Könnt ja nochmal für nen FCK'ler abstimmen

Och Mac...Mac41 hat geschrieben: Und daran geilen wir uns jetzt die nächsten 20 Jahre auf!
Dass isses doch-aber es spielt doch gar keine Rolle ob nun Freistoß oder Elfer richtig wäre. Foul war es-PUNKT! Und im Gegenzug macht der VfB das 2-0SuperMario hat geschrieben:Naja, Elmi, was hattest du denn erwartet...?
Nimmt man mal die Betze-Brille ab, so muss man einfach sagen, dass er einen tatsächlich gravierenden Fehler drinnehatte, das war eben diese Szene mit Tiffert, bei der es aber allenfalls häte Freistoß geben müssen, niemals aber Elfer, weil die Szene vorm Sechzehner war. Diese Szene war aber in der Tat schwer zu beurteilen, weil der Stuttgarter Funk, der keinen Anteil am Foul hatte, den Ball wegspitzelt. Ich hätte einen Freistoß erwartet, wie die Mehrzahl der neutralen zuschauer auch.
Alles andere, was streitbar gewesen wäre (Lakic-Elfer, der keiner war; Micanski-Elfer, der keiner war; Amedick-Elfer, der einer war), war so weit richtig entschieden. Wo er allerdings versagt hat, das war, dass er keine klare Linie hatte und auch dazu beigetragen hat, dass es zu mehreren größeren wie kleineren Nickligkeiten/Giftigkeiten kam. das wird ja aber auch beim Kicker so gesehen.
Ich hätte ihm eine 4,5 gegeben. Die bessere Bewertung erhält er wohl nur deshalb, weil der Kicker der Auffassung folgt, dass Funks Ballwegspitzeln bei der Tiffertszene maßgeblich wäre, nicht das Bokafoul. Dann wäre die 3,5 berechtigt. Ich sehe diese Szene anders, daher meine 4,5.
Paul hat geschrieben:...
... ein Sieg der Moral und eine Ohrfeige an all die Kritiker, die uns konditionell ab der 70.Minute nicht für konkurrenzfähig hielten. Eine Ohrfeige an all die Kritiker, die der Mannschaft keine Bundesligafähigkeit attestieren. Eine Ohrfeige an all die Nasen, die Kurz für den falschen Mann an unserer Seitenlinie halten.
Und eine Ohrfeige für alle die meinen, der Betze hätte nicht mehr die altbekannte Leidenschaft - weil sich die Zeiten eben geändert hätten...
...
... es bleibt eine Ohrfeige für so manchen Kritiker! Und das zu genießen ist so süß wie eine der wunderbaren Pfälzer Trockenbeerenauslesen für mich - bis Samstag 15:30 - dann ist das Stuttgartspiel nämlich Geschichte.
@flammendes Inferno: Danke!flammendes Inferno hat geschrieben:Was willst Du damit mitteilen ?Mac41 hat geschrieben:
Du kennst mich, ich bin kein ewig Gestriger, der zuhause im Lehnstuhl die alten Schlachten nachträumt.
Aber mir geht es gewaltig auf den Keks, nach der Stimmungsdiskussionen der letzten Wochen z.B. gegen Frankfurt, wo der Betze nicht nur auf dem Platz moralisch die Hucke voll bekam, das sich jetzt wieder an 30 Minuten aufgegeilt wird.Was hier geschieht ist doch nur mediales Schulterklopfen, das die nächsten Möchtegerneventies in die Kurve zieht, die mit pinkfarbenen Handys kleine Videos verschicken unter dem Motto: Schau mal, ich steh in der West.
"Aufgeilen" klingt schon ziemlich blöd ,die Freude darüber ,daß viele
zum Umschwung bei dem Spiel beigetragen haben durch schreien,toben,pfeifen,brüllen,so zu bezeichnen,ist schon sehr schräg.
Du hast das wahrscheinlich nicht gemacht,sonst würdest du nicht son Dreck schreiben.
JochenG hat geschrieben: Hier der entscheidende Moment - man achte auf die Füße von Tiffert ...
Finde auch dass die Note in Ordnung geht, wenn man die "größeren" Entscheidungen im Spiel als Maßstab nimmt. Auch ein anderer Schiedsrichter hätte den Freistoß evtl. nicht gegeben, das sind Sekundenbruchteile und selbst nach dem Studium der Fernsehbilder gibt es mehrere Meinungen dazu (meine ist: Es war ein FoulSuperMario hat geschrieben:@Elmi
Ja, es gibt aber nun mal beide Auffassungen. Ein kleinerer Teil sah dies nicht als Foul an (sprich: kein Schirifehler) bzw. zumindest als nur schwer zu sehen (sprich: vertretbarer/nachvollziehbarer Fehler), ein größerer Teil und nahezu der gesamte Anteil an FCK-Fans sieht es als klares Foul (sprich: klarer Schirifehler) an. Alles andere entspricht etwa der Kicker-Note 3,5. Wenn die also der ersteren Auffassung folgen, was man vielleicht halt einfach mal anerkennen muss, dann ist die Note in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger.
Dass Babbsack Rafati eine ganz offensichtliche Pfeife ist, das steht noch mal auf einem anderen Blatt und sollte bei der Bewerung der Samstagsleistung keine Rolle spielen.
Aaaah, daher kommt also Andy Brehmes "Haste Scheiße am Fuß..."...makroplan hat geschrieben: ... Scheiß auf die Füße...
ihm gehts drum ob Elfer oder Freistoßmakroplan hat geschrieben:JochenG hat geschrieben: Hier der entscheidende Moment - man achte auf die Füße von Tiffert ...
Du bist aufm Platz noch nie in die Zange genommen worden? Scheiß auf die Füße. DAS WAR FOUL !!!
In der Zeit in der ich Fußball gespielt habe, brauchte man keine zwei Mann, um einen vor dem 16er zu legen. Das hat einer alleine geschafft. Aber da galt auch noch die Regel, dass mit angelegtem Arm sehr wohl geschoben werden darf.makroplan hat geschrieben:JochenG hat geschrieben: Hier der entscheidende Moment - man achte auf die Füße von Tiffert ...
Du bist aufm Platz noch nie in die Zange genommen worden? Scheiß auf die Füße. DAS WAR FOUL !!!
Da muss ich dir insofern widersprechen, dass eben kein minimaler Körperkontakt vorlag, sondern Boka einmal oben mit den Armen schiebt, viel schwerwiegender jedoch Tiffert mit dem Knie am Oberschenkel trifft, was diesen aus dem Tritt und zu Fall bringt. Genau das haben die in der Sportschau jedenfalls deutlich aufgezeigt. Von daher klares Foul von Boka an Tiffert.basdri hat geschrieben:Wenn man nach einer solchen Szene im Stadion ausrastet und Elfer fordert bin ich absolut einverstanden und dabei, aber 3 Tage danach sollte man doch soweit abgekühlt sein um
1. eingestehen zu können das das "Foul" ausserhalb des Strafraums war
2. natürlich ein Kontakt vorliegt, aber eben genau so klar der Ball geklärt wird
3. man sich eben auf dieses "Ballspielen" berufen würde, hätte der Schiedsrichter eine ähnliche Szene gegen einen verteidigenden FCK-Spieler gepfiffen hätte
Ich finde es völlig ok, hier weiterlaufen zu lassen.
Es gibt minimalen Körperkontakt, den Tiffert dankend zum Sturz annimmt, weil er sieht das Boka ihn entscheidend am Schuß hindern wird, falls er überhaupt nochmal an den Ball kommt, da der andere Stuttgarter besser postiert ist im Hinblick auf die Richtung des Balls.
Allerdings hätten sich die Stuttgarter bei einem Pfiff auch nicht beschweren dürfen.
Aber wer sich hierüber aufregt sollte am besten in Zukunft in Sachen "in Deutschland wird viel zu kleinlich gepfiffen, wie schön ist es doch in England" einen Gang zurück schalten.
@mster:mster hat geschrieben:Finde auch dass die Note in Ordnung geht, wenn man die "größeren" Entscheidungen im Spiel als Maßstab nimmt. Auch ein anderer Schiedsrichter hätte den Freistoß evtl. nicht gegeben, das sind Sekundenbruchteile und selbst nach dem Studium der Fernsehbilder gibt es mehrere Meinungen dazu (meine ist: Es war ein FoulSuperMario hat geschrieben:@Elmi
Ja, es gibt aber nun mal beide Auffassungen. Ein kleinerer Teil sah dies nicht als Foul an (sprich: kein Schirifehler) bzw. zumindest als nur schwer zu sehen (sprich: vertretbarer/nachvollziehbarer Fehler), ein größerer Teil und nahezu der gesamte Anteil an FCK-Fans sieht es als klares Foul (sprich: klarer Schirifehler) an. Alles andere entspricht etwa der Kicker-Note 3,5. Wenn die also der ersteren Auffassung folgen, was man vielleicht halt einfach mal anerkennen muss, dann ist die Note in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger.
Dass Babbsack Rafati eine ganz offensichtliche Pfeife ist, das steht noch mal auf einem anderen Blatt und sollte bei der Bewerung der Samstagsleistung keine Rolle spielen.). Der von Amedick verursachte Elfmeter war völlig korrekt und den Elfer an Lakic kann man, muss man aber nicht geben.
Insofern lag Rafati nicht meilenweit daneben bei diesen Entscheidungen. Dass es dennoch "nur" eine 3,5 wurde liegt daran dass er besonders als es härter zuging mehrfach kurz davor stand die Spielkontrolle zu verlieren (was uns allerdings eher entgegenkam) und er (zumindest aus meiner Sicht) tendenziell pro VfB gepfiffen hat. Ganz davon abgesehen dass die Nachspielzeit von vier Minuten bei den ganzen Unterbrechungen durch das Zeitspiel der Stuttgarter zu niedrig war, aber das kann man Rafati schwer ankreiden, so wird eben in Deutschland gepfiffen.
Nicht dass ich mich jetzt als Verteidiger für Rafati einbringen möchte, aber man sollte schon halbwegs objektiv bleiben (nach dem Spiel natürlich, während des Spiels waren das für mich alles glasklare Fehlentscheidungen von Rafati!).