Ganz besonders Danke kann man an dieser Stelle denke ich auch mal für das Transparent "Fritz-Walter-Stadion erhalten" im Gästeblock sagen! Das ist wirklich der Unterschied, wie einige hier schon richtig anmerkten, zu Kackvereinen wie Mainz oder schlimmerem. Von der Auslastung des Gästeblocks und der zugehörigen Stimmung ganz zu schweigen.
Da hier sicher auch ein paar BVB-Fans die Reaktionen zu dem Bericht auf schwatzgelb.de lesen auch nochmal der Hinweis, dass wir in der Westkurve nach dem Spiel auch - quasi retour - "Für immer Westfalenstadion" skandiert haben. Weiß nicht, ob Ihr das mitbekommen habt, wart ja die ganze Zeit selbst am Singen.

Zusammen mit der Hinrunde (auch da zwei lautstarke Kurven, außerdem "Kein Zwanni"-Soli im Gästeblock) waren das echt zwei gute Spiele, wenn man mal von diesem Fünferpack im September absieht.
Natürlich wird es zwischen FCK und BVB wohl niemals eine Fanfreundschaft geben (wurde Mitte der 90er, als man solche Sachen noch "geplant" hat, angeblich wirklich mal probiert!), aber das muss auch nicht sein. Die ganz großen Hass-Spiele Mitte/Ende der 90er sind allerdings auch vorbei, wobei gerade das, so paradox es auch klingen mag, einen gewissen Respekt vor dem Gegner mit sich gebracht hat. Nebenbei, wo war eigentlich Hoffenheim damals?
Kurz gesagt: Im Zeitalter von Meister Wolfsburg, Herbstmeister Hoffenheim und Vielleicht-bald-Meister Red Bull hat sich irgendwie bei aller Rivalität eine gewisse Anerkennung auf Fan-Ebene zwischen den großen Traditionsvereinen entwickelt. Bemerkenswert!