Auch Ich hätte es natürlich lieber gesehen wenn man an Dieter Hoeneß und Piere Littbarski noch 1 bis 2 weitere Spiele festgehalten hätte. Die Wahrscheinlichkeit das Wolfsburg mit Magath die Klasse hält ist natürlich deutlich höher als mit Littbarski. Aber es gibt dennoch einen großen Unterschied zu seinen letzten Trainerstationen. Dort stieg Magath meist zu Saisonbeginn ein und konnte sich seinen Kader selbst zusammen stellen, diesmal aber muss er die Saison mit dem jetzt vorhandenen Spielermaterial beenden. Ich denke trotzdem Magath wird mehr Punkte holen als sein Vorgänger, was aber auch nicht besonders schwer ist.
Wer aber glaubt das Wolfsburg jetzt plötzlich jedes Spiel gewinnt der täuscht sich vermutlich gewaltig. Auch Magath wird nicht jedes Spiel gewinnen und noch den einen oder anderen Punkt abgeben. Wenn wir von ca. 38 Punkten ausgehen die diese Saison für den Klassenerhalt benötigt werden muss Wolfsburg auch mit Magath mindestens die Hälfte der Spiele gewinnen.
Natürlich ist dies möglich aber eine Garantie hierfür gibt auch die Verpflichtung von Magath nicht. Besonders interessant wird es in 3 Wochen wenn es schon zum Duell gegen seinen EX Club Schalke geht. Ich kann mir sehr gut vorstellen da einige Spieler mit Magath zuletzt bei Schalke unzufrieden waren dass diese an diesem Tag besonders hoch motiviert sein werden.
Für Wolfsburg spricht + Magath hatte in den letzten Jahren bei fast allen Vereinen zu Beginn seiner Tätigkeit Erfolg + ein machbares Restprogramm Gegen Wolfsburg spricht nach wie vor - Kaum ein Spieler kennt sich mit dem Thema Abstiegskampf aus. Die meisten Spieler sind es eher gewohnt international um die Plätze 1 – 6 zu spielen. - Im Vergleich zu seinen letzten Tätigkeiten hat Magath keine Möglichkeit personell nachzulegen und muss mit dem vorhandenen Personal klarkommen
Die einfachste Lösung um sich das Geschehen in Wolfsburg etwas entspannter anschauen zu können. Heute gewinnen und so Wolfsburg noch mehr unter Druck setzen. Um dann entspannt zuschauen zu können wie Wolfsburg mit der neuen Situation umgeht.
Felix Magath, man weiß es seit langem, betreibt seinen Trainerberuf als reines Geschäft − ohne viel Emotion, ohne eigenes Herzblut einzubringen, eiskalt und skrupellos. Er sieht sich selbst als reinen Projektleiter, als Chef einer stets befristeten Mission. Dafür baut er zuweilen ganze Klubs um, zerschlägt alte Hierarchien und Strukturen. Er schneidert sich, neuerdings mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet, den Klub auf den Leib. Dumm nur, wenn man sich vor der Zeit trennt. Dann bleibt − siehe Schalke 04 − verbrannte Erde zurück.
Felix Magath ist fleißig, keine Frage, er arbeitet viele Stunden für seinen jeweiligen Arbeitgeber, investiert viel, aber eine besondere Bindung, gar eine Beziehung baut er nie auf. Das verbietet er sich, das lässt er nie zu. Man kann das, wie Schalke-Chef Tönnies, soziale Inkompetenz nennen, für Magath, den Söldner, ist es ein modernes, funktionierendes Geschäftsmodell. Dabei ist es ihm im Kern einerlei, ob er Klub A oder B oder C übernimmt − so lange die Millionen fließen und ihm keiner dreinredet, zieht die Karawane weiter.
Nein Magath ist ein Ausnahmetrainer und -manager, der mit seinem Auftreten leider unglaublich viele Neider auf den Plan ruft.
Er ist nicht mehr oder weniger Söldner als fast alle anderen Trainer, nur ist er aufrichtiger und ehrlicher als viele seiner Kollegen, die bei jedem Verein die immer gleichen Phrasen raushauen (toller Verein, besondere Atmosphäre, unsere super Fans, wir wollen Großes aufbauen etc.). Magath spart sich dies!
Wolfsburg hat aus der Zeit vor und nach Magath gelernt, die wissen was sie an ihm haben. Magath himself wird nach seinem Ausflug zu Schalke genug von Vereinen mit großen Unruhe stiftenden Fangruppierungen haben und sich mit Wolfsburg vorerst zufrieden geben. Dazu findet er dort passende finanzielle Voraussetzungen für einen schnellen Aufbau einer neuen Mannschaft vor. Passt alles gut zueinander!
Meine Prognose: Klassenerhalt ist zu 95% sicher, in 3 Jahren ist Wolfsburg im Champions League Viertelfinale.
Der Klassenerhalt ist für WoB nicht sicher. Diese Söldnertruppe mit ihrem Söldnertrainer hat eine gute Abstiegschance , die sie hoffentlich nutzen wird. Indentifikation ( "Herzblut"schon garnicht ) mit "ihrem" Verein ist dort sicherlich am niedrigsten in der ganzen Bundesliga , schade, dass man sowas nicht wie mit nem Fieberthermometer nachmessen kann. Wenn die beim VfB verlieren ,sind sie gut dabei .
Also besser könnte es bisher kaum laufen. Hoffentlich gewinnt Nürnberg noch gegen Bremen. Sollte sich ansonsten nicht mehr viel ändern, wäre es bisher ein perfekter Speiltag für den FCK.
Und heute Abend verlieren dann noch die M****er, womit sich die internationalen Träume der Deppen langsam aber sicher in Rauch auflösen. Nürnberg und Hamburg werden sich dann den Rest der Saison um den 5. Platz streiten.
Weschtkurv hat geschrieben:Denn Kölle mischt ab heute auch wieder mit.
In der Tat sehr erfreulich.Vor allem deren Torverhältnis gefällt mir."Stand heute" sehe ich Gladbach und St.Pauli als die direkten Absteiger.Ich denke mal,dass wir am 32.Spieltag das Hamburger Modelabel in die zweite Liga verabschieden können(siehe Restprogramm).
Pauli-FC Schalke 05
Bayer Leverkusen-Pauli
Wolfsburg-Pauli
Pauli-Bremen
1. FC Kaiserslautern - Opfer
Pauli-Bayern
Depp 05-Pauli
Ich traue denen wenn es gut laufen sollte maximal 7 Punkte zu bei dem Restprogramm. Wir haben es selbst in der Hand.Somit müssten wir nur noch den Relegationsplatz vermeiden.
Rechenspiele hin oder her, jetzt gilt es Leverkusen zu schlagen. Scheiss Länderspielpause,immer wenn wir in Fahrt kommen. Naja,dann kann ich in der Zeit endlich mal meinen Doppelhalter basteln.
Offenbar wechselt Heynkes zu Bayern und Robin Dutt vom SC Freiburg nimmt seinen Platz in Leverkusen ein. Eigentlich sollte die Entscheidung laut Heynkes bei sat.1 am Donnerstag erst nächste Woche verkündet werden. Da hat wohl wer nicht dichtgehalten.
Schalke macht Anstalten, im Kreis der Abstiegskonkurrenten zu bleiben. Ein gewisser Tor Eigen spielt auch schon wieder mit, diesmal als Metzelder verkleidet.
Schlossberg hat geschrieben:Schalke macht Anstalten, im Kreis der Abstiegskonkurrenten zu bleiben. Ein gewisser Tor Eigen spielt auch schon wieder mit, diesmal als Metzelder verkleidet.
Dieser Tor Eigen ist mir am Freitag in Gladbach schon positiv aufgefallen. Scheint auf vielen Positionen zum Einsatz zu kommen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
hm - was wäre denn der beste Ausgang für das laufende Spiel? Unentschieden? Sieg Vfb? Sieg Magath?
Ich denke das beste wäre, wenn die unteren Plätze möglichst schnell "voll" werden. Deshalb ist ein Sieg für Stuttgart, auch wenn sie dann mit uns gleichziehen, besser, zumal sie nächste Woche gegen Bremen spielen.