Freiburg: Neun Spieler fallen aus, sechs sind fraglich 20.01.2011, 13:55 Perfekt! Jendrisek kommt zum SCF
Der SC Freiburg hat auf den Ausfall von Bundesliga-Toptorjäger Papiss Demba Cissé (Muskelfaserriss) reagiert und sich mit Erik Jendrisek verstärkt. Der Slowake wechselt vom Liga-Konkurrenten Schalke 04 zu den Breisgauern. Der 24-Jährige, der rund 900.000 Euro Ablösesumme kostet, unterschrieb einen Zweieinhalbjahres-Vertrag plus einer vereinsseitigen Option. Vor der Partie gegen den 1. FC Nürnberg herrscht beim SCF der Personalnotstand
Darauf zu wetten, dass der Sportclub aus Freiburg gegen Nürnberg sein 500. Bundesligator schießt, war bis zum Dienstag nicht besonders mutig. 499 sind in den Geschichtsbüchern bislang notiert. Und weil Freiburg in jedem der vergangenen 15 Heimspiele mindestens ein Tor zuwege brachte und zudem einen zuverlässigen Knipser wie Papiss Demba Cissé (15 Saisontreffer) in seinen Reihen weiß, erhöht das die Wahrscheinlichkeit enorm. (...) zum Kicker
PK: Da hat sich ja sein Wechsel nach Schalke gelohnt, wenn er sich schon nach einem halben Jahr in den Breisgau verkaufen läßt. Aber wenigstens muss er nicht den Abstieg des FC Schalke 04 mit ansehen. Aber trotzdem Geld verdirbt den Charakter.
Trier (bl) Nur fünf Monate nach der Unterzeichnung haben Eintracht Trier und Thomas Riedl (34) den bis Saisonende laufenden Vertrag aufgelöst. Vor allem finanzielle Gründe sind ausschlaggebend.
Nach TV-Informationen besaß Riedl (1998 Deutscher Meister mit dem FCK) nur einen Amateurvertrag (Monatssalär: 175 Euro). Daneben bezog er nicht wie geplant Arbeitslosengeld - es gibt offenbar bis heute Klärungsbedarf zwischen der österreichischen und deutschen Arbeitsverwaltung (Riedl stand zuvor bei Austria Kärnten unter Vertrag, der Club musste Insolvenz anmelden). Die Folge: Riedl zahlte seit Sommer jeden Monat mehrere Hundert Euro selbst, um für die Eintracht zu spielen (unter anderem pendelte er stets zwischen seinem Wohnort nahe Kaiserslautern und Trier). Diesen Aufwand wollte der Familienvater nicht weiter betreiben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Bei Thomas hat es mir immer leid getan, daß er mit seinem Vater nicht gleichziehen Konnte. Ein sehr ruhiger und yympathischer Zeitgenosse. Ein Tor wird ihm aber keiner mehr nehmen. Vielleicht sollte man es unseren Spielern heute Abend noch einmal zeigen.
Ich hoffe nur, daß Thomas genügend Vorsorge getroffen hat und wünsche ihm von herzen alles Gute für seinen weiteren Weg
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Von Existenzminimum stand da nix. Es kann durchaus sein, daß er das ALG mitnehmen will, solange es ihm zusteht. Es wäre auch ok, er hat ja sicherlich erheblich mehr eingezahlt als er bekommen wird. Ich hoffe nur, daß ihm seine Rücklagen reichen, da er ja nie zu den Großverdienern gehört hat. Er war ja überwiegend mehr im unteren Gehaltsbereich angesiedelt.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Bei allem Respekt vor den Leistungen Riedls, aber als Profisportler Arbeitslosengeld zu beziehen finde ich schon mehr als dreist. Er müsste doch eigentlich ausgesorgt haben.
Der griechische Erstligist AO Kerkyra hat den defensiven Mittelfeldspieler Dimitrios Grammozis unter Vertrag genommen. Das gab die Berateragentur des 32-Jährigen am Dienstag bekannt. Grammozis war zuvor für Omonia Nikosia auf Zypern aktiv.
Beda wechselt nach Zürich. Scheinbar war er für uns doch nicht mehr gut genug. Auch wenn er´s geglaubt hat
Mich freuts für die 60er. Wieder ein Kostgänger weniger
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse