Forum

Spielbericht: Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 3:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
PeterKuttler
Beiträge: 261
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterKuttler »

Drei-Punkte-Plan

Nach den bisher gespielten Spielen zeichnet sich aus meiner Sicht immer deutlicher ab, daß die Mannschaft in dieser Konstellation, die Klasse wohl nicht halten können wird.

- Paßspiel ist sehr fehlerhaft.
- Aufbauspiel aus der Abwehr heraus gelingt zu selten.
- sehr schnelle Ballverluste
- kreative Ideen zum Spielaufbau fehlen in vielen Situationen
- Wenn doch mal Chancen da sind, dann ist der Abschluß viel zu oft uneffektiv (siehe Hoffer, Nemec in Leverkusen. U.v.a.m.)
- Zahlreiche Fehler in der Abwehr, die häufig zu Gegentoren führen.
-etc....

Aus meiner Einschätzung resultiert allerdings keineswegs der Gedanke an Resignation. Im Gegenteil: es sind noch 23 Spieltage zu bestreiten und noch 69 Punkte zu vergeben. Alles ist daher noch möglich. Der Abstieg kann vermieden werden wenn:

1. Bis zur Winterpause Punkte gesammelt werden, die eine passable Ausgangslage zur Rückrunde ermöglichen.

2. Der DFB-Pokal weiter konsequent genutzt wird um finanzielle Reserven frei zu machen.

3. In der Winterpause durch geeignete Neuzugänge die eklatantesten Schwachstellen im derzeitigen Team minimiert werden können.

Dann kann es gelingen, die nötigen Punkte einzufahren, die (Minimum) zum Relegationsplatz reichen oder sogar einen Platz "über dem Strich" ermöglichen.


Oder anders ausgedrückt:
- bin der soviele Punkte wie möglich sammeln
- in Koblenz durchsetzen, zusätzliche Kohle einstreichen
- in der Winterpause klug nachbessern

That's it
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

PeterKuttler hat geschrieben:Drei-Punkte-Plan

1. Bis zur Winterpause Punkte gesammelt werden, die eine passable Ausgangslage zur Rückrunde ermöglichen.

2. Der DFB-Pokal weiter konsequent genutzt wird um finanzielle Reserven frei zu machen.

3. In der Winterpause durch geeignete Neuzugänge die eklatantesten Schwachstellen im derzeitigen Team minimiert werden können.

Dann kann es gelingen, die nötigen Punkte einzufahren, die (Minimum) zum Relegationsplatz reichen oder sogar einen Platz "über dem Strich" ermöglichen
Das ist ja ein revolutionäres Konzept...das da vorher noch niemand drauf gekommen ist :)

... ich bleib dabei, das Spielermaterial kann bei optimaler Ausschöpfung des Potentials die Liga halten, definitiv.

optimale Ausschöpfung in meinem Sinne:
- Selbstbewussteres Auftreten GANZHEITLICH
- Mut haben Fehler zu machen

und meiner Meinung nach das wichtigste:

- Mehr Lösungsorientierung statt Problemorientierung!!

Davon zu reden wie ich Fehler abstelle verstärkt das Fehlerdenken noch viel mehr.
Vllt mal einen anderen Ansatz:
- Warum wird nich mal darüber gesprochen wie wir den Gegner zu mehr Fehlern zwingen können statt immer weiter darüber zu lamentieren das WIR (also die Spieler) Fehler machen
- oder das "enger am Mann sein" und "zu spät am Mann sein"
--> Die Zauberformel heisst AGIEREN statt REAGIEREN!!
Der Gegner muss sich Sorgen machen zu spät an unseren Leute dran zu sein und nicht andersherum !!
Rhein-Main Teufel
Beiträge: 14
Registriert: 27.10.2010, 17:39

Beitrag von Rhein-Main Teufel »

paet_fck hat geschrieben:
PeterKuttler hat geschrieben:Drei-Punkte-Plan

1. Bis zur Winterpause Punkte gesammelt werden, die eine passable Ausgangslage zur Rückrunde ermöglichen.

2. Der DFB-Pokal weiter konsequent genutzt wird um finanzielle Reserven frei zu machen.

3. In der Winterpause durch geeignete Neuzugänge die eklatantesten Schwachstellen im derzeitigen Team minimiert werden können.

Dann kann es gelingen, die nötigen Punkte einzufahren, die (Minimum) zum Relegationsplatz reichen oder sogar einen Platz "über dem Strich" ermöglichen
Das ist ja ein revolutionäres Konzept...das da vorher noch niemand drauf gekommen ist :)

... ich bleib dabei, das Spielermaterial kann bei optimaler Ausschöpfung des Potentials die Liga halten, definitiv.

optimale Ausschöpfung in meinem Sinne:
- Selbstbewussteres Auftreten GANZHEITLICH
- Mut haben Fehler zu machen

und meiner Meinung nach das wichtigste:

- Mehr Lösungsorientierung statt Problemorientierung!!

Davon zu reden wie ich Fehler abstelle verstärkt das Fehlerdenken noch viel mehr.
Vllt mal einen anderen Ansatz:
- Warum wird nich mal darüber gesprochen wie wir den Gegner zu mehr Fehlern zwingen können statt immer weiter darüber zu lamentieren das WIR (also die Spieler) Fehler machen
- oder das "enger am Mann sein" und "zu spät am Mann sein"
--> Die Zauberformel heisst AGIEREN statt REAGIEREN!!
Der Gegner muss sich Sorgen machen zu spät an unseren Leute dran zu sein und nicht andersherum !!
So revolutionär ist dein Konzept zwar auch nicht, ich stimme Dir aber vollkommen zu. Sollte diese einfachste Psychologie ein Trainer wie MK aber nicht sowieso drauf haben?
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

Rhein-Main Teufel hat geschrieben:
paet_fck hat geschrieben:
Das ist ja ein revolutionäres Konzept...das da vorher noch niemand drauf gekommen ist :)

... ich bleib dabei, das Spielermaterial kann bei optimaler Ausschöpfung des Potentials die Liga halten, definitiv.

optimale Ausschöpfung in meinem Sinne:
- Selbstbewussteres Auftreten GANZHEITLICH
- Mut haben Fehler zu machen

und meiner Meinung nach das wichtigste:

- Mehr Lösungsorientierung statt Problemorientierung!!

Davon zu reden wie ich Fehler abstelle verstärkt das Fehlerdenken noch viel mehr.
Vllt mal einen anderen Ansatz:
- Warum wird nich mal darüber gesprochen wie wir den Gegner zu mehr Fehlern zwingen können statt immer weiter darüber zu lamentieren das WIR (also die Spieler) Fehler machen
- oder das "enger am Mann sein" und "zu spät am Mann sein"
--> Die Zauberformel heisst AGIEREN statt REAGIEREN!!
Der Gegner muss sich Sorgen machen zu spät an unseren Leute dran zu sein und nicht andersherum !!
So revolutionär ist dein Konzept zwar auch nicht, ich stimme Dir aber vollkommen zu. Sollte diese einfachste Psychologie ein Trainer wie MK aber nicht sowieso drauf haben?
Wenn ich täglich die Interviews von Spielern, Trainer und Verantwortlichen quer durch die Bundesliga lese und höre, komme ich zu dem Schluss: Nein, anscheinend nicht...oder die Spieler haben es noch nicht verinnerlicht, wie auch immer...
Klopp und Tuchel sind da für mich die Vorreiter was das angeht, der Rest ist leider meilenweit hinterher...

Besonders revolutionär is das nicht, aber es ist eine Maßnahme, die auf eine Lösung zielt im Gegensatz zu dem 3-Punkte-Plan ( allein dieser Wortzusammenbau ist schon witzig)..
- Wir sollen Punkte holen und im DFB Pokal gewinnen...jawoll ole ole, da is der Plan...jetzt wissen wir was zu tun ist, endlich:)
- Das mit dem Neuzugänge verpflichten lass ich mit mir drüber reden, aber erstmal mit dem vorhandenen Spielermaterial die Ziele erreichen
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

OK eine Lanze für Stefan Kuntz muss ich da noch brechen... Er weiß über die Bedeutung der Worte und setzt sie auch geschickt ein
Ballkontakt
Beiträge: 1080
Registriert: 20.05.2010, 15:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ballkontakt »

PeterKuttler hat geschrieben:Drei-Punkte-Plan
Der Abstieg kann vermieden werden wenn:

1. Bis zur Winterpause Punkte gesammelt werden, die eine passable Ausgangslage zur Rückrunde ermöglichen.

2. Der DFB-Pokal weiter konsequent genutzt wird um finanzielle Reserven frei zu machen.

3. In der Winterpause durch geeignete Neuzugänge die eklatantesten Schwachstellen im derzeitigen Team minimiert werden können.

Dann kann es gelingen, die nötigen Punkte einzufahren, die (Minimum) zum Relegationsplatz reichen oder sogar einen Platz "über dem Strich" ermöglichen.


Oder anders ausgedrückt:
- bin der soviele Punkte wie möglich sammeln
- in Koblenz durchsetzen, zusätzliche Kohle einstreichen
- in der Winterpause klug nachbessern

That's it
Will dir ja nicht zu nahe treten, aber wo genau ist da jetzt ein Plan? Das sind vielmehr Zielvorgaben, mehr nicht. "Möglichst viele Punkte holen, dann steigen wir nicht ab" ist keine geistige Meisterleistung. Interessanter wäre es doch mal, ein paar konkrete Lösungsansätze aufzuzeigen, wie diese Ziele erreicht werden sollen (außer, in der Winterpause Geld, das wir eigentlich nicht haben, in Neuverpflichtungen zu investieren).
Betze!
simba

Beitrag von simba »

Klar..DAS ist die Lösung..wieso kommt da beim FCK keiner drauf ?
-Soviel Punkte sammeln wie möglich
-Geld in der Winterpause ausgeben, Hochkaräter verpflichten
das ist sooo genial, warum ist das mir nicht eingefallen ???
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Ballkontakt hat geschrieben:Interessanter wäre es doch mal, ein paar konkrete Lösungsansätze aufzuzeigen, wie diese Ziele erreicht werden sollen (außer, in der Winterpause Geld, das wir eigentlich nicht haben, in Neuverpflichtungen zu investieren).
Genau dies ist aber auch das einzige, was mir einfällt.

Weil ich eben Zweifel habe, dass das, was unser derzeitiger Kader in die Waagschale werfen kann, für den Erhalt der Klasse reicht. Weil ich Zweifel habe, dass Ansätze wie "mehr Kampf", "mehr Kaltschnäuzigkeit", "lieber auf 4-5-1 umstellen", "Lernprozesse brauchen Zeit" oder "Potenzial ist ausreichend da, wir müssen es nur ausschöpfen" (gibt es denn sonst noch konstruktive Lösungsansätze??) mehr sind als das Pfeiffen im Walde.

Auch ich glaube mit Peter Kuttler: Wir brauchen mehr Qualität und müssen die im Winter einkaufen. Wie wir nun wissen, ist auch Stefan Kunz niemand, der auf dem Transfermarkt ausschließlich Treffer landet. So ist die Hoffnung, dass seine Spürnase wieder funktioniert, natürlich auch ein lautes Waldgeträller - geb' ich gerne zu.

Wir groß der Spielraum (vorausgesetzt wir schlagen die TuS) genau wäre, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass der Abstieg teurer wäre als ein finanzieller Kraftakt an Weihnachten.
Stop living in the past
narratorjack
Beiträge: 430
Registriert: 18.06.2010, 15:34

Beitrag von narratorjack »

Steffbert hat geschrieben:Weil ich eben Zweifel habe, dass das, was unser derzeitiger Kader in die Waagschale werfen kann, für den Erhalt der Klasse reicht. Weil ich Zweifel habe, dass Ansätze wie "mehr Kampf", "mehr Kaltschnäuzigkeit", "lieber auf 4-5-1 umstellen", "Lernprozesse brauchen Zeit" oder "Potenzial ist ausreichend da, wir müssen es nur ausschöpfen" (gibt es denn sonst noch konstruktive Lösungsansätze??) mehr sind als das Pfeiffen im Walde.
Wie wäre es denn alle zur Verfügung stehenden Spieler einzusetzen, zumindest für ein Spiel (so viel Zeit muss sein), um zu sehen, ob es nicht doch fähige Alternativen gibt. Die Mannschaft wurde, so wurde vor der Saison berichtet, auf jeder Position gleichwertig verstärkt. Warum spielt anstatt von Dick immer Kirch, der nachweislich schlechte Resultate als RV abliefert und nicht Petsos, der als besagter adäquater Ersatz von Dick geholt wurde? Spieler aus der Zweiten wie Stulin und Zellner haben Profiverträge erhalten, warum gibt man ihnen nicht mal eine Chance? Das Argument "mangelnde Spielpraxis" ist Unfug hoch drei, das hab ich vor fünf Spieltagen schon gesagt. Momentan, mit der aktuellen Besetzung, verlieren wir. Wenn man andere Spieler nun außen vorlässt, soll mir keiner am Saisonende bei Abstieg mit dem Argument kommen, dass alles versucht worden wäre, um dies zu verhindern.
Tradition verbindet. Tradition verpflichtet. Tradition obsiegt.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

PeterKuttler hat geschrieben:Drei-Punkte-Plan


....Aus meiner Einschätzung resultiert allerdings keineswegs der Gedanke an Resignation. Im Gegenteil: es sind noch 23 Spieltage zu bestreiten und noch 69 Punkte zu vergeben. Alles ist daher noch möglich. Der Abstieg kann vermieden werden wenn:

1. Bis zur Winterpause Punkte gesammelt werden, die eine passable Ausgangslage zur Rückrunde ermöglichen.

2. Der DFB-Pokal weiter konsequent genutzt wird um finanzielle Reserven frei zu machen.

3. In der Winterpause durch geeignete Neuzugänge die eklatantesten Schwachstellen im derzeitigen Team minimiert werden können.

Dann kann es gelingen, die nötigen Punkte einzufahren, die (Minimum) zum Relegationsplatz reichen oder sogar einen Platz "über dem Strich" ermöglichen.

Zu 1.:
Bravo! Wer stimmt Dir da nicht zu.
Nur, wie soll das mit dieser Mannschaft gehen? Da kann man nur hoffen, dass noch 3 oder 4 andere Mannschaften genauso desolat spielen, damit wir nicht schon zur Winterpause abgehängt sind.

Zu 2.:
Kann mit etwas Glück klappen.

Zu3.:
Da müssen wir dann das Geld ausgeben, das wir eigentlich nicht haben.
Jendrisek wäre vielleicht möglich, aber schiesst der Tore?
Bei uns fehlt es ganz einfach in der Defensive; da brauchen wir mindestens zwei überdurchschnittliche Neue. Ich lach mich schlapp über diejenigen, die hier die ganze Zeit Bugera gefordert haben. Haben die überhaupt Ahnung von Fussball? Ich bezweifele es! Und zu Kirch ist eigentlich schon alles gesagt. Wenn die gesamte Abwehr ganz einfach ein Hühnerhaufen ist, kann es auch vorne nicht klappen, da helfen auch neue Stürmer nicht.
Wie viele hier verstehe ich auch nicht, warum nicht mal ein Nachwuchsspieler eine Chance erhält. Schlimmer wie mit oben genannten, kann es ja gar nicht mehr werden.

Übrigens: Keiner braucht Angst zu haben, das uns Amedik bei einem evtl. Abstieg verlässt, den will in der BL keiner - höchstens als Ergänzungsspieler.

Ausblick: Mir graut es vor dem Spiel gegen Stuttgart!
(Fan seit 40 Jahren)
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Nachdem es mir seit 2 Tagen in den Fingern juckt, auch meinen Senf zu Sonntag und der jetzigen Situation abzugeben, habe ich beschlossen mich zurückzuhalten. Und das hätten einige hier besser auch getan.
Mein Gott, ertragt die Situation doch mal wie Männer und heult nicht rum wie 12-jährige Schulmädchen...ist einfach nur peinlich.
Samstag werden die Karten neu gemischt...da wollen wir mal sehen, ob die Spätzle-Stricher wirklich so gut sind wie das 6.0 gegen Bremen vermuten lässt!
Man sieht sich in 6.1...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Nachdem es mir seit 2 Tagen in den Fingern juckt, auch meinen Senf zu Sonntag und der jetzigen Situation abzugeben, habe ich beschlossen mich zurückzuhalten. Und das hätten einige hier besser auch getan.
Mein Gott, ertragt die Situation doch mal wie Männer und heult nicht rum wie 12-jährige Schulmädchen...ist einfach nur peinlich.
Samstag werden die Karten neu gemischt...da wollen wir mal sehen, ob die Spätzle-Stricher wirklich so gut sind wie das 6.0 gegen Bremen vermuten lässt!
Man sieht sich in 6.1...
:danke:

hier scheißen sich nicht unsere Spieler in die Hose , sondern so manche User .....
am SA gibts ein neues Spiel , das fängt bei Null an und endet mit 3 Punkten für uns.... :!: :arrow: alles klar :?:
HANSLIK/Man of the important Goals
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Fakt ist doch,
wir gehen auswärts 4mal in Führung und verlieren.
Einen Rückstand aufholen und mal ein Spiel gewinnen, können wir auch nicht mehr.
Und ein Spiel zu Hause machen klappt auch nicht.
Für mich stellt sich die Frage, was der Fck überhaupt noch in der Lage ist zu können und das obwohl man 4 Jahre 2. Liga hinter sich hatte.
Budget hin oder her, mehr Gegenwehr hätte man bis zum jetzigen Zeitpunkt der Saison erwarten können.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Yogi hat geschrieben:
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Nachdem es mir seit 2 Tagen in den Fingern juckt, auch meinen Senf zu Sonntag und der jetzigen Situation abzugeben, habe ich beschlossen mich zurückzuhalten. Und das hätten einige hier besser auch getan.
Mein Gott, ertragt die Situation doch mal wie Männer und heult nicht rum wie 12-jährige Schulmädchen...ist einfach nur peinlich.
Samstag werden die Karten neu gemischt...da wollen wir mal sehen, ob die Spätzle-Stricher wirklich so gut sind wie das 6.0 gegen Bremen vermuten lässt!
Man sieht sich in 6.1...
:danke:

hier scheißen sich nicht unsere Spieler in die Hose , sondern so manche User .....
am SA gibts ein neues Spiel , das fängt bei Null an und endet mit 3 Punkten für uns.... :!: :arrow: alles klar :?:
Ja natürlich, wie sagt man hier so schön: "Mund abbutze und weiter"!
Dummerweise geht es hier nicht um "rumgeheule" und "dummgelaufe" und "mundabbutze" hilft uns leider auch nicht mehr weiter.
Unsere Niederlagen haben leider System. Einige hier haben das scheinbar noch nicht begriffen.
(Fan seit 40 Jahren)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

und manche tun gerade so, als ob ein Ausblenden der Probleme in Verbindung mit "HEY, ICH bin ein echter Fan und du nicht, weil ..." uns die Spiele gewinnt.

Ich hab ne scheiß Nachricht: Das Spiel wird auf dem Platz gewonnen.

Und dieses "Abbuzze, nächschd Woch halt" kennen scheinbar nur die älteren unter uns. 1996 war so ein Jahr.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Loweyos hat geschrieben: Ja natürlich, wie sagt man hier so schön: "Mund abbutze und weiter"!
Dummerweise geht es hier nicht um "rumgeheule" und "dummgelaufe" und "mundabbutze" hilft uns leider auch nicht mehr weiter.
Unsere Niederlagen haben leider System. Einige hier haben das scheinbar noch nicht begriffen.
Ich kann es ja auch nichtmehr hören, aber strenggenommen bleibt vielmehr ja nicht übrig. "Weiter" bedeutet ja nicht "wir machen so weiter". Das liegt aber nunmal nicht in unserer Hand. Und wenn wir mal auf den grünen Zweig kommen wollen, bedeutet das auch, unbedingt am Trainer festzuhalten. Es sei denn, da gibt´s jemanden, der bei den Spielern ´nen Knopf drückt, und dann läuft es. Aber den kicken wir nach spätestens eineinhalb Jahren ja auch wieder... Nie wieder "Feuerwehrmann" in Lautern!!!

Leider hat sich bisher niemand unserer Neuverpflichtungen als richtige Verstärkung zu erkennen gegeben. Mit Abstrichen Tiffert, der spielt ´nen akzeptablen Ball. Alle anderen, die bisher halbwegs überzeugt haben, sind mit uns aufgestiegen. Zu Sonntag sei evtl. noch angemerkt, dass mit Rodnei und Ilicevic, im Spielverlauf mit Dick, auch Stammspieler gefehlt haben. Mit de Wit und Abel mussten Langzeitverletzte an den Start. Warum sich Amedick ´ne persönliche, schöpferische Pause gönnt, ist mir allerdings ein Rätsel.

Wer nicht kapiert, dass es für uns doch eigentlich nur so laufen kann, schwebt in ganz anderen Sphären. Vielleicht brauchen wir auch diese regelmäßigen "Arschtritte" um uns unserer Situation bewusst zu sein/werden. Ein "erschlichenes" Unentschieden in Leverkusen lullt doch alle ein, und macht vergesslich. Wir stehen genau da, evtl. sogar etwas besser, wo wir hingehören. Im Dreck!!! Und das sollte jeder wissen. Bis zum Winter ändern wir NIX, müssen hoffen, einige Punkte zu hamstern. Vielleicht hält die Spielerbörse in der Winterpause ja ´nen Silvio Meissner II für uns bereit. Da wird sich was tun - jede Wette.


Wisst ihr, warum nicht Holtby und Schieber, sondern Kirch und Hoffer bei uns kicken? Weil wir eben Lautern sind. Momentan ist das bestimmt traurig, aber auch nicht zu ändern. Mal abgesehen davon, dass Holtby da bleiben soll, wo er ist. Ich bin immer dafür, hier über den Fussball ansich zu disskutieren. Taktik, Aufstellung, Ein-, Auswechslung,..... aber wenn ihr hier nacheinander Spieler und Trainer in der Luft zerreisst, hört auch auf YNWA zu singen. Denn irgendwer walked da ganz gewaltig alone. Jammern hat noch nie geholfen, wobei ich jeden Ärger von Fanseite aus verstehe. Ärgern wir uns eben jetzt, und freuen uns zum Schluss.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Unsere in der angelaufenen Saison verlorenen Spiele sind im Prinzip Kopien der jeweils anderen. Chancenlos war man nur im Westfalenstadion. Trotz sich bietender Gelegenheiten fehlt der Killerinstinkt, den zweiten Treffer zu markieren. Am Ende war man nicht einmal in der Lage, den einen Punkt abzugreifen. Grundsätzlich hat das natürlich auch mit mangelnder Qualität zu tun. Im weiten Sinne.

Tatsächlich hat man aber insgesamt gesehen, über den Erwartungen gespielt und an das Niveau der Liga angedockt. Die Punktausbeute ist bislang ebenfalls im Rahmen geblieben. Aber die Jungs haben es immer wieder geschafft, sich um einen in Reichweite befindlichen Lohn zu bringen. Vorsichtig kalkuliert wurden bitter benötigte 6-8 Punkte her geschenkt. Und genau dieser Aspekt, dass man nicht nur mithalten konnte, sondern mehr drin wahr, macht uns alle ein gutes Stück mürbe inklusive der Sorgen, dass man so Mut und Anschluss verlieren könnte, wenn das in diesem Stil so weiter geht.

Kann mit Statements wie "in Leverkusen kann man verlieren" nach diesen 90 Minuten am Sonntag nichts anfangen. Hat man die Punkte zur Sicherung der Klasse bitter nötig, muss man genau diese Partien mit einem zählbaren Ertrag abschließen.

Andererseits war der Sieg der Leverkusener mehr als verdient. In der Preisklasse ist sich halt schwer zu behaupten. Steht die Abwehr auch noch so wackelig wie gesehen, dann kasiert man unwillkürlich irgendwann die Treffer. Dazu wurden die eroberten Bälle meist ohne große Not postwendend wieder verspielt, indem man sie per ungenauem Passspiel dem Gegner in die Füße spielte. Auch dadurch konnte der Gegner zusätzlichen Druck aufbauen und als weitere Folge leidet der eigene Spielaufbau, kann sein eigenes Spiel nicht beruhigen und reduziert das Selbstbewusstsein derart, dass man sich alsbald nicht mehr viel zutraut.

Kaum wahrnehmbares Pressing, mangelndes Behauptungsvermögen im Zweikampf bzw. bei den zweiten Bällen runden das Bild ab. Auch in Sachen der Raumaufteilung verschenken wir noch unglaublich viel an Möglichkeiten.

Die Frage drängt sich auf, ob man auswärts gegen solche namhaften Gegner nicht besser das Mittelfeld quantitativ stärkt und gegen Gegner, die eher auf Augenhöhe rangieren punktuell mit einer offensiveren Gangart sozsagen aufs Ganze geht, wie beispielsweise bei den anstehenden Partien gegen Nürnberg und Pauli.

Wir müssen uns unbedingt eindringlich und ausdrücklich unsere Ausgangskonstellation vor Augen führen. Es kann nur um das Erreichen des 15. Tabellenplatzes gehen. Auch der Weg über die Relegation ist eine weitere Option, die uns zum Ziel bringen kann. Alles andere ist Träumerei und lenkt nur ab.

Voraussetzung, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, ist auch unbedingt eine Kontinuität auf der Ebene des Vereins in den Bereichen der Funktionäre und Angestellten. Wichtig wäre auch ein eindeutiges Signal vonseiten des VV Stefan Kuntz, das angeschobene Projekt auch mittelfristig - wie einst propagiert - zu begleiten. Zudem ist auch ein Festhalten am Trainer über die Winterpause hinweg eine wesentliche Komponente, um keine Unruhe in das Gesamtgeschehen reinzubringen.

Auch die Anhängerschaft spielt eine wichtige Rolle in dem Vorhaben und hat dementsprechend seine Bringschuld einzubringen. Wer z.B. der Mannschaft nach einem verlorenen Kick keinen Applaus zollen möchte, der lässt es halt bleiben und lässt die anderen das tun, was sie für richtig und wichtig halten. Öffentliche Unmutsäußerungen, die in einem regelrechten Bashing enden, sind kontraproduktiv. Mutzusprechen ist angesagt. Auch ein Fritz Walter brauchte zuweilen ein paar aufmunternde Worte seiner Kollegen bzw. der Zuschauer. Dauernd wird der Mythos FCK bemüht. Dann lasst ihn uns dann auch real umsetzen. Gerade in der augenblicklichen Entwicklungsstufe nach dem Aufstieg nach schrecklichen Jahren der Misswirtschaft und Inkompetenz ist dies wichtiger denn je.

Gerade den Betzegeist zeichnete es aus, und zudem gewinnbringend, dass die Anhänger bedingungslos hinter ihrer Elf standen. Viel wurde dadurch bewegt. Lasst uns doch zusehen, wie die Gladbacher und Jecken sich selbst zerflleischen. Die Paulianer werden uns diesen Gefallen nicht tun...
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 09.11.2010, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

War die zweite Liga so schön. Da gab es kein Geheule und kein dummes Gelabber.

Ich frage mich echt was hier einige "Fans" wollen.

Wir spielen gegen de Abstieg?
- Oh wunder, wer hätte das gedacht!

Wir verlieren unverdient Spiele?
- Wer hätte das vor der Saison gedacht!

"Lautrer geben niemals auf" ist eine Durchhalteparole?
- Für solche Sätze gehört Betzeverbot und der hat vom FCK-Leben nicht´s verstanden

Wenn alle seit 2003 so gedacht hätten wären wir schon lange tot !!!
Selbst 2008 hat JEDER gekämpft bis zum Schluss und ist nicht nach 11 Spieltagen in Panik verfallen weil ja alles so scheisse ist.

Das winzigste Spie das wirklich scheisse war zu verlieren war zuhause gegen H96. Alle anderen war mehr oder weniger klar wenn man sich ein bissel mit dem FCK auskennt.

Vermisse die "alten" Usern von dbb als dbb noch FCK war und kein Kinderspielplatz für Modefans.

An alle die bereit sind den FCK zu leben und bis zum LETZTEN Spieltag zu kämpfen:

MEHR HASS :!:
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

Satanische Ferse hat geschrieben:...... Dauernd wird der Mythos FCK bemüht. Dann lasst ihn uns dann auch real umsetzen. Gerade in der augenblicklichen Entwicklungsstufe nach dem Aufstieg nach schrecklichen Jahren der Misswirtschaft und Inkompetenz ist dies wichtiger denn je.
:danke:

Das gilt aber in erster Linie für die Mannschaft! Bitte den Platz umpflügen, dann kann man auch mal verlieren.....
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

Noch was....

Uns fehlt es an TYPEN!!

Wir haben eigentlich nur Lakic, der ist ne abgebrühte Sau und könnte noch viel mehr leisten, würde er aus dem Mittelfeld und von den Flanken her gefüttert.....is aber nicht.....

Micanski könnte viel mehr leisten.....siehe Tor des Monats....Leutz, als ich das gesehen habe, wie Amri außen den Gegner stehen gelassen hat und dann auf Micanski passte und der eiskalt im Stile eines Klasse Stürmers den Ball versenkt hat......da wurde mir ganz anders!

Leider ist unsere gesamt Mannschaft nicht in der Lage diese Ausnahme Fussballer zu "füttern".....sehr schade!

Trotzdem können wir es schaffen....Kurz muss nur herausfinden was und wie es geht....so jedenfalls leider nur bedingt.

War gegen Gladbach oben und es war geil. Wir hatten genug Chancen und auch Glück......und haben es souverän gemeistert....warum nicht immer so? Klar hatte Gladbach einen schlechten Tag, aber wir waren auch konsequent...so laft die Gschicht :teufel2:
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Roter_Teufel hat geschrieben:
Wir verlieren unverdient Spiele?
- Wer hätte das vor der Saison gedacht!
wirklich nicht viele. vor der saison wussten doch schon viele, dass wir hoffnungslos unterlegen sind und jedes spiel verdient verlieren werden.
Abstiegsgespenst
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2010, 03:47

Beitrag von Abstiegsgespenst »

Alle Achtung für den Bericht, respekt.
Nach Stadionbesuch und TV komme ich zu folgendem Ergebnis.
Beim Spielstand von 0:1 muß Nemec den Ball quer indie Mitte legen.
Aber an diesem Spieltag war er ein Fremdkörper, ganz schwach, das wars.
Der Mannschaft fehlt wenn Tiffert abtaucht ein "Wachrüttler".
Was wir an Dick haben, sehen wir jetzt, Herr "Kirsche" ihr abfälliges Abwinken können sie sich sparen, war nach dem zweiten Einschlag.
Ich habe kein Kampf gesehen,kein Aufbäumen.
Zum Abstiegskampf gehört, treten,beißen,kratzen.
Wir waren schlicht und einfach schlecht.
In den ersten 15 Min zu weit vom Gegner, in der Innenverteidigung nur Abstimmungs und Stellungsprobleme.
Wenn die Mannschaft den Kampf nicht aufnimmt, dann gute Nacht.
Ich kann das verabschieden der Mannschaft nach einem solchen Auftritt nicht verstehen- Blutleer.
Das hat nichts mit unseren urtypischen Eigenschaften zu tun!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Für die einen ist es Frustbewältigung, zu maulen was das Zeuch hält, die anderen fühlen sich besser, wenn sie sich als den einzig wahren Fan hinstellen.

So hat jeder seine Art, mit dem Scheiss umzugehen.
deathdevil68
Beiträge: 1001
Registriert: 11.12.2007, 02:26
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von deathdevil68 »

Wie vor kurzem ja zu lesen war, haben wir ja nen großen "Fan" beim FCB....
Vielleicht kann er seine "Liebe" zum FCK im Winter mal beweisen. Soll er mal eins, zwei Leute abstellen... :lol:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" !
Fritz Walter
angeldust
Beiträge: 2504
Registriert: 21.01.2008, 20:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bad Honnef / in Lautre gebore

Beitrag von angeldust »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Für die einen ist es Frustbewältigung, zu maulen was das Zeuch hält, die anderen fühlen sich besser, wenn sie sich als den einzig wahren Fan hinstellen.

So hat jeder seine Art, mit dem Scheiss umzugehen.
Ich finde es toll, dass Du jeden Tag online bist und das FAST so lang wie kepptn....der ist immer allgegenwärtig....obwohl er sich lang nicht zu wort gemeldet hat...

Aber BITTE.... Lass doch jeden so empfinden, wie er es halt tut!

Ich bin im Prinzip ganz bei Dir, aber nicht übertreiben.....
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Antworten