Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt 0:3 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...

aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Scotland
Beiträge: 186
Registriert: 13.09.2008, 13:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Scotland »

mster hat geschrieben: P.S.: Und weil ich das jetzt andauernd wieder lesen muss und es mich tierisch ankotzt: Nach der Logik einiger darf man also, wenn die Mannschaft beschissen spielt, 0:3 zurückliegt und kein Aufbäumen erkennbar ist, nicht gehen. Man darf aber auch nicht pfeifen. Nein, stattdessen habe ich gefälligst bis zum Schlusspfiff zu bleiben, sonst bin ich kein "echter Fan". Ist klar. Ich hab eine schlechte Nachricht für euch: Sollte die Mannschaft daheim mal wieder 0:3 zurückliegen (was hoffentlich nicht mehr passiert) und nichts kommen, gehe ich wieder früher. Das ist nämlich meine Art denen auf dem Platz zu zeigen was ich von dieser Darbietung halte und das lasse ich mir auch nicht nehmen.
Und das ist auch Dein gutes Recht. Aber (und dazu muß ich sagen, dass ich zu den Leuten gehöre, die es nicht verstehen können) es ist ok, wenn manche das nicht verstehen können.
Die Situation war für mich so irreal. Vor ein paar Wochen noch hab ich in Köln gestanden und den Kopf geschüttelt über die Leute, die fluchtartig das Stadion verlassen haben. Nicht wirklich viel später seh ich das gleiche bei uns. Es hat mich ehrlich getroffen, als ich das gesehen hab. Für mich ist das schon eine sehr drastisches Zeichen (genauso wie das auspfeiffen), der Mannschaft mitzuteilen, dass man mit dem Spiel nicht zufrieden war. Und dieses drastische Zeichen kommt in meinen Augen einfach zu früh.
Leidenschaft ist immer siegreich! Theodor Fontane
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...

aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Das ist die Mentalität der Leute. Und es geht nicht ohne sie. Es geht nur mit ihnen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Ballkontakt
Beiträge: 1080
Registriert: 20.05.2010, 15:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ballkontakt »

Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...

aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Richtig. Muss schon sagen, dass mir das so vorkommt, als ob die Jungs in 7.1. phasenweise lieber ihr eigenes Süppchen kochen. Dauer-Sing-Sang zu dem kein Schwein den Text kennt. Was soll man da erwaten? Ganz ehrlich! Am ehesten kann man Leute doch durch einfache Texte zum Mitsingen motivieren. Stand gg. die Zwietracht im 7.4er, hatte die West also gut im Überblick. Wenn da unten das Genuschel am Mikrophon losgeht, ist oben fast Totenstille. Eine Minute später kommt dann ein (idiotensicheres) KAISERS---LAUTERN und schon hebt sich die Mitmachquoute um gefühlte 90%.

Die Auswahl des Liedgutes ist wirklich bescheiden. Wie lange hat man bspw. kein einfaches "Kaiserlautern Fußballclub olé" o.ä. mehr gehört?

Zum "Früher-Gehen": Nachvollziehbar. Wenn man bisschen Emotion beim Fußball verspürt, will man das als Strafe gegen die Mannschaft einsetzen. Persönlich find ich's aber peinlich, weil sich die gegenerischen Fans totlachen, dass alle abhauen.
Betze!
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

@ Volbeat: Klar, mir ging es auch eher um das pauschale Verurteilen von Leuten die früher gehen. Ich war selbst auch in der Vergangenheit schon in einem der oberen Blöcke, weil ich halt für Freunde Karten geholt habe und nur noch dort welche zu kriegen waren. Da wurde ich auch schonmal blöd angeglotzt weil ich tatsächlich während des Spiels gestanden bin ;) So Leute hast du aber leider immer dabei, auch in der Westkurve. Die kommen im Zweifel zu spät, labern dann fast das ganze Spiel irgendwelche Grütze mit Gleichgesinnten (am Besten noch mit dem Rücken zum Spielfeld) und gehen dann früher. Da muss ich mir auch so manchen Kommentar verkneifen.

@ Betzi191: Was ist denn deiner Meinung nach daran besser, bis zum Schlusspfiff dazubleiben und erst dann zu gehen? Die Mannschaft bekommt von mir nach so einer Leistung keinen (aufmunternden) Applaus, mit Pfiffen bin ich auch sparsam (das am Sonntag war nix im Vergleich zu dem 0:2 gegen Wehen-Wiesbaden oder dem 0:2 gegen Hoffenheim - da war Pfeifen eher angebracht). Wenn ich maßlos von dem enttäuscht bin was auf dem Platz gezeigt wird zeige ich das eben indem ich gehe.

@ Scotland: In Köln verließen die ersten Scharen aber kurz nach dem 1:2 das Stadion, da war vom Spielstand und dem Zeitpunkt her durchaus noch der Ausgleich möglich. Das kann ich auch nicht verstehen, zumal die Kölner fast 90 Minuten lang in Unterzahl spielen mussten und alleine dafür von ihren Fans Respekt verdient gehabt hätten. Das ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit Sonntag. Denn da stand es 0:3 aus unserer Sicht nach einer erbärmlichen zweiten Halbzeit. Übrigens bin ich der Ansicht dass drastische Zeichen angebracht sind, denn die Lage ist ernst. Das gestern war nicht wie vielleicht in Hamburg noch unglücklich verloren, das war besonders in HZ 2 ein Klassenunterschied. Und wenn da nicht ganz schnell ein paar aufwachen wirds düster. In den nächsten Spielen daheim gegen Gladbach, in Nürnberg und in Pauli muss gepunktet werden, sonst sind wir bereits nach der Vorrunde abgeschlagen am Tabellende. Eigentlich müssen wir bereits in Freiburg was holen, aber wer rechnet damit schon? Ich bin ja schon zufrieden wenn ich dort eine gute Leistung des FCK sehe (wobei das bei dem Gästeblock dort wohl so oder so schwierig wird :D)...

P.S.: Das war in dieser Saison das erste Mal das ich vorzeitig gegangen bin - und ich war in Dortmund mit dabei... Aber was am Sonntag in der zweiten Halbzeit gezeigt wurde war meiner Meinung nach noch schlechter als das beim BVB.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Steini hat geschrieben:aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
DANKE!!! :teufel2:
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:Das stimmt... ist ja auch klar das auch damals Tages formen gab...

aber Schüttelreime und ständig sing sang und Dauerfähnchenschwenker gabs es auch nicht.
Das ist die Mentalität der Leute. Und es geht nicht ohne sie. Es geht nur mit ihnen.
Dann würde ich von denen aber auch mal erwarten, dass sie ihren Singsang dem Spielgeschehen etwas anpassen. Wenn nix auf dem Platz passiert, aber dann das "alléz alléz allez" anzustimmen, das klingt für mich eher nach Selbstdarstellung als nach Unterstützung der Mannschaft. Wo ist das gute alte "Heja, heja, FCK!" geblieben, wenn es mal zwei Ecken hintereinander und/oder brenzlige Situationen im Strafraum gibt? Und die gab es AUCH am Samstag, kurz hintereinander, grad um die Zeit als Moravek den Köhler fast von der Linie schoss. Reaktion der Fans: "Oh, FCK dort auf dem Feld".... :schnarch:

Früher wurde auch bei den Ecken schon das langgezogene "oooooooooh" mit ausgestreckten Armen zelebriert, bis der Ball in die Mitte kam, da wurde der Ball auch schon mal ins Tor "geschrien". Und heute? "Alléz, alléz, alléz, ach, was bin ich so schee, ich sing so vor misch hiee, un beim Betze guck isch gar net rischdisch hiee..." *kotz* :x :nachdenklich:

Wie sollen denn da die Jungs aufgeputscht werden? Seit wann feiert man denn mit Schlafmitteln die Nacht durch?

Toll am Vorsängerprinzip ist: alle können gleichzeitig mitmachen, fangen gleichzeitig an und wenn dann auch alle mitmachen, dann kann sich das richtig Klasse anhören! Grad bei dem eingeklatschten "Kaiserslautern" (würde aber einmal zu Spielbeginn oder jeweils zu Halbzeitbeginn ausreichen!) ist das genial!

Problem am Vorsängerprinzip ist: auf den Vorsänger begrenzte Liedauswahl, die oft nicht spielgeschehensbezogen ist; keine Spontaneität; alle warten drauf, was der Vorsänger bietet, anstatt selbst mal für Stimmung zu sorgen. Und wenn dann noch ein (überspitzt formuliert) Zehnzeiler-Lied kommt anstatt kurze und prägnante Lieder und Schlachtrufe, sind einige so genervt (und das sind in unserer Ecke viele!), dass die gar keinen Bock haben, das mit einzustimmen. Mit dem Ergebnis, dass eben eine gar net mehr mitsingen.

Die größte Stärke am Betze war früher doch, dass die Fans nah am Spiel waren, dass sie mit den Schlachtrufen, Pfiffen, mit dem Aufschreien, dem Niedermachen, dem HASS, dem Jubel, dem Ausflippen und Bude abreißen nicht nur die eigenen Jungs anfeuerten, sondern auch Gegner und Schiris beeinflussten.

Natürlich gabs auch früher Hänger. Aus einem Graupenspiel machen auch die Fans keinen Schlagabtausch. Aber manchmal reichte schon eine klitzekleine Begebenheit, dass die Volksseele anfängt zu kochen, positiv wie negativ. Wenn Wagner früher an der Auslinine einen aus dem Feld gegrätscht hat, dann hat die der damit die Bude gerockt. Wenn heute Lakic und Nemec vorne einen umgrätschen, dann kriegen die Lauterer Hofsänger das teilweise gar net mit, sondern hüpfen lieber weiter auf Pippi Langstrumpf-Melodien albern umher. Wie soll da ein Funke vom Platz aufs Publikum überspringen und wieder zurück?!?

Das Problem sind nicht die Leute, die in die West gehen, das Problem ist die Art des Supports. Denn mit dem Spielgeschehen mitgehen könnte JEDER (zumindest ohne Handys, mit denen man mehr telefoniert und Bilder schießt, als das Spiel genießt). Ohne Spielbezogenheit erreichen wir nix mit diesem Support, außer dass wir uns hinterher auf die Schulter klopfen können und von uns behaupten können: "Alda, isch hann 90 Minudde mitgesung, jetz hann isch kää Stimm mää". Da kann ich nur sagen: "Respekt, unser Kirchenchor sucht immer verzweifelt Nachwuchs. Und wenn der Pastor seinen Weihrauchkessel noch dazu schwenkt, dann hat man damit ja sogar fast die Original-Betzeatmosphäre 2010 im Sonntagsgottesdienst erzeugt..." :shock:
Cogito, ergo sum!
Scotland
Beiträge: 186
Registriert: 13.09.2008, 13:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Scotland »

mster hat geschrieben:@
@ Scotland: In Köln verließen die ersten Scharen aber kurz nach dem 1:2 das Stadion, da war vom Spielstand und dem Zeitpunkt her durchaus noch der Ausgleich möglich. Das kann ich auch nicht verstehen, zumal die Kölner fast 90 Minuten lang in Unterzahl spielen mussten und alleine dafür von ihren Fans Respekt verdient gehabt hätten. Das ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit Sonntag. Denn da stand es 0:3 aus unserer Sicht nach einer erbärmlichen zweiten Halbzeit. Übrigens bin ich der Ansicht dass drastische Zeichen angebracht sind, denn die Lage ist ernst. Das gestern war nicht wie vielleicht in Hamburg noch unglücklich verloren, das war besonders in HZ 2 ein Klassenunterschied. Und wenn da nicht ganz schnell ein paar aufwachen wirds düster. In den nächsten Spielen daheim gegen Gladbach, in Nürnberg und in Pauli muss gepunktet werden, sonst sind wir bereits nach der Vorrunde abgeschlagen am Tabellende. Eigentlich müssen wir bereits in Freiburg was holen, aber wer rechnet damit schon? Ich bin ja schon zufrieden wenn ich dort eine gute Leistung des FCK sehe (wobei das bei dem Gästeblock dort wohl so oder so schwierig wird :D)...

P.S.: Das war in dieser Saison das erste Mal das ich vorzeitig gegangen bin - und ich war in Dortmund mit dabei... Aber was am Sonntag in der zweiten Halbzeit gezeigt wurde war meiner Meinung nach noch schlechter als das beim BVB.
Ja, stimmt. Mit Köln hast Du wohl Recht.
Aber auch wenn Du Recht hast mit Deiner Beurteilung bzgl. des fehlenden Kampfgeistes, ist es aber meiner Meinung nach so, dass es das erste Spiel war, wo die Mannschaft wirklich den Eindruck hinterlassen hat, nicht alles zu wollen. Bei allen anderen hatte ich nicht das Gefühl. (Dortmund nehm ich raus. Bei dem Spiel war irgendwie alles anders.) Und auch im Stadion (sowohl daheim als auch auswärts) hab ich die allgemeine Stimmung nicht so negativ empfunden (außer Sonntag). Ich bin halt persönlich der Meinung, dass es für solch drastische Zeichen an die Mannschaft zu früh ist. Ich bin besorgt bzgl. der Abschlussschwäche. Das sind wir wohl alle. Und meiner Meinung nach macht diese Art der Meinungsbekundung es erstmal nicht besser. Ich glaube eben, dass es noch die Zeit der Unterstützung sein sollte. Die Verantwortlichen werden hoffentlich die richtigen Mittel wissen, um das ganze nicht zu einer sich hartnäckig haltenden Kopfsache werden zu lassen.

Der Gästeblock in Freiburg… Ich hab schon überlegt, ob ich jemanden frag, der zu Hause vorm Fernseher sitzt, ob er mir zwischendurch einen kleinen Spielbericht schicken kann. :wink:
Leidenschaft ist immer siegreich! Theodor Fontane
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Peter Gedöns hat geschrieben: Da wäre es von Vereinsseite angebracht, wie in anderen Stadien einen Stimmungskern zu definieren, in welchem es zu Sichtbehinderungen und "Lärmbelästigungen" kommen kann. Dann wäre in diesem Bereich (mir schwebt da der frühere Block 8, dazu die Randbereiche in 7.1 und 9.1 sowie 8.2 vor) zumindest dafür gesorgt, dass man Stimmungstöter dezent entsorgen kann. Wovon wir uns trennen müssen ist der Aberglaube, dass die Westtribüne vergangener Tage ein gegnerfressendes Monster war, in welchem von Block 6 bis Block 11 90 Minuten durchgebrüllt wurde. War sie nicht, war sie nie!
Zu diesen beiden Gedankengängen ein paar Notizen. Stimmungskerne zu definieren und anzuweisen halte ich für den falschen Weg. Das riecht verdammt nach Kapitulation und bedeutet Rückzugsgefechte in den eigenen vier Wänden. Das Stadion als Ganzes muß Stimmungskern bleiben. Es ist ein Ort für Fans und kein Kundencenter. Auch keine Begegnungsstätte mit psychologischen Beratungsstellen, Wickelräumen und Debattierzirkeln, sondern ein Bereich, in dem sich Fußballfans emotional austoben dürfen, sozusagen ein Ort der Extreme, ein emotionaler Ausnahmezustand.

Nicht das Interesse des Kunden und Konsumenten darf dabei der Maßstab sein, sondern die Leidenschaften der eingefleischten Fans, und zwar überall im Stadion. Wenn wir das durchsetzen könnten, dann hätten wir auch wieder mehr Fans und weniger Kunden im Stadion. Solange aber letztere den Ton angeben dürfen, wird keine Fußballatmoshäre mehr möglich sein.

Und genau das war früher eben nicht der Fall. Auch damals gab es natürlich Leute, die zur Stimmung nichts beitragen wollten, aber diese Typen waren a.) in der Minderheit und hatten b.) keine rechtliche Handhabe, um gegen die Ruhestörer und Sichtbehinderer vorgehen zu können. Die wurden einfach ignoriert, bzw. "überrannt".

1991 stand ich selbst mit einem Bengalo in der Hand in unserer West. Mehrere hundert Stück wurden damals abgefackelt, fast über die ganze Kurve verteilt. Beinahe wäre man in dem Qualm erstickt, aber niemand hat sich darüber beschwert, obwohl es sicherlich auch damals schon welche gegeben hatte, die das nicht wollten. Aber der Druck der Kurve war einfach zu stark. Niemand traute sich, etwas dagegen zu unternehmen.
Ebenso auf den Sitzplätzen, man stand auf und blieb minutenlang stehen und feuerte die Mannschaft an, wenn die Situation es verlangte. Niemand beschwerte sich darüber, ganz im Gegenteil, die anderen machten ebenfalls mit. Im letzten Jahr dagegen wollte ein älterer Herr ein Stadionverbot gegen mich erwirken, falls ich es nochmals wagen sollte aufzustehen, um meine Mannschaft im Spiel gegen Düsseldorf anzufeuern. Das sind die Unterschiede.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

kadlec hat geschrieben: Nicht das Interesse des Kunden und Konsumenten darf dabei der Maßstab sein, sondern die Leidenschaften der eingefleischten Fans, und zwar überall im Stadion. Wenn wir das durchsetzen könnten, dann hätten wir auch wieder mehr Fans und weniger Kunden im Stadion. Solange aber letztere den Ton angeben dürfen, wird keine Fußballatmoshäre mehr möglich sein.
Im Grunde bin ich vollkommen bei dir. Aber: Das Stadion bietet jetzt Platz für 50.000. In den 90ern waren es 38.000. Mal davon ausgehend, dass die Zahl der echten Support gleich geblieben ist (ist sie nicht, aber anderes Thema), hast du eben jetzt viel mehr Nicht-Supporter (-Unterstützer, -Mitsinger, nenn sie wie du willst, eh sich jetzt einer an "Supporter" aufgeilt und jammert). Und die findest du eben zwischen denen, die mitmachen wollen. Deshalb musst du eine Zone definieren, in der es eben heißt "Hier ist Stimmung angesagt, nicht Nägellackieren". Früher gab es solche Zonen auch in denen nix los war, vor allem an den Rändern (10, 11). Nur stellt sich halt allerlei Volk jetzt dank aufgehobener Blocktrennung in die Mitte, weil da ja die Sicht am Besten ist. Oder man schön ins TV kommt, das sogenannte Waldböckelheim-Syndrom. :D
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

OWL-Teufel hat geschrieben:Nachdem ich nun zwei Nächte drüber geschlafen habe - nein eigentlich nur 1 1/2,denn in der vergangenen Nacht habe ich mich mehr mit meinen Gedanken hin- und hergewälzt,anstatt zu schlafen - bin ich auch noch nicht weiter.

Dennoch fehlt nicht mehr viel und ich überlasse den Schweigern und Konsumenten das Feld.Die Tausende Euronen,die ich jährlich in die Touren rund um den FCK investiere,werden mir allmählich zuviel dafür,dass die Art,wie ich den FCK lebe und liebe,nicht mehr respektiert wird.

Schmerzhaft,aber wahr.
Unfassbar, was diese Partie für Spuren hinterlassen hat. Erst derhonkel, dann c und jetzt du. Bin geschockt...

Ich kann mich noch sehr gut an vorige Saison erinnern, als hier wochenlang darüber diskutiert wurde, warum wir das Stadion nicht voll bekommen. Man kann eben nicht alles haben im Leben :-(

Ich glaube, man kann darauf wetten, dass es gegen Bielefeld ein stimmungsvoller Abend wird und dass es hinterher Kommentare geben wird ala: "Stimmung war geil ja, aber nur 25.000 sind eine Bankrotterklärung!!!"
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Irgendwie landet man bei allen Stimmungsdiskussionen in allen Vereinen letztlich bei der Ultra-Frage. Die Ultras haben auch bei uns gezeigt, wie eine zahlenmäßig (z.B. gemessen an der ganzen West) kleine, aber straff organisierte und entschlossene Gruppe das Ruder ergreifen und die Gesamtrichtung bestimmen kann. Es kommt nicht von ungefähr, dass es in einigen Staduien bereits auch räumlich getrennte Supporterbereiche für Ultras und den Rest gibt.

Natürlich sind einige Sprechchöre durch die Lautsprecheranlage lauter und kompakter geworden. Auf der anderen Seite ist es Fakt, dass die Masse der Leute nun nur noch auf den Lautsprecher wartet und eher mißmutig das Vorgekaute mitbrummt. Teils, weil sie sich von den schwarz gekleideten Teenagern bevormundet fühlen. Teils, weil das Liedgut wirklich schauerlich ist (viel zu langsam, wenig eingängig, viel zu lange Texte). Teils, weil das Ganze nun wirklich gar nicht mehr spielbezogen ist, sondern gleichförmig unabhängig vom Spielstand vorgetragen wird. Das Gefühl, dass die Schwarzen sich selbst genug sind, ist weit verbreitet.

An guten Tagen findet die Kurve mit den Ultras eine Art Koexistenz, d.h., die Masse singt in der Euphorie halt mit, was angestimmt wird, dadurch wird es laut, was wiederrum andere mitreisst und mit Glück geht der Vorsänger sogar ein wenig aufs Spiel ein. An schlechten Tagen ziehen die Ultras stur ihr Ding durch und der Rest schweigt mehr oder weniger und kriegt einen Hals, auf das Spiel, die Ultras und auf den Rest.

Der Widerspruch ist nicht aufzulösen, zu groß sind die Gräben im Selbstverständnis der einzelnen Gruppen. Es gibt auch keine einfachen Antworten, was für die Kurve besser ist. Nach meiner Beobachtung stehen wir jetzt stimmungsmäßig etwa da, wo wir vor Einführung der Megaphonanlage standen. Gebracht hat sie ein lautes Einklatschen. Die Stimmung ist ansonsten genauso, wie vorher: Wenn es läuft oder eng ist: laut und wild. Wenn wir am verlieren sind: tote Hose. So war es übrigens auch früher schon, nur, dass wir da öfters gewonnen haben.

Insgesamt kann sich das im Stadion im Ligavergleich aber immer noch sehen lassen. Die Einbeziehung der Süd ist sogar in den letzten Jahren besser geworden, dafür sind Nord und Ost aber so was von vollkommen völlig aus dem Support rausgefallen, warum auch immer. Aber ist die Stimmung in Hamburg oder Köln besser?
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Im Stadion am Sonntag war eine gewaltige Energie. Es hat richtig geknistert. Wäre der Walch nicht über seine Füße gestolpert, wäre hätten wenn und aber der Betze explodiert.

Aus vielen Gründen wurde dann allerdings der Schalte in die falsche Richtung umgelegt und die aufgestaute Energie hat sich u.a. beim Rausrennen aus dem Stadion entladen. Oder eben hier - auch der Old-School-Block-Thread zeugt davon.

Potential war genug vorhanden.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Marky hat geschrieben:Im Stadion am Sonntag war eine gewaltige Energie. Es hat richtig geknistert. Wäre der Walch nicht über seine Füße gestolpert, wäre hätten wenn und aber der Betze explodiert.

Aus vielen Gründen wurde dann allerdings der Schalte in die falsche Richtung umgelegt und die aufgestaute Energie hat sich u.a. beim Rausrennen aus dem Stadion entladen. Oder eben hier - auch der Old-School-Block-Thread zeugt davon.

Potential war genug vorhanden.
Marky ich stimme Dir voll und ganz zu. Auch Salamanders Analyse ist ala Boneur. Wir ziehen dies jetzt durch. Wir haben uns auf den 6.1 geeinigt. Guggen wir emol.
Die bisherige Resonanz ist erstaunlich.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Steini hat geschrieben:
Marky hat geschrieben:Im Stadion am Sonntag war eine gewaltige Energie. Es hat richtig geknistert. Wäre der Walch nicht über seine Füße gestolpert, wäre hätten wenn und aber der Betze explodiert.

Aus vielen Gründen wurde dann allerdings der Schalte in die falsche Richtung umgelegt und die aufgestaute Energie hat sich u.a. beim Rausrennen aus dem Stadion entladen. Oder eben hier - auch der Old-School-Block-Thread zeugt davon.

Potential war genug vorhanden.
Marky ich stimme Dir voll und ganz zu. Auch Salamanders Analyse ist ala Boneur. Wir ziehen dies jetzt durch. Wir haben uns auf den 6.1 geeinigt. Guggen wir emol.
Die bisherige Resonanz ist erstaunlich.
In 6.1 ist sowieso alles besser. Denn da stehe ich schon seit grauer Vorzeit... :D :wink:
Cogito, ergo sum!
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Ich bin zwar erst seit 2001/2002 mit an Bord und weiß nicht viel über die ach so glorreichen 90er, aber so schlecht wie die Stimmung hier von einigen dargestellt wird war sie sicher nicht. Natürlich war noch viel Luft nach oben, aber es wäre auch unrealistisch zu denken, dass auch die "normalen" Fans an jedem Spieltag vollgas geben. Ich sing mir in 7.4 auch immer die Seele aus dem Leib, egal wie der Spielstand grade ist. Leider muss man aber sehen, dass die nicht-hardcore fans nur bei entsprechendem Spielverlauf richtig mitgehen....so war es aber doch schon immer.
Kauft euch lieber Karten für Freiburg, damit wir da am Samstag das nächste Heimspiel haben ;)
Bild
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@rosicky ich habe meine Karte für Freiburg schon :teufel2:

Selbstverständlich hast Du Recht...
Der Idee liegt auch mein Gedanke zugrunde, bzw...meine Beobachtung, dass sehr viel von der Alten Garde und, derer aus den 80 90 ziger zu sehr in der Großen Kurve verteilt stehen und somit keine stimmegewaltige Einheit darstellen.
Wie die gekommen ist, halte ich für müßig darüber zu diskutieren.
Sollte es uns gelingen viele dieser Fans wie der in eine Ecke oder später auch in einem Block zu konzentrieren haben wir ein weiteres Stimmungzentrum.
UND DAS LÄST VIEL LEICHTER MIT 8.2 und 7.1 Gruppierungen koordinieren.
Auch erhoffe ich mir hier eine Initialzündung für die gesamte Fanszene.
Versuch macht klug... nur da dürften wir uns alle einig sein...wie die letzten drei Heimspiele support mäßig waren...schlechter gehts eigentlich kaum noch.
Betziiiii
Beiträge: 387
Registriert: 22.09.2010, 20:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von Betziiiii »

Ist das richtig oder seh ich da was falsch das die südtribüne und auch der gästeblock schön ausverkauft sind(Freiburg)

https://www.scfreiburg.com/shop/tickets ... nline-post
Unsre Farben sollen fliegen,für den Club den wir so lieben
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Ich weiss ich nerve-aber noch ein Vorschlag in Sachen Stadion:
Alter Bereich der West alle Sitze raus in Block 6,7,8,9,10 und die neuen oberen Plätze alle als Sitzplätze verkaufen(auch die sichtbehinderten)
Wie in frankfurt wo das auch sehr gut funktioniert-der Stehplatzbereich nimmt die oberen Sitzer immer gut mit in sachen Stimmung.Unten bei den Stehern alles schön eng wie früher und oben alle plätze verkauft und somit optisch voll.
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

mibuehl hat geschrieben:Ich weiss ich nerve-aber noch ein Vorschlag in Sachen Stadion:
Alter Bereich der West alle Sitze raus in Block 6,7,8,9,10 und die neuen oberen Plätze alle als Sitzplätze verkaufen(auch die sichtbehinderten)
Wie in frankfurt wo das auch sehr gut funktioniert-der Stehplatzbereich nimmt die oberen Sitzer immer gut mit in sachen Stimmung.Unten bei den Stehern alles schön eng wie früher und oben alle plätze verkauft und somit optisch voll.
Dann lieber in die andere Richtung. ALLE sitze in der ganzen West raus. Mehr Kapazität also. Freie Bewegung in der ganzen Kurve. Wetten, dass die wahren Supporter der Kurve im Handumdrehen im unteren Bereich stehen! Also quasi Dortmund-Südtribüne-Like.

Deine Idee ist nachvollziehbar, aber nicht vergleichbar mit Schalke, Frankfurt, Hamburg und wie se alle heissen, die das so haben. Die haben nämlich geteilte Tribünen!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

Betziiiii hat geschrieben:Ist das richtig oder seh ich da was falsch das die südtribüne und auch der gästeblock schön ausverkauft sind(Freiburg)

https://www.scfreiburg.com/shop/tickets ... nline-post
Also eben konnte man noch 10 Karten für den Sonderzug kaufen online. Wenn ich mich nicht täusche mit Karte!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
shaitan
Beiträge: 57
Registriert: 03.09.2006, 18:10
Wohnort: neunkirchen

Beitrag von shaitan »

mir ist aufgefallen das die richtigen anfeuerungsrufe immer weniger werden, ganz kurz wird mal ein kaiserslautern oder so angestimmt, ansonsten hört man nur noch verschiedene tralalla lieder. es kann nicht sein das man bei einem rückstand pipi langstrumpf lieder anstimmt oder nena lieder singt
fuchsteufelswild
Beiträge: 33
Registriert: 17.10.2010, 00:27

Beitrag von fuchsteufelswild »

vielleicht sollte man dem herrn klaus rudolf bößler den gefallen tun und es mal wieder mit EFF-EFF-EFF-CEE-KAA probieren? vielleicht klappt das ja? das wäre kurz und knapp und muss ja früher gut funktioniert haben wenn man das buch so liest.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Ich weiß nicht, ob ich mich hier jemals schon mal zur Stimmung geäußert habe. Glaube kaum. Aber mir gehen schon lange so viele Dinge dazu durch die Birne – mal schauen, wie ich das sinnvoll und halbwegs verständlich rüberbringen kann.

Selbst bin ich nicht dafür bekannt, großartig Stimmung zu verbreiten. Meist hocke (Sitzplatzschwein) ich gebannt da, verfolge das Spiel, und erwische mich öfters beim Fluchen. Ich singe nicht, schreie nur, und das ohrenbetäubende (positiv gemeint) Pfeifen hat mir nie jemand beigebracht…. Schon lange bevor ich im Stadion bin, rast meine Pumpe, ich rauche eine nach der anderen, und stehe irgendwie unter Strom. Geht anderen bestimmt ähnlich. Will mich hier jetzt auch nicht bloß auf Sonntag beziehen, eher generell mal was dazu sagen.

Wenn man hier so mitliest, kapiere ich eigentlich gar nicht, was da jetzt schief läuft. In nahezu allen Beiträgen behaupten alle von sich immer Vollgas zu geben, sich die Seele aus dem Leib zu brüllen, etc.. 100% support halt. Das genaue Gegenteil hat hier noch niemand von sich berichtet, aber ständig gibt es Zeugen dafür. Oft habe ich auch das Gefühl, vielen, die sich supporter nennen, geht es hauptsächlich auch nicht darum, die Mannschaft zu unterstützen, sondern sich selbst abzufeiern. Da frage ich mich dann, wer jetzt wirklich der allseitsbekannte eventie ist? Der, welcher sich mal die Rosinen rauspickt, und dem Treiben sonst fernbleibt, oder der, der zwar immer da ist, aber nur wegen einer Feier mit Kumpels. Auch liest man hier Kommentare wie „den hab ich vorher noch nie in der Kurve gesehen“, oder ähnliches. Von mir kann ich sagen, ich war auch einer von denen, die man vorher nie gesehen hatte, und bin es jetzt wieder. Fahre mittlerweile echt lieber „away“, wenn überhaupt. Aber auch da auffem Sitzplatz. Als mich mein Onkel/Opa als teenager die ersten Male in die Westkurve mitgenommen haben, stand ich da mit meinem Schal, und war so dermaßen geflasht, ich habe keinen Ton rausgekriegt. Dafür würde ich heute blöd angemacht werden, ähnlich wie sich auch hier bekannte Schreiber von irgendwem angepisst fühlen. Wenn ich lese das z.B. OWL-Teufel mit irgendeiner Flöte da abgeht wie Schmitz´Katze, ihn dann einer dumm von der Seite anmacht, ist das so ja keinesfalls in Ordnung. Aber wegen anderer Leute klein beigeben? So what? Man kann nicht ändern, wie Leute über einen selbst denken. Interessiert doch auch gar nicht. Also stehe ich beim nächste Spiel an gleicher Stelle, und flöte weiter. Wenn ich es für angebracht halte zu grölen, zu fluchen, zu pfeifen, dann mach´ich das, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Aber ich akzeptiere auch, wenn neben mir jemand steht/sitzt, und stumm in seinem Handtäschchen wühlt, oder mit dem handy spielt. Ob der/die jetzt da ist, oder nicht, mach ja gar keinen Unterschied für die Stimmung.

Überlegt doch mal alle, wann hier in der näheren Vergangenheit von einer richtig guten Heimspielatmosphäre berichtet wurde? (Auswärts ist das meiner Meinung nach immer ganz anständig) Leverkusen und Bayern. KSC noch! Und da hat das Spiel doch selbst jeweils Einfluss genommen. Macht Lakic den Elfer rein, verläuft das Spiel evtl. ganz anders, und hier wird auch ganz anders geschrieben. Es würde plötzlich nicht mehr wichtig sein, wer da neben wem abgehangen, oder wer wen blöd angepupt hat. Man kann es sich nicht aussuchen, wer da alles ins Stadion kommt. Wenn ich mir ein Bahnticket reserviere, weiß ich vorher auch nicht, mit wem ich da wohlmöglich hunderte Kilometer durch die Gegend düse.

Wenn hier jetzt aber jeder meint, einzig und allein für die wirklich gute Stimmung zuständig zu sein, bringt uns das auch keinen Schritt weiter. Alle fühlen sich angepisst von den anderen, und jeder macht sein Ding. So wird das auch nix werden. Es ist unmöglich, immer ein Spektakel abzufeuern. Und das war auch schon immer so!!! Und das macht es doch auch zu etwas besonderem. Wenn man sagen kann:“Wow, das war richtig heftig heute“. Aber da muss auch alles passen. Der Gegner, der Spielverlauf, und vor allem auch unser team. YNWA ist ja keine einseitige Angelegenheit.


So, hab bestimmt auch noch irgendwas vergessen. Mir ist das Thema aber auch nicht sooooo wichtig. Nicht falsch verstehen. Aber ich gehe tatsächlich in erster Linie ins Stadion, um Fußball zu sehen, und würde nie von mir behaupten, ein supporter zu sein. Ich sitze da, leide, verzweifle, fluche und schreie, oder freue mich übermässig. Und das werde ich auch so beibehalten. Egal was andere für richtig oder falsch halten.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Was ich mich beim anschauen dieses Bildes gefragt habe. Wessen Zaunfahne haben da die Kindergartenadler zerrissen:

http://www.ultras-frankfurt.de/index.ph ... pg#galerie
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Antworten