Vorweg: Ich finde die Wendetrikot-Aktion an sich eigentlich sehr gelungen, bei einem geringeren Preis hätte ich auch mit dem Gedanken gespielt mir das Trikot zu kaufen. Aber 110 € - no way, das kann bzw. möchte ich mir als Student nicht leisten. Oder in anderen Relationen gesehen: Für die Auswärtsfahrten nach Köln, Mainz und Freiburg habe ich in etwa diese Summe ausgegeben...
Aber es ist nicht einmal der Preis an sich, den ich kritisiere, selbst diese Summe ist (für mich) irgendwie zu stemmen, dann verzichte ich halt auf ein paar andere Dinge. Es ist das Verhalten des FCK in dieser Sache, und das finde ich unanständig.
20 € kommen direkt dem Andenken Fritz Walters zugute, macht 90 € für das Trikot und die Frage, wohin fließt der Erlös? Da ja der Trikotsponsor keine wie auch immer geartete Ausgleichszahlung erhält (wenn ich Stefan Kuntz richtig interpretiere) kassiert der FCK hier einen enormen Batzen Geld. Die Sondertrikots zum Aufstieg kosteten, wenn ich mich richtig erinnere, 70 €. Und deren Auflage war sogar auf nur 2010 Exemplare limitiert, so dass die Herstellungskosten sich verglichen mit den Wendetrikots in etwa die Waage halten dürften.
Bei der aktuellen Informationslage sieht das für mich jedenfalls so aus, als würde der FCK hier ganz ordentlich absahnen.
Wenn man angesichts der Finanzlage Geld braucht, soll man das doch bitte kommunizieren und/oder entsprechende Aktionen starten. In anderen Vereinen gab es so etwas ja bereits. Aber Fritz Walter auf diese Art und Weise zu benutzen um die eigenen Finanzen aufzubessern finde ich wie erwähnt unanständig.
Schade auch dass offenbar keiner der anwesenden Journalisten auf der PK den Arsch in der Hose hatte den enormen Preis mal anzusprechen und nachzufragen wie dieser zustande kommt...
@ Hans-Peter Brehme: Gerüchten zufolge sind die DYF-Trikots ja eh allesamt limitiert, zumindest was die Qualität angeht

(wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass mein bislang einziges DYF-Trikot sich noch relativ wacker schlägt...)
So, vorerst genug geärgert... ab gehts aufn Betze, da muss ich mich heute hoffentlich mal nicht ärgern
