nen p&r empfehlen komme von Autobahn aus Mannheim . hoffentlich klappts noch. danke für ruekmeldung