Forum

0:3-Niederlage in Hannover (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Nibelunge
Beiträge: 308
Registriert: 24.07.2010, 21:47

Beitrag von Nibelunge »

Neben Sippel ist das komplette Abwehrverhalten der Mannschaft ein Problem. Viel zu viele Gegentore durch Fehler. Mal ist es Sippel, mal Amedick, mal Rodnei usw.

Im Abstiegskampf wäre es so wichtig (wenn nach vorne nichts geht), auswärts auch mal 0:0 zu spielen (in Hannover, bei St. Pauli etc.).

Wir verlieren aber fast alle Spiele.

Gegen den HSV werden wir im eigenen Stadion wahrscheinlich wieder ausgekontert und verlieren erneut mit 1 Tor Unterschied.

Dann lieber ein 0:0 ermauern.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Oder wie wäre es mal, einfach ein Spiel zu gewinnen und ein Tor mehr zu schiessen als der Gegner...Der HSV ist auch alles andere als ein Spitzenteam momentan. Im Hinspiel waren wir schon besser und haben es saudämlich vergeigt.
Es wird sicher schwierig, keine Frage, aber der HSV wird geschlagen am Samstag!
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Dann lieber ein 0:0 ermauern.
Yepp. Das hat heuer ja auch sehr gut funktioniert. Das mit dem zu Null.

Und 1996. Da hatten wir einen Trainer, der auch lieber Unentschieden gespielt hat, als zu verlieren.

Ergebniss bekannt. Der FCK als erstes Opfer der Drei Punkte Regel.....
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Westkurvenveteran hat geschrieben:
Dann lieber ein 0:0 ermauern.
Yepp. Das hat heuer ja auch sehr gut funktioniert. Das mit dem zu Null.

Und 1996. Da hatten wir einen Trainer, der auch lieber Unentschieden gespielt hat, als zu verlieren.

Ergebniss bekannt. Der FCK als erstes Opfer der Drei Punkte Regel.....
Obwohl der (erste) Trainer nicht unbedingt dafür verantwortlich war, der hatte auch mal mit 3 Spitzen gespielt (Kuntz, Kuka, Marschall). In der Saison aber, Marschall verletzt, hatten wir einen kroa... äh tschechischen Stürmer, der nicht mehr getroffen hat... :o
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

DER hatte damals auch ganz andere Dinge im Kopf....Frau, Freundin...... :teufel2:
Allgäuteufel
Beiträge: 1075
Registriert: 03.05.2009, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Allgäuteufel »

Division Südwest hat geschrieben:Wenn er das verbessert, sehe ich keinen einzigen Grund Sippel herzugeben bzw auf die Bank zu setzen.
Ist meiner Meinung nach einer der stärksten der Buli
besser sind
Neuer
Adler
Benaglio
aktuell Rensing
Kessler aufjedenfalll!! sehr starker Torhüter geworden.
Auf jedenfall Baumann noch dazu, der spielt ne starke Saison, Weidenfeller auch
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Ich war heut in der Sauna.
Danach hab ich hier so im Schnelldurchgang quergelesen.
Da geh doch morgen wieder in die Sauna.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

macht einen schlanken Fuß...... :teufel2:
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Isses jetzt nicht gut ?

Noch mehr Lunten ans Forum muss man nicht legen, oder ?

Hier ist eh mehr zu Bruch gegangen als gut ist.
fuchslu
Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2010, 20:30

Beitrag von fuchslu »

Kompliment für deine Einschätzung, ich dachte schon ich wäre einer der wenigen, die genau diese Meinung vertreten. Wenn ich die Aussage vom Vorstand, Festhalten an Lakic höre, muss man zwangsläufig davon ausgehen, dass man sich mit dem Abstieg schon vertraut gemacht hat. Wer um Himmelswillen ist so naiv zu denken, unser noch Stürmer würde durch uns in der nächsten Saison in der 2.Liga spielen. Wenn er gegen Wolfsburg aufgestellt wird, dann verstehe ich die Welt nicht mehr und ich gebe meine Dauerkarte ab!!!!
Westkurvenveteran hat geschrieben:Seit heute darf auch über den Trainer diskutiert werden.

Wir liegen 2:0 hinten, es läuft gar nichts, und der Stratege behält sein System bei.

Nach dem 3:0 darf Nemec mal kommen, aber sein System wird er auch nicht ändern.

Wir kassieren auswärts eine üble Klatsche nach der anderen, aber Abel ist draussen, Bugera ist draussen, aber Jessen darf tun und lassen was er will.

Trapp, da red ich gar nicht mehr drüber. Sippel steht beim 1:0 NEBEN dem Tor, verkürzt 1,5 meter neben dem Tor den Winkel, und Trapp bekommt keine Chance.

Bilek: Was zum Geier hat er verbrochen, das er trotz guter Leistungen nicht wieder auflaufen darf ?

Warum behalten wir das 4-5-1, obwohl wir keine Tore schießen, und die Alternativen auf der Bank nur für ein 4-4-2 geeignet sind ?

Fragen über Fragen, und der Trainer hat keine Antworten.


Wenn ich 3:0 hinten liege, und bis zur 75 Minute warte, bis ich wechsele, dann muss man die Trainerfrage stellen.

Wenn mein Torwart pro Spieltag so in der Kritik steht, und der Trainer nichts ändert, muss man die Trainerfrage stellen

WEnn mein Stürmer nicht trifft, ich noch dazu nur einen Spieler hab für mein 4-5-1, und ich trotzdem dran festhalte, dann muss man die Trainerfrage stellen.

Wenn meine Abwehr seit der Rückkehr von Rodnei so viele Gegentore bekommt, Abel trotzdem auf der Bank bleibt, muss ich die Trainerfrage stellen.


Der Spieltag hat vor allem einen Verlierer: Kurz.
Profispieler
Beiträge: 7
Registriert: 28.01.2010, 11:23

Beitrag von Profispieler »

Marco Kurz zu Saisonbeginn im Rheinpfalz-Interview :
"Vom Grundsystem mit 2 Stürmern und den beiden offensiven Außen
werden wir nicht abrücken."
Briegel: Arm gebrochen - weitergespielt - Weltklasse !!!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Profispieler hat geschrieben:Marco Kurz zu Saisonbeginn im Rheinpfalz-Interview :
"Vom Grundsystem mit 2 Stürmern und den beiden offensiven Außen
werden wir nicht abrücken."
Und das, wo wir doch gar kein Personal dafür haben.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Profispieler hat geschrieben:Marco Kurz zu Saisonbeginn im Rheinpfalz-Interview :
"Vom Grundsystem mit 2 Stürmern und den beiden offensiven Außen
werden wir nicht abrücken."

Dieser Lügenbold :shock:
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Betzi191 hat geschrieben:Dieser Lügenbold :shock:
Na na, er hat zu keinem Zeitpunkt vorsätzlich oder absichtlich getäuscht...
Profispieler
Beiträge: 7
Registriert: 28.01.2010, 11:23

Beitrag von Profispieler »

In Heimspielen muß offensiv (4-4-2) gespielt werden.
In Außwärtsspielen kann defensiv (4-2-3-1) gespielt werden.
Zuhause gewinnen - Auswärts einen Punkt mitnehmen.
= Klassenerhalt !!!
Das Wort "Abstieg" sollte nicht verwendet werden.
Mehr Selbstvertrauen auch bei den Fans.
Die Gegner auf dem Platz und auf den Tribünen sollen merken,
daß wir niemals aufgeben.
Briegel: Arm gebrochen - weitergespielt - Weltklasse !!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Dafür hat der Profispieler zwar korrekt ein wörtliches Zitat mit Anführungszeichen (wissenschaftlich: Gänsefüßchen) gekennzeichnet, der Zitatverweis ist jedoch nicht korrekt. "Die Rheinpfalz" reicht als Literaturverweis leider nicht.
Zu korrektem Zitieren, insbesondere dem Gebrauch von Quellen aus Zeitungen und Zeitschriften im ersten Überblick siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitierregeln
desweiteren:
http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/ ... ieren.html

zu korrektem zitieren in juristischen Arbeiten empfehle ich:
Stephan Keiler und Christoph Bezemek: leg cit2 - Leitfaden für juristisches Zitieren (Zitierregeln mit Schwerpunkt Europa, International, Österreich und digital). 2. Auflage. Springer, Wien 2010, ISBN 978-3-709-10002-8.

8-)
Hasta la Victoria - siempre!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Profispieler hat geschrieben:In Heimspielen muß offensiv (4-4-2) gespielt werden.
In Außwärtsspielen kann defensiv (4-2-3-1) gespielt werden.
Zuhause gewinnen - Auswärts einen Punkt mitnehmen.
= Klassenerhalt !!!
Das Wort "Abstieg" sollte nicht verwendet werden.
Mehr Selbstvertrauen auch bei den Fans.
Die Gegner auf dem Platz und auf den Tribünen sollen merken,
daß wir niemals aufgeben.
Dieser Plan muss jetzt,wo gegen das obere Tabellendrittel weitestgehend gespielt wurde und die direkte Konkurrenz vor der Brust auftaucht,so umgesetzt werden.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

OWL-Teufel hat geschrieben:
Profispieler hat geschrieben:In Heimspielen muß offensiv (4-4-2) gespielt werden.
In Außwärtsspielen kann defensiv (4-2-3-1) gespielt werden.
Zuhause gewinnen - Auswärts einen Punkt mitnehmen.
= Klassenerhalt !!!
Das Wort "Abstieg" sollte nicht verwendet werden.
Mehr Selbstvertrauen auch bei den Fans.
Die Gegner auf dem Platz und auf den Tribünen sollen merken,
daß wir niemals aufgeben.
Dieser Plan muss jetzt,wo gegen das obere Tabellendrittel weitestgehend gespielt wurde und die direkte Konkurrenz vor der Brust auftaucht,so umgesetzt werden.
Ach Leute (beim OWL weiß ich nicht, ob er sich auch darauf bezieht), geht jetzt die Leier "ein Stürmer ist zu defensiv" wieder los?
Wir haben im 4-2-3-1 Schalke 5:0 weggebügelt, im 4-4-2 sogar in Duisburg verloren...
Ein System ist so offensiv, wie man es vom Spielermaterial umsetzen kann und da ist das 4-2-3-1 für unseren Kader maßgeschneidert, in einem 4-4-2 wäre zB kein Platz für Moravek, der für unser Spiel sicherlich wichtiger ist als jeder potenzielle 2. Stürmer.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ basdri

Nein,aus diesen Taktik-Geschichten halte ich mich weitestgehend raus,ist mir meistens zu theoretisch :)

Ich bezog mich auf die Aussage,dass wir nun zuhause Gas geben müssen und auch auswärts Punkte mitnehmen sollten (zumindest jeweils einen),da es ab jetzt gegen direkte Konkurrenz und das Niemandsland der Tabelle geht.
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

basdri hat geschrieben:Ein System ist so offensiv, wie man es vom Spielermaterial umsetzen kann und da ist das 4-2-3-1 für unseren Kader maßgeschneidert, in einem 4-4-2 wäre zB kein Platz für Moravek, der für unser Spiel sicherlich wichtiger ist als jeder potenzielle 2. Stürmer.
Es sei denn, Moravek ist der zweite Stürmer und man zieht ihn etwas zurück ins Mittelfeld. :D
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Profispieler hat geschrieben:Marco Kurz zu Saisonbeginn im Rheinpfalz-Interview :
"Vom Grundsystem mit 2 Stürmern und den beiden offensiven Außen
werden wir nicht abrücken."
Und jetzt? Gibts Geld zurück?
- Frosch Walter -
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

basdri hat geschrieben:
OWL-Teufel hat geschrieben:
Dieser Plan muss jetzt,wo gegen das obere Tabellendrittel weitestgehend gespielt wurde und die direkte Konkurrenz vor der Brust auftaucht,so umgesetzt werden.
Ach Leute (beim OWL weiß ich nicht, ob er sich auch darauf bezieht), geht jetzt die Leier "ein Stürmer ist zu defensiv" wieder los?
Wir haben im 4-2-3-1 Schalke 5:0 weggebügelt, im 4-4-2 sogar in Duisburg verloren...
Ein System ist so offensiv, wie man es vom Spielermaterial umsetzen kann und da ist das 4-2-3-1 für unseren Kader maßgeschneidert, in einem 4-4-2 wäre zB kein Platz für Moravek, der für unser Spiel sicherlich wichtiger ist als jeder potenzielle 2. Stürmer.
Natürlich wäre für Moravek Platz. Es muss ja kein 4-4-2 im klassischen Sinn sein, aber ein 4-4-1-1 könnte es auch sein, Moravek hinter Lakic oder eben Nemec, der dann ja nicht alleine vorne wäre. An der hängenden Spitze könnten auch Hoffer mitspielen. Ein Spieler, der mir von der Anlage her viel zu sehr unterschätzt wird. Das DER mit seinen 1,20 kein Stosstümer ist, dürfte auch bei der Verpflichtung klar gewesen sein.

Es heisst doch hier immer: AbstiegsKAMPF ! Von der Seite her kann keiner was an Nemec oder Hoffer kritisieren. Ein Hoffer steht noch, wenn ein Lakic bereits das dritte Mal versucht hat, einen Elfer zu schinden !

Ich mein, werdet euch doch mal klar, was ihr hier prognostiziert:

Nur mit Lakic ? Nur mit dem System, mit dem wir zwar bis in die Winterpause gut gekommen sind, aber jedem Verein in der Rückrunde bislang was effektives eingefallen ist ?

Keine überraschende Momente mehr ? Reicht eine Spieltagsanalyse vom Spieltag 19 für den Rest der Saison ?

Ist euch klar, was das bedeuten würde ?

Und um es mal klar zu sagen: Schalke haben wir auch nicht mit nur einem Stürmer geschlagen. DA waren ein paar mehr offensive Kräft am Werk.
Man kann das System defensiv oder offensiv spielen.

Und wenn man sieht, das in Hoffenheim z.B. drei Mann von uns auf das Tor liefen, am Ende des Spielzuges 7 Hoffenheimer hinten drin waren, aber immer noch nur drei Lautrer vorne waren, ist doch klar wo hier der Hase im Pfeffer liegt.

Man könnte meinen, ein paar hätten strikt verboten bekommen, sich auch mal offensiv zu betätigen.....
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Keine überraschende Momente mehr ? Reicht eine Spieltagsanalyse vom Spieltag 19 für den Rest der Saison ?
Wer überrascht denn mit seiner Aufstellung noch in dieser Liga, ausser Matchplan-Thommy, der irgendwo in seinem Wechselwahn auch sein Konzept verloren hat?
Man weiß bei jedem Gegner, wie er in etwa auflaufen wird, zumindest im Hinblick auf die taktische Aufstellung.
Im übrigen wäre das von dir geschilderte 4-4-1-1 mit Moravek als hängende Spitze im Endeffekt nichts anderes als das aktuell praktizierte System, dass die Rheinpfalz gerne 4-1-4-1 nennt und ich 4-2-3-1.
Die "daheim muss man mit 2 Stürmern spielen" Fraktion würde dir dazu aber sagen, dass Moravek ja kein Stürmer ist, dass also zu defensiv ist, zu defensiv sein muss, da nur ein echter Stürmer.
Spielt man mit 2en hat man doppelt so viele auf dem Platz und schießt demnach auch doppelt so viele Tore ;)
Das 4-4-2 wäre sicherlich geeignet für Hoffer, allerdings hat der außer Antrittsschnelligkeit und einem gewissen Sinn für Abstauber nichts, was ihn zu einem guten Stürmer machen würde, in der Mehrzahl seiner Einsätze hat er sich dazu wirklich fast durchgehend versteckt und nicht am Spiel teilgenommen.
Jemanden der ihn gescheit in Szene setzen könnte sehe ich bei uns nicht unbedingt, Tiffert ist eher einer der den langen, öffnenden Pass auf die Außen sucht und weniger den Pass in die Tiefe spielt, den Hoffer bräuchte und Moravek wäre hier in der Tat außen vor, da auf der Bank, in einem reinen 4er Mittelfeld mit Moravek und Tiffert in der Zentrale würden wir schlicht überrannt werden.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Oh wie ich sie liebe, die Systemdiskussion.
basdri hat geschrieben:Ein System ist so offensiv, wie man es vom Spielermaterial umsetzen kann
Basdri gebe ich vollkommen recht, so wie ich bemerken darf, das er in dieser Diskussion in den letzten Tagen durchweg beachtenswerte Beiträge gepostet hat.

In Liga 2, Leute das ist gerade mal ein Jahr her, haben wir fast durchgehend mit einem 4-4-2 gespielt. Wobei wir mit Sam und Ivo 2 offensive Außenspieler hatten, die über die Flügel vorstießen und mit Lakic/Jendrisek oder Nemec ein Sturmduo, das je nach Spielsituation mal zusammen zentral oder gestaffelt auftrat.
Die Doppelsechs Bilek/Schulz und Mandjeck räumte vor der Abwehr schon vieles ab, sodass die Defensivlinie recht stabil erschien.
Wir waren mit dieser Formation immer dann erfolgreich, wenn es gegen einen Gegner gelang durch frühes Pressing eine Feldüberlegenheit herzustellen und die beiden "Mittelläufer" schnell den Ball über außen in die Mitte spielen konnten. Entweder zogen beide früh nach innen, oder es wurde von der Torauslinie geflankt, Nemec spielte eine Art Drogba der frühen Jahre, nahm die Bälle offensiv auf und schuf damit Platz, Lakic oder Jendriseck bekamen damit Räume, die sie für Tore nutzen konnten.
Viele Tore fielen aber auch in Standartsituationen in den Bugera seine Qualitäten im schlanken Fuß zeigen konnte.
Dieses Spiel hatte aber auch Schwächen. Gegen Mannschaften, die partout nicht nach vorne wollten, klappte es mit Balleroberung und schnellem Spiel nach vorne partout nicht, die Überbrückung des Mittelfeldes geschah sehr oft, mangels zentraler Mittelfeldspieler, nur mit den langen Schlägen aus der Abwehr und wenn Sam oder Ivo einen schwachen Tag hatten und ihren Gegenspieler nicht binden konnten, dann waren die Außenverteidiger schnell unter Druck und insbesondere Bugera überlaufen, Martin oder Rodnei wurden nach außen gezogen und die Abwehr und unser Sippel sah mal wieder blöde aus.
Stefan und Marco sind ja nicht so blöde, das sie diese Schwächen nicht bemerkt hätten. Deshalb wurde versucht die Schwachstellen im System mit passendem Spielermaterial zu füllen. Für die Abgänge und Lücken im System wurden entsprechende Spieler verpflichtet.
Jessen wurde als Bugera, Petsos als Dick back-up verpflichtet, Jan Simunek sollte zentral eine Verstärkung sein, bei Abel konnte man sich nicht sicher sein, ob sein Knie hält. Kirch war so eine Art Mädchen für alles auf der rechten Seite.
Im defensiven Mittelfeld wurde nicht soviel getan, da es im Kader ja schon einige Spieler für diese Position gab. Es wurde also mehr für den offensiven Part eingekauft. Insbesondere wurde der Position rechts vorne, die Ivo innehatte viel Aufmerksamkeit geschenkt.
In den ersten Spielen wurde auch das System der Vorsaison aufrecht erhalten, Lakic und Nemec vorne und eine doppelte Viererkette dahinter.
Gegen Köln ging der Hurrastil nach Platzverweis und Energieleistung gut, gegen die Bayern wurde mit Glück und Einsatz alles verteidigt und mit einem Doppelschlag mit schnellen Kontern die Spielstatistik auf den Kopf gestellt.
Marco Kurz fand aber für die Schwachstelle vorne rechts keine ideale Besetzung, da Amri, nach seiner miserablen Leistung am Bruchweg nicht in die Mannschaft fand, und ansonsten viel rumexperimentiert wurde. Hoffer bekam seine Chancen neben Lakic, Walch, Kirch, Tiffert durften sich mal rechts probieren, aber so richtig griff nichts. Es gelang auch bei Heimspielen nicht mehr die Überlegenheit zu erzwingen, und die Abwehr kam viel zu schnell bei Vorstößen der Gegner unter Druck. Im Spiel gegen den HSV probierte nach der schwachen Leistung gegen Hannover Marco Kurz dann einen Systemwechsel. Gegen den HSV spielte Kurz zum ersten Mal nur mit einer Spitze und das ganze lief bis zur 69. Minute auch sehr gut, doch dann brach das System infolge einer verzögerten Auswechslung zusammen. Walch war platt und der nach rechts gewechselte Kirch konnte Ze Roberto nicht mehr halten. Zurück zum 442 mit Hoffer gegen Frankfurt ging das Ganze wieder voll in die Hose. Positiv noch gegen Gladbach nachdem Nemec neben Lakic eingewechselt worden war, brachte erst der Wechsel auf einen zentralen Stürmer und 2 Außen im Spiel gegen Stuttgart die Wende.
Aber mindestens eben so wichtig war sicherlich in dieser Phase der Saison, das Tiffert immer stärker die Lücke im Mittelfeld schloss und Moravec die Räume in der Spitze besser nutzen konnte als Nemec. Opfer dieser Entwicklung war jedoch Bilek, dessen Mängel in der Vorwärtsbewegung bei einem 4-1-4-1 System offensichtlich wurden.
Höhepunkt des "Erfolgssystems" mit einer Spitze war sicherlich Nürnberg, da die Problemposition vorne rechts mit dem Duo Ivo und Rivic endlich geschlossen werden konnte.
Die Formation da, ebenso wie im Anschluss gegen Schalke war wohl die beste taktische Variante.
----------Sippel---------
Kirch/Dick Amedick Abel Bugera
---------Petsos--------
Ilicevic Tiffert Moravek Rivic
----------Lakic---------------

wobei man Abel und Bugera ohne weiteres durch Rodnei und Jessen ersetzen könnte (ich weis, einige sehen das anders). Es ist aber wie schon in der Saison davor, offensichtlich, dass die Außenverteidiger nur gut aussehen, wenn die "Mittelfeldaußen" ihre Gegenspieler binden können.
Für die Innenverteidigung gilt übrigens ähnliches, egal wer dort spielt. Müssen sich die Innenverteidiger mit 2 Stürmern herumschlagen, sind sie viel zu schnell in 1-1 Situationen unterlegen und es ist zu oft keiner da um zu helfen. Ebenso sind schnell Lücken wenn ein IV gezwungen wird nach außen zu gehen. Daher gibt ein defensivstarker Bilek, als eine Art Terrier vor der Abwehr seinen Kollegen mehr Sicherheit, wenn auch auf Kosten des Spiels nach vorne.

Wenn ihr also mal eine Systemdiskussion ohne emotionale Spielerbrille führt, kommt ihr zum Schluss das Marco Kurz durchaus adäquate Lösungen für gewisse Probleme finden kann. Es zeigt sich auch seine Lernfähigkeit und sein Eingehen auf Spielsituationen. Leider liegt er auch immer wieder mal furchtbar daneben. Ihm fehlen zum Teil die Spieler aufgrund von Verletzungspech und anderen Ausfällen, oder er ersetzt zumindest diskussionswürdig, wohl auch durch Order von Oben, sei es direkt oder in vorauseilendem Gehorsam. Hinzu kommt eine, nennen wir es verlangsamte Reaktivität, die sich bei Auswechslungen zeigt. Zudem ist er bei der Spielerauswahl konservativ und er macht ungern Experimente.

Schnell sind einige Protagonisten hier dabei, den Trainer in Frage zu stellen und auch mir erschließen sich nicht immer die weisen Ratschlüsse des Leitungsteams. Aber erstens wer sollte es besser machen und zweitens wer bezahlen.
Das ändert nichts daran, das Marco Kurz, sollte der FCK nicht bald punkten, nur noch eine kurze Verweildauer hat, weil Stefan, wie schon gesagt, nicht bis zum Abstieg zusehen wird. Die Aussage in Doppelpass, "...solange der Trainer noch mit der Mannschaft arbeiten kann und sie erreicht", wiegt da sicher schwerer als "....mindestens bis zum Ende der Saison".
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Mac, Basdri, Lakic ist doch momentan die ärmste Sau der Welt.

Alleine vorne drin, keiner da der hilft.

Und das wollen wir nicht ändern ?

Nach 5 Spieltagen ohne Tore, weiter so ?

Und Kurz selbst hat doch vor der Saison gesagt, das er an einem 4-4-2 mit 2 Stürmern festhalten will.

Und demnach eingekauft ?

Und jetzt ?
Antworten