Auf Leute laßt uns eine Oldschoolblockgruppe in Facebook gründen.
Alternativ wäre da noch WKW für die jenigen die sich mit Facebook überfordert fühlen ...so geht es mir manchmal.
Ich wär auch für den Popcornstand als eigentlicher Treffpunkt. Es spricht ja nix dagegen sich vorab schonmal an der Buzzhaltestelle zu sammeln und dann geschlossen oben auf den Rest zu treffen.
In der Tat die Videos sind sensationell und vor allem die Bilder von damals.
Schaut man sich die Fans mal genau an,sieht man ganz deutlich den Unterschied zu heute.Damals teilweise selbstgestrickte Schaals,selbstgestrickte Pullover und vor allem ein dominierendes FCK Rot -Weiß.Damals waren doch auch diese rotweiß gestreiften Bänder am Arm modern.
Ähm blöde Frage,welche Bushaltestelle und wieviel Uhr nochmal,hab den Threadteil glaub ich verpaßt.
Wkw wurde ich fündig aber Facebook noch Fehlanzeige
Fan1978 hat geschrieben:In der Tat die Videos sind sensationell und vor allem die Bilder von damals.
Schaut man sich die Fans mal genau an,sieht man ganz deutlich den Unterschied zu heute.Damals teilweise selbstgestrickte Schaals,selbstgestrickte Pullover und vor allem ein dominierendes FCK Rot -Weiß.Damals waren doch auch diese rotweiß gestreiften Bänder am Arm modern.
Ähm blöde Frage,welche Bushaltestelle und wieviel Uhr nochmal,hab den Threadteil glaub ich verpaßt.
Wkw wurde ich fündig aber Facebook noch Fehlanzeige
Als "Buzzhaltestelle" wird der "12. Mann", also die Kneipe beim Bahnhof, ehem. Schappert bezeichnet (hab ich zumindest bis heute immer geglaubt )
Uhrzeit für Popcornstand-Treffpunkt ist noch nicht festgelegt. Letztes Spiel war so zwischen 14 und 14.30 Treffpunkt, was auch ganz okay war, denke ich.
Zum Thema Facebook: Auf gehts Steini alias RalfRoeder, gründ mal
Es waren einmal unn sinn immernoch, zwää klääne Pälzer, de Buzz unn de Steini.
Die hatten einen Traum, einmal im Leben direkt vum 12. Mann in de Block 6.1 zu kumme.
Also zogen sie los...aus dem 12. Monn...Schrittche fer Schrittche,
weil immer wonn die zwää sich im 12. Mann getroff honn ...es erschde Bierche g´numm...donn wollden se ungebremst uff de Betze in de Block laafe...aber unne vorm Tunnel on dem Kiosk, do hott de Buzz immer g´saa: "Steini ich muss nochemol o halle"
Unn so wurde longsom aus dem Kiosk, die Buzz- Halte-Stelle...
Alles klar...? Es gäbbt a noch ää Boppkornstond jetzt... also three steps bis in die Kurve... wie des Liedchen vun LYNYRD SKYNRYD:
Ja wo überall Haltestellen entstehen können,sagenhaft.
Aber im Grunde liegt das auch gar nicht so fern,denn das Kiosk war in den 20er Jahren tatsächlich eine Straßenbahnhaltestelle mit Fahrkartenverkauf,das nur mal so am Rande.Eine weitere Haltestelle gleicher Bauart befand sich dort wo heute der Kaiserbrunnen sein Platz hat, sozusagen als letzte Station vor den Toren der Stadt (Mainzer Tor).Soviel zur Geschichte der Haltestellen
Fan1978 hat geschrieben:Ja wo überall Haltestellen entstehen können,sagenhaft.
Aber im Grunde liegt das auch gar nicht so fern,denn das Kiosk war in den 20er Jahren tatsächlich eine Straßenbahnhaltestelle mit Fahrkartenverkauf,das nur mal so am Rande.Eine weitere Haltestelle gleicher Bauart befand sich dort wo heute der Kaiserbrunnen sein Platz hat, sozusagen als letzte Station vor den Toren der Stadt (Mainzer Tor).Soviel zur Geschichte der Haltestellen
Jetzt meldet sich der Namensgeber vumm Buzzkornbobhaltestelle
Ne Leitz iss ganz efach, de Buzz geht seit ?? Johr uff de Betze, unn dess Kiosk war schunn immer "eine willkommene Tränke vorm Aufstieg auf den Berg" aaler fort weil ich schunn immer dort moi Biersche zwigge du, hot vor ? Johr sich dess so ergebb, daß dess halt die BUZZHALTESTELLE iss, nedd mehr unn nedd wenischer. Awwer schää isses trotzdem, vor allem weil´s schää iss so. Aller Genacht
Hätt ich fascht vegess, Steini du aldi Hafehur, was haschen do werre ferr e Filmsche gebaschdelt so das mußte sein!!
Um nochmal auf den Namen zu kommen, der einige Seiten vorher gesucht wurde.
Teufelsbrigade
Hab mir mal die Beschreibung des Filmklassikers von 1968 auf Sky.de dazu angeschaut und mir erlaubt die ein klein wenig abzuändern.
Obermusikant Steini vergibt sich selbst den Auftrag, eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Männer zu einer Spezialeinheit im Kampf gegen die laue Stimmung in der Westkurve auszubilden. Bald muss sich die "Teufelsbrigade" bewähren. Sie soll eine Truppe gegnerischer Fans mit Schlachtrufen ausschalten, die auf einem früher uneinnehmbaren Berg Stellung bezogen hat. Die Schlacht auf dem Betzenberg beginnt!
Fand die Beschreibung ganz passend, auch wenn ihr schon wieder bei einem anderen Thema seid...
Elwood78 hat geschrieben:Um nochmal auf den Namen zu kommen, der einige Seiten vorher gesucht wurde.
Teufelsbrigade
Hab mir mal die Beschreibung des Filmklassikers von 1968 auf Sky.de dazu angeschaut und mir erlaubt die ein klein wenig abzuändern.
Obermusikant Steini vergibt sich selbst den Auftrag, eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Männer zu einer Spezialeinheit im Kampf gegen die laue Stimmung in der Westkurve auszubilden. Bald muss sich die "Teufelsbrigade" bewähren. Sie soll eine Truppe gegnerischer Fans mit Schlachtrufen ausschalten, die auf einem früher uneinnehmbaren Berg Stellung bezogen hat. Die Schlacht auf dem Betzenberg beginnt!
Fand die Beschreibung ganz passend, auch wenn ihr schon wieder bei einem anderen Thema seid...
Da die Bezeichnung "12.Mann" darauf hindeutet, dass durch die richtige Unterstützung die Mannschaft einen Mann mehr auf dem Platz hat, dürfte sich auch unsere Damenwelt mit diesem Namen anfreunden können.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!