Das Stiefkind des deutschen Fußballs, der Ligapokal, wird in den kommenden Tagen wohl zum letzten Mal im bisherigen Modus ausgetragen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant eine umfassende Reform des Miniturniers und könnte künftig mit bis zu 36 Vereinen über einen längeren Zeitraum mehrere Runden in Anlehnung an den DFB-Pokal spielen lassen. Zuletzt wurde selbst ein Endspiel an den Weihnachtsfeiertagen diskutiert, der Sieger könnte in Zukunft mit einem Startplatz im internationalen Geschäft belohnt werden.
(...)
so ein wettbewerb ham wir doch schon. der nennt sich DFB Pokal...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Nur weil die DFL ihren eigenen großen Pokal will. Das würde noch so weit führen das der DFB-Pokal abgeschafft wird und es nur noch den Ligapokal gäbe.
Es geht doch wirklich mal wieder nur ums Geld.
So als Vorbereitungsturnier sagt doch keiner was dagegen...aber mitten in der Saison haben die Teams genug Wettbewerbe.
Na in anderen Ländern zum Beispiel England gibt es doch auch mehrere Pokale und es regt sich keienr drüber auf.
Allerdings glaub Ich im Moment auch nicht das das in Deutschland machtbar ist. Die Vereine regen sich doch jetzt schon über zu viel Belastung auf. Wie soll das erstw erden wenn ein weietrer Pokal dazukommt bei dem bis zum erreichen des Endspiels wohl auch mindestens 3 bis 4 Spiele anstehen würden.
Ich denk das würde wiederrum zur Abwertung des DFB Pokals führen. Gerade in den ersten Runden wo es nur gegen Amateurteams geht würden im DFB Pokal die Vereine wohl nur eine stark geschwächte Ersatzelf auflaufen alssen was wiederrum zur Abwertung des Pokals führen würde.
Tradition muss erhalten bleiben. Die Gefahr DFL Pokal als Konkurrenz zum DFB Pokals cheint mir im Moment zu groß