Ach Mac... Warum bist Du eigentlich immer gegen Ultras und für Oldschool, verurteilst aber dann das oldschooligste überhaupt am Ultratum in einer so scharfen, fast schon beleidigenden Form ("infantile Triebe" usw.)? Verstehe ich irgendwie nicht.

Von "außerhalb der Kurve" steht übrigens nirgendwo was und die Feuerwehr steht ohnehin bei jedem Spiel bei den Fans. Ohne das konkrete abgegebene Konzept der Pyro-Kampagne zu kennen, aber die Fans werden da schon nicht sowas schrottiges wie Du es hier ausmalst eingereicht haben.
Was kann daran negativ sein, wenn sich alle Beteiligten endlich an einen Tisch setzen und nach vernünftigen Lösungen, jenseits von Geldstrafen und Stadionverboten aber auch jenseits von Zuschauergefährdung (z.B. durch unkontrolliertes Zündeln), suchen? Ich finde das ist sogar schon längst überfällig. Denn mit den bisherigen Regelungen kommen wir nicht weiter, weder von Fan- noch von Funktionärsseite.
Hier noch ein weiterer Zeitungsartikel über den aktuellen Stand der Dinge (vom 19.01.2011):
Fan-Verlangen
DFB überlegt, Feuerwerk im Stadion zu erlauben
Vorfälle mit Pyrotechnik nehmen in deutschen Stadien stark zu. Der DFB prüft deshalb, den Einsatz von Feuerwerk zu legalisieren. (...)
„Der erhebliche Anstieg von pyrotechnischen Vorfällen stimmt die Vereine und mich natürlich nachdenklich, und wir müssen überlegen, wie wir dieser Sache Herr werden. Ich glaube, dass weitere Restriktionen der falsche Weg sind. Deshalb prüfen wir eine andere Herangehensweise. Das Konzept, mit dem die Fans an uns herangetreten sind, ist eine sehr seriöse Gesprächsgrundlage“, sagte Spahn "Welt Online“.
Er wird in den kommenden Tagen das Konzept der Fanvertreter sichten, ein Gesprächstermin Mitte Februar erscheint realistisch. „Wir werden zeitnah und ergebnisoffen in weitere Gespräche gehen. Ergebnisoffen im wahren Wortsinn: Ich sehe durchaus eine gute Chance, dass wir zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Die Sicherheit aller Zuschauer genießt aber oberste Priorität“, sagte Spahn. Ein Kompromiss sei zudem nur möglich, wenn die Fans bereit seien, als „verlässliche Partner“ aufzutreten.
Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... auben.html