Forum

Review: Buch „Wenn der Betze bebt“ (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Einige nette Anekdoten, aber ich warte immer noch auf einen Roman oder richtige Literatur rund um den FCK. Nicht so im Sinne von Fever Pitch, sondern einfach ein Buch, in dem mehr rüberkommt üder das ganze Umfeld in Kaiserslautern.
Oder - wenn es in ne andere Richtung gehen soll - ein Buch, dass sich mit Taktik und dem ganzen drumherum beschäftigt, ähnlich Theweleits "Tor zur Welt".
Die letzten Bücher spielen alle sehr mit dem Wiedererkennungseffekt und die meisten Sachen hat man eh im Kopf/Herz. Für jüngere Fans sicher sehr gut, aber wenn man eh dabei war sind es nur Wiederholungen und literarisch darf man keine Ansprüche an die Bücher haben, sondern sie eher als gebundenes Fanzine ansehen. Sind ja auch nur Fanbücher.
Der alte fck´ler hat da einige nette Anzeichen gezeigt, schade war nur, dass es inhaltlich nicht weiter ging.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Einige nette Anekdoten, aber ich warte immer noch auf einen Roman oder richtige Literatur rund um den FCK. Nicht so im Sinne von Fever Pitch, sondern einfach ein Buch, in dem mehr rüberkommt üder das ganze Umfeld in Kaiserslautern.
Ich habe sowas fertig. Bin gerade auf Verlags-Suche. Keine Ahnung, wie lange das dauern wird. Bei meinem ersten Buch ging das ruck-zuck, aber hier dürfte es schwieriger werden, ist mein Gefühl. Trotzdem finde ich das Buch von Johannes Ehrmann, um das es ja in diesem Thread geht, aber sehr schön.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Altmeister hat geschrieben:
Einige nette Anekdoten, aber ich warte immer noch auf einen Roman oder richtige Literatur rund um den FCK. Nicht so im Sinne von Fever Pitch, sondern einfach ein Buch, in dem mehr rüberkommt üder das ganze Umfeld in Kaiserslautern.
Ich habe sowas fertig. Bin gerade auf Verlags-Suche. Keine Ahnung, wie lange das dauern wird. Bei meinem ersten Buch ging das ruck-zuck, aber hier dürfte es schwieriger werden, ist mein Gefühl. Trotzdem finde ich das Buch von Johannes Ehrmann, um das es ja in diesem Thread geht, aber sehr schön.
OK, viel Glück und bin gespannt!
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Guten Morgen! :-)
Das war gestern eine wunderbare, kurzweilige Veranstaltung, wenn auch leider nur im kleinen Rahmen. Immer wieder schön zu sehen, dass sich in Kl auch die alten Helden nicht zu schade sind zu diesen "Events" zu kommen. Hat Spaß gemacht.
Ratinho war, wenn er auch eine knappe Stunde zu spät erschien,in Hochform und erzählte einige Anekdoten aus der Ära Rehagel, war schon lustig, wie er im breitesten Brasil-Pfälzisch da einen Kalauer nach dem anderen raus haute und dabei auch nicht an Emotionen sparte.
Der Autor war sehr nervös, hatte aber mit C.Gruber einen tollen Partner, der die Veranstaltung ein ums andere mal mit klugen Fragen aufpeppte. Mein persönliches Highlight war Norbert Thines, de mit dem für ihn typischen Charme das Kapitel über Peter Briegel vortrug.

War toll, Danke! Schade nur, das nur knapp 25 Leute anwesend waren.
I solemnly swear that I am up to no good.
kalhoa
Beiträge: 318
Registriert: 10.08.2006, 10:34
Dauerkarte: Ja
Wohnort: zuhause

Beitrag von kalhoa »

Buch ist gestern angekommen....und ich sitz in Frankfurt im Hotel und muss bis morgen abend warten, bis ich endlich einen Blick reinwerfen kann :x

Thomas, hättest du das Buch nicht ein bissel früher losschicken können?? :wink:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

tim_price hat geschrieben:Einige nette Anekdoten, aber ich warte immer noch auf einen Roman oder richtige Literatur rund um den FCK. Nicht so im Sinne von Fever Pitch, sondern einfach ein Buch, in dem mehr rüberkommt üder das ganze Umfeld in Kaiserslautern.
Oder - wenn es in ne andere Richtung gehen soll - ein Buch, dass sich mit Taktik und dem ganzen drumherum beschäftigt, ähnlich Theweleits "Tor zur Welt".
Die letzten Bücher spielen alle sehr mit dem Wiedererkennungseffekt und die meisten Sachen hat man eh im Kopf/Herz. Für jüngere Fans sicher sehr gut, aber wenn man eh dabei war sind es nur Wiederholungen und literarisch darf man keine Ansprüche an die Bücher haben, sondern sie eher als gebundenes Fanzine ansehen. Sind ja auch nur Fanbücher.
Der alte fck´ler hat da einige nette Anzeichen gezeigt, schade war nur, dass es inhaltlich nicht weiter ging.
Nachdem ich das Buch jetzt durch habe, darf ich sagen, dass es wirklich sehr, sehr gut ist.
Ich lese einfach gerne von so kleinen Anekdoten rund um Spiele, Spieler, Trainer usw., die ich zudem selbst irgendwann mal erfahren habe und so wie in diesen Buch von den Beteiligten ausgeplaudert werden.
Besonders witzig fand ich die Aussage von Friedhelm Funkel ueber seine Tore, da hatte ich fast den Eindruck, er haette sich das vorher aus meinem Buch abgeschaut :oops:

Der Ratinho war an diesem Abend schon (er ist es sicher immer noch) klasse, das Beste von allem war fuer mich jedoch als er den Gruber am Telefon gefragt hatte, wo die Lesung stattfinde - er war wohl auf dem Weg zum Betzenberg.
Bei all seinen Witzchen und Erzaehlungen hat Ratinho etwas was manchen Stars aber abgeht: Er hat eine unheimlich Naehe zu den Fans.

Ich erinnere immer wieder gerne daran, dass Ratinho der erste war, der von mir ein Buch gekauft hat. Die Quittung "Quittungsnummer 1" ...von Ratinho....haengt in meinem Arbeitszimmer.
Von vielen aktuellen und ehemaligen Fussballspielern hoere ich immer wieder: "Da bekomme ich sicherlich ein Buch fuer nix, umsonst" oder aehnliches - Ratinhof hat einfach gefragt was das Buch koste, bezahlt und gesagt, dass er eine Quittung benoetige.
Und dies ist genau der Unterschied, von dem Mann kommen auch keine Sprechblasen, der ist ganz einfach in Ordnung. Diese bloede Trikot-Vereinswappenkuesserei oder das Trikothochziehen-mit-irgendwas-auf's-Hemd-gemaltem- hat man von ihm auch nie gesehen.

Nochmal zu dem Buch: :verbeug:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

@ Altmeister und Der alte FCKler.

Ein Roman wäre wirklich nicht schlecht, vielleicht mal einen Kriminalroman. Schließt euch doch zusammen und deckt als Sherlock Holmes und Dr. Watson die Verbrechen des Schurken Rene C. Jäggy auf. Diese Zeit liegt immer noch im tiefen Dunkeln und wartet auf die Aufklärung. Richtet in Romanform den Scheinwerfer darauf und holt endlich die Leichen aus dem Keller. Und Mord- und Totschlag darf in einem Roman natürlich auch nicht fehlen, seid ja nicht zimperlich. Immerhin ließ Martin Walser in einem Roman einmal seinen verhaßten Kritiker Marcel Reich-Ranicki umbringen.

Den Showdown stelle ich mir folgendermaßen vor: Rene, der Schurke Kategorie C. Jäggy und ihr beide steht wie in dem ItaloWestern "Zwei glorreiche Halunken" schwer bewaffnet genau an dem Grab zusammen, wo Rene nicht nur all die Leichen, sondern auch die sieben Millionen verbuddelt hat, die nach einem fingierten Vergleich eigentlich an das Finanzamt gehen sollten, in Wirklichkeit aber in einer schwarzen Kasse am Grund des besagten Grabes liegen. Ihr belauert euch, Rene verliert als erster die Nerven, doch Rudi zieht am schnellsten und streckt Rene mit einem gezielten Kopfschuß nieder.

Auf dem Weg ins Krankenhaus wird Rene C. zwar sterben, aber nicht bevor er nicht alle Schandtaten gestanden und bereut und uns die anderen Verstecke mit den millionenschweren schwarzen Kassen verraten hat. Dank dieser Kassen ist der FCK nun endgültig aus allen finanziellen Schwierigkeiten heraus und holt am Ende der Saison das Double.
In einem Nachwort schreibe ich den Nachruf auf den Verblichenen. :teufel2:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@Kadlec: Diese Idee hat was, doch sie birgt auch eine Gefahr in sich:

Manch einer würde sagen, der Mann hatte das Geld für uns nur gut angelegt und das erste Double haben wir daher seinen grandiosen finanziellen Fähigkeiten zu verdanken.

Aber Altmeister und ich werden uns darüber mal unterhalten.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Antworten