Forum

Was passiert in den unteren Ligen? (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
desTeufelsGeneral
Beiträge: 596
Registriert: 08.01.2010, 16:31
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von desTeufelsGeneral »

Ich glaube, nur mit ihren eigenen !
Es soll mir keiner nachsagen, ich hätte eine volle Flasche stehen lassen ! des Teufels General

Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicher nicht erfreulich,
aber die Gesellschaft wäre von Interesse !
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

JochenG hat geschrieben:Auch ne nette Geschichte - ich hau die mal hier rein ....

Düsseldorf will Heimspiele von Fortuna für Lena verlegen

Düsseldorf schafft Platz für Lena: Falls die Stadt den Eurovision Song Contest 2011 austragen darf, soll der Fußballverein Fortuna Düsseldorf aus der Esprit-Arena weichen - dort soll stattdessen Lena Meyer-Landrut auftreten.
Hier geht's zum ganzen Artikel
Für Jena Reiher-Unrat...ist klar!

Naja,das Thema Düsseldorf hat sich in der zweiten Liga eh bald erledigt.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Unsere Freunde vom FSV führen gerade 2:0 in der KSC-Arena xD
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
JochenG

Beitrag von JochenG »

OK, Ergebnis Freitagspiele 2. Liga:

Cottbus - Berlin 0:1
KSC - FSV 0:2
Aachen - Paderborn 2:0
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

FSV :schal: XD
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:...

Naja,das Thema Düsseldorf hat sich in der zweiten Liga eh bald erledigt.
Darum ist es nur richtig, dass man sich rechtzeitig an die Arenavermarktung ausserhalb des Fussballgeschäfts macht.
Es gibt immer was zu lachen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Unsere Freunde vom FSV führen gerade 2:0 in der KSC-Arena xD
Grenzwertig.
Einerseits gönne ich des dem FSV, aber andererseits :
Wenn der KSC net bald Fahrt aufnimmt, wirds eng für die.
Sollten die noch mal runter müssen, gehts Licht aus. Nochmal findet sich kein Kölmel der ihnen de A.... rettet.
Schulden sind ja auch mittlerweile wieder da. Und über des marode Stadion brauch ich auch net reden - RWE lässt grüssen...
So sehr ich die Gäälfiesler net leide kann, awwer liewer 5.000 giftige Fans als Auswärtsmob im Stadion, wie z.b. die langweiligen "Kaffeefahrtrentnerfans" mit ihren 17 - jährigen Möchtegerns in vorderster "Front" aus Hopphausen. :cry:
Schon heftig, wie sich die Zeiten geändert haben, und dann muss man im Hoffenheim Thread so eine Sülze lesen, von dem Abstosstyp da, der des Hoppsche Dorfprojekt noch verteidigt.
Des Schlimmste is doch dann, dass die ganze KSC - Jugend eh dann zu Hoffe rennt, is ja alles so toll dort...kotz...nur spielen werden die dort NIE, man holt lieber "Talente" wie Simunic oder den Isländer.
Mann is mir grad schlecht...
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Ich sehe das anders. Derby-Atmosphäre gegen KSC hin, -Schlachten gegen Waldhof her, je weniger Konkurenz im Südwesten umso besser.

Scheiss doch auf die Talente die zum Projekt gehen.

Wenn einer abfällt, der nicht zum FCS, KSC, SVW oder FCKW geht und vlt. bei uns etwas wird ... perfekt.

Dieser Schürrle bei Mainz. Der sollte eigentlich unsere Jugend durchlaufen haben und hat das nur bei Mainz, weil der Rest geschlafen hat.

Der Südwesten gehört uns und jede Mannschaft im Umkreis soll von mir aus bis in die Steinzeit absteigen.

Und irgendwann kommt sowieso ein Pokal-Los gegen die Waldhof-Assis.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

In der Puppenkiste hats wohl gerappelt! http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/215848
Es gibt immer was zu lachen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Heute steht Robles beim KSC zwischen den Pfosten.
Hoffentlich hält er die Bude sauber...die könnens gebrauchen !
Denn Ingolstadt braucht die 2.Liga genauso wenig wie Sch..sse am Schuh. :wink:
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Bielefeld hat wohl auch kein Bock mehr auf Profisport...

Schade eigentlich!
War meine Lieblngs-graue-maus...
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Augsburg droht der nächste Dämpfer...liegen in Aue nach 1:0 Führung 1:3 hinten ! :shock:
Und Pele Wollitz hat das fast dasselbe beim FSV...nach 1:0 Führung 1:2 hinten.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Altegoer wirft hin

Werner Altegoer ist von seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender des VfL Bochum überraschend zurückgetreten. Auf einer turbulenten Mitgliederversammlung wurde dem Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten am späten Montagabend (04.10.10) im zweiten Anlauf die Entlastung verweigert. "Damit ist meine Arbeit für den VfL Bochum beendet", kommentierte der langjährige Vereinschef das Votum der Mitglieder.

http://www.wdr.de/radio/wdr2/moma/574542.phtml

Damit ist Stefan Kuntz Förderer, aber auch Rivale um die Führung des Vereins, beim VFL ausgestiegen.
Hasta la Victoria - siempre!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ein Kollege erzählte mir vorhin, dass die DFL den FSV Frankfurt angemahnt hat, die Lizenzbedingungen nun zu erfüllen (bisher hatten sie für ihr "kleines" Stadion ja eine Ausnahmegenehmigung).
Der FSV baut eh für einige Millionen die ältere Haupttribüne um, um den Anforderungen - auch an Logen/VIP-Plätzen zu genügen.
Nun ist es aber so, dass man nicht genug Gesamtkapazität hat. Es fehlen wohl so 2000 Plätze, um der Lizenzverordnung zu genügen.
Der FSV Frankfurt muss also nun sein Stadion ausbauen, ansonsten droht allen ernstes der Lizenzentzug.

Das eigentlich dicke Ding dabei:
Die haben aktuell eine Kapazität von 10826.
Schnitt pro Spiel: knapp unter 4000.

Wo zum Henker brauchen die mehr Plätze???
Und warum zum Henker wird vorgeschrieben, wieviele VIP-Plätze ein Verein anbieten muss?

Ich habe keine besondere Beziehung zum FSV Frankfurt. Aber so kann man den Fußball auch nachhaltig zerstören.

Mein Tipp: es drauf ankommen lassen - das wäre ja mehr als lächerlich, wenn die dann wirklich die Lizenz entzogen bekämen...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Paul
Die VIP-Plätze sind für die Herren der DFB Zentrale um die Ecke, die ja ab und zu auch mal beim FSV Zweitligafußball für umme sehen wollen, wenn Hertha, 1860 oder Düsseldorf einfliegen, sich aber die Hintern nicht gerne auf Holzlatten abfrieren.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Im Prinzip will man doch den Fußball ins TV verlagern. Die Leute sollen TV glotzen (etwas Fußball und viel Werbung) und dafür noch mächtig Kohle abdrücken.
Die Zuschauer im Stadion sind doch nur ein notwendiges (?) Übel, das man im Prinzip so klein wie möglich halten will.

Ich verstehe diese Auflage deswegen überhaupt nicht.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Paul
Also für den FSV bestehen keinerlei Verpflichtungen für VIP bzw. Logen. Das gilt erst ab UEFA-Wettbewerben.
Aber im Stadionhandbuch ist schon geregelt, wie groß die Stadien sein müssen.
Artikel 8 Kapazitäten
(1) Das Fassungsvermögen der Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga muss mindestens 15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens 3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindestens 1.500 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze), vorzusehen.

(2) Stadien der 3. Liga müssen über eine Zuschauerkapazität von mehr als 10.000 Plätzen, davon mindestens 2.000 Sitzplätze verfügen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindestens 1.000 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze), vorzusehen.
Für eine etwaige Ausnahmegenehmigung im 1. Jahr müssen in Hinblick auf die Zuschauerkapazität mindestens 1.000 Sitzplätze vorhanden sein.
Die zweiten Mannschaften der Lizenzligen müssen ein Stadion mit einer Zuschauerkapazität von über 5.000 Besucherplätzen mit Benennung eines Ausweichstadions für Spiele mit erhöhtem Zuschaueraufkommen bzw. für Risikospiele nachweisen.
In Einzelfällen können Ausnahmeregelungen durch die DFB-Zentralverwaltung unter Mitwirkung der DFB-Kommission Prävention und Sicherheit getroffen werden.

(3) Die Stadien der Regionalliga (4. Spielklasse) müssen über eine Besucherkapazität von mehr als 5.000 Plätzen, davon mindestens 1.000 Sitzplätze verfügen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse- und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz- und Steh- plätze), mindestens 500 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze), vorzusehen.
Für eine etwaige Ausnahmegenehmigung im 1. Jahr müssen in Hinblick auf die Zuschauerkapazität min- destens 500 Sitzplätze vorhanden sein.
Genauso wie unsere Zweite im Fritz-Walter-Stadion spielen muss, muss sich halt der FSV auch an diese Regelwerke halten.
Wenn da was geändert werden soll, ist der Verein gefragt sich gegen diese Definitionen aufzulehnen, zusammen mit anderen Vereinen denen dieses Regelwerk auch gegen den Strich geht.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Dankeschön für die Zahlen, Jochen.
Natürlich kann man es so abtun: die Regeln sind so, also müsst ihr euer Stadion erweitern. Aber was ist das für eine unsinnige Sache. Ich muss mein Stadion ausbauen, obwohl ich es eh schon 3 Nummern zu groß habe???

Was sind das für Bedingungen???
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

Na ja @Paul. Das ist wie mit allem bei der DFL und dem DFB. Die Regeln werden von den Gremien vorgestellt und von den Vereinsvertretern bei dem Bundestag verabschiedet. Jeder Verein hat eine Stimme. Wenn es der Mehrzahl der Vereine nicht passt, muss nachgebessert werden.
Das ist wie mit allen Regelwerken in diesem Verband. Eine Vielzahl an sinnfreien Definitionen, die einfach mal "willkürlich" bestimmt werden. Leider ist es so.
Interessant ist lediglich, dass die TuSsen ihre Bruchbude auch zigmal mit Ausnahmeregelungen genehmigt bekamen, der FSV aber offenbar nicht ganz diese Lobby besitzt.

Es ist wie mit allem, wenn man was ändern will, muss man es durchsetzen. Im Zweifel über die demokratischen Gremien und etwas "medialem Druck" ;)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

JochenG hat geschrieben: Es ist wie mit allem, wenn man was ändern will, muss man es durchsetzen. Im Zweifel über die demokratischen Gremien und etwas "medialem Druck" ;)
Das sag mal dem FSV, der wohl über die ersten 3 Ligen betrachtet zu den Top 5 in Sachen Minuskuslisse zählt.
Wenn ich mir anschaue, wer da alles auf dem "Bundestag" hockt und dann nur müde lächelt über eine Größe von 15.000! Das ist doch 90 % der Vereine egal - außerdem haben die ja alle eh schon ein ausreichend großes Stadion.

Ich finde die Argumentationskette nicht gelungen. Wieso überlässt man den Vereinen nicht ein Stück weit die Stadiongestaltung und legt aber fest, dass sagen wir Minimum 2000 Auswärtsfans reinpassen müssen!??

Ständig müssen wegen solcher Regeln Gelder wahrlich zum Fenster rausgeschmissen werden.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

Ach Paul, wieso denkst du, dass 90% der Delegierten beim DFB-Bundestag über große Stadien verfügen?
Die Satzung des DFB hat versucht einigermassen demokratisch zu sein.
Schau mal bitte in die Satzung ab § 20ff.

Natürlich halte ich nichts von diversen Regelungen, aber jetzt einfach ignorieren geht halt auch nicht. Die Regeln sind aufgestellt und müssen durch jeden erfüllt werden. Wer sich nicht dran hält bekommt eine Strafe, wie überall. Was denkst du, was ich mir bei mancher Beschilderung auf der Autobahn so denke?

Ja die Mindestgrößen von Stadien sind merkwürdig definiert. Ja, einige Definitionen im Stadionhandbuch scheinen von Sesselpubsern ausgedacht worden zu sein. Also, lass es ändern und bis dahin gelten diese Dinge halt.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Scheiß auf die Satzung - du alter Prinzipienreiter :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

Paul hat geschrieben:Scheiß auf die Satzung - du alter Prinzipienreiter :winken:
*STRIKE* :D
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Sport News
Fortuna Düsseldorf zieht wegen Lena um


Düsseldorf (SID) - Düsseldorf muss Lena Meyer-Landrut und dem Eurovision Song Contest weichen. Weil die Düsseldorfer Arena den Zuschlag für das Finale des Wettbewerbs am 29. Mai 2011 erhielt, zieht die Fortuna für die drei letzten Heimspiele der Saison ins Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich um. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte bereits in der vergangenen Woche grünes Licht gegeben.
Anzeige

Für den Song Contest ist die Arena sechs Wochen lang belegt. Der NDR, der die Organisation des Wettbewerbs für die ARD übernommen hat, bestätigte am Dienstag, dass die Veranstaltung in Düsseldorf stattfinden wird.

Quelle:
http://www.zeit.de/sport-newsticker/201 ... /258467xml

PK: Was ist das denn für ein Scheiß? :o Also das Paul-Janes-Stadion ist zwar Kult und die wahre Heimat der Fortuna... aber wenns in den letzten drei Heimspielen vielleicht um den Klassenerhalt geht, könnten 50.000 Zuschauer im großen Stadion doch irgendwie vorteilhafter sein als 7.000 am Flinger Broich?!

Aber wie ich gerade sehe, wird die Kapazität des Paul-Janes-Stadions mal dezent verzweieinhalbfacht, die Kohle scheint keine Rolle zu spielen: http://www.amateurkick.de/regionalliga_ ... art36,3605

Sachen gibts...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Thomas hat geschrieben:... Sachen gibts...
Geld regiert die Welt.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten