Forum

Ticketbörse Viagogo neuer Betze-Partner

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Matt
Beiträge: 193
Registriert: 20.06.2009, 17:12
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Matt »

lol,
das is ja jetzt der Hammer,
ob du es mir glaubst oder nicht, heute mittag waren über 4500 Karten drin für den Normalpreis(ab ca. 23€), darunter teilweise über 700 Karten in einem Block. Unteranderem wurden die Blöcke 19.1, 19.4, 20.4, 1.1, 4.1 oder auch die Blöcke 15 und 16 auf der Nordtribüne angeboten. Bis vor ein paar Tagen waren es knapp 1000, was ich als Partner noch okay gefunden hab. Heute Mittag waren es wirklich über 4500 Karten! Wo die Karten jetzt angeboten werden, sprich ob beim FCK oder bei Viagogo, darauf bin ich mal gespannt...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kollias hat geschrieben:Woher nimmst du die Information, dass Viagogo die Karten vom FCK hat und das nicht über private Verkäufer läuft?
...
Weil der Deal mit Vianogo ein festes Kartenkontigent in diversen Kategorien beinhaltet.
Es gibt immer was zu lachen.
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

Bestreite ich ja nicht, aber dass es 4500 Karten sein sollen bezweifle ich halt. Bislang waren es immer einige Hundert in 19.1 sowie 19.4.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Kollias hat geschrieben:Bestreite ich ja nicht, aber dass es 4500 Karten sein sollen bezweifle ich halt. Bislang waren es immer einige Hundert in 19.1 sowie 19.4.
Das mit den 4.500 Karten kann ich mir auch nicht vorstellen und höchstens mit einem Datenbankfehler erklären.
Es gibt immer was zu lachen.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Es ist aber schon ein Problem, dass viagogo ein erhebliches Kontingent erhält und Karten verkauft, während parallel der FCK zum Teil nichts gebacken bekommt.

Das war bei dem Dortmund-Spiel so. Da war wochenlang auf der FCK-Homepage der Verkauf noch nicht freigegeben. Auf telefonische Nachfrage erfuhr ich dann, ich müsste bestellen und hätte evtl. dann eine Chance, wenn reservierte Karten zurück gegeben werden. Das war mir zu heiß, so dass ich über viagogo ging. Das klappte zwar alles reibungslos, war dann aber heftig im Preis.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Matt
Beiträge: 193
Registriert: 20.06.2009, 17:12
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Matt »

Jetzt stehen sie wieder drin, ca. 4500 Karten, Spitzenreiter ist block 1.1 mit über 870 Karten...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Matt hat geschrieben:Jetzt stehen sie wieder drin, ca. 4500 Karten, Spitzenreiter ist block 1.1 mit über 870 Karten...
Das muss ein Fehler sein, oder es treibt wirklich einer gewerblich Schmuh. In dem Ausmass widerspricht der FCK nicht seinen eigenen AGB.
Es gibt immer was zu lachen.
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wie krass ist das denn bitte! :shock: Hier ein Auszug vom Bremen-Spiel:

Block 1.1: 881 Tickets
Block 2.1: 249 Tickets
Block 4.1: 279 Tickets
Block 15.1: 206 Tickets
Block 15.2: 302 Tickets
Block 16: 466 Tickets
Block 18.1: 763 Tickets
Block 19.4: 760 Tickets
Block 20.4: 690 Tickets

Das wird wohl kaum ein Fehler sein (@kepptn), sondern eher die bittere Wahrheit. Höchstens vielleicht insofern ein technischer Fehler, als dass die Karten eigentlich nicht komplett angezeigt, sondern nur nach und nach stückchenweise rausgegeben werden sollen. Aber zumindest scheint das Gerücht zu stimmen, dass Viagogo bis zu 5.000 (!) Tickets direkt vom FCK erhält. Und das u.a. für das vielleicht alles entscheidende Spiel gegen Bremen. Unfassbar... :o
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Steher 9.1
Beiträge: 13
Registriert: 03.09.2010, 23:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kreis BKS-WIL

Beitrag von Steher 9.1 »

Dachte immer daß der 1.1 Block für Gästesitzplätze reserviert sei. Kann sich also schlecht um private Karten handeln.
Bei der letzten Fan Besprechung hat sich SK aber auch dazu geäussert daß die Sache mit Viago nicht so läuft wie sich der FCK das Vorstellt.
Mein Tip. DK
Matt
Beiträge: 193
Registriert: 20.06.2009, 17:12
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Matt »

Thomas hat geschrieben:Wie krass ist das denn bitte! :shock: Hier ein Auszug vom Bremen-Spiel:

Block 1.1: 881 Tickets (1104)
Block 2.1: 249 Tickets (906)
Block 4.1: 279 Tickets (1104)
Block 15.1: 206 Tickets (710)
Block 15.2: 302 Tickets (384)
Block 16: 466 Tickets (749)
Block 18.1: 763 Tickets (1445)
Block 19.4: 760 Tickets (803)
Block 20.4: 690 Tickets (1002)

(...)
Ich hab mal in Klammern das Fassungsvermögen der einzelnen Blöcke hinzugefügt, würde also alles passen.
Schlimm vorallem, das es sich vorallem um Gästenähe Blöcke handelt, die dann eher an Werderfans gehen als an die FCK'ler...
rot_weißer_Partybus
Beiträge: 597
Registriert: 15.09.2010, 16:30
Dauerkarte: Ja

Beitrag von rot_weißer_Partybus »

Viagogo ist denke ich für den FCK eine Möglichkeit Tickets "unter Wert" zu verkaufen, ohne dass gleich ein (verständlicher) Riesenaufschrei der Fans erfolgt, die beim FCK den vollen Preis bezahlt haben. Man weiß ja nämlich nicht, wer die Tickets wirklich anbietet (oder?).
Bei "unattraktiven" Spielen gegen Freiburg, Leverkusen, Wolfsburg etc. die die neutralen Fans nicht so interessieren (und die auch keine Gästefans mitbringen) hat der FCK dadurch also die Chance noch n paar Groschen dazu zu verdienen, weil jeder leerer Platz is ja verlorenes Geld (wenn man 40.000 Tickets regulär verkauft und die übrigen 10.000 für 10€ wären s ja immerhin 100.000€).
Bei attraktiven ausverkauften Spielen wie Bayern usw. ist für Viagogo halt richtig viel Schotter drinn, weil die Fans da ja richtig kranke Beträge bezahlen.

Wäre aber definitiv interessant mal zu erfahren, wie die Partnerschaft genau aussieht.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

freezer07 hat geschrieben:Viagogo ist denke ich für den FCK eine Möglichkeit Tickets "unter Wert" zu verkaufen, ohne dass gleich ein (verständlicher) Riesenaufschrei der Fans erfolgt, die beim FCK den vollen Preis bezahlt haben. ...
Wäre aber definitiv interessant mal zu erfahren, wie die Partnerschaft genau aussieht.
Es war wohl eher ein Tanz auf der Rasierklinge, bei dem man abgerutscht ist und jetzt ganz ruhig sitzen bleiben muss, bis alles alles vorbei ist.
Es gibt immer was zu lachen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

kepptn hat geschrieben:
freezer07 hat geschrieben:Viagogo ist denke ich für den FCK eine Möglichkeit Tickets "unter Wert" zu verkaufen, ohne dass gleich ein (verständlicher) Riesenaufschrei der Fans erfolgt, die beim FCK den vollen Preis bezahlt haben. ...
Wäre aber definitiv interessant mal zu erfahren, wie die Partnerschaft genau aussieht.
Es war wohl eher ein Tanz auf der Rasierklinge, bei dem man abgerutscht ist und jetzt ganz ruhig sitzen bleiben muss, bis alles alles vorbei ist.

nja, dem FCK liegt sicher was daran den Pott vollzubekommen, mal rein aus wirtschaftlicher Sicht.

Aber anderseits ist es doch mehr als verwunderlich im letzten Heimspiel/Saisonspiel, was mitunter über Abstieg und Klassenerhalt entscheiden könnte, 5000 Karten an einen externen Partner zum Verkauf "unter Wert" abzugeben. :?
Also so viel Vertrauen hab ich dann doch in die FCK-Fans, dass das FWS am letzten Spieltag voll wird, zumal wir bis jetzt nur beim Grottenkick gegen Wolfsburg und bei der (mehr oder weniger) legendären Pokalnacht gegen Bielefeld unter die 40 000 gefallen sind. Bisschen dämlich wäre es schon seitens der Vereinsführung.

Und selbst für einen illegalen "Schmuh"-Betreiber ist das ein bisschen arg krass. An über 5000 Karten musst du ja privat erst mal rankommen und sie dann so offensichtlich zu verhökern - na ich weiß nicht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Antworten