Sport: 1. FCK
Drei ganz wichtige Punkte
Fußball: 1. FC Kaiserslautern gewinnt Abstiegsduell in Mönchengladbach 1:0
Von Oliver Sperk und Horst Konzok
Der entscheidende Moment: Borussen-Torhüter Bailly boxt den Ball ins eigene Tor. Foto: Kunz-Moray
Mönchengladbach. Die Roten Teufel feiern - und hoffen: Mit 1:0 (0:0) gewann der 1. FC Kaiserslautern die Begegnung auf der Kellertreppe beim Schlusslicht Borussia Mönchengladbach. Das entscheidende Tor - ein Eigentor von Gladbachs Torhüter Logan Bailly (61.).
Überraschend, dass Kevin Trapp nach der Genesung von Tobias Sippel das FCK-Tor hütete. Der 20-Jährige wirkte entschlossen, hatte aber in der 16. Minute Glück, dass seine zu kurz geratene Faustabwehr nach Gladbachs zweitem Eckstoß nicht mit dem Rückstand bestraft wurde. Rodnei spielte Feuerwehr und köpfte den Schuss Martin Stranzls von der Linie. Es blieb Trapps einziger Fehler. Ein toller Rückhalt.
Abstiegskampf, das war gestern Abend im nasskalten Borussen-Park vor allem auch Abstiegskrampf. Die Nervosität führte zu vielen Fehlern im Aufbauspiel beider Rivalen.
Die Lauterer im 4-2-3-1 hatten ihren Last-Minute-Helden "Jimmy" Hoffer aus taktischen Gründen durch den gut arbeitenden Oliver Kirch ersetzt. Mit Mann und Maus spannte der FCK ein engmaschiges Auffangnetz auf. So gelang es, Reus und Kollegen weitgehend von Trapps Reich wegzuhalten. (...)
zur Rheinpfalz
Gladbach - Lautern 0:1
Bailly-Patzer besiegelt die Niederlage
Von AXEL STRÖTKER
Mönchengladbach – Logan Bailly zieht das Trikot übers Gesicht, haut mit der Hand auf seine Stirn, als wolle er sagen: Was bin ich für ein Dummkopf!
Gladbachs Schießbuden-Keeper verschätzt sich bei einer Tiffert-Ecke, schlägt die Kugel mit der rechten Hand ins eigene Tor und bricht Borussia das Genick. Bailly beschenkt die Roten Teufel und faustet die Fohlen in die Abstiegs-Hölle. Dafür darf man sich schämen!
4000 feiernde Fans der Roten Teufel verabschieden mit weißen Taschentüchern die abgeschlagenen Schlusslichter: „Gladbach, Gladbach, Zweite Liga, oh ist das schön euch nicht mehr zu sehen.“ Bailly flüchtet nach dem Abpfiff in die Kabine, während sich seine Feldspieler-Kollegen mit Tränen in den Augen wütende Pfiffe abholen.
Kapitän Filip Daems geschockt: „Ein ganz schlechtes Ergebnis für uns. Kaiserslautern hat das gut gemacht, wir haben uns schwergetan, zu viele Ballverluste im Aufbau geleistet, kaum Torchancen herausspielen können und bleiben jetzt unten hängen.“ (...)
zum Express
Foto: dapd
Borussia
Angst blockiert Borussen
VON KARSTEN KELLERMANN UND ANDRÉ SCHAHIDI - zuletzt aktualisiert: 19.03.2011
(RP) Gladbach verliert das Abstiegsduell gegen Kaiserslautern 0:1. Nach vorne gelang fast gar nichts. Und hinten faustete sich Torhüter Bailly den entscheidenden Ball selbst ins Tor. Borussias Lage wird immer dramatischer.
Fussball Der Hauptdarsteller verschwand als Erster in der Kabine. Wortlos und mit ausdruckslosem Blick flüchtete Logan Bailly sofort vom Spielfeld. Er war sicherlich nicht der Alleinschuldige gestern an der 0:1-Niederlage Borussias im Abstiegs-Endspiel gegen Kaiserslautern. Doch der Belgier, der noch vor einer Woche einen Punkt in Bremen gerettet hatte, leitete mit einem unglaublichen Fehler den Absturz Borussias ein – im Spiel, und vielleicht auch im Abstiegskampf.
Lautern erkannte Baillys Schwäche
"Den Ball muss er natürlich haben", sagte Christian Tiffert, der den nach einer Ecke den Ball in den Strafraum schlug, den Bailly dann ins eigene Tor faustete. Auch den Eckball hatte der Torhüter bereits selbst verursacht, als er die Ecke zuvor statt nach vorne hinter das eigene Tor faustete. "Der erste Ball war nicht so gewollt", sagte Tiffert. "Aber wir hatten das in der Halbzeit besprochen. Bailly hatte nicht den sichersten Eindruck gemacht. Das wollten wir ausnutzen. (...)
zur Rheinischen Post