Baustellen hatten wir ja schon vor dem Spiel genug, es sind nicht unbedingt mehr geworden, aber die vorhandenen haben sich vergrößert.
Wir wurden nämlich von einem bestenfalls durchschnittlich agierenden Gegner dazu eingeladen, all unsere Planlosigkeit zu demonstrieren. Und haben diese Einladung dankbar angenommen.
Das war von unserer Seite einfach nur grausam anzusehen, wir haben die Frankfurter den Ball hin und her spielen lassen, nicht gepresst, sind erst in der eigenen Hälfte drauf und selbst das noch zaghaft.
Und trotz dieser Passivität und dem wahrscheinlich angedachten "dicht stehen" haben sich unfaßbare Löcher aufgetan.
Und das hauptsächlich, weil Bilek zwar ein starker Zweikämpfer, aber kein Fußballer ist.
Ein Manndecker im Mittelfeld, der das Spiel im Raum nicht beherrscht und mit dem Ball nichts anzufangen weiß, ausser ihn 5m zurück auf einen Abwehrspieler zu passen. Immer und jederzeit.
Ich mag den Kerl eigentlich wirklich gern, aber in unserem System ist kein Platz, um ihn gemäß seinen Stärken einsetzen zu können. Da muss, so lange de Wit nicht wieder hergestellt ist Schul auflaufen.
Unfaßbar auch, was Jessen gestern gespielt hat. War ich froh, als er ab dem 2. Spieltag in der Startelf stand so muss man aktuell sagen das es Bugera einiges an Mühe kosten würde, noch schlechter auszusehen.
Und das relativiert auch die offensive Leistung Illicevic’s, den viele als zu ballverliebt sahen (was er auch durchaus ist), es boten sich aber gestern schlicht und ergreifend keine Anspielstationen, Jessen ging nur selten mit, Tiffert war selten anspielbar, da sich Bilek offensiv nicht zeigt und dieser somit 2 Gegenspieler hatte… dumm gelaufen.
Und die Kaderzusammenstellung muss man nun auch langsam hinterfragen.
Warum wird eine nicht unerhebliche Leihgebühr für einen Jimmy Hoffer gezahlt, der zweifellos seine Stärken hat, wenn wir in einem System spielen, dass diesen Stärken absolut keinen Tribut zollt?
Was sollen wir mit einem kleinen, schnellen Stürmer, wenn wir nur mit hohen langen Bällen agieren, es bestenfalls 3mal im Spiel schaffen, eine Flanke in den Strafraum zu bringen, aber nicht einen einzigen Pass in die Tiefe zu spielen?
Nichts? Genau…
Auch frage ich mich, warum man 5 Spieler für die Aussenpositionen im Mittelfeld verpflichtet hat, von denen 3 ablösepflichtig waren, von denen man lediglich Ivo das Potential für einen Bundesligamittelklasseclub zutrauen kann, Kirch und Walch (bei dem noch ein wenig Hoffnung besteht) allenfalls Zweitliganiveau besitzen und Rivic und Amri weder Biss noch die körperlichen Vorraussetzungen für die Bundesliga mitbringen?
Und warum als Alternative für den defensiv absolut soliden, offensiv aber unterirdischen Dick ein 19jähriger aus Leverkusens 2. Mannschaft kommt.
Und wo derjenige ist, der auf dem Platz mal ein Zeichen setzt.
Der Kapitän ist bedingt durch sein Naturell nicht dazu in der Lage, Bilek anscheinend ebenso nicht, Tiffert wirkt wie gebremst und Lakic reibt sich vorne zur Genüge auf, um im Mittelfeld noch irgendwo einen umzuholzen und die Kollegen mal zu wecken.
Wo sind die Drecksäue?
Und wo ist die Linie des Trainers?
Stand nicht zu lesen, wir seien überall doppelt und gleichwertig besetzt?
Wenn dem so ist, warum scheint es dennoch, als habe der ein oder andere einen Freibrief?
Warum wird vordergründig so viel wert auf einen geregelten Spielaufbau gelegt, um dann letztendlich nach 17 Querpässen zurück auf Sippel zu spielen, der den Ball dann hoch nach vorne drischt?
Warum muss Tiffert so zurückgezogen agieren, wo doch mit Bilek bereits ein reiner defensiv ausgerichteter ZM auf dem Platz steht und rechts fast ausnahmslos Kirch agiert, den man vorne auch nicht sieht?
So spielen wir aktuell großteils das gleiche System wie in der letzten Saison, mit dem Unterschied das wir nur einen Außenspieler haben, auf den sich die Defensive des Gegners einzustellen braucht, um uns komplett aus dem Spiel zu nehmen und in dieser Liga auch die Standards keine Torgarantie mehr bieten, die Gegner die auch letzte Saison offensichtlichen Probleme unserer Abwehr bei schnellem Direktspiel oder eigens verursachten leichtfertigen Ballverlusten konsequenter ausnutzen.
Zu alledem kommt noch dieses unsägliche Tiffert-Interview vom 2. oder 3. Spieltag, von wegen wir können auch spielerisch in der Liga mithalten.
Können wir nicht, aber seit diesem Interview hat es den Anschein als ob die Spieler das wirklich glauben und darüber hinaus das vergessen, was uns in der „erfolgreichen Phase“ der Saison auszeichnete.
Nämlich Laufbereitschaft, Einsatz und Sieggeilheit.
Und vor allem diese 3 Dinge gehen uns zur Zeit völlig ab, gestern hatte man aufgrund der zögerlichen Spielweise von Beginn an den Eindruck, dass hier eine Lautrer Mannschaft aufläuft, die in erster Linie nicht verlieren will. Von gewinnen wollen jedoch keine Spur.
Und genau da darf der Trainer jetzt gerne mal ansetzen und zeigen, dass er auch in dieser Situation den Überblick behält. Wobei ich leider den Eindruck habe, dass er ihn ein wenig zu verlieren scheint. Ich hoffe, ich täusche mich…
Zum drumherum schließe ich mich denen an, die es bedenklich finden, wenn ein solch massives Polizeiaufgebot notwendig wird, in einem gewissen Block dauergezündelt wird und ein Nachbarblock von 20 Mann gestürmt wird, weil dort 3 Pöbler sitzen.
Und das die einstmals gefürchtete Stimmung und Atmosphäre nur noch in Berichten zu längst vergangenen Spielen zu finden ist, ist auch keine Überraschung… wenn ich sehe wie ein Maik Franz teilweise nach Fouls an ihm lamentierte, meckerte, simulierte, provozierte… da wäre vor 10-15 Jahren die Kurve explodiert.
Heute steht die Hälfte da und spielt währenddessen mit ihren Handys, 2/3 des Rests trällern „Schießt ein Tor für uns“ und bekommen nichts davon mit und der Rest steht da und fragt sich, warum er beim Explodieren so dämlich angeschaut wird.
Gestern fehlte natürlich auch der überspringende Funke der eigenen Mannschaft, aber das war früher auch öfter der Fall, da hat man sich eben an Aktionen des Gegners hochgeschaukelt.
Dafür fehlt in Zeiten des 90minütigen Fahnenschwenkens und einen auf dicke Hose machen aber heute der Blick.
Übrigens: ich bin auch in der 85. Minute aus dem Block. Und ich schäme mich kein bischen.
Ich kann es einfach nicht mitansehen, wie mein Verein von der EIGENEN Mannschaft so gedemütigt wird, als das ich dem bis zum Ende zuschauen würde, um dann evtl noch einen dieser piezenden Primadonnen auf die Idee zu bringen, ich hätte wegen ihnen ausgehalten.
Das ist ein langer Post, also rechne ich im weiteren nicht mit Antworten, es dürfte das Lesebedürfnis des durchschnittlichen dbb Users bei weitem übersteigen.
Und in der Diskussion um angemessenes Fanverhalten ohnehin unter gehen

Gruß an Schbischler, ich bin froh, dass ich dich vor dem Spiel getroffen hab, nachher hättest du die Karten am Ende nicht mehr gewollt
