Block8.1-Fan hat geschrieben:Aber es war doch so, dass Ralf Rangnick sofort bei Amtsantritt in Gelsenkirchen gesagt hat, das Moravek zurück zu S05 kommen soll.
Ich gehe erstmal davon aus, das wir keine zweite Leihe von S04 "erlaubt" bekommen werden. Und die ca. 2Mio Ablöse für ihn können wir uns auch nicht leisten.
1. Horst Heldt (und nicht Rangnick) hat angekündigt, dass alle 3 verliehenen Spieler "zurück" sollen.
2. Das heisst nicht, dass man auch mit diesen Spielern plant.
3. Ich finde es logisch, dass man die Spieler zurückholt. Wenn man einen Spieler selber anbietet, erhält man nie die Ablöse, die man bekommt, wenn angefragt wird.
4. Schalke hat 35 Spieler im Kader (inkl. der 3 verliehenen Spieler). Dieses Magath-Erbe wird Rangnick erheblich verkleinern. Heisst - man wird mind. 10 Spieler loswerden. Entsprechend mehr, wenn Rangnick auch "einkaufen" will. Am Ende können es also auch 15 oder mehr werden.
5. Schaut man sich das OM an, hat Schalke bessere, konstantere und vor allem deutsche Mittelfeldspieler als einen Jan Moravek.
6. Natürlich wird Heldt versuchen das Maximum für jeden der Streichkandidaten herauszuholen, deshalb fordert er auch alle 3 verliehenen Spieler zurück - obwohl man vlt. nur mit einem davon plant.
7. Wo Moravek am Ende landet, ist wie immer, eine Geldfrage.
FCK-Bergo hat geschrieben:Wieso können wir denn nicht mal mit einem Spieler vorzeitig verlängern, da wär Ivo z.B. ein guter Kandidat für. Ich versteh gar nicht warum die Verträge immer erst verlängert werden wenn sie auslaufen!
Gegenfrage:
Warum sollte ein Spieler, der ein gewisses Talent hat, sich für 5 Jahre an einen Verein binden? Für ihn heisst das - ich werde 5 Jahre das gleiche Gehalt bekommen, egal ob ich mich verbessere oder nicht.
Wenn ich also Ehrgeiz und Talent habe - wieso sollte ich "verlängern"?
Ausserdem erhält man ablösefrei immer ein Handgeld.
Solche 4-5 Jahresverträge müssen sich die Vereine teuer erkaufen. Siehe Ribery, Schweinsteiger ...
Andere Seite - der Verein verpflichtet sich für die gesamte Laufzeit das Gehalt zu zahlen. Und das wird recht hoch sein, da der Spieler (vermutlich) auf sein handgeld bei einem späteren Wechsel verzichtet, 5 Jahre keine Gehaltssteigerung erfährt ...
Was passiert nun, wenn sich der Verein "verkalkuliert" oder den Spieler falsch eingeschätzt hat? (Albert Streit, Thomas Berthold als "prominente" Beispiele)
Der Verein versucht sie loszuwerden, weil niemand Millionen für einen Spieler auf der Tribüne oder bei den Amateuren zahlen will.
Verträge "frühzeitig" zu verlängern ist immer eine Art Wette. Und die kann gut oder schief gehen, nech?
Tschaka
