37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Die Fritz Walter Choreo beim Heimspiel gegen die Spätzle hat den FCK Fans viel Beachtung in Deutschland eingebracht:
Sport: 1. FCK
Überall viel Lob für FCK-Fans
Fußball: Choreografie zu Ehren Fritz Walters kommt gut an - Bei Zuschauerschnitt derzeit Sechster
Kunstwerk: Die Westkurven-Besatzung auf dem Betzenberg feiert Fritz Walter auf ihre Art. Foto: Kunz
Am Samstag durften die Fans des Bundesliga-Aufsteigers 1. FC Kaiserslautern den 3:1-Sieg in Nürnberg bejubeln, eine Woche zuvor sahen sie beim 3:3 gegen Stuttgart eine furiose Aufholjagd. Vor jenem Heimspiel feierten die Anhänger auf ihre besondere Art und Weise die Fußball-Legende Fritz Walter.
Die Choreografie in der Westkurve in Erinnerung an den 2002 gestorbenen Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und FCK-Helden, der am 31. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, wurde in ganz Deutschland auch im frei empfangbaren Fernsehen und in den Zeitungen sogar mehrere Tage nach der spektakulären Aktion noch gezeigt und gewürdigt. "Für immer in Ehren: Fritz Walter und sein Stadion", stand auf dem riesigen Transparent unterhalb des gigantischen Kunstwerks zu lesen. (...) zur Rheinpfalz
Sport: 1. FCK
Überall viel Lob für FCK-Fans
Fußball: Choreografie zu Ehren Fritz Walters kommt gut an - Bei Zuschauerschnitt derzeit Sechster
Kunstwerk: Die Westkurven-Besatzung auf dem Betzenberg feiert Fritz Walter auf ihre Art. Foto: Kunz
Am Samstag durften die Fans des Bundesliga-Aufsteigers 1. FC Kaiserslautern den 3:1-Sieg in Nürnberg bejubeln, eine Woche zuvor sahen sie beim 3:3 gegen Stuttgart eine furiose Aufholjagd. Vor jenem Heimspiel feierten die Anhänger auf ihre besondere Art und Weise die Fußball-Legende Fritz Walter.
Die Choreografie in der Westkurve in Erinnerung an den 2002 gestorbenen Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und FCK-Helden, der am 31. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, wurde in ganz Deutschland auch im frei empfangbaren Fernsehen und in den Zeitungen sogar mehrere Tage nach der spektakulären Aktion noch gezeigt und gewürdigt. "Für immer in Ehren: Fritz Walter und sein Stadion", stand auf dem riesigen Transparent unterhalb des gigantischen Kunstwerks zu lesen. (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Die wundervolle Choreografie sei die beste, die treffendste Antwort auf Schlachthaus-Video-Botschaften "debiler" Chaoten, sagte Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende mit Blick auf die Drohungen von Frankfurter Anhängern vor dem Eintracht-Spiel.
Ein klares Statement, das hoffentlich auch diese Leute lesen werden.
Die Choreografie in der Westkurve in Erinnerung an den 2002 gestorbenen Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und FCK-Helden, der am 31. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, wurde in ganz Deutschland auch im frei empfangbaren Fernsehen und in den Zeitungen sogar mehrere Tage nach der spektakulären Aktion noch gezeigt und gewürdigt.
Der Applaus im FY-Video auch von der Ostkurve mit dem Gästebereich spricht Bände. Da können noch so viele Fans anderer Vereine sich regelmäßig negativ darüber auslassen, dass sie gegen die dreckigen, gummistiefeltragenden, inzestuösen Kartoffelbauern aus der Provinz antreten müssen und wie gemein und unfair dieses Publikum bei ihren Heimspielen mit den Gästen umspringt. Sie können keineswegs verleugnen, dass sie im Grunde ihres Herzens große Sympathien hegen für solche gewachsenen Vereine mit großer Historie und tollen, begeisterungsfähigen Fans. Das ist es, was den Fußball in Deutschland zu dem gemacht hat, was er heute ist und was die Attraktivität dieses Sports ausmacht. So etwas kann man mit Geld weder aufwiegen und erst recht nicht erkaufen.
Daher geht von mir an alle Beteiligten ein riesengroßes
Ein klares Statement, das hoffentlich auch diese Leute lesen werden.
Die Choreografie in der Westkurve in Erinnerung an den 2002 gestorbenen Ehrenspielführer der Nationalmannschaft und FCK-Helden, der am 31. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, wurde in ganz Deutschland auch im frei empfangbaren Fernsehen und in den Zeitungen sogar mehrere Tage nach der spektakulären Aktion noch gezeigt und gewürdigt.
Der Applaus im FY-Video auch von der Ostkurve mit dem Gästebereich spricht Bände. Da können noch so viele Fans anderer Vereine sich regelmäßig negativ darüber auslassen, dass sie gegen die dreckigen, gummistiefeltragenden, inzestuösen Kartoffelbauern aus der Provinz antreten müssen und wie gemein und unfair dieses Publikum bei ihren Heimspielen mit den Gästen umspringt. Sie können keineswegs verleugnen, dass sie im Grunde ihres Herzens große Sympathien hegen für solche gewachsenen Vereine mit großer Historie und tollen, begeisterungsfähigen Fans. Das ist es, was den Fußball in Deutschland zu dem gemacht hat, was er heute ist und was die Attraktivität dieses Sports ausmacht. So etwas kann man mit Geld weder aufwiegen und erst recht nicht erkaufen.
Daher geht von mir an alle Beteiligten ein riesengroßes

Dies ist keine Signatur.
@Dr. diab. rub.: 

"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Ich konnte leider gegen Stuttgart nicht im Stadion sein, aber ich habe die Choreo am Fernseher miterlebt und war fast den Tränen nah... SOWAS gibt es nur bei uns Lautrer!!!
Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, wie ich zu Choreos und/oder dem trällern von Liedchen im Stadion stehe. Die Choreo aber hat sogar mir die Gänsehaut den Buckel rauf und runter gejagt. Ich habe während die Choreo lief schon gedacht,daß das wohl das beste ist, was Deutschland bisher gesehen hat. Es dürfte auch kaum möglich sein, die Choreo zu toppen. FCK eben. Aus welcher Richtung auch immer
Die deutschlandweite Beachtung und den Respekt haben sich die Mädels und Jungs wirklich schwer verdient.

Die deutschlandweite Beachtung und den Respekt haben sich die Mädels und Jungs wirklich schwer verdient.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, wie ich zu Choreos und/oder dem trällern von Liedchen im Stadion stehe. Die Choreo aber hat sogar mir die Gänsehaut den Buckel rauf und runter gejagt. Ich habe während die Choreo lief schon gedacht,daß das wohl das beste ist, was Deutschland bisher gesehen hat. Es dürfte auch kaum möglich sein, die Choreo zu toppen. FCK eben. Aus welcher Richtung auch immer![]()
Die deutschlandweite Beachtung und den Respekt haben sich die Mädels und Jungs wirklich schwer verdient.
Ich kann mir die Choreo 100 mal ansehen und bekomme dabei 100 mal Gänsehaut. Das ist sicher das beste, was es bisher zu sehen gab auf dem Betze und auch in Deutschland. Die Choreos unsrer Kurve sehe ich immer gerne, weil man damit die Liebe zu seinem Verein nach aussen tragen kann und sie auch bildlich in Szene setzen kann. Hier ist sehr viel Liebe zum Detail und auch Einfallsreichtum gefragt.
Ganz anders sieht es mit den Allerleiliedchen, die überall gesungen werden, aus. Das ist nicht Betzewürdig, das ist austauschbar, das ist zu brav und gefällt mir zumindest absolut nicht!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Wenn ich so darüber nachdenke.Irgendwie hast du recht 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Der Applaus im FY-Video auch von der Ostkurve mit dem Gästebereich spricht Bände. Da können noch so viele Fans anderer Vereine sich regelmäßig negativ darüber auslassen, dass sie gegen die dreckigen, gummistiefeltragenden, inzestuösen Kartoffelbauern aus der Provinz antreten müssen und wie gemein und unfair dieses Publikum bei ihren Heimspielen mit den Gästen umspringt. Sie können keineswegs verleugnen, dass sie im Grunde ihres Herzens große Sympathien hegen für solche gewachsenen Vereine mit großer Historie und tollen, begeisterungsfähigen Fans. Das ist es, was den Fußball in Deutschland zu dem gemacht hat, was er heute ist und was die Attraktivität dieses Sports ausmacht. So etwas kann man mit Geld weder aufwiegen und erst recht nicht erkaufen.

Dem ist nichts hinzuzufügen und es ist das passende Statement auf diesen schönen Artikel in der Rheinpfalz, welcher nochmal diese unglaubliche Choreo würdigt.
Die Choreo ist für 5.- € als Poster unter infostand@gl98.de
zu bestellen oder vorm Spiel am GL- Stand abzuholen.
Die Hälfte der Kosten ist für`s Museum bestimmt.
zu bestellen oder vorm Spiel am GL- Stand abzuholen.
Die Hälfte der Kosten ist für`s Museum bestimmt.
ich krieg schon wieder Gänsehaut!! Das war das beste was ich je als Choreo gesehen habe!! Respekt und Danke
My lovely Mister Singing Club
das höchste gegenwärtige gut unseres vereins sind die anhänger. neben den erinnerungen an die großen helden, sind es die unglaublichen fans, die den fck zu einem wirklich großen verein machen. das publikum im fws ist kritisch, erwartet viel, ist teilweise auch mal launisch, aber es ist wohl auch das frenetischste und treueste unter der sonne.
wir waren vier jahre weg vom focus der öffentlichkeit im deutschen fußball. jetzt sind wir zurück und auch die anderen werden jetzt merken, dass wir der liga gefehlt haben. ein gewachsener tradionsverein mit fans, die ihren verein bedingungslos nach vorne treiben. und um es mal mit den worten von marco kurz zu sagen: "das ist fussball!"
der sterile retortenclub und die narren aus der landeshauptstadt werden uns auf ewig darum beneiden. die reaktion von wetklo vergangene woche hat doch bereits die anerkennung bestens zum ausdruck gebracht.
die choreos der gl sind seit jahren wirklich toll, aber mit der angesprochenen hat man fritz noch einmal ein denkmal setzen können und sich selbst übertroffen.
am ende der saison wird es diese art von fußballemotion sein, die so manchen gegner erstarren und so manchen unserer jungs über sich hinaus wachsen lässt. am ende machen wir den unterschied und den klassenerhalt perfekt!
wir waren vier jahre weg vom focus der öffentlichkeit im deutschen fußball. jetzt sind wir zurück und auch die anderen werden jetzt merken, dass wir der liga gefehlt haben. ein gewachsener tradionsverein mit fans, die ihren verein bedingungslos nach vorne treiben. und um es mal mit den worten von marco kurz zu sagen: "das ist fussball!"
der sterile retortenclub und die narren aus der landeshauptstadt werden uns auf ewig darum beneiden. die reaktion von wetklo vergangene woche hat doch bereits die anerkennung bestens zum ausdruck gebracht.
die choreos der gl sind seit jahren wirklich toll, aber mit der angesprochenen hat man fritz noch einmal ein denkmal setzen können und sich selbst übertroffen.

am ende der saison wird es diese art von fußballemotion sein, die so manchen gegner erstarren und so manchen unserer jungs über sich hinaus wachsen lässt. am ende machen wir den unterschied und den klassenerhalt perfekt!
Zuletzt geändert von derLeibhaftige am 23.11.2010, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)
Die mit Abstand beste Choreo die ich gesehen habe.
"Eines Tages werd ich wieder glücklich weil ich weis irgendwann wirds besser sein" (Samy Deluxe)
Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken die diese gute Idee
verwirklicht haben ,es war einfach nur Betze also wunderschön
Tschüsss bis Samstag
verwirklicht haben ,es war einfach nur Betze also wunderschön
Tschüsss bis Samstag
Ja auch von mir einen herzlichen Dank für dieses sensationelle Meisterwerk. Diese Choreo ist, denke ich zumindest, nicht zu toppen. Ihr habt jeden FCK-Fan damit noch stolzer gemacht. Wir sind eben mit Herzblut dabei. Wir sind Fans mit Tradition, eben was ganz besonderes & diese Aktion war mehr als nur ein würdiger Moment für eine Fussballlegende wie Fritz Walter. Das man dabei Tränen vergiesst vor Freude und stolz auf diesen Verein ist muss man ja nicht erwähnen. Rot-Weiß ein Leben lang 

Drachenfelsteufel hat geschrieben:Die Choreo ist für 5.- € als Poster unter infostand@gl98.de
zu bestellen oder vorm Spiel am GL- Stand abzuholen.
Die Hälfte der Kosten ist für`s Museum bestimmt.


Zuletzt geändert von streitser am 23.11.2010, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Drachenfelsteufel hat geschrieben:Die Choreo ist für 5.- € als Poster unter infostand@gl98.de
zu bestellen oder vorm Spiel am GL- Stand abzuholen.
Die Hälfte der Kosten ist für`s Museum bestimmt.
werde ich mir gleich mal Holen am SAmstag!! Hoffe bloss sind genug da

Oh FCK Dort auf dem Feld Du bist das allerschönste auf der Welt
Schau in den Block und hör uns schrein Kaiserslautern du bist nie allein
Schau in den Block und hör uns schrein Kaiserslautern du bist nie allein
hab mich schon ewig nicht mehr gemeldet,da ich hobby pc ler bin.
die koreografie,hat mir auch die tränen in die augen getrieben.mich würde interessieren,was sowas kostet und wo die leute das geld herbekommen.
für so ein treffendes und gutes thema,würde ich sogar von meiner geringen rente etwas stiften.
ps.ich schreibe zwar selten,aber lesen tu ich alles von euchhttp://www.der-betze-brennt.de/foru ... lies&f=25#
die koreografie,hat mir auch die tränen in die augen getrieben.mich würde interessieren,was sowas kostet und wo die leute das geld herbekommen.
für so ein treffendes und gutes thema,würde ich sogar von meiner geringen rente etwas stiften.
ps.ich schreibe zwar selten,aber lesen tu ich alles von euchhttp://www.der-betze-brennt.de/foru ... lies&f=25#
Drachenfelsteufel hat geschrieben:Die Choreo ist für 5.- € als Poster unter infostand@gl98.de
zu bestellen oder vorm Spiel am GL- Stand abzuholen.
Die Hälfte der Kosten ist für`s Museum bestimmt.
kann du oder jemand anderes bitte sagen wie groß das Poster ist
schon mal danke im vorraus

Ich habe es vor ein paar Tagen zwar schonmal geschrieben aber ich schreibe es jetzt wieder. DANKE für diese Hammer Choreo und endlich haben die Verantwortlichen mal den längst überfälligen Respekt und Lob für ihre Arbeit die einzigartig ist in ganz Europa bekommen. Ich bin stolz ein FCK Fan zu sein. Lautern Allez



Gibt es mehr zusagen?
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Beste Choreo Deutschlands !
Aber wir sollten uns nicht darauf ausruhen, denn ja: es geht noch besser!
Schaut Euch mal Barca an:
http://www.youtube.com/watch?v=sc_hEb_it8I
Die Fans bestehen nicht nur aus der West, wir haben auch noch 3 andere Tribünen. Also nach oben ist noch etwas Luft.
Aber trotzdem: Geile Aktion und großes Danke an die Organisatoren (GL98?). Das ist bestimmt immer eine teuflische Arbeit und kostet auch eine Kleinigkeit.
Aber wir sollten uns nicht darauf ausruhen, denn ja: es geht noch besser!
Schaut Euch mal Barca an:
http://www.youtube.com/watch?v=sc_hEb_it8I
Die Fans bestehen nicht nur aus der West, wir haben auch noch 3 andere Tribünen. Also nach oben ist noch etwas Luft.

Aber trotzdem: Geile Aktion und großes Danke an die Organisatoren (GL98?). Das ist bestimmt immer eine teuflische Arbeit und kostet auch eine Kleinigkeit.
Die Choreo war wirklich klasse. Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren!
Ich würde sie aber nicht mit anderen Choreos vergleichen und sagen, sie war die Beste. Gegen den KSC 2007 oder in Berlin 2003 hatten wir auch extrem geile Choreos. ABER: Diese Choreo hat den Besten geehrt: Fritz Walter! Schon alleine deshalb ist sie ganz besonders.
Einziges Defizit: Es sieht bei jedem Heimspiel blöd aus, dass 10.4 nahezu leer ist. Da muss der Verein handeln und nochmal mit der Stadt Gespräche führen, ob nicht doch ein paar hundert mehr auf die West dürften.
Ich würde sie aber nicht mit anderen Choreos vergleichen und sagen, sie war die Beste. Gegen den KSC 2007 oder in Berlin 2003 hatten wir auch extrem geile Choreos. ABER: Diese Choreo hat den Besten geehrt: Fritz Walter! Schon alleine deshalb ist sie ganz besonders.
Einziges Defizit: Es sieht bei jedem Heimspiel blöd aus, dass 10.4 nahezu leer ist. Da muss der Verein handeln und nochmal mit der Stadt Gespräche führen, ob nicht doch ein paar hundert mehr auf die West dürften.
kite2fly hat geschrieben:(...) Einziges Defizit: Es sieht bei jedem Heimspiel blöd aus, dass 10.4 nahezu leer ist. Da muss der Verein handeln und nochmal mit der Stadt Gespräche führen, ob nicht doch ein paar hundert mehr auf die West dürften.
Das Problem mit 10.4 besteht darin, dass dort zahlreiche Leute Karten haben, die eigentlich gerne in stimmungsvolleren Bereichen der Kurve stehen möchten - und dort dann auch hingehen. Es gibt auch das entgegengesetzte Problem, dass in einigen Teilen der Kurve die Leute einfach nur das Spiel sehen wollen und nicht groß zur Stimmung beitragen wollen, sich teilweise sogar von Schreihälsen in ihrer Nähe gestört fühlen.
Wie könnte man eine saubere Trennung realisieren zwischen Blöcken, in denen der Punk abgeht und Blöcken, in denen einfach Fußball geschaut und höchstens noch die Stimmung aus dem rockenden Nachbarblock genossen wird?
Wäre es denkbar, dass bereits beim Kartenverkauf zwischen einem Kurvenbereich von "lauten Blöcken" und einer "Just-Watch-Area" unterschieden wird?
Dies ist keine Signatur.
Ja war schon klasse die Choreo, aber die Jahundertchoreo von 1899 bleibt unerreicht......
http://www.bilder-hochladen.net/files/g ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/g ... pg-nb.html
absolut klasse! vollsten Respekt! die Choreo war unbeschreiblich!!
Danke an alle die da mitgewirkt haben!
Sitze auf der Arbeit und hatte beim Lesen wieder Tränen in den Augen.
Hol mir auch so ein Poster! Danke für diese Info!!
Danke an alle die da mitgewirkt haben!
Sitze auf der Arbeit und hatte beim Lesen wieder Tränen in den Augen.
Hol mir auch so ein Poster! Danke für diese Info!!
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste