salamander hat geschrieben:Jedes Jahr im Winter fahren irgendwelche Erstligisten im Pokal zu Achtel- und Viertelfinals in die zweite und dritte Liga. Es ist kalt, es reisen wenig eigene Fans mit, die Plätze sind Äcker. Die Spiele finden Mittwochs statt, zwischen 2 Bundesligaspielen. Statt der großen Bühne die kleine also. Der Trainer hat gewarnt, doch irgendwie setzt es sich in den Köpfen fest, dass sich am Ende die "größere individuelle Klasse" und die "spielerische Überlegenheit" durchsetzt. Bloß nicht verletzen oder Kraft in der Verlängerung verlieren. Der Zweit- oder Drittligist aber ist heiss, richtig geil sind die Spieler aufs Weiterkommen. Für sie ist es nicht der ungeliebte Zwischenstopp in der Fußballprovinz sondern das Spiel des Jahres. Endlich ist mal Stimmung in der Bude, es ist richtig voll, die Lokalzeitungen berichten seitenweise, das Fernsehen überträgt. Ein bisschen Glanz der ersten Liga. Wäre das nicht unbeschreiblich, es den arroganten Erstligisten heute zu zeigen. Pokalheld zu sein? Der Trainer der unterklassigen Vereine hat Disziplin und Kampf gefordert und die Zweitligisten gehen in jeden Zweikampf, rennen, grätschen, fressen Dreck als gäbs kein Morgen mehr. Sie helfen sich, der Glaube an die Sensation beflügelt sie. Natürlich werden sie irgendwann müde, aber sie gehen in Führung und spüren den Schmerz nicht. Der Erstligist aber kommt nicht ins Spiel, viel zu spät nimmt man den Kampf an, als der Gegner sich schoin so hochgepuscht hat, dass er auf Augenhöhe, nein, sogar besser ist.
Ist heute in Cottbus und Duisburg gleich 2 mal passiert, letztes Jahr gegen Lev waren dagegen wir z.B. der Nutznießer. Kein Erstligateam ist dagegen gefeit. Auch wir nicht. Das sollte man überlegen, bevor man die Mannschaft beschimpft, als sei etwas völlig Abwegiges und Unnötiges passiert.
In meinen Augen hat die Mannschaft durch den Punktverlust gegen Köln etwas die innere Balance verloren. Das blieb in den Köpfen. Das Spiel war so verflucht wichtig und wurde nicht gewonnen. Danach stimmte in Koblenz schon die Einstellung nicht, aber da setzte sich wirklich noch einmal die größere "individuelle Klasse" durch. Gegen München stimmte die Motivation und die Einstellung, nur siegte diesmal ebenfalls die größere Klasse. Und obwohl man am Unentschieden schnupperte, schrieben die Zeitungen vom Kantersieg, man war in der öffentlichen Wahrnehmung geprügelt und heimgeschickt worden. Bugera wurde phasenweise sogar vorgeführt. Dann fuhr man nach Duisburg und in den Hinterköpfen war das Koblenz-Spiel als Blaupause: Spiel kontrollieren, Kräfte schonen, irgendwann macht Lucky das Ding. Und schließlich steht ja auch Mainz vor der Tür und da MUSS gewonnen werden. Als man merkte, dass die Duisburger qualitativ eher mit Lautern als mit Koblenz vegleichbar sind, war es schon zu spät. Wenn es je ein Musterbeispiel für den "nicht angenommenen Kampf" gab, dann heute. Gegen ein derart kämpfendes Team gewinnst Du nur, wenn Du bedingungslos dagegen hälst und - auch als Bundesligist - am limit spielst. Dazu war das Team heute im Kopf nicht bereit.
Es ist das passiert, was ich befürchtet habe. Die Mannschaft kommt mit der hohen (auch psychischen) Belastung gleich zu Beginn der Rückrunde nicht zurecht. Köln, Bayern, Mainz, 3 Spiele vor vollen Häusern, emotional sehr dicht, wichtig. Da konnte die Spannung in Duisburg und Koblenz nicht gehalten werden.
Schade isses. Und ich glaube, es würde keinen wundern, wenn Duisburg ein Heimspiel gegen Cottbus zugelost bekäme. Es wäre schön gewesen, nach Berlin zu fahren, sich zurück zu melden unter den Vereinen, die um Pokale und Schalen spielen. Und für einen Verein, der jahrelang monatelang um eine im Ergebnis rufschädigende Mietstundung von 2 Mio gebettelt hat wäre es schon auch eine nette Sache gewesen, wenn sich die Spieler gegen einen Zweitligisten zusammengerissen hätten und genau diese Summe an einem Abend in die Kasse gebracht hätten. Aber so laufen Fußballspiele, so läuft der Fußball halt nicht, und auch die Spieler sind nunmal zuallererst junge Männer, Menschen also mit Stärken und Schwächen, und keine Aufziepuppen, denen man oben ihre Gehälter rein schmiert, damit sie unten 2 Mios scheissen.
Ich will nicht meckern, denn auch ich hatte heute nicht die richtige Einstellung. Bin nicht hingefahren, obwohl es Tickets gab, hab mich erst später zugeschaltet, ging von einem letztlich ungefährdeten Sieg aus. Wartete noch auf die Wende, als längst klar war, dass da nichts gewendet würde. Befürchtete vielmehr, dass wir nach dem zu erwartenden Sieg dann unaufmerksam werden und am Samstag die Quittung bekommen. Das im Abstiegskampf dauernd ein anstehendes Pokalhalbfinale in den Köpfen der Spieler herumschwirrt. Und das wir am Ende als Pokalfinalist absteugen, ein Kunststück, dass bisher nur ein Verein geschafft hat. Nun, zumindest diese Sorge ist mir genommen.
Ich wage mal eine Prognose: Schlagen wir Mainz, so holen wir auch was in Hoppenheim. Schlagen wir beide, bleiben wir drin. Verlieren wir Mainz, so verlieren wir auch in Hoppenheim. und gegen den BVB. Dann wird es ganz, ganz schwer, aus dieser Abwärtsspirale nochmal herauszufinden.
Vielleicht spielen wir in 3 Monaten nochmal in Duisburg, in der Relegation Wenn ich mir die Tabelle und die momentane Verfassung der Teams in dn ersten beiden Ligen so anschaue, spricht einiges dafür. Wenn es so kommt, da bin ich mir sicher, wird es ein ganz anderes Spiel.
Wer sich die Nervenschlacht am Saisonende ersparen will, der sollte seinen Arsch am Samstag hoch bewegen, kalt oder nicht. Das Spiel ist dreimal wichtiger als das heute. Wir brauchen einen Sieg. Und ich bin mir sicher, dass unser Team diesmal hellwach und heiß sein wird. Nur in Rückstand geraten dürfen wir nicht. Das packen die dann nervlich nicht.
Ach und noch eins. Dieses Bashing einzelner Spieler hier widert einen nur noch an. Sippel hat seit Wochen prima und sicher gehalten. Er hat den Vertrag verlängert. Er hat uns den Sieg in Bremen mit einer unglaublichen Parade gerettet und auch den Punk gegen Köln. Eine schlechte Faustabwehr, und er ist für einige hier ein Versager, der auf die Bank gehört. Das schreiben wohlgemerkt nicht Mainzer Trolle, die sich hier für Samstag warmpöbeln, sondern Betzefans. Habt Ihr die Unsicherheiten von Neuer in den letzten Bundesligaspielen von Schalke bemerkt? Die Fehler von Wiese? Adler gegen den BVB gesehen? Von Fromlowitz, der nun die Bank drückt, gehört? Den Bock, den der Mainzer Torwart schoss, bemerkt? Bei allem Respekt: Habt Ihr sie noch alle, hier Sippel zu bepöbeln und ihn als Matchlooser darzustellen?
Ich könnte dasselbe über Rodnei schreiben. Und über Kirch, der natürlich nach vorne fast nichts bringt, für den wir aber auch keine Alternhative haben, die sich aufdrängt. Der Junge spielt, was er kann. Er kam auch nicht von Inter, sondern aus Bielefeld. Nach einer möglichen Niederlage wird hier der Kopf von Kurz gefordert werden und Lakic wird Söldnerschwein geheißen werden, wetten? Leuts, sagt das meinetwegen in der ersten Erregung vorm TV, aber schreibt es nicht hier. Bitte! Danke.
Erstklassiger Kommentar. Danke dafür !