Mein Dank geht an Altmeister und Peter Gedöns!
Der Stadionname muss für immer und ewig verteidigt werden.
Warum?
- Dank dem besten deutschen Spieler aller Zeiten und "Deutschland ist wieder wer"-Gefühl muss "Fritz Walter" im Namen erhalten bleiben. Leider waren wir in der jüngsten Vergangenheit nicht so erfolgreich (aber erfolgreicher als andere Erstligavereine), um sich einen Namen über Grenzen zu machen, allein deswegen muss der Fritz im Namen bleiben.
- Wg. der Außenwirksamkeit durch Fritz Walter, die bei jedem Reporter immer eine Geschichte und damit Tradition impliziert, muss der Name beibehalten werden. Wie soll das denn aussehen, ein Spiel des FCK wird überregional übertragen und wir kommen als Pfaff-Arena daher?
- Und wie sieht es für den ersten Käufer aus, wenn er den Namen "Fritz Walter" beerdigt hat? SK spricht immer davon, dass man den Namen evtl. nur zur Hälfte verkauft. Aber ein "Fritz Walter's Allgäuer Latschenkiefer-Stadion" hört sich scheiBe an und wird auch kein Reporter nennen. Hier ein Lob an die öffentlich-rechtlichen TV- und Radiosender, dass sie entweder am alten Stadionnamen festhalten oder den Stadionnamen erst gar nicht nennen.
"Diese Firma wie Opel hat dafür gesorgt, dass der Name Fritz Walter" nicht mehr genannt wird." Fan: Ich kauf keinen Popel mehr.
- Und im Sinne der Globalisierung und TV-Vermarktung kommt ein traditionelles "Fritz-Walter-Stadion" immer gut, weil wir dann eine Ausnahme darstellen. Ähnlich wie "Old Trafford", "Stamford Bridge", "White Hart Lane", usw.
- Bei den Summen, die genannt werden, wird man als SK zum Glück auch nicht schwach. 500.000? Ein Witz. 1.000.000? Ein Witz. Solche Summen können immer (!) irgendwo pro Jahr eingespart werden. Und auch ab 2 Mios kann man evtl. mehr einnehmen, weil alle anderen Sponsoren evtl. ne Schippe drauflegen? Bzw. würden die jetzigen Sponsoren so viel zahlen, wenn der Stadionname weg wäre? Hat das jemand schon hinterfragt? Und 2 Mios hören sich bei unserem Etat prozentual viel an, aber trotzdem ein Witz.
Beispielwerbung:
"Barbarossa Bäckerei verteilt am Sonntag Brezel an die ersten 1.000 Fans im Fritz-Walter-Stadion."
Alternativ:
"Barbarossa Bäckerei verteilt am Sonntag Brezel an die ersten 1.000 Fans in der Reifen-Continentale-Arena."
Wahrscheinliche Alternativlösung:
"Barbarossa Bäckerei verteilt am Sonntag Brezel an die ersten 1.000 Fans auf dem Betzenberg."
Und jeder Ortskundige weiß, was gemeint ist.
Auch wenn 2 Mios angeblich 15% des Spieleretas sein sollen, wären diese trotzdem ein Witz. 2 Mios hin und her entscheiden nicht über Auf-/Abstieg.
Noch en Wort zu den anderen Vereinen:
- der BvB musste den Stadionnamen "dank" Dr. Lügenbaum verkaufen
- der HSV verkauft alles, was nicht niet- und nagelfest ist (kein Konzept, Söldnertruppe wie ManC schlechthin)
Fazit:
Ab 10 Mios pro Jahr würde ich als SK schwach, aber alles darunter echt ein Witz, zu versuchen, den heiligen Berg zu kaufen, weil der Wert unbezahlbar ist.
PS. Viel Spaß schon mal im Frauen-WM-Stadion Bochum!