Peter Gedöns hat geschrieben:FCnautriK hat geschrieben:
Ich persönlich denke, dass das genau der richtige Ansatz ist.
Diese Trainer sind gewollt junge Spieler (Eigengewächse) einzubauen.
Bei Kurz sehe ich durchaus auch das Vertrauen, auf junge Spieler zu vertrauen. Aber mir fehlt der Mut, da auch mal konsequent aus dem eigenen Fundus Spieler zu nehmen. Irgendwie gilt der Prophet bei uns im eigenen Land nichts. Selbst Abel bekam seine Chance erst, als die Wahl zwischen ihm und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs übrig blieb. Die Aversion, Spieler mit Lautrer Jugendvergangenheit einzusetzen, ist schon erschreckend. Und ich glaube noch nicht mal, dass das an Kurz liegt.
Tja das ist schwer zu sagen, an wem könnte es liegen, listen wir mal die Möglichkeiten auf.
Stefan Kuntz
Marco Kurz
Marco Haber
Frank Lelle (Nachwuchskoordinator)
Alois Schwartz (Amateurtrainer)
Günter Metz ( U19-Trainer)
Ratinho (U17-Trainer)
Ansatz 1: Stefan Kuntz will womöglich keine Jugendspieler einbauen, da er Angst hätte, dass diese Jugendspieler floppen und so sein Bauwerk FCK kaputt gehen könnte.
Der Manager Stefan Kuntz müsste jedoch über einen evtl. Mehrwert der Jugendspieler wissen und auch hoffen, dass man vlt. mal Schürrle-like einen verkaufen kann.
Ansatz 2:
Marco Kurz hat seit 1860 und die Kritik an seiner Person gar keine Lust Experimente mit der Jugend zu veranstalten, er sagt sich " Die Spieler hat der Stefan gekauft, ich musste mit dem arbeiten was ich habe und kann nichts dafür",sprich er muss sich keine Vorwürfe gefallen lassen, da er den mannschaftlichen Erfolg mit zu jungen Spielern gefährdert hat.
Einer von beiden, wenn nicht sogar beide, müssen maßgeblich an dieser Sache beteiligt sein, denn auch wenn ich jetzt schreibe, dass Alois Schwartz auf seinen eigenen Erfolg hinaus ist und so logischerweise auf die Entwicklung von Talenten pfeift, dann wäre das dennoch kein Hindernisgrund für die oben Genannten.
Nichtsdestotrotz fehlt wahrscheinlich auch ein Angestellter des Nachwuchses, der regelmäßig vor der Matte steht und sich für die Jugend einsetzt und auch Spieler vorschlägt, wie eben der U23-Trainer Schwartz oder der U19-Trainer Metz oder ganz wichtig und von dieser Personalie SCHEINT wirklich sehr wenig zu kommen der Nachwuchskoordinator Frank Lelle.
Warum setzt sich also in unserer eigenen Jugend niemand für die eigenen Spieler ein?
Ansatz: Schwartz und Metz sind keine "Lautrer", sie haben einfach kein Interesse großartig die Jugend zu fördern, sondern sind auf eigene Ergebnisse und dementsprechend auf die eigene Karriere aus.
Dafür würde sprechen, dass es kaum ein Spieler mal während der Saison schafft eine Etage höher zu klettern.
Von der U19 in die U23 während einer Saison?
Unmöglich beim FCK, bei anderen Vereinen gang und gäbe, gar kein Thema!
Schwartz und Metz werden aber auch nicht entlassen, sie haben ja Erfolge vorzuweisen, aber wofür habe ich eine Jugendabteilung?
Doch deswegen, dass mir die U23 und U19 den Unterbau liefert!
Aber wie ein User hier bereits schrieb, bevor Kurz einen Jugendspieler aus der eigenen! Jugend einsetzt (Petsos ist nicht gemeint, der kommt ja aus der ach so tollen Jugend von Bayer Lev, der muss einfach gut sein und den hat der liebe Marco sich ja höchstpersönlich aussuchen dürfen!) schnürt sich lieber Marco Haber nochmal die Schuhe oder auf der Bank sitzen halt nur 2 Spieler, wie auch immer.
Wer ist also Schuld?
Es müssen def. Kuntz und Kurz sein, denn wenn einer von beiden die Jugend fördern wollen würde, dann wäre es längst geschehen.
@OWL-Teufel
Es gibt jedes Jahr und bei jedem Verein Möglichkeiten zur Ausrede.
Die Bayern mussten letztes Jahr auch unbedingt in die CL und mit van Gaal hat man nach dem Klinsmanndesaster einen Trainer geholt, der verdammt nochmal Meister werden soll und dennoch hat er BaDSTUBER und Müller gebracht, dazu dann am Ende Alaba und Contento.
Mainz war letztes Jahr auch keine gefestigte Mannschaft, hat sogar vor der Saison den Trainer gewechselt und dennoch wurde Schürrle ins Team gebracht.
Dein Einwand mit der geringen Profierfahrung ist ja richtig, aber wenn ich so sehe, was ein Kirch mit über 200 Profispielen so auf den Platz zaubert, dann seh ich da asuch keinen Unterschied.
Wenn ich sehe, dass ein 25-Jähriger Nemec mit mehr als 5 Profisaisons vollkommen frei vor dem Torwart vergiebt und sich zu fein war, den Ball zu Lakic zu spielen, dann muss ich fragen, was ein Jugendspieler da noch schlechter hätte machen können?
Außerdem ist es ja nicht so, dass die halbe U19 jetzt zu den Profis soll, aber ich kann mir doch mal einen Stürmer nehmen (Derstroff) , der dazu in seiner Liga auch noch erfolgreich ist und bring den die letzten 10 Minuten vorne rein.
Und seine Erfahrung bzw Unerfahrenheit enscheidet dann über Abstieg und Nichtabstieg?Ich bitte dich...