Thomas hat geschrieben:In München gibts aber auch Sitzplätze zum günstigeren Stehplatzpreis - DFB-Vorschrift! Die sind ganz oben unterm Dach und dort wird auch gestanden dann.
Das stimmt! Die Karten haben zwar einen "Sitzplatzcharakter" also mit Reihe und Nr. jedoch kostet sie "nur" 15 € und in dem Block steht dann eh jeder
Zuletzt geändert von Thomas am 13.12.2010, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Verschoben in Sammelthread für Mini-Fragen, bitte für sowas keine neuen Threads eröffnen. Danke!
Rhoihesseteufel hat geschrieben:kann mir jemand sagen, wie viel Höhenmeter man vom Bahnhof bis zum Stadion zurücklegt?
Kaiserslautern-City (und damit wohl Pi mal Daumen auch der Hauptbahnhof, konnte dazu leider keine exakte Angabe finden) liegt ca. 251 Meter über Normalnull und der Betze ca. 286 Meter über Normalnull.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Rhoihesseteufel hat geschrieben:kann mir jemand sagen, wie viel Höhenmeter man vom Bahnhof bis zum Stadion zurücklegt?
Kaiserslautern-City (und damit wohl Pi mal Daumen auch der Hauptbahnhof, konnte dazu leider keine exakte Angabe finden) liegt ca. 251 Meter über Normalnull und der Betze ca. 286 Meter über Normalnull.
Die Höhendifferenz lässt sich mit "Google Earth" nachmessen, da komm ich auf Höhen von 250m bzw. 290m (Genauigkeit unbekannt), also eine Höhendifferenz von 40m.
Du legst also mindestens 40 Höhenmeter beim Marsch dort hoch zurück. Wie viele es dann genau sind, hängt vom Weg ab. Aber es gibt sicher eine App, die das für dich beim nächsten Aufstieg mitmisst ...
Es ist zwar noch gut einen Monat Zeit aber...
Wie könnte es denn aussehen mit einem Sonderzug nach München?
Samstag passt ja eigentlich, letztes Jahr fuhr auch einer nach München als wir bei den Löwen spielten...
Stehen die Chancen eigentlic ganz gut, oder?
FCKsimon hat geschrieben:1.wie kam man auf die Idee "Schönen Gruß und auf Wiedersehen" auf dem Betze zu singen?
Das Lied wird schon seit vielen Jahren auf dem Betze gesungen, die Taschentücher kamen so um 2006 nach und nach vermehrt dazu. Da es sich dabei ja um einen Song der Toten Hosen handelt, ist davon auszugehen, dass der Gesang vom Eishockey aus Düsseldorf nach Lautern rübergeschwappt ist (evtl. mit Zwischenstation bei den Mannheimer Adlern). Vom Eishockey wurden damals viele Songs beim Fußball übernommen. Mehr zum Thema Fangesänge hier: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... hp?id=1034
sebastian88 hat geschrieben:Wie könnte es denn aussehen mit einem Sonderzug nach München?
Samstag passt ja eigentlich, letztes Jahr fuhr auch einer nach München als wir bei den Löwen spielten...
Stehen die Chancen eigentlic ganz gut, oder?
Ja, nach München wird es wahrscheinlich einen Sonderzug zum Preis von 15-20 Euro geben! Exaktere Infos stehen aber noch nicht fest.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Jep, fürs Trier-Spiel bekommst Du die Karte vor Ort am Moselstadion, Vorverkauf (für den Gästeblock) gibts nicht.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Paul170:
Also wenn Du bisschen Konfetti oder Klopapier wirfst, dürfte nicht wirklich was passieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
@UltrasFCK/WKV:
Die Stadtmeisterschaften steigen vom 17.-22. Januar 2011 und finden in der Schillerschule statt. Und es wird voraussichtlich auch wieder supportet. Hier ein Vorbericht dazu, vierter Artikel von oben: http://www.tus04-hohenecken.de/berichte-1.html
@mxhfckbetze:
Heute Abend nach dem Livespiel.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)