Forum

Fanregion-Sommerfest: FCK-Fans sind stocksauer (Allgemeine Zeitung)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

werauchimmer hat geschrieben:...
Betet, dass er wieder gewählt wird, die Gegenkandidatin ist bekennender Fan vom Depp und hat so auch gestern offen und gut erkennbar neben Frau Strutz den Deppschal spazieren getragen.
...
Cool, letzte Saison hies es noch sie hätte nen FCK-Wimpel im Büro hängen. The Times They Are A Changing...
Es gibt immer was zu lachen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Wahrscheinlich hat sie das ja auch, aber da ihr Gegner FCK'ler ist, muss sie halt opponieren..... :teufel2:
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Wessen Brot ich ess dessen Lied ich pfeiff?
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Schlimmer.

In der einen Hand 05, in der anderen FCK. Je nachdem, wer gerade vor ihr steht. Vermute ich mal.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Schlimmer.

In der einen Hand 05, in der anderen FCK. Je nachdem, wer gerade vor ihr steht. Vermute ich mal.
Das nennt sich Zielgruppenorientierung.
Es gibt immer was zu lachen.
tim_price

Beitrag von tim_price »

kepptn hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Schlimmer.

In der einen Hand 05, in der anderen FCK. Je nachdem, wer gerade vor ihr steht. Vermute ich mal.
Das nennt sich Zielgruppenorientierung.
Wir erwarten doch heutzutage Flexibilität von unseren Politikern. Glöckner, die letzte Saison noch fleißig den Aufstieg getwittert hat ist genauso flexibel wie ein mir bekannter 14-jähriger. Bis vor den Sommerferien war er Hoffenheimfan. Freitag fragte ich ihn wie er gegen Schalke tippe und er sagte er wäre nun Bayernfan.

Man muss das entspannt sehen. Alles um Bad Kreuznach liegt nun mal im Einzugsgebiet von Mainz und bei Licht betrachtet war Mainz ja nun wirklich nicht der unsympathischste Verein die letzten Jahre. Dass die nun im Umkreis von knapp 100km auch neue Fans generieren würden war doch klar.

Es gibt aber wahlich viele Mainz-Aufkleber auf den Autos in dieser Gegend. Vermutlich werden die ungefragt, wie früher im Holidaypark, draufgepappt. Nicht hupen, der Fahrer träumt von...

Wir generieren doch jedenfalls keine Fans mit solchen Aktionen wie in Bad Kreuznach und ich behaupte NOCH haben wir so was auch gar nicht nötig. Und selbst wenn die Fans mal weniger werden, sollten wir lieber auf die Qualität (Stichwort: TIERE), als auf Quantität legen. Mainzer Fans sind im besten Falle süß, drollig, putzig und den Anspruch hat doch wohl kein FCK Fan an sich?

Zur Not machen wir es wie Triestina:

http://www.sueddeutsche.de/sport/der-fl ... s-1.997476
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

So lange wir in den Augen der Deppen Inzuchtbauern sind, brauchen wir uns um unserem Nachwuchs wohl kaum Gedanken machen :lol: :lol:
Mer züchten und vermehren uns wie vun selbst. :lol:

Unsere Düngemittel sind Tradition, Titel, Fussballwunder Beharrlichkeit sowie unzerstörbares Herzblut.
Falls es Euch tröstet, wärend den Sieg der Deppen ca. 2 Mio live gesehen haben, ...erlebten ca. 150 Mio Zuschauer, weltweit unsere Muschmunken Party gegen die Bayern. Diese Zusatzdüngung, lässt zarte Pflänzchen neuer Fans sprießen. Dabei hat diese "FCK-Fankultur-Pflanze" eines vielen anderen voraus: Wenn der Funke quasi wie durch den Fussballgott eingehaucht wurde, enstehet eine absolute Treue zum FCK.
Nur diese Gattung Fan ist für ein Verein auf Dauer frucht- und brauchbar.

Lieb und nett sein reicht nicht zum Kult.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

[quote="Steini"]So lange wir in den Augen der Deppen Inzuchtbauern sind, brauchen wir uns um unserem Nachwuchs wohl kaum Gedanken machen :lol: :lol:
Mer züchten und vermehren uns wie vun selbst. :lol: quote]


Besser ist klonen. Lauter Steinis in der Kurve müßte der Traum jeder Vereinsführung sein. Bei Inzucht besteht die Gefahr, daß unser gesunder und vermehrungswilliger pfälzischer Volksstamm schon nach zwei Generationen auch zu solchen Deppen degeneriert. Deshalb dazwischen ruhig ab und zu mal im Osten und in mittel- bis südamerikanischen Gefilden umgeschaut! Vom Temperament her paßt das immer. Für diejenigen, die weder Englisch noch spanisch parlieren können und partout nicht die pfälzischen Grenzen überschreiten wollen, empfiehlt sich eine Neuauflage von "Gesunder älterer Bauer sucht Jungfrau außerhalb von Rheinhessen".Bild
wildgrafenbergteufel
Beiträge: 79
Registriert: 07.05.2010, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wildgrafenbergteufel »

Fans sind enttäuscht von mangelnder Fan-Nähe des 1. FCK
14.09.2010 16:09 Uhr - ALZEY

Von Florian Fischer

In Monzingen regte sich zuletzt Ärger über die offenbar mangelnde Fan-Nähe des 1. FC Kaiserslautern. Zum Sommerfest der FCK-Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel war erstmals kein Spieler oder Offizieller des Traditionsvereins gekommen. Der Ärger bei den Anhängern darüber war groß.

Ob nun der enge Terminkalender oder ein neues Konzept der Öffentlichkeitsarbeit dahinter stecken, macht sich auch in Rheinhessen ein wenig Enttäuschung breit, dass die Nähe zu den „Roten Teufeln“ offensichtlich nicht mehr so einfach und direkt zu finden ist.

FCK war immer ein volksnaher Verein

„Da ist in den vergangenen Jahren schon ein Trend zu erkennen“, sagt Klaus Becker, der erste Vorsitzende der Fanregion Rheinhessen-Pfalz. „Das ist aber sicher ein Teil der Professionalisierung, so wie sie auch bei den anderen Bundesligisten gängig ist“. Da sich der FCK jedoch von je her als Verein aus dem Volk präsentiert hat, sei die aktuelle Entwicklung sicherlich besonders für die langjährigen Fans ein wenig enttäuschend. „Sicher sind wir nicht ganz so glücklich, dass in diesen Fällen die Nähe zu den Fans ein wenig abnimmt. Aber der Verein steckt auch noch in einer entscheidenden Zeit. Wir haben im Vergleich einen winzigen Etat. Da braucht der Verein jeden Cent und muss seine Termine sorgsam wählen“.

Zudem müsse alle Konzentration darauf verwendet werden, dass die Leistung stimmt, die Mannschaft zusammenhält und damit der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden kann, sagt Becker. „Daher wollen wir den Verein unterstützen und haben natürlich auch Verständnis, wenn die Prioritäten manchmal anders liegen.“

"Es war nur einfach niemand von uns an dem Tag greifbar“

Dass davon im Falle von Monsingen keine Rede sein kann, betonte FCK-Pressesprecher Christian Gruber im Gespräch mit dieser Zeitung. „Es ist immer möglich, dass ein Mitglied des Vereins eine Veranstaltung besucht. Je nach Anlass können dafür Anfragen an die Fan-Beauftragten, die Pressestelle oder die Marketing-Abteilung gestellt werden. Dass wurde auch in Monzingen korrekt gemacht, es war nur einfach niemand von uns an dem Tag greifbar“, so Gruber.

Grundsätzlich würden die Anfragen in den letzten Jahren stark zunehmen. Die Zeit diesen nach zu kommen, würde jedoch gleichzeitig abnehmen. „Das liegt auch an den Trainingsanforderungen, die im heutigen Profi-Fußball viel umfassender sind“, so Gruber. Auch die Vorgaben des Trainers, der in entscheidenden Trainingsphasen die komplette Mannschaft mit den Verletzten zusammenhalten will, spiele dafür eine Rolle.

2009 war der Verein so oft bei Veranstaltungen vor Ort, wie noch nie

Dem Vorwurf, dass sich der Verein aus der Öffentlichkeit zurückziehe und nicht mehr so volksnah sei, widersprach Gruber zudem vehement. Im Jahr 2009 war der Verein mit 170 Terminen so oft bei Veranstaltungen vor Ort, wie noch nie. „Der FCK hat Fans in jedem Alter. Vom 80-Jährigen bis zum 6-Jährigen. Daher versuchen wir auch bei unseren Terminen möglichst alle Gruppe zu erreichen. Dass wir dabei aber nicht gleichzeitig überall sein können, muss man verstehen. Aber was in diesem Jahr nicht klappt, werden wir versuchen im kommenden Jahr vielleicht nachzuholen“, so Gruber.






Der nächste Artikel aus besagter Zeitung.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

[quote="Piranha"][
Besser ist klonen. Lauter Steinis in der Kurve müßte der Traum jeder Vereinsführung sein. quote]

Wonn de määnsch... :wink:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Zu dem neuerlichen Zeitungsartikel:

Was soll man nun davon halten? Dies alles kommt erstens, zu spät und zweitens änderet es nichts an den Ursachen für die im Vorfeld der Partie beim Depp, offen zu Tage getretene Verärgerung.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Rosso
Weißt du obs in KH mehr FCK oder mehr deppenfans gibt?

Wo ist die Grenze? BIN---Ingelheim?
Bulligan1
Beiträge: 214
Registriert: 12.01.2009, 17:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: meenz-gunsenum

Beitrag von Bulligan1 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Rosso
Weißt du obs in KH mehr FCK oder mehr deppenfans gibt?

Wo ist die Grenze? BIN---Ingelheim?
@ mxhfckbetze
kannst mir glauben,in mz stadt und in den vororten gibt es noch immer jede menge fck fans,obwohl ich doch einen gewissen rückgang dieser in den letzten jahren nicht verleugnen kann.
wie schon einige schrieben-es fehlt ganz einfach am nachwuchs.
wildgrafenbergteufel
Beiträge: 79
Registriert: 07.05.2010, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wildgrafenbergteufel »

In KH gibt es definitv noch mehr FCK-Fans. Dann Richtung Bad Sobernheim - Idar-Oberstein sowieso alles in Lautrer Hand. Und das bleibt auch so, dafür werd ich mit meinen Kumpels schon sorgen. :D
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Die Situation hatten wir doch in den Achtzigern auch schon. Da gab es auf einmal den Waldhof, von dem alle dachten, er nimmt uns Leute weg. Was er uns weggenommen hat, waren Assoziale, die Schweineköpfe aufspiessen....

Oder Homburg: Oje, Untergang des Abendlandes, so nah an uns noch ein BL Verein.....

Oder Saarbrücken: Die nehmen uns alles weg, was aus dem Saarland kommt.....

Oder Koblenz: Die nehmen uns die Fans weg.

Die Wahrheit ist: Nichts davon ist passiert. Bis heute kommen FCK Fans von Koblenz, aus dem Saarland, aus Köln, aus der Kurpfalz. Ich sehe viele, viele junge Menschen, und die Hütte ist voller als sie jemals war.

Wenn wir uns wieder in Liga 1 etablieren, können wir mit den Leuten, die uns Mainz abholt, gut leben.
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Die Wahrheit ist: Nichts davon ist passiert. Bis heute kommen FCK Fans von Koblenz, aus dem Saarland, aus Köln, aus der Kurpfalz. Ich sehe viele, viele junge Menschen, und die Hütte ist voller als sie jemals war.
Letztendlich sind es doch auch Emotionale Momente, positive wie negative, die eine Bindung zum Verein entstehen lassen. Bei den von dir genannten Vereinen mags das auch geben, aber ob diese Emotionen wirklich auf König Fußballs Mist gewachsen sind?
Karlsruhe, Mannheim oder Saarbrücken haben noch am ehesten das Zeug auch nur annähernd an unseren Fanatismus ranzukommen. Wenn auch nur bedingt. Die anderen Lutscher sind zwar kurzzeitig erfolgreich, aber bisher wurden von Ihnen nur wenige Schlachten gewonnen - der Krieg wurde immer noch von uns entschieden. Ein einstelliger Tabellenplatz in der Bundesliga macht sich eben schlecht als Erfolg auf einem Briefkopf - da müssen schon Pokale, ja Meisterschaften her. Auch die jungen, lustigen Mainzer werden dies bald realisieren und dann zögerlich aber stetig wieder überteuerte Viagogo Karten für die West kaufen. Als Lückenbüßer ist dieses Pack stets willkommen.

Bin etwas abgeschweift, aber mein Fazit lautet, das sich Qualität IMMER durchsetzt. Damit komme ich zu Waldböckelheim. Stimmt die Leistung, das Verhalten, wird der Kodex der Kurve eingehalten wird NIEMAND auch nur ansatzweise Kritik aufkommen lassen. ich erinnere an die Solidaritätsbekundungen der Kurve, als kaul und Konsorten das erste Mal vertrieben werden sollten. Da war wirkliche, echte symphatie da. Seitdem ist viel passiert, der Reinigungsprozeß der in den letzten Jahren in der Kurve einzog (mein ich wirklich so, die Kurve hat sich in den letzten 4 Jahren echt zum Besseren gewandelt) sollte bitte auch bei Herrn Kaul, der Sprecher und Gesicht des WB Fanclubs ist, einhalten.
Ich hoffe wirklich, dass sich bei diesem Gespräch ein gemeinsamer Konsens finden lässt denn es wäre schade auf die Expertise und Erfahrung dieser alten Recken zu verzichten. Aber dies auch nicht um jeden Preis.
Ich hoffe, dass alle den Teufel im Herzen haben und die Persönlichen Eitelkeiten zur Seite geräumt werden können.
I solemnly swear that I am up to no good.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Tja, zum zweiten Mal hintereinander waren nur vier Trommler aus Waldböckelheim da....

Kein Kaul zu sehen.

Letzten Sonntag haben sich im 12.Mann ein paar Fans aus der Region drüber unterhalten, das Kaul nicht mehr dabei ist (so eine PN hab ich auch schon mal erhalten, das es in dem Fanclub brodele, das Kaul die Mitgliedschaft kündigen würde.

Außerdem gab es Spekulationen, das es Abwanderungsgedanken in Richtung Rhein gäbe, und einige mitwollten.....

Reines Gewäsch, oder ist da was dran, liebe Insider hier im Forum ?
wildgrafenbergteufel
Beiträge: 79
Registriert: 07.05.2010, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wildgrafenbergteufel »

Ich kann mir nicht vorstellen das K.W. Kaul irgendwohin abwandert, geschweige denn an den Rhein wechselt. Dafür ist er zuviel Lautrer. Ich glaube das er nur die Trommel nicht mehr auspackt. Wie es mit dem Rest aussieht kann ich nicht beurteilen.

Sollte allerdings etwas an dem "Abwanderungsgerücht" dran sein, würde ich mich anbieten die Damen und Herren persönlich auszuliefern.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Irgendwie ist es immer blöd, wenn so offensichtlicher Gesprächsbedarf besteht wie in diesem Zusammenhang seit Wochen und diese Gespräche dann nicht direkt unter den Leuten stattfinden. So bleibt bei manchen Unverständnis zurück, andere ziehen sich frustriert in den Schmollwinkel zurück. Ich bin mir sicher, dass hier einiges auszuräumen gewesen wäre und hoffentlich immer noch ausgeräumt werden kann. Denn im Moment tobt natürlich wie schon weiter oben geschrieben nur die Gerüchteküche, und das ist immer problematisch.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ist auch kein Wunder, wenn sich vier im 12.Mann so lautstark drüber unterhalten, das die halbe Kneipe das mitbekommt....
Antworten