Rafati war in der Tat ein grottenschlechter Schiedsrichter. Aber mal ehrlich, sehen wir die Szene mit Tiffert vor dem 0:2 andersherum würde sich hier nahezu jeder darauf berufen das doch unten eindeutig der Ball getroffen wird, sich oben die Schultern berühren und der gegnerische Spieler den Kontakt dankend zum Faller annimmt.
Um sich dann im nächsten Satz darauf zu berufen wie großzügig in England gepfiffen wird und das man sich das auch hier wünscht.
Das tue ich und deshalb sage ich: da weiterspielen zu lassen ist sicherlich keine Fehlentscheidung und ich wünsche mir mehr solcher Entscheidungen, um den Fallereien diverser Profis entgegen zu wirken.
Davon mal abgesehen: die Änderungen von Kurz waren so nachvollziehbar, de Wit ist kein Flügelspieler, Rivic schon. Bilek hat zuletzt massiv um eine Auszeit gebettelt, Pech das Schulz kein Bein auf den Boden brachte, klar aber auch, dass ein Spieler der 12 Wochen auf der Bank sitzt zunächst seine Probleme hat.
Petsos war eine interessante Variante. Hat seine Sache nicht schlecht gemacht, gut aber auch nicht.
Die erste Halbzeit haben wir dann konsequent unsere Schlafwagentaktik umgesetzt, wie so oft lieber quer und zurück statt nach vorne gespielt, da muss der Gegner gar nicht mehr machen als Stuttgart, denn sobald es schnell geht tun sich bei uns hinten riesige Löcher auf und individuelle Patzer sind nur eine Frage der Zeit.
Natürlich hatte Stuttgart da nur 2 Chancen. Und wieviele hatten wir? Mehr auch nicht...
Das war grottig.
Und das muss auch ein Trainer erkennen, es gibt nicht wenige in der 1. Liga aktive die ihre nicht fruchtenden Maßnahmen bereits nach 30 Minuten mit mindestens einem Wechsel korrigiert hätten, spätestens zur Halbzeit waren 2 Wechsel Pflicht!
Die kamen dann, als nach Amedicks unfaßbarer Schwachsinnsaktion (HALLO? Der lässt sich Richtung Eckfahne abdrängen, muss nur gestellt werden und wird auf dem Weg dorthin, der ihn genau 50 cm durch den Strafraum führt genau dort so unbeholfen umgehauen... hätte das mal Kirch gemacht

) das Spiel gelaufen schien.
Und eigentlich war es das zu dem Zeitpunkt auch zum ersten Mal.
Dann fällt, zwar nach zunehmendem Druck aber letztenendlich doch irgendwie aus dem Nichts das 1:3 und es kommt wieder Hoffnung auf, denn Stuttgart wirkte über die gesamte Spieldauer nicht sattelfest.
Dann eine kurze Druckphase mit frühem, aggressivem Pressing, die Kulisse kommt wieder, zählbares springt nicht dabei raus und dann scheint es 20 Minuten vor Schluß so, als ob der Mannschaft die Luft ausgeht, einzelne gehen sprichtwörtlich auf dem Zahnfleisch, das Spiel scheint wieder gelaufen zu sein.
Bis endlich mal statt der gefühlten 95% der Pässe auf unsere linke Seite Ivo mitgenommen wird und das Netz kaputt schießen will.
Genau zum richtigen Zeitpunkt, da man der Mannschaft wirklich minütlich beim körperlichen Abbauen zuschauen könnte.
Der Ausgleich unmittelbar danach war dann natürlich die absolute Krönung, ich stand (oder eher lag) wohl 7-8 Reihen unter meinem eigentlichen Platz, klatschnass von den Bierduschen, in den Armen von fremden Menschen und jeder war sich sicher, jetzt holen wir uns den 3er.
Taten wir aber leider nicht mehr, auch weil die Kräfte wirklich komplett geschwunden waren, allerdings auf beiden Seiten.
Und hatten in einer Szene auch nochmal großes Glück...
Ein geiles Spiel mit vielen Aufs und Abs, einem Punkt, mit dem man angesichts des Spielverlaufs natürlich mehr als zufrieden sein muss und dennoch ist er eigentlich zu wenig und es wäre durchaus mehr drin gewesen.
Kommen wir zu einzelnen Spielern, Petsos kann noch in dieser Saison eine ernsthafte Alternative zu Dick werden, noch ist er allerdings keine.
Abel wirkt wöchentlich sicherer, ich hoffe man kann an seiner Schnelligkeit arbeiten, dann sollte er eigentlich unverzichtbar sein.
Amedick dagegen wirkt wöchentlich unsicherer, das 0:2 und 0:3 gehen einzig und alleine auf ihn.
Bugera defensiv wieder mit einer ordentlichen Leistung, er beisst sich rein, offensiv klappt aber leider wenig.
Kirch war in der ersten Halbzeit fleißig und verbessert, was er dann in der zweiten nach Versetzung ins defensive Mittelfeld zeigte war unglaublich, ab dann war er im Verbund mit Tiffert überragend und sollte nach der Vorstellung angesichts Petsos' anständigem Debüt, Ivos Genesung und der Darbietungen von Schulz und Bilek in Nürnberg mal von Beginn an dort eingesetzt werden.
Zudem waren er und Tiffert die einzigen bei denen ich den Eindruck hatte das sie über 90 Minuten Tempo gehen können.
Zu Tiffert selbst erübrigt sich nahezu jeder Kommentar, der Junge ist unser wahrer Kapitän, Antreiber, Ideengeber, Drecksau und ein großartiger Fußballer.
Rivic fand ich persönlich zwar auffällig, aber mal ehrlich, Aufwand und Ertrag standen hier in einem extrem negativen Verhältnis. Er hatte viele Ballkontakte, einige gute Aktionen, aber wirklich gefährliche Chancen hat er nicht eingeleitet, weil entweder der letzte Schlenker einer zu viel war oder der Pass/die Flanke grottenschlecht waren.
Dennoch hat er sich einen weiteren Einsatz verdient.
Im Gegensatz zu Moravek. Eine gute Aktion in 50 Minuten ist nicht tolerabel, Schönspielerei in dieser Form auch nicht, da ist einfach kein Zug drin. Auf diese Position gehört de Wit, der ebenfalls ein feiner Fußballer, daz uaber auch ein Beisser ist. Und sich aufgrund seiner defensiven Fähigkeiten auch schön im Positionswechsel mit Tiffert üben könnte.
Lakic hat sich lange Zeit aufgerieben, einmal knapp verzogen, bei der Szene als er in Bugeras miesen Pass sprintet und am Torwart vorbei kommt leider etwas überhastet abgeschlossen, war nachher auch zusehends platt, kein Wunder bei dem Pensum und über lange Zeit als einzige Spitze.
Die Einwechsler, die ca 20 Minuten, mindestens aber 5 zu spät kamen brachten uns Impulse, wenn auch Ivo für meinen Geschmack zu selten gesucht wurde, da das meiste über links lief und Micanski, trotz Tor, für meinen Geschmack nicht so richtig ins Spiel kam.
Ihm muss man aber zu Gute halten, dass er sich nicht wie ein Hoffer versteckt, sondern aktiv am SPiel teilnimmt und uns auch einige Freistöße heraus geholt hat.
Grundsätzlich muss er aber noch gewaltig an sich arbeiten, er ist körperlich einfach zu sehr unterlegen wenn es gegen robuste Abwehrspieler geht.
Und genau wie Lakic sollte er diese albernen Schwalbenversuche sein lassen.
Alles in allem also mit einem blauen Auge davon gekommen, wenn auch als moralischer Sieger. Nur leider verpasst, dem wankenden Gegner auch das zweite Auge zu verbeulen...
Dann mal zur gestrigen Stimmung: die 2. Halbzeit hat gezeigt, dass man keine Megafonanlage bräuchte.
Wenn die Mannschaft entsprechend auftritt jedenfalls.
Und was gestern über die Anlage kam war teilweise so peinlich, dass ich mich fremdgeschämt habe.
Bei 0:2 zu singen "So spielt man Fußball in Lautern" zeugt von einem ganz speziellen Geschmack an Humor, auch wenn gerade ein Stuttgarter behandelt wurde.
Bei 0:3 zu singen "Wir sind die Lautrer..." ist auch ganz großes Kino.
Und siehe da, die Mannschaft reisst sich am Riemen, rennt, grätscht, verkürzt, drückt und gibt alles und die Bude kocht.
Und das ganz ohne unsägliche Trallala-Liedchen.
Danke dafür an alle Stadionbesucher.
Zur Choreo: Respekt und danke dafür, die war wirklich großartig.
Übrigens, bevor ich endgültig auf "Absenden" klicke, es gibt genug über dieses denkwürdige Spiel zu diskutieren las das man hier auf die Selbstzerfleischungen bei de Fischmeenz eingehen müsste. Warum sind die euch so wichtig das das hier im Spielbericht angesprochen werden muss?
Und noch ein übrigens, wo wir bei de Fischmeenz sind: nach dem letzten 3:3 nach 0:3 (eben bei jenen) spielten wir im darauf folgenden Spiel gegen den 1. FC Nürnberg.
Und zeigten eine der Top 3 Heimspielleistungen in den letzten 5 Jahren, zerlegten den damaligen Aufstiegsfavoriten förmlich, auch wenn wir nur 2:1 gewannen.
Ein gutes Omen? Vielleicht... also, ab nach Nürnberg und 3 Punkte abholen
