
Und das ist auch Dein gutes Recht. Aber (und dazu muß ich sagen, dass ich zu den Leuten gehöre, die es nicht verstehen können) es ist ok, wenn manche das nicht verstehen können.mster hat geschrieben: P.S.: Und weil ich das jetzt andauernd wieder lesen muss und es mich tierisch ankotzt: Nach der Logik einiger darf man also, wenn die Mannschaft beschissen spielt, 0:3 zurückliegt und kein Aufbäumen erkennbar ist, nicht gehen. Man darf aber auch nicht pfeifen. Nein, stattdessen habe ich gefälligst bis zum Schlusspfiff zu bleiben, sonst bin ich kein "echter Fan". Ist klar. Ich hab eine schlechte Nachricht für euch: Sollte die Mannschaft daheim mal wieder 0:3 zurückliegen (was hoffentlich nicht mehr passiert) und nichts kommen, gehe ich wieder früher. Das ist nämlich meine Art denen auf dem Platz zu zeigen was ich von dieser Darbietung halte und das lasse ich mir auch nicht nehmen.
Das ist die Mentalität der Leute. Und es geht nicht ohne sie. Es geht nur mit ihnen.Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...
aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Richtig. Muss schon sagen, dass mir das so vorkommt, als ob die Jungs in 7.1. phasenweise lieber ihr eigenes Süppchen kochen. Dauer-Sing-Sang zu dem kein Schwein den Text kennt. Was soll man da erwaten? Ganz ehrlich! Am ehesten kann man Leute doch durch einfache Texte zum Mitsingen motivieren. Stand gg. die Zwietracht im 7.4er, hatte die West also gut im Überblick. Wenn da unten das Genuschel am Mikrophon losgeht, ist oben fast Totenstille. Eine Minute später kommt dann ein (idiotensicheres) KAISERS---LAUTERN und schon hebt sich die Mitmachquoute um gefühlte 90%.Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...
aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
DANKE!!!Steini hat geschrieben:aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Dann würde ich von denen aber auch mal erwarten, dass sie ihren Singsang dem Spielgeschehen etwas anpassen. Wenn nix auf dem Platz passiert, aber dann das "alléz alléz allez" anzustimmen, das klingt für mich eher nach Selbstdarstellung als nach Unterstützung der Mannschaft. Wo ist das gute alte "Heja, heja, FCK!" geblieben, wenn es mal zwei Ecken hintereinander und/oder brenzlige Situationen im Strafraum gibt? Und die gab es AUCH am Samstag, kurz hintereinander, grad um die Zeit als Moravek den Köhler fast von der Linie schoss. Reaktion der Fans: "Oh, FCK dort auf dem Feld"....Peter Gedöns hat geschrieben:Das ist die Mentalität der Leute. Und es geht nicht ohne sie. Es geht nur mit ihnen.Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...
aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Ja, stimmt. Mit Köln hast Du wohl Recht.mster hat geschrieben:@
@ Scotland: In Köln verließen die ersten Scharen aber kurz nach dem 1:2 das Stadion, da war vom Spielstand und dem Zeitpunkt her durchaus noch der Ausgleich möglich. Das kann ich auch nicht verstehen, zumal die Kölner fast 90 Minuten lang in Unterzahl spielen mussten und alleine dafür von ihren Fans Respekt verdient gehabt hätten. Das ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit Sonntag. Denn da stand es 0:3 aus unserer Sicht nach einer erbärmlichen zweiten Halbzeit. Übrigens bin ich der Ansicht dass drastische Zeichen angebracht sind, denn die Lage ist ernst. Das gestern war nicht wie vielleicht in Hamburg noch unglücklich verloren, das war besonders in HZ 2 ein Klassenunterschied. Und wenn da nicht ganz schnell ein paar aufwachen wirds düster. In den nächsten Spielen daheim gegen Gladbach, in Nürnberg und in Pauli muss gepunktet werden, sonst sind wir bereits nach der Vorrunde abgeschlagen am Tabellende. Eigentlich müssen wir bereits in Freiburg was holen, aber wer rechnet damit schon? Ich bin ja schon zufrieden wenn ich dort eine gute Leistung des FCK sehe (wobei das bei dem Gästeblock dort wohl so oder so schwierig wird)...
P.S.: Das war in dieser Saison das erste Mal das ich vorzeitig gegangen bin - und ich war in Dortmund mit dabei... Aber was am Sonntag in der zweiten Halbzeit gezeigt wurde war meiner Meinung nach noch schlechter als das beim BVB.
Zu diesen beiden Gedankengängen ein paar Notizen. Stimmungskerne zu definieren und anzuweisen halte ich für den falschen Weg. Das riecht verdammt nach Kapitulation und bedeutet Rückzugsgefechte in den eigenen vier Wänden. Das Stadion als Ganzes muß Stimmungskern bleiben. Es ist ein Ort für Fans und kein Kundencenter. Auch keine Begegnungsstätte mit psychologischen Beratungsstellen, Wickelräumen und Debattierzirkeln, sondern ein Bereich, in dem sich Fußballfans emotional austoben dürfen, sozusagen ein Ort der Extreme, ein emotionaler Ausnahmezustand.Peter Gedöns hat geschrieben: Da wäre es von Vereinsseite angebracht, wie in anderen Stadien einen Stimmungskern zu definieren, in welchem es zu Sichtbehinderungen und "Lärmbelästigungen" kommen kann. Dann wäre in diesem Bereich (mir schwebt da der frühere Block 8, dazu die Randbereiche in 7.1 und 9.1 sowie 8.2 vor) zumindest dafür gesorgt, dass man Stimmungstöter dezent entsorgen kann. Wovon wir uns trennen müssen ist der Aberglaube, dass die Westtribüne vergangener Tage ein gegnerfressendes Monster war, in welchem von Block 6 bis Block 11 90 Minuten durchgebrüllt wurde. War sie nicht, war sie nie!
Im Grunde bin ich vollkommen bei dir. Aber: Das Stadion bietet jetzt Platz für 50.000. In den 90ern waren es 38.000. Mal davon ausgehend, dass die Zahl der echten Support gleich geblieben ist (ist sie nicht, aber anderes Thema), hast du eben jetzt viel mehr Nicht-Supporter (-Unterstützer, -Mitsinger, nenn sie wie du willst, eh sich jetzt einer an "Supporter" aufgeilt und jammert). Und die findest du eben zwischen denen, die mitmachen wollen. Deshalb musst du eine Zone definieren, in der es eben heißt "Hier ist Stimmung angesagt, nicht Nägellackieren". Früher gab es solche Zonen auch in denen nix los war, vor allem an den Rändern (10, 11). Nur stellt sich halt allerlei Volk jetzt dank aufgehobener Blocktrennung in die Mitte, weil da ja die Sicht am Besten ist. Oder man schön ins TV kommt, das sogenannte Waldböckelheim-Syndrom.kadlec hat geschrieben: Nicht das Interesse des Kunden und Konsumenten darf dabei der Maßstab sein, sondern die Leidenschaften der eingefleischten Fans, und zwar überall im Stadion. Wenn wir das durchsetzen könnten, dann hätten wir auch wieder mehr Fans und weniger Kunden im Stadion. Solange aber letztere den Ton angeben dürfen, wird keine Fußballatmoshäre mehr möglich sein.
Unfassbar, was diese Partie für Spuren hinterlassen hat. Erst derhonkel, dann c und jetzt du. Bin geschockt...OWL-Teufel hat geschrieben:Nachdem ich nun zwei Nächte drüber geschlafen habe - nein eigentlich nur 1 1/2,denn in der vergangenen Nacht habe ich mich mehr mit meinen Gedanken hin- und hergewälzt,anstatt zu schlafen - bin ich auch noch nicht weiter.
Dennoch fehlt nicht mehr viel und ich überlasse den Schweigern und Konsumenten das Feld.Die Tausende Euronen,die ich jährlich in die Touren rund um den FCK investiere,werden mir allmählich zuviel dafür,dass die Art,wie ich den FCK lebe und liebe,nicht mehr respektiert wird.
Schmerzhaft,aber wahr.
Marky ich stimme Dir voll und ganz zu. Auch Salamanders Analyse ist ala Boneur. Wir ziehen dies jetzt durch. Wir haben uns auf den 6.1 geeinigt. Guggen wir emol.Marky hat geschrieben:Im Stadion am Sonntag war eine gewaltige Energie. Es hat richtig geknistert. Wäre der Walch nicht über seine Füße gestolpert, wäre hätten wenn und aber der Betze explodiert.
Aus vielen Gründen wurde dann allerdings der Schalte in die falsche Richtung umgelegt und die aufgestaute Energie hat sich u.a. beim Rausrennen aus dem Stadion entladen. Oder eben hier - auch der Old-School-Block-Thread zeugt davon.
Potential war genug vorhanden.
In 6.1 ist sowieso alles besser. Denn da stehe ich schon seit grauer Vorzeit...Steini hat geschrieben:Marky ich stimme Dir voll und ganz zu. Auch Salamanders Analyse ist ala Boneur. Wir ziehen dies jetzt durch. Wir haben uns auf den 6.1 geeinigt. Guggen wir emol.Marky hat geschrieben:Im Stadion am Sonntag war eine gewaltige Energie. Es hat richtig geknistert. Wäre der Walch nicht über seine Füße gestolpert, wäre hätten wenn und aber der Betze explodiert.
Aus vielen Gründen wurde dann allerdings der Schalte in die falsche Richtung umgelegt und die aufgestaute Energie hat sich u.a. beim Rausrennen aus dem Stadion entladen. Oder eben hier - auch der Old-School-Block-Thread zeugt davon.
Potential war genug vorhanden.
Die bisherige Resonanz ist erstaunlich.
Dann lieber in die andere Richtung. ALLE sitze in der ganzen West raus. Mehr Kapazität also. Freie Bewegung in der ganzen Kurve. Wetten, dass die wahren Supporter der Kurve im Handumdrehen im unteren Bereich stehen! Also quasi Dortmund-Südtribüne-Like.mibuehl hat geschrieben:Ich weiss ich nerve-aber noch ein Vorschlag in Sachen Stadion:
Alter Bereich der West alle Sitze raus in Block 6,7,8,9,10 und die neuen oberen Plätze alle als Sitzplätze verkaufen(auch die sichtbehinderten)
Wie in frankfurt wo das auch sehr gut funktioniert-der Stehplatzbereich nimmt die oberen Sitzer immer gut mit in sachen Stimmung.Unten bei den Stehern alles schön eng wie früher und oben alle plätze verkauft und somit optisch voll.
Also eben konnte man noch 10 Karten für den Sonderzug kaufen online. Wenn ich mich nicht täusche mit Karte!Betziiiii hat geschrieben:Ist das richtig oder seh ich da was falsch das die südtribüne und auch der gästeblock schön ausverkauft sind(Freiburg)
https://www.scfreiburg.com/shop/tickets ... nline-post