Forum

Spielbericht: Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 3:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

DrEvil hat geschrieben:Auf zwei Punkte möchte ich bescheidenerweise hinweisen. Die folgenden "Ausschweifungen" sind untypisch für ein Fußballforum und ich möchte damit keinen verärgern. Aber, es muss ja Kens lesen wenn er nit will.

Das Qualitätsmerkmal "1. Liga-Tauglichkeit" wird von vielen benutzt, es ist aber in den zwei ersten deutschen Bundesligen nicht mehr treffend. Die 1. Bundesliga erscheint wie ein Abbild der Gesellschaftsentwicklung, es gibt einige "Spitzen"-Vereine, auch mit den nötigen wirtschaftlichen Möglichkeiten, und es gibt viele Mannschaften die nicht viele besser sind, als die besten 2. Liga Mannschaften. Kaiserslautern hatte wahrscheinlich in der letzten 2. Liga Saison eine stärkere Mannschaft als jetzt in der 1. Liga, aber dies ist natürlich nur Spekulation. Die Reserve-Mannschaften vieler Spitzen-Vereine sind besser als das, was die schwächeren Vereine auf das Feld schicken können. Dies bedeutet für uns, dass wir uns gegen die anderen Mannschaften auf gehobenem 2. Liga Niveau durchsetzen müssen. Und davon gibt es einige. Nur darf sich unsere Mannschaft von solchen Niederlagen nicht verunsichern lassen. Ohne etwas Glück können wir gegen Leverkusen nicht gewinnen.

Und damit möchte ich den anderen mir wichtigen Punkt ansprechen. Was ist Objektivität bei der Beurteilung eines Fußballspieles. Fußball ist ein extrem chaotisches Spiel. Und ich meine damit nicht das Chaos, das die Spieler manchmal veranstalten, ich meine damit das es ein chaotisches Verhalten zeigt. Eine kleine Unebenheit auf dem Boden (oder eine Papierkugel), eine kleine Luftturbulenz eine minimale Berührung des Balles ... können den Ausgang des Spieles massiv beeinflussen. Ein glückliches Tor, kann den Verlauf eines Spieles umkehren. Es ist ein stark rückgekoppeltes System. In vielen anderen Sportarten ist der Einfluss von zufälligen Ereignissen bei weitem nicht so stark wie beim Fußball, daher mögen viele von uns auch den Fußball. Für eine objektive ("wissenschaftliche") Betrachtung eines Fußballspieles nutzten daher nur Wahrscheinlichkeitsaussagen. Dies bedeutet aber auch, dass die Zuschauer ein von Zufällen geprägtes Spiel, wie das Fußballspiel durchaus beeinflussen können! [...]
Hi DrEvil! Eine handvoll Beiträge in drei Jahren - und das bei deinem Potential. Ich möchte viel mehr von dir lesen :!:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Yogi hat geschrieben:
Der andere Ansatz könnte aber auch sein:
Bei MZ und dem BVB gibt es eine junge Trainergeneration , die ein faible für junge Spieler hat und diese dementsprechend aufbauen und motivieren kann .
Die nächste Frage wäre , traut sich MK (oder will er es überhaupt) so einen Weg einzuschlagen?
Ich persönlich denke, dass das genau der richtige Ansatz ist.
Diese Trainer sind gewollt junge Spieler (Eigengewächse) einzubauen.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

FCnautriK hat geschrieben: Ich persönlich denke, dass das genau der richtige Ansatz ist.
Diese Trainer sind gewollt junge Spieler (Eigengewächse) einzubauen.
Bei Kurz sehe ich durchaus auch das Vertrauen, auf junge Spieler zu vertrauen. Aber mir fehlt der Mut, da auch mal konsequent aus dem eigenen Fundus Spieler zu nehmen. Irgendwie gilt der Prophet bei uns im eigenen Land nichts. Selbst Abel bekam seine Chance erst, als die Wahl zwischen ihm und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs übrig blieb. Die Aversion, Spieler mit Lautrer Jugendvergangenheit einzusetzen, ist schon erschreckend. Und ich glaube noch nicht mal, dass das an Kurz liegt.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

M1 und Dortmund sind aber mittlerweile gefestigte Bundesligavereine,die das Gröbste überstanden haben.Bei beiden stand in den letzten Jahren ja auch so einiges auf der Kippe.Da ist der Mut zum Risiko logischerweise etwas höher.

Wir hingegen müssen in dieser Saison um alles in der Welt in der ersten Liga bleiben.Ob das mit Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen und Spielern OHNE JEDE Profierfahrung gelingen kann,ist fraglich.Das Risiko ist ungleich höher als bei den o.g. Vereinen.

Ich bin erst einmal gespannt,was uns morgen erwartet.Und JEDER der elf Protagonisten,die unser Trikot tragen,werden während des laufenden Spiels bedingungslos unterstützt.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Peter Gedöns hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben: Ich persönlich denke, dass das genau der richtige Ansatz ist.
Diese Trainer sind gewollt junge Spieler (Eigengewächse) einzubauen.
Bei Kurz sehe ich durchaus auch das Vertrauen, auf junge Spieler zu vertrauen. Aber mir fehlt der Mut, da auch mal konsequent aus dem eigenen Fundus Spieler zu nehmen. Irgendwie gilt der Prophet bei uns im eigenen Land nichts. Selbst Abel bekam seine Chance erst, als die Wahl zwischen ihm und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs übrig blieb. Die Aversion, Spieler mit Lautrer Jugendvergangenheit einzusetzen, ist schon erschreckend. Und ich glaube noch nicht mal, dass das an Kurz liegt.
Tja das ist schwer zu sagen, an wem könnte es liegen, listen wir mal die Möglichkeiten auf.

Stefan Kuntz
Marco Kurz
Marco Haber
Frank Lelle (Nachwuchskoordinator)
Alois Schwartz (Amateurtrainer)
Günter Metz ( U19-Trainer)
Ratinho (U17-Trainer)

Ansatz 1: Stefan Kuntz will womöglich keine Jugendspieler einbauen, da er Angst hätte, dass diese Jugendspieler floppen und so sein Bauwerk FCK kaputt gehen könnte.
Der Manager Stefan Kuntz müsste jedoch über einen evtl. Mehrwert der Jugendspieler wissen und auch hoffen, dass man vlt. mal Schürrle-like einen verkaufen kann.

Ansatz 2:
Marco Kurz hat seit 1860 und die Kritik an seiner Person gar keine Lust Experimente mit der Jugend zu veranstalten, er sagt sich " Die Spieler hat der Stefan gekauft, ich musste mit dem arbeiten was ich habe und kann nichts dafür",sprich er muss sich keine Vorwürfe gefallen lassen, da er den mannschaftlichen Erfolg mit zu jungen Spielern gefährdert hat.

Einer von beiden, wenn nicht sogar beide, müssen maßgeblich an dieser Sache beteiligt sein, denn auch wenn ich jetzt schreibe, dass Alois Schwartz auf seinen eigenen Erfolg hinaus ist und so logischerweise auf die Entwicklung von Talenten pfeift, dann wäre das dennoch kein Hindernisgrund für die oben Genannten.
Nichtsdestotrotz fehlt wahrscheinlich auch ein Angestellter des Nachwuchses, der regelmäßig vor der Matte steht und sich für die Jugend einsetzt und auch Spieler vorschlägt, wie eben der U23-Trainer Schwartz oder der U19-Trainer Metz oder ganz wichtig und von dieser Personalie SCHEINT wirklich sehr wenig zu kommen der Nachwuchskoordinator Frank Lelle.
Warum setzt sich also in unserer eigenen Jugend niemand für die eigenen Spieler ein?
Ansatz: Schwartz und Metz sind keine "Lautrer", sie haben einfach kein Interesse großartig die Jugend zu fördern, sondern sind auf eigene Ergebnisse und dementsprechend auf die eigene Karriere aus.
Dafür würde sprechen, dass es kaum ein Spieler mal während der Saison schafft eine Etage höher zu klettern.
Von der U19 in die U23 während einer Saison?
Unmöglich beim FCK, bei anderen Vereinen gang und gäbe, gar kein Thema!
Schwartz und Metz werden aber auch nicht entlassen, sie haben ja Erfolge vorzuweisen, aber wofür habe ich eine Jugendabteilung?
Doch deswegen, dass mir die U23 und U19 den Unterbau liefert!
Aber wie ein User hier bereits schrieb, bevor Kurz einen Jugendspieler aus der eigenen! Jugend einsetzt (Petsos ist nicht gemeint, der kommt ja aus der ach so tollen Jugend von Bayer Lev, der muss einfach gut sein und den hat der liebe Marco sich ja höchstpersönlich aussuchen dürfen!) schnürt sich lieber Marco Haber nochmal die Schuhe oder auf der Bank sitzen halt nur 2 Spieler, wie auch immer.
Wer ist also Schuld?
Es müssen def. Kuntz und Kurz sein, denn wenn einer von beiden die Jugend fördern wollen würde, dann wäre es längst geschehen.

@OWL-Teufel
Es gibt jedes Jahr und bei jedem Verein Möglichkeiten zur Ausrede.
Die Bayern mussten letztes Jahr auch unbedingt in die CL und mit van Gaal hat man nach dem Klinsmanndesaster einen Trainer geholt, der verdammt nochmal Meister werden soll und dennoch hat er BaDSTUBER und Müller gebracht, dazu dann am Ende Alaba und Contento.
Mainz war letztes Jahr auch keine gefestigte Mannschaft, hat sogar vor der Saison den Trainer gewechselt und dennoch wurde Schürrle ins Team gebracht.
Dein Einwand mit der geringen Profierfahrung ist ja richtig, aber wenn ich so sehe, was ein Kirch mit über 200 Profispielen so auf den Platz zaubert, dann seh ich da asuch keinen Unterschied.
Wenn ich sehe, dass ein 25-Jähriger Nemec mit mehr als 5 Profisaisons vollkommen frei vor dem Torwart vergiebt und sich zu fein war, den Ball zu Lakic zu spielen, dann muss ich fragen, was ein Jugendspieler da noch schlechter hätte machen können?
Außerdem ist es ja nicht so, dass die halbe U19 jetzt zu den Profis soll, aber ich kann mir doch mal einen Stürmer nehmen (Derstroff) , der dazu in seiner Liga auch noch erfolgreich ist und bring den die letzten 10 Minuten vorne rein.
Und seine Erfahrung bzw Unerfahrenheit enscheidet dann über Abstieg und Nichtabstieg?Ich bitte dich...
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Mag alles sein,das vermag ich nicht zu beurteilen,weil ich noch nie ein Spiel der U23 gesehen habe und daher maße ich mir keine Qualitätsbeurteilung an.

Ich muss da dem Trainer vertrauen,der das Leistungsvermögen der Spieler endgültig beurteilt und das aufstellen muss,was er zur Verfügung hat.

Eine sehr interessante Diskussion,in der Tat,aber eindeutig zu viele Konjunktive.

Viel Raum und Zeit zum Experimentieren haben wir jedenfalls nicht.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

OWL-Teufel hat geschrieben:Mag alles sein,das vermag ich nicht zu beurteilen,weil ich noch nie ein Spiel der U23 gesehen habe und daher maße ich mir keine Qualitätsbeurteilung an.

Ich muss da dem Trainer vertrauen,der das Leistungsvermögen der Spieler endgültig beurteilt und das aufstellen muss,was er zur Verfügung hat.

Eine sehr interessante Diskussion,in der Tat,aber eindeutig zu viele Konjunktive.

Viel Raum und Zeit zum Experimentieren haben wir jedenfalls nicht.
Natürlich sinds viele Konjunktive, da wahrscheinlich keiner bei Kuntz am Schreibtisch sitzt.
Und ich sehe es nicht als Experiment an, wenn man einen Derstroff die letzten 10 Minuten in den Sturm stellt.
Des weiteren sehe ich es nicht als Experiment an, wenn ein Schwehm mal die letzten 20 Minuten im rechten Mittelfeld agiert.
Kirch als rechter Verteidiger ist ein Experiment, was auch noch seit mehreren Spielen schief gelaufen ist.
Ich frag mich manchmal nur ob es einen Unterschied gibt, wenn ein Profi schlecht spielt oder ein Jugendspieler schlecht spielen würde?

Hoffer läuft allein aufs Tor zu und vergibt,
Derstroff läuft allein aufs Tor zu und vergibt,
dann wäre unter dem Strich Derstroff der Doofe, weil der ist ja unerfahren, wenn der Erfahrene das Tor nicht trifft ist es Pech, wenn der Unerfahrene das Tor nicht trifft ist es eben Unerfahrenheit und mangelnde Qualität.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

FCnautriK hat geschrieben:und von dieser Personalie SCHEINT wirklich sehr wenig zu kommen der Nachwuchskoordinator Frank Lelle.
Eine sehr interessante Personalie. Ich schätze ihn und seine Arbeit mit jungen Leuten eigentlich sehr. Dass er das kann, hat er ja in PS schon bewiesen, als er vom A-Jugend- zum Chef-Trainer wurde und mit vielen jungen Leuten in die Regionalliga aufstieg und sich für den DFB-Pokal qualifizierte.
Trotzdem ist mein persönlicher Eindruck, dass von seiner Seite da nicht alles perfekt läuft. Ich bekomme gerade mal wieder bei einem extrem talentierten Nachwuchsspieler mit. Von anderen Vereinen (die mit dem Goldesel etwa) ruft der oberste Verantwortliche für die Jugend permanent an. In Lautern hörst du was vom zuständigen Koordinator (Patrik Thessier), aber von Lelle hört und sieht man nie etwas. Und auch ansonsten ist Lelle merklich unauffällig im Verein. Gerade von ihm würde ich mir auch mal wünschen, dass er Spieler verstärkt in Position bringt und sie für die A-Mannschaft empfiehlt. Aber in der Hinsicht erklingt nie auch nur ein Wort.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

FCnautriK hat geschrieben: Ich frag mich manchmal nur ob es einen Unterschied gibt, wenn ein Profi schlecht spielt oder ein Jugendspieler schlecht spielen würde?
Ich glaube,hier ist des Pudels Kern,um Goethe mal hervorzukramen.

Der Trainer wird an Ergebnissen gemessen...und würde er Risiko gehen,und ggfs wirklich einen unerfahrenen jungen Spieler aufstellen,der aber den gleichen Bockmist baut wie ein Etablierter z.B. am Sonntag in Leverkusen,wird das dann dem Trainer angelastet ("Wie konntest du den aufstellen?XY hätte das besser gemacht,der hat mehr Erfahrung!").Obwohl das Ergebnis unter dem Strich dasselbe wäre,aber eben nur rein hypothetischer Natur.

Dass man mal einen jungen Spieler für ne Viertelstunde reinwerfen könnte,da gehe ich konform.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Peter Gedöns hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben:und von dieser Personalie SCHEINT wirklich sehr wenig zu kommen der Nachwuchskoordinator Frank Lelle.
Eine sehr interessante Personalie. Ich schätze ihn und seine Arbeit mit jungen Leuten eigentlich sehr. Dass er das kann, hat er ja in PS schon bewiesen, als er vom A-Jugend- zum Chef-Trainer wurde und mit vielen jungen Leuten in die Regionalliga aufstieg und sich für den DFB-Pokal qualifizierte.
Trotzdem ist mein persönlicher Eindruck, dass von seiner Seite da nicht alles perfekt läuft. Ich bekomme gerade mal wieder bei einem extrem talentierten Nachwuchsspieler mit. Von anderen Vereinen (die mit dem Goldesel etwa) ruft der oberste Verantwortliche für die Jugend permanent an. In Lautern hörst du was vom zuständigen Koordinator (Patrik Thessier), aber von Lelle hört und sieht man nie etwas. Und auch ansonsten ist Lelle merklich unauffällig im Verein. Gerade von ihm würde ich mir auch mal wünschen, dass er Spieler verstärkt in Position bringt und sie für die A-Mannschaft empfiehlt. Aber in der Hinsicht erklingt nie auch nur ein Wort.
Das ist auch mein springender Punkt, wer Spieler XY in Position bringt, ist mir egal, ob Schwartz,lelle oder Metz aber scheinbar macht es keiner.
Es SCHEINT mir so zu sein, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht und auf sich guckt und nicht im Sinne des Vereins handelt.
Und ja es scheint so zu sein, dass Lelle äußerst auffällig unauffällig ist.
Ich kenne das auch von anderen Vereinen, die sind ständig in Kontakt, ist ja auch egal wie es geschieht, hauptsache es findet mal wieder ein Jugendspieler ein Weg in die erste 11 oder zumindest mal auf die Bank.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

OWL-Teufel hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben: Ich frag mich manchmal nur ob es einen Unterschied gibt, wenn ein Profi schlecht spielt oder ein Jugendspieler schlecht spielen würde?
Ich glaube,hier ist des Pudels Kern,um Goethe mal hervorzukramen.

Der Trainer wird an Ergebnissen gemessen...und würde er Risiko gehen,und ggfs wirklich einen unerfahrenen jungen Spieler aufstellen,der aber den gleichen Bockmist baut wie ein Etablierter z.B. am Sonntag in Leverkusen,wird das dann dem Trainer angelastet ("Wie konntest du den aufstellen?XY hätte das besser gemacht,der hat mehr Erfahrung!").Obwohl das Ergebnis unter dem Strich dasselbe wäre,aber eben nur rein hypothetischer Natur.

Dass man mal einen jungen Spieler für ne Viertelstunde reinwerfen könnte,da gehe ich konform.
Ist natürlich auch die Frage, was Kuntz sich dabei denkt bzw wie er denkt, wie das Umfeld reagieren würde.
Nur wenn ich als verein merke, dass man z.B. ein Sturmproblem hat, dann versuch ich doch eigentlich die letzten 10 Minuten auch einem Jugendspieler mal die Chance zu geben, es besser zu machen, das würde jedenfalls meiner Logik entsprechen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@OWL-Teufel
... aber so muss sich der Trainer gefallen lassen, dass ihm wegen Kirch in den Hintern getreten wird...

Aber umgekehrt, was passiert wenn der Jugendspieler trifft? Nimm zum Beispiel den Müller (ich kann ihn nicht leiden). Wir alle haben uns gefreut, als er am Tor vorbeigesemmelt hat und nicht den Todespass auf Miro gespielt hat. Da wurde in den Medien durch den Herrn aus Holland verkündet, dass es eine Jugendsünde war. Was war am Sonntag mit Nemec? Ich mag den Kerl, aber da hat er mir mindestens 150 neue graue Haare beschert. Warum macht er nicht den Todespass auf Lakic? Jugendsünde? Wohl eher nicht. Im Gegenzug stellt sich die Frage, wie oft ich mir die Haare raufe, weil immer noch ein Pass nach außen gespielt wird, obwohl man bereits am 16er ist. Da wünsche ich mir regelmäßig mal den Kracher auf die Kiste und nicht das "schöne Spiel" über außen.

Ich denke nicht, dass es einen dramatischen Unterschied zwischen den Jugendspielern und so manchem Spieler im aktuellen Kader geben würde, wenn die jungen Spieler mal für die letzten 10/15 Minuten kommen.

Nach wie vor finde ich diese Diskussion extrem interessant, aber leider im falschen Thread.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich hätte einen Vorschlag:

Müssten wir uns nicht so langsam mal auf Spätzle mit Soß' einstellen ?


Wir hängen hier dem beschissenen Rotzspiel in Leverkusen nach, ergehen uns in Grundsatzdiskussionen, dabei hätten wir uns auf wichtigeres vorzubereiten.....

SPÄTZLE AUFSCHLAGEN !
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

JochenG hat geschrieben:@OWL-Teufel
... aber so muss sich der Trainer gefallen lassen, dass ihm wegen Kirch in den Hintern getreten wird...

Aber umgekehrt, was passiert wenn der Jugendspieler trifft? Nimm zum Beispiel den Müller (ich kann ihn nicht leiden). Wir alle haben uns gefreut, als er am Tor vorbeigesemmelt hat und nicht den Todespass auf Miro gespielt hat. Da wurde in den Medien durch den Herrn aus Holland verkündet, dass es eine Jugendsünde war. Was war am Sonntag mit Nemec? Ich mag den Kerl, aber da hat er mir mindestens 150 neue graue Haare beschert. Warum macht er nicht den Todespass auf Lakic? Jugendsünde? Wohl eher nicht. Im Gegenzug stellt sich die Frage, wie oft ich mir die Haare raufe, weil immer noch ein Pass nach außen gespielt wird, obwohl man bereits am 16er ist. Da wünsche ich mir regelmäßig mal den Kracher auf die Kiste und nicht das "schöne Spiel" über außen.

Ich denke nicht, dass es einen dramatischen Unterschied zwischen den Jugendspielern und so manchem Spieler im aktuellen Kader geben würde, wenn die jungen Spieler mal für die letzten 10/15 Minuten kommen.

Nach wie vor finde ich diese Diskussion extrem interessant, aber leider im falschen Thread.
Und genau das ist meine Meinung!

Das thema ist im falschem Thread keine Frage, aber genau deshalb findet es vlt. breitere Beachtung und auch der ein oder andere, der vlt. nicht sooo interessiert ist, stolpert drüber und beginnt die Sache zu überdenken.
Die meisten verirren sich nicht in die Jugendthreads,leider.

@wkw
Auf wichtigeres vorzubereiten?
Ich denke das Thema ist durchaus wichtig, aber selbst das Vorbereiten auf das Späzlespiel wäre hier ja falsch :wink:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

OWL-Teufel hat geschrieben:M1 und Dortmund sind aber mittlerweile gefestigte Bundesligavereine,die das Gröbste überstanden haben.Bei beiden stand in den letzten Jahren ja auch so einiges auf der Kippe.Da ist der Mut zum Risiko logischerweise etwas höher.
Bei Dortmund geb ich dir Recht, auch wenn die nach der großen Zeit durch ein wirtschaftlich und sportliches Tal der Tränen gegangen sind.

Mainz ist jetzt erst wieder im 2. Bundesligajahr nach ihrer Ehrenrunde in der 2. Liga. Das zweite Jahr soll ja angeblich das schwierigste sein.
Nein ich glaube, so schwer es mir fällt den Gebrauchtwagenhändler Zwerg Nase zu loben, die machen dort vieles richtig. Die Entscheidung sich von Jørn Andersen, trotz Aufstieg zu trennen, weil er wohl das konservativere Konzept verfochten hat (gestandene Spieler, wir müssen lernen ...), war mutig und richtungsweisend. Ich mag diese affige Art von Tuchel nicht, aber er denkt in Fußball und analysiert sehr viel und gut. Die Euphorie der ersten Spieltage wird sich dämpfen, aber die betreiben beste Werbung für die Füllung ihres neuen Stadions, ggf mit einer Eurosaison. Sogar den Frauenversteher Bancé abzugeben macht im Nachhinein Sinn, denn der brachte gut Geld und stört nicht mehr Image und Gefüge der Mannschaft.

Denn wenn jetzt das Gefeilsche um Lakic losgeht, hat unser hochverehrtes Management entweder den zweiten Abgang eines Stürmers ohne Ablöse zu vermelden oder er sprengt das mühsam unter dem Deckel gehaltene Gehaltsgefüge der Mannschaft.
Schauen uns wir mal die Liste der Spieler an, die beim FCK in B oder A Jugend gespielt haben und die in der Bundesliga spielen oder spielten, dann ist aktuell neben den Torhütern aus Gerry's Flugschule nur Auer, Abel und Halfar nennenswert aktiv. Abel und Auer verließen aber schon nach der U19 den FCK, die restlichen Jungen Wilden wie Schönheim, Kotysch, Reinhard des Jahrgangs 87/88 sind alle in der Drittklassigkeit oder tiefer versunken.
Es ist schon erschreckend, das in der Auflistung der Jugendarbeit des FCK Spieler wie Mario Basler oder Franco Foda die Liste anführen. Selbst Miro Klose entstammt nicht der Jugend des FCK, sondern kam über den FC Homburg zu den Amateuren.

Interessant scheint mir aber auch, für das heutige Loch ist weniger die Arbeit auf dem Fröhnerhof schuldig , denn dort werden ja wohl immer noch Talente in der U19 hervorgebracht. Der Knackpunkt liegt am Übergang zu den Profis, bei der U23 und der Verdrahtung in den Profikader. Und da sind wir bei meinem Lieblingsfeindbild im Trainerstab des FCK bei Roger Lutz, der als Teammanager genau für diese Schnittstelle zuständig war, ggf. ist. Der hat nicht nur keinen Plan, wie er selbst ja schon zugegeben hatte, sondern sitzt seinen Posten einfach nur aus. Statt zu fördern, scheint er einfach überfordert in der Position zwischen Kurz-Lelle-Kuntz.
Das dann dubiose Berater einspringen oder Jungs ihrem alten Mentor Moser folgen, ist bei dem Vakuum keine Überraschung.
Ich behaupte mal, die Jugendspieler des FCK, von Mainz oder Gladbach oder irgendeinem anderen Ligaclub ticken alle gleich, wie ihre Generation halt. Sie wollen Geld, Spass, Mädchen, Autos ..., die Intelligenz sitzt eher unterhalb des Bauchnabels, das war aber auch vor 20 Jahren schon so. Daher ist es Aufgabe der Vereine, die Jungs an der Hand zu nehmen und ihnen bei der Entwicklung zu helfen. Machen sie es nicht, machen es Berater, die einen gut, die anderen weniger. Aber beschweren darf sich da nicht der Verein, wenn er seine Verantwortung nicht wahrnimmt.
Sicher, für einen Pinheiro, der sich ggf. als zweiten Chr. Ronaldo sieht, ist es schwer vom lockeren Spielchen in der Jugend auf den Knochenjob in der 2. Liga umzuschalten, sich zu quälen, sich körperlich weiterzuentwickeln ohne fußballerisch zu stagnieren, gegenüber älteren Spielern Respekt zu zeigen, sonst gibts was auf die Knochen, statt in der Disco die große Luftnummer zu reissen... aber dafür sind Betreuer und Mentoren in den Vereinen ja da.
Ich hatte vor kurzem mit einem ehemaligen Profi gesprochen, der selbst zugibt sein Talent verschleudert zu haben und heute für eine Spieleragentur arbeitet. Er hat sehr gut zu tun, weil die Vereine sich nicht ausreichend um die Jungs kümmern. So organisieren z.B. die Externen die Behandlung langzeitverletzter Spieler, nicht der Verein, ein Unding!
Kann man bei Spielern und Weltenbummlern wie Robben oder Ribery noch davon ausgehen, das sie Fußballunternehmer in Sache eigener Künstlervermarktung sind und daher sich auch selbst um derartige Dinge kümmern lassen, so sind die Kotysch's dieser Welt doch zu sehr vom Verein alleine gelassen. Und beim FCK scheint es noch ein wenig mehr zu sein, wenn man die Statistiken sich anschaut.
Jetzt kann man zwar immer noch schreiben: Lutz du bist der beste Mann, aber er ist derjenige, der die ganze Zeit kontinuierlich auf dieser erwiesenen Schwachstelle saß. Da könnte man schon auf die Idee kommen, das er die Schwachstelle ist! Das muss auch ein Management sehen und entsprechend reagieren und nicht pauschal einfach alle Verträge verlängern. Denn auf Dauer ist das, was da passiert, Kapitalvernichtung.
Hasta la Victoria - siempre!
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

@mac

Solange es freunde von Kuntz sind, ist es erstmal egal, dass die Mitarbeiter nichts leisten, was macht denn Marco Haber?
Ich weiß es nicht wirklich, Hotels in La Manga unter die Lupe nehmen?
Lutz,Haber,Lelle alle 91er Meister, alle verdammt auffällig unauffällig.
Und jeder verdient locker seine 100.000 Kröten im Jahr.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

@ OWL
Du sagst M1 "ist eine gefestigte Bundesligamannschaft"?!
Da du so gerne Phrasen oder Phrasen ähnliche Sätze verwendest werfe ich mal folgende Phrase in die Runde "Das 2. Bundesligajahr ist das Schwerste" :teufel2:
Und von dem bin ich auch vor der Saison ausgegangen, weil ich glaube niemand dachte, dass diese Affen so durchstarten sondern mit Uns um den Abstieg kämpfen.
Oder siehst du das so anders?
Du bist doch jetzt auch nicht so der M1 Sympatisant oder hat Dir der Tuchel vor der Saison den "Matchplan" für die Saison gezeigt?

Dortmund hatte unter Kloppo auch mal eine Serie von 7-8 sieglosen Spielen und sie standen "unten drin", also war auch da ein Risiko dabei und keiner konnte damals wissen, dass dieses Risiko so belohnt wird.

Aber lassen wir jetzt mal Dortmund und M1 aussen vor, weil es ja bei Uns zu Beginn der Diskussion nur um eine einzige Person bzw Personalie ging und das war die des RV in Form von Oli Kirch.

Keiner würde einem jungen Spieler einen Vorwurf machen, wenn er einen Fehler macht, das behaupte ich jetzt mal, weil es vernünftig wäre und ein erfahrener Oli Kirch auch Spiel für Spiel Fehler macht.
Und somit ist doch gerade das Gegenteil der Fall, der Erfahrene wird hart kritisiert und der Unerfahrene wird verteidigt.
Und da Marco Kurz Oli Kirch noch verteidigt und stark redet kommt er auch ins Spiel und wird in diesem Falle meiner Meinung nach zurecht kritisiert, da er ihn immer wieder aufstellt!

Das ist die einzige Position wo ich vehement einen jungen Spieler fordere.
Alles andere wäre Wunschndenken.

Einen solchen Spieler wie Schwehm, der scheinbar zur Zeit eh eine starke Entwicklung genommen hat, könnte man mit Einsatzzeiten noch mehr fördern und motivieren an seiner Entwicklung weiter zu arbeiten bevor die Stagnation einsetzt.
Aber wie gesagt, soviel will ich ja gar nicht ich will nur einen RV den ich ohne Sarkasmus Woche für Woche auf dem Spielfeld ertragen kann......!


@FCnautriK:
Wieder klasse Ausführungen zu den Probleme bzw den Verantwortlichen im Nachwuchsbereich.
Und ich würde mal behaupten jeder der genannten Lelle, Kurz, Lutz und Kuntz haben die Kompetenzen die Jugend zu fördern, sich für die Jugend einzusetzen und sie stark zu machen. Sprich sie ins Profitraining zu nehmen bzw sie zu empfehlen!
Da läuft einfach sehr viel falsch, denn bei so gut wie jeder Bundesligamannschaft stehen Eigengewächse auf dem Feld ausser bei Uns (Ausnahme Sippel). Und Wolsburg hat es zum Beispiel nicht nötig auf Eigengewächse zu setzen.

Ein junger Spieler der Regionalligaspielt, der muss doch mit Förderung auf ein Leistungsniveau von so durchschnittlichen oder sogar unterdurchschnittlichen 2.Ligafussballern wie z.B. Bastian Schulz oder Oli Kirch gebracht werden können.
Stattdessen kauft man solche Spieler. Das ist ein Unding!
Das muss doch der Anspruch eines Nachwuchszentrums sein ansonsten läuft etwas gewaltig schief, so wie wohl bei Uns.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

@schönheim

Ich denke wir sind da absolut einer Meinung, nur muss ich gestehen, dass die RV-Rolle eigentlich nicht mein Hauptanliegen ist, sondern das ganze Konzept an sich.
Irgendwann muss man damit anfangen, den richtigen Zeitpunkt gibt es nie.
Jetzt spielen wir gegen den Abstieg, nächstes jahr vlt. auch, vlt. aber auch in der 2.Liga und da dürfen wir uns ja auch keine jungen Spieler "leisten", weil wir ja zum Aufstieg verdammt wären etc.

Derstroff vorne reinschmeißen und gut ist ( die letzten 10-15 Minuten)
Schwehm mal wirbeln lassen.
Das wird er Mannschaft nicht schaden, garantiert nicht, aber dafür braucht es Mut vom trainer, vom Manager und den Willen dazu.
Die Talente müssen ja auch nicht sofort die Leistungsträger sein, aber sie brauchen bereits frühzeitig die höchstmögliche Ausbildung, damit sie dann in 1-3 Jahren zu Stammspielern werden,das ist ja das Ziel.
Wenn Talente sofort zünden, umso besser, aber das kann man nicht erwarten.
Man kann auch die Talente nicht bis 23 in der U23 spielen lassen, da stagnieren sie doch schon länger.
Ein 18-jähriges Talent sollte auch nicht länger als eine Saison bei den Amateuren spielen,weil bereits in der 2. saison eine Stagnation eintreten kann.
Man kann es ganz simpel ausgedrückt mit einem Computerspiel vergleichen.
Wenn ich auf leicht beginne, muss ich schnell auf schwer überspringen, dann brauche ich zwar eine Weile mich daran zu gewöhnen, aber irgendwann gelingt es mir.
Spiele ich jedoch die ganze Zeit auf leicht, dann wird es irgendwann unmöglich auf schwer zu spielen.

Ps.
Man leiht sich ja sogar A-Jugendliche von Leverkusen für ein Jahr, wenns nicht so traurig wäre, würde ich laut anfangen zu lachen.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Schönheim hat geschrieben: Da läuft einfach sehr viel falsch, denn bei so gut wie jeder Bundesligamannschaft stehen Eigengewächse auf dem Feld ausser bei Uns (Ausnahme Sippel). Und Wolsburg hat es zum Beispiel nicht nötig auf Eigengewächse zu setzen.
Abel ist auch ein Eigengewächs. :D

Wie du richtig sagst, ist jeder dieser Verantwortlichen jemand, dem man kompetente Arbeit mit jungen Leuten zutraut. Und bis Ende der 90er war eine unserer Stärken ja die Arbeit mit eigenen Jugendspielern oder Leuten, die wir in der eigenen Region "gefunden" haben (Dooley, Briegel, Melzer). Das ging leider verloren und mittlerweile ist es fast schon chronisch. Beim FKP macht zur Zeit Xavier Novic ne klasse Saison in der Oberliga. Normalerweise müsste der schon lange ein Angebot des FCK haben und bei uns dann zumindest bei den Profis mittrainieren. Das war früher unsere Stärke, solche Leute zu finden und zu fördern. Heute würde Miro Klose wohl immer noch für Homburg stürmen und wir würden pennen, bis er nach Mainz ginge.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

@ FcnautriK

Ja ganz klar, das ganze Konzept der Nachwuchsförderung muss man in Frage stellen und überarbeiten.
Das ist aber ein strategisches Projekt, welches man mal angehen muss und nicht immer die Aureden bringen "Wir düfen nicht absteigen" und "Wir müssen aufsteigen".
Irgendwann muss man beginnen.

Warum ich vehement auf dem RV rumreite, weil das ein Problem ist, welches man kurzfristig lösen kann, durch ein Eigengewächs oder einen Jugendspieler, welchen man sich ausgeliehen hat.
Wenn man dieses Problem kurzfristig löst, dann wird man entweder umgehend oder spätestens mittelfristig einen deutlich besseren Spieler haben als Oli Kirch!
Weil das kann nicht unser Anspruch sein, Spieler solch limitierter Qualität zu kaufen anstatt sie selber auszubilden.
Da muss man die Transferpolitik hinterfragen und es schade finden, dass nicht 1-2 Jugendspieler hin und wieder ihre Einsatzzeiten bekommen.
DrEvil
Beiträge: 31
Registriert: 28.08.2007, 13:46

Beitrag von DrEvil »

Marky hat geschrieben:
DrEvil hat geschrieben:Auf zwei Punkte möchte ich bescheidenerweise hinweisen. Die folgenden "Ausschweifungen" sind untypisch für ein Fußballforum und ich möchte damit keinen verärgern. Aber, es muss ja Kens lesen wenn er nit will.[...]
Hi DrEvil! Eine handvoll Beiträge in drei Jahren - und das bei deinem Potential. Ich möchte viel mehr von dir lesen :!:
Danke, ich werde mir Mühe geben. Solche für dBb "atypischen" Beiträge sollten vielleicht aber auch sparsam erscheinen.

DrEvil

post scriptum: Den Benutzernahmen DrEvil hatte ich früher nicht.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Mac41 hat geschrieben: ....Schauen uns wir mal die Liste der Spieler an, die beim FCK in B oder A Jugend gespielt haben und die in der Bundesliga spielen oder spielten, dann ist aktuell neben den Torhütern aus Gerry's Flugschule nur Auer, Abel und Halfar nennenswert aktiv. Abel und Auer verließen aber schon nach der U19 den FCK, die restlichen Jungen Wilden wie Schönheim, Kotysch, Reinhard des Jahrgangs 87/88 sind alle in der Drittklassigkeit oder tiefer versunken.
Es ist schon erschreckend, das in der Auflistung der Jugendarbeit des FCK Spieler wie Mario Basler oder Franco Foda die Liste anführen. Selbst Miro Klose entstammt nicht der Jugend des FCK, sondern kam über den FC Homburg zu den Amateuren.

Interessant scheint mir aber auch, für das heutige Loch ist weniger die Arbeit auf dem Fröhnerhof schuldig , denn dort werden ja wohl immer noch Talente in der U19 hervorgebracht. Der Knackpunkt liegt am Übergang zu den Profis, bei der U23 und der Verdrahtung in den Profikader. Und da sind wir bei meinem Lieblingsfeindbild im Trainerstab des FCK bei Roger Lutz, der als Teammanager genau für diese Schnittstelle zuständig war, ggf. ist. Der hat nicht nur keinen Plan, wie er selbst ja schon zugegeben hatte, sondern sitzt seinen Posten einfach nur aus. Statt zu fördern, scheint er einfach überfordert in der Position zwischen Kurz-Lelle-Kuntz.
Das dann dubiose Berater einspringen oder Jungs ihrem alten Mentor Moser folgen, ist bei dem Vakuum keine Überraschung.

.. . Denn auf Dauer ist das, was da passiert, Kapitalvernichtung.
[/quote]
Wie oft und wie lange wurde dieses Thema hier im Forum von uns durchgekaut. Und ich denke, dass dies einer der wenigen Punkte ist, bei dem hier die überwiegende Anzahl User der gleichen Meinung ist.
Jetzt könnte man ja in der Hoffnung leben, dass vielleicht der gute VV mal hier mitliest und sich die eine oder andere Anregung holt. Aber das hätte dann schon längst geschehen können.
Wäre es da nicht sinnvoller, diese Thema mal zu einem Thema bei der nächsten JHV zu machen?
(Fan seit 40 Jahren)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

DrEvil hat geschrieben:...

... Den Benutzernahmen DrEvil hatte ich früher nicht.
Sondern?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten