Er ist seit dieser Spielzeit Trainer! Davor war er Betreuer und Co-Trainer!
Mal ehrlich,
über so einen unverdienten Aufstieg könnte ich mich nicht freuen!!!
Die haben es nicht verdient. Außer dem KSC eigentlich niemand.
Wenn wir jetzt noch aufsteigen würden (was ich für blödsinn halte)
machen die grad so weiter. Sprich: Vorstand, med. Abteilung,
unsere immer alles gebenden Spieler) nein da muß sich noch
viel ändern (Spieler die immer für den FCK das letzte geben müssen her,
Vorstand der was dastellt, Ruhe muß rein, setzt auf die Jugend ala Stuttgart
selbst wenn es noch zwei Jahre dauert!
gruss wehen
über so einen unverdienten Aufstieg könnte ich mich nicht freuen!!!
Die haben es nicht verdient. Außer dem KSC eigentlich niemand.
Wenn wir jetzt noch aufsteigen würden (was ich für blödsinn halte)
machen die grad so weiter. Sprich: Vorstand, med. Abteilung,
unsere immer alles gebenden Spieler) nein da muß sich noch
viel ändern (Spieler die immer für den FCK das letzte geben müssen her,
Vorstand der was dastellt, Ruhe muß rein, setzt auf die Jugend ala Stuttgart
selbst wenn es noch zwei Jahre dauert!
gruss wehen
[, Ruhe muß rein, setzt auf die Jugend ala Stuttgart
selbst wenn es noch zwei Jahre dauert!
gruss wehen[/quote]
so sehe ich das auch ,und es sollte auch vom Vorstand klar gesagt werden!
selbst wenn es noch zwei Jahre dauert!
gruss wehen[/quote]
so sehe ich das auch ,und es sollte auch vom Vorstand klar gesagt werden!
Aragorn hat geschrieben:Juan hat geschrieben:Er ist seit dieser Spielzeit Trainer! Davor war er Betreuer und Co-Trainer!
Mit dem Erwerb der Fussballlizenz bist Du Trainer.... Co oder Chef ist dabei scheiss egal.....Sforza darf sich in ca 3 Monaten Trainer nennen, da er noch die Schulbank in Köln drückt....
dann ist er halt TEAMCHEF!!!
Sforza wäre ein Versuch Wert!
hat Ahnung vom Fussball
kennt sich in lautern aus
spricht vier Sprachen
Repektperson, Dampfmacher mit Hirn.
Egal wer kommt es liegt immer an den Spielern.
Wolf hat nur einen Fehler gemacht, er hätte in der Winterpause
einen guten Stürmer und offensiven Mittelfeldmann holen müssen,
dann wären wir locker aufgestiegen und er noch Trainer!
Auf ein Neues
gruss Wehen
hat Ahnung vom Fussball
kennt sich in lautern aus
spricht vier Sprachen
Repektperson, Dampfmacher mit Hirn.
Egal wer kommt es liegt immer an den Spielern.
Wolf hat nur einen Fehler gemacht, er hätte in der Winterpause
einen guten Stürmer und offensiven Mittelfeldmann holen müssen,
dann wären wir locker aufgestiegen und er noch Trainer!
Auf ein Neues
gruss Wehen
Oh Aragorn, das ist jetzt Kleinkariert.. Fällt dir nix besseres mehr ein?
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
WolframWuttke hat geschrieben:Ok, damit auch mal was Konstruktives kommt:
Kategorie I: "Trainer mit Aufstiegsgarantie"
F.Magath
F.Funkel
B. van Maarwijk
Kategorie II: "Schonmal was als Trainer geleistet"
T. von Heesen
P. Neururer
V. Finke
K. Toppmöller (hat sich aber leider selbst disqualifiziert....)
L.Matthäus (Egal was für ein Pfosten er ist und wo er gespielt hat, er war
immer ein Fighter und kann ein Team sicher heiss machen)
Kategorie III: "Kann zwar nix, aber der FCK nimmt ja fast jeden"
K. Balakow
HP.Briegel
Roberto Blanco
Muschi Stoiber
C. Sforza
Boris Becker
Sorry, aber selten so einen Unfug gelesen!
1. Eine Aufstiegsgarantie gibt es mit keinem Trainer auf der Welt! Wenn Daum nicht beim FC wäre, hättest du ihn bestimmt auch in dieser Aufzählung.
2. Was haben Neururer oder Loddar bis jetzt als Trainer großartig auf die Beine gestellt, außer die Klappe aufreißen?
2. Wer sagt dir, daß Balakov, Sforza und Briegel als Trainer beim FCK nichts taugen oder nix können. Hellseherische Fähigkeiten, oder wie? In einem anderen Thread hast du geschrieben, daß Sforza zu wenig erfahrung hat. Stimmt! Aber dann jannst du auch nicht beurteilen was er kann.
Ich habe es einem User hier schonmal geschrieben und sage es nochmals:
Wir brauchen einen der den Spielern in den Arsch tritt und an die Ehre appeliert, keinen Schleimscheißer!
Damit fallen alle durch das dünne Lauterer Sieb, nur einer nicht!
Klaus Toppmöller
Seine Kritik mag vielleicht zum falschen Zeitpunkt gekommen sein und bei manchen falsch aufgestoßen sein, doch hat man Ihm die Chance gegeben sich zu rechtfertigen? Nein! Mman hat ihn als Dummschwätzer dargestellt der das ganze gar nicht aus dieser Entfernung so in dieser Art und Weise beurteilen darf?
Doch was machen wir denn? Sind wir nicht alle auch "Experten" mehr oder weniger? Geben wir nicht auch zu jedem und alles ein Statement ab obwohl unser Herz genauso am FCK hängt wie das des Klaus Toppmöller?
Jahrelang wollte man ihn haben, jetzt wo die Chance am besten ist rüffelt man ihn wegen einer Aussage, die
1. Nicht zweifelsfrei bewiesen worden ist!
2. Vollkommen den Punkt getroffen hat!
Wo bleiben die Schreiber die Herrn Jaworsky oder Herrn Göbel doch so gern Ihre Meinung geigen? Das sind doch die die sich jetzt über Toppis Äußerungen so erbost haben das Ihnen die Zunge im Halse stecken blieb.
Klar des Trainers Hut fordern ist immer leicht und wieder wollen alle nur dieses dämliche Experiment mit nem neuen unbvebrauchten Treiner.
Wir haben genügend Experiment gehabt, es wird Zeit zu handeln, einen Trainer zu holen der auf jahre beim FCK bleibt, der den FCK in Liga 1 führt und uns in den nächsten fünf Jahren wieder auf Europareise schickt. Ja ihr lest richtig, das alles ist möglich aber bestimmt nicht durch Experimente.
In diesem Sinne, lasst den kampf beginnen....
( Bitte nur konstruktive Kritik zu meinem Post ( Danke ) )
Wir brauchen einen der den Spielern in den Arsch tritt und an die Ehre appeliert, keinen Schleimscheißer!
Damit fallen alle durch das dünne Lauterer Sieb, nur einer nicht!
Klaus Toppmöller
Seine Kritik mag vielleicht zum falschen Zeitpunkt gekommen sein und bei manchen falsch aufgestoßen sein, doch hat man Ihm die Chance gegeben sich zu rechtfertigen? Nein! Mman hat ihn als Dummschwätzer dargestellt der das ganze gar nicht aus dieser Entfernung so in dieser Art und Weise beurteilen darf?
Doch was machen wir denn? Sind wir nicht alle auch "Experten" mehr oder weniger? Geben wir nicht auch zu jedem und alles ein Statement ab obwohl unser Herz genauso am FCK hängt wie das des Klaus Toppmöller?
Jahrelang wollte man ihn haben, jetzt wo die Chance am besten ist rüffelt man ihn wegen einer Aussage, die
1. Nicht zweifelsfrei bewiesen worden ist!
2. Vollkommen den Punkt getroffen hat!
Wo bleiben die Schreiber die Herrn Jaworsky oder Herrn Göbel doch so gern Ihre Meinung geigen? Das sind doch die die sich jetzt über Toppis Äußerungen so erbost haben das Ihnen die Zunge im Halse stecken blieb.
Klar des Trainers Hut fordern ist immer leicht und wieder wollen alle nur dieses dämliche Experiment mit nem neuen unbvebrauchten Treiner.
Wir haben genügend Experiment gehabt, es wird Zeit zu handeln, einen Trainer zu holen der auf jahre beim FCK bleibt, der den FCK in Liga 1 führt und uns in den nächsten fünf Jahren wieder auf Europareise schickt. Ja ihr lest richtig, das alles ist möglich aber bestimmt nicht durch Experimente.
In diesem Sinne, lasst den kampf beginnen....
( Bitte nur konstruktive Kritik zu meinem Post ( Danke ) )
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Die Verantwortlichen des FCK werden schon das richtige tun.
Es geht hier nicht um einen Trainer, der den Fans gefällt, sondern um einen Trainer, der Erfolg hat und ein gutes Konzept.
ALso lasst uns unseren FCK unterstützen und jeden Trainer der kommt akzeptieren und mit offenen Armen empfangen. Wenn es ruhig bleibt, dann werden die Leistungen sich entwickeln und der Erfolg wird sich einstellen.
Gruß
Alaska
Es geht hier nicht um einen Trainer, der den Fans gefällt, sondern um einen Trainer, der Erfolg hat und ein gutes Konzept.
ALso lasst uns unseren FCK unterstützen und jeden Trainer der kommt akzeptieren und mit offenen Armen empfangen. Wenn es ruhig bleibt, dann werden die Leistungen sich entwickeln und der Erfolg wird sich einstellen.
Gruß
Alaska
Mittlerweile ist es mir fast egal,wer kommt...soviel haben die Offiziellen mit ihrer Verzögerungstaktik schon erreicht!
Außer Matthäus und Basler kann jeder kommen,Hauptsache ES KOMMT ENDLICH EINER!!!
Außer Matthäus und Basler kann jeder kommen,Hauptsache ES KOMMT ENDLICH EINER!!!
@rosso
Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass der neue Trainer des FCK bereits feststeht ?
Antwort: Im Prinzip ja, es kann sich nur um einen Schweizer bzw. Basler handeln.......
Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass der neue Trainer des FCK bereits feststeht ?
Antwort: Im Prinzip ja, es kann sich nur um einen Schweizer bzw. Basler handeln.......

Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
@Aragorn
Deine Beiträge haben schon was von Verbissenheit. Das ist sicher dein gutes Recht. Aber jedes Mal wenn eine Diskussion in Richtung Sforza aufkommt, verbeißt du dich darin quasi reflexartig, kommst mit brachialen Argumenten oder gleitest ab ins Lächerliche. Eigentlich hast du das nicht nötig. Wir kennen deine Meinung.
Noch eine Anmerkung zum Kriterium "Aufstiegsgarantie" bei den Trainer Kandidaten.
Entschuldigung, aber ich halte das für ausgemachten Blödsinn:
- Wolfgang Wolf war auch ein Trainer mit Aufstiegsgarantie, wollen wir mal den Beginn seiner Trainerlaufbahn bei den eh aussichtslosen Stuttgarter Kickers zurückstellen. Der hat's mit Nürnberg gepackt, Wolfsburg weiß ich nicht mehr, meine ich auch. Ist aber auch egal. Da wo er eine realistische Chance hatte, ist er aufgestiegen. Bei hätte es demnach auch klappen müssen.
Und wenn man so will, wäre Toppi auch mit Aufstiegsgarantie, zum Beispiel Bochum gleich mehrfach.
Sforza da mit anzuführen, weil er jetzt gerade mal eine Saison als "Trainer" erfolgreich war, halte ich für lächerlich. Genausowenig wie eine erfolgreiche Saison in der Schweiz eine Garantie auf Wiederholung gibt, wäre damit auch nicht eine Aufstiegserfolgsgarantie aus der zweiten Liga verbunden. Zweite Liga kennt Chiri nicht, ebensowenig wie übrigens Balakov.
Je mehr ich über die Sache nachdenke halte ich Friedhelm Funkel immer besser für eine gute Option. Der kann gut mit seinem Bruder, was uns da die Ablöse sparen würde. Der ist sicher einer der erfolgreichsten Aufstiegstrainer. Sein Problem ist immer, eine Mannschaft später auf Dauer in der ersten Liga zu etablieren. Bei den gegebenen Verhältnissen ist ihm dies mit Frankfurt einigermaßen gelungen. Seine Schwäche ist meines Erachtens die Weiterentwicklung einer Mannschaft. Das wäre aber Schnee von Übermorgen, mit dem man sich zu gegebener Zeit beschäftigen könnte.
Deine Beiträge haben schon was von Verbissenheit. Das ist sicher dein gutes Recht. Aber jedes Mal wenn eine Diskussion in Richtung Sforza aufkommt, verbeißt du dich darin quasi reflexartig, kommst mit brachialen Argumenten oder gleitest ab ins Lächerliche. Eigentlich hast du das nicht nötig. Wir kennen deine Meinung.
Noch eine Anmerkung zum Kriterium "Aufstiegsgarantie" bei den Trainer Kandidaten.
Entschuldigung, aber ich halte das für ausgemachten Blödsinn:
- Wolfgang Wolf war auch ein Trainer mit Aufstiegsgarantie, wollen wir mal den Beginn seiner Trainerlaufbahn bei den eh aussichtslosen Stuttgarter Kickers zurückstellen. Der hat's mit Nürnberg gepackt, Wolfsburg weiß ich nicht mehr, meine ich auch. Ist aber auch egal. Da wo er eine realistische Chance hatte, ist er aufgestiegen. Bei hätte es demnach auch klappen müssen.
Und wenn man so will, wäre Toppi auch mit Aufstiegsgarantie, zum Beispiel Bochum gleich mehrfach.
Sforza da mit anzuführen, weil er jetzt gerade mal eine Saison als "Trainer" erfolgreich war, halte ich für lächerlich. Genausowenig wie eine erfolgreiche Saison in der Schweiz eine Garantie auf Wiederholung gibt, wäre damit auch nicht eine Aufstiegserfolgsgarantie aus der zweiten Liga verbunden. Zweite Liga kennt Chiri nicht, ebensowenig wie übrigens Balakov.
Je mehr ich über die Sache nachdenke halte ich Friedhelm Funkel immer besser für eine gute Option. Der kann gut mit seinem Bruder, was uns da die Ablöse sparen würde. Der ist sicher einer der erfolgreichsten Aufstiegstrainer. Sein Problem ist immer, eine Mannschaft später auf Dauer in der ersten Liga zu etablieren. Bei den gegebenen Verhältnissen ist ihm dies mit Frankfurt einigermaßen gelungen. Seine Schwäche ist meines Erachtens die Weiterentwicklung einer Mannschaft. Das wäre aber Schnee von Übermorgen, mit dem man sich zu gegebener Zeit beschäftigen könnte.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rückkorb hat geschrieben:Je mehr ich über die Sache nachdenke halte ich Friedhelm Funkel immer besser für eine gute Option. Der kann gut mit seinem Bruder, was uns da die Ablöse sparen würde. Der ist sicher einer der erfolgreichsten Aufstiegstrainer. Sein Problem ist immer, eine Mannschaft später auf Dauer in der ersten Liga zu etablieren. Bei den gegebenen Verhältnissen ist ihm dies mit Frankfurt einigermaßen gelungen. Seine Schwäche ist meines Erachtens die Weiterentwicklung einer Mannschaft. Das wäre aber Schnee von Übermorgen, mit dem man sich zu gegebener Zeit beschäftigen könnte.
Hey Rückkorb, da bist Du ja mit Deinen Überlegungen an dem selben Punkt angelangt wie ich auch. Vielleicht (hoffentlich) denken die FCK-Verantwortlichen ja genauso. Dann wäre aber frühestens am Wochenende eine Entscheidung möglich, wenn Frankfurt evtl. definitiv gerettet ist.
Rückkorb hat geschrieben:Je mehr ich über die Sache nachdenke halte ich Friedhelm Funkel immer besser für eine gute Option. Der kann gut mit seinem Bruder, was uns da die Ablöse sparen würde. Der ist sicher einer der erfolgreichsten Aufstiegstrainer. Sein Problem ist immer, eine Mannschaft später auf Dauer in der ersten Liga zu etablieren. Bei den gegebenen Verhältnissen ist ihm dies mit Frankfurt einigermaßen gelungen. Seine Schwäche ist meines Erachtens die Weiterentwicklung einer Mannschaft. Das wäre aber Schnee von Übermorgen, mit dem man sich zu gegebener Zeit beschäftigen könnte.
Aufstiegstrainer - Ja. Aber er steht für haargenau die gleiche Art Fußball wie die von Wolfgang Wolf.
"Die annere sin gefährlich, mir gucke erscht mol un gewinne vielleicht ensnull!" Dann hätte man Wolf auch behalten können.
Ich will mir gar nicht ausmalen was wieder los ist wenn das in die Hose geht... Lass mir bloß den Funkel fort.
Aber prinzipiell ist es eh egal wer kommt. Er kann machen was er will und es gibt eh wieder Nörgler.
@herm
Was die jetzige Situation angeht, gebe ich dir zu deinen Argumenten gegen Funkel teilweise recht. Viele Heimspiele der Eintracht liefen so ab. Gegenbeispiel: Letztes Wochenende. Funkel kann daher auch anders. Und auswärts war das recht erfolgreich, was er da mit der Eintracht machte. Was noch hinzukommt, ist dass ein Funkel nicht so spielt, wenn er mit einer Mannschaft etwas aufbauen will. Das hat immer prima geklappt. Man vergleiche den Aufstieg mit der Eintracht und das letzte Jahr. Das war anzuerkennend erfrischender Fussball mit jungen Leuten. Bei Funkel sehe ich das Problem immer erst, wenn er etwas etablieren will. Dann wirkt das zum Teil recht innovationslos. Für diesen Teil muss man ihn aber auch nicht mehr verpflichten, wenn's nicht läuft.
Nun doch mal was Aussagefähiges pro Balakov:
Mag sein, dass der neue Trainer Krassimir Balakov heißt. „Ich habe mit ,Bala" gespielt, habe ihn dann als Co-Trainer beim VfB erlebt. Ich würde ihm das zutrauen. Er ist jung, nicht ausgebrannt wie andere. Er ist ein super Profi, er kann mit jungen Spieler umgehen, das hat er bei den ,jungen Wilden" beim VfB gezeigt", attestiert Meißner, der in Kontakt mit Balakovs Co-Trainer Rainer Widmayer steht, der bei den VfB-Amateuren wirkte.
Quelle: http://1fck.de/showthread.php?s=1b49ecc ... 49&page=92
Was die jetzige Situation angeht, gebe ich dir zu deinen Argumenten gegen Funkel teilweise recht. Viele Heimspiele der Eintracht liefen so ab. Gegenbeispiel: Letztes Wochenende. Funkel kann daher auch anders. Und auswärts war das recht erfolgreich, was er da mit der Eintracht machte. Was noch hinzukommt, ist dass ein Funkel nicht so spielt, wenn er mit einer Mannschaft etwas aufbauen will. Das hat immer prima geklappt. Man vergleiche den Aufstieg mit der Eintracht und das letzte Jahr. Das war anzuerkennend erfrischender Fussball mit jungen Leuten. Bei Funkel sehe ich das Problem immer erst, wenn er etwas etablieren will. Dann wirkt das zum Teil recht innovationslos. Für diesen Teil muss man ihn aber auch nicht mehr verpflichten, wenn's nicht läuft.
Nun doch mal was Aussagefähiges pro Balakov:
Mag sein, dass der neue Trainer Krassimir Balakov heißt. „Ich habe mit ,Bala" gespielt, habe ihn dann als Co-Trainer beim VfB erlebt. Ich würde ihm das zutrauen. Er ist jung, nicht ausgebrannt wie andere. Er ist ein super Profi, er kann mit jungen Spieler umgehen, das hat er bei den ,jungen Wilden" beim VfB gezeigt", attestiert Meißner, der in Kontakt mit Balakovs Co-Trainer Rainer Widmayer steht, der bei den VfB-Amateuren wirkte.
Quelle: http://1fck.de/showthread.php?s=1b49ecc ... 49&page=92
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Teufel82 hat geschrieben:
Damit fallen alle durch das dünne Lauterer Sieb, nur einer nicht!
Klaus Toppmöller
...
In diesem Sinne, lasst den kampf beginnen....
Ist mir auch ziemlich spanisch, diese Sache.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Überlegung Toppmöller keine Rolle gespielt hat, bzw. es keinen Kontakt gab.
Auch wenn die Kritik von ihm an Wolf&FCK dämlich und zeitlich unglücklich war, hat er scheinbar intern nicht überzeugt, oder es ist sonstwas gelaufen.
Irgendwas passt da nicht, was auch immer.
Wäre nur schön, wenn das in speziell diesem Fall den Fans mal einigermaßen klar dargestellt würde. Ist doch logisch, dass uns dieses Thema unter den Nägeln brennt!
Ich jedenfalls halte von diesen Experimenten mit div. Jung-Trainern überhaupt nichts. Das sollte man vernünftiger aufbauen.
Ich wäre klar für die Variante "kopfmäßig junggebliebener Trainer mit Erfahrung", jemand der mit jungen Spielern gut umgeht und das Vereinskonzept mitträgt.
Warum z.B. nicht WINNIE SCHÄFER ????
Ansonsten gibt´s ne Menge weiterer interessante Leute am Markt.
Zus. zu den vielen bereits genannten, fänd ich z.B. auch BERND KRAUSS nicht schlecht ! Er ist halt eben kein Feuerwehrmann, sondern sollte die Chance der Saisonvorbereitung haben.
Anyway - ist alles eh egal - habe den Eindruck, dass sich die Vereinsführung ziemlich konzept- und mutlos in die Abteilung Sforza und Balakov (passt meiner Meinung nach überhaupt gar nicht) vermurkst hat.
Ideal hätte ich gefunden, wenn man sich in dieser heiklen Phase mal Rat von außen geholt hätte, z.B. bei einem Kalli Feldkamp etc.
Meine Horror-Vision ist, dass jetzt ein weiteres Trainerexperiment am Betzenberg scheitert und dann aber die Bude komplett knallt, hießt Abgang jetzige Fürhungsriege durch ne ähnliche Revolte wie damals Friedrichs/Wieschemann. Das würde teuer, kostet Zeit, blockiert die Aufstiegspläne ....
Herm hat geschrieben:(...)
Lass mir bloß den Funkel fort.
Aber prinzipiell ist es eh egal wer kommt. Er kann machen was er will und es gibt eh wieder Nörgler.
Jetzt hast Du aber in einem Atemzug über Funkel genörgelt und Dich über die Nörgler beschwert.
Ich bin aber sicher, dass F. Funkel Dich überzeugen und insbesondere in der 2. Liga keinen Angsthasenfussball spielen lassen würde.
geist hat geschrieben:Herm hat geschrieben:(...)
Lass mir bloß den Funkel fort.
Aber prinzipiell ist es eh egal wer kommt. Er kann machen was er will und es gibt eh wieder Nörgler.
Jetzt hast Du aber in einem Atemzug über Funkel genörgelt und Dich über die Nörgler beschwert.
Ich bin aber sicher, dass F. Funkel Dich überzeugen und insbesondere in der 2. Liga keinen Angsthasenfussball spielen lassen würde.
Ich wollt Dich nur mal testen, ob Du's merkst.

ich lese hier immer irgendwas vom "wundertrainer" sforza....und jetzt auch noch vom angeblichen "universaltalent" balakov.
unsere vereinsspitze hat offenbar absolut nichts aus den letzten jahren gelernt, aber man gewöhnt sich mittlerweile an diesen trott...warum einen guten mann verpflichten, wenn wir für das gleiche geld 5 dorfdeppen haben können...oder anders gesagt: wieso sollten wir uns einen etablierten und fähigen trainigsleiter holen, wenn wir doch lieber einem völlig unerfahrenen ohne trainerschein die chance geben könnten, uns noch weiter in die sch**** zu reiten.
bravo,bravo,bravo...ich danke im voraus dafür, das wir uns nicht erst an was neues gewöhnen müssen....und freue mich auf die nächste wundertüte

unsere vereinsspitze hat offenbar absolut nichts aus den letzten jahren gelernt, aber man gewöhnt sich mittlerweile an diesen trott...warum einen guten mann verpflichten, wenn wir für das gleiche geld 5 dorfdeppen haben können...oder anders gesagt: wieso sollten wir uns einen etablierten und fähigen trainigsleiter holen, wenn wir doch lieber einem völlig unerfahrenen ohne trainerschein die chance geben könnten, uns noch weiter in die sch**** zu reiten.
bravo,bravo,bravo...ich danke im voraus dafür, das wir uns nicht erst an was neues gewöhnen müssen....und freue mich auf die nächste wundertüte

der größte Trick des Teufels war es, der Welt einzureden, es gäbe ihn nicht
Gerets, Jara und Wolf waren gestandene Trainer, der einzige Junge mit dems schief ging war Henke (Moser lass ich bewusst außen vor). Also warum net nochmal versuchen, im Moment stahts ja schon 3:1 für die Gestandenen an Versuchen vielleicht könnte ein Junger das 1:0 in Sachen erfolg machen
ich glaube, was wir wirklich brauchen, ist jemand, der nicht nur große töne spuckt, sondern auch was kann.-und zu dieser sorte mensch zählen die letzten "gestandenen" trainer ja nun auch nicht wirklich.-leider
der größte Trick des Teufels war es, der Welt einzureden, es gäbe ihn nicht
Ex-Chef Jäggi rät Sforza, beim FCL zu bleiben
LUZERN - Die Diskussion um FCL-Trainer Ciriaco Sforza geht weiter. René C. Jäggi, der ehemalige Präsident des 1. FC Kaiserslautern, gibt seinem früheren Spieler den Rat, weiter beim FC Luzern zu bleiben.
Gute Trainer wie Christian Gross und Ottmar Hitzfeld würden ihre Verträge einhalten. Ausserdem sei das Klima in Deutschland rauer: Falls Lautern in der 2. Bundesliga bleibt, würde es gegen die finanzstärkeren Konkurrenten Mönchengladbach, Köln und wohl Mainz im Nachteil um den Aufstieg sein, sagt Jäggi im Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung.
Jäggi weiter: "Ich gebe Sforza den Rat, den Schritt noch nicht zu machen. Das Risiko ist einfach zu gross. Er soll jetzt Basel im Cupfinal schlagen, in Luzern die zweite Saison im Uefa-Cup anhängen und dann möglicherweise via GC ins Ausland. Das ist meine Empfehlung."
LUZERN - Die Diskussion um FCL-Trainer Ciriaco Sforza geht weiter. René C. Jäggi, der ehemalige Präsident des 1. FC Kaiserslautern, gibt seinem früheren Spieler den Rat, weiter beim FC Luzern zu bleiben.
Gute Trainer wie Christian Gross und Ottmar Hitzfeld würden ihre Verträge einhalten. Ausserdem sei das Klima in Deutschland rauer: Falls Lautern in der 2. Bundesliga bleibt, würde es gegen die finanzstärkeren Konkurrenten Mönchengladbach, Köln und wohl Mainz im Nachteil um den Aufstieg sein, sagt Jäggi im Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung.
Jäggi weiter: "Ich gebe Sforza den Rat, den Schritt noch nicht zu machen. Das Risiko ist einfach zu gross. Er soll jetzt Basel im Cupfinal schlagen, in Luzern die zweite Saison im Uefa-Cup anhängen und dann möglicherweise via GC ins Ausland. Das ist meine Empfehlung."
667-des Teufels Nachbar hat geschrieben:ich glaube, was wir wirklich brauchen, ist jemand, der nicht nur große töne spuckt, sondern auch was kann.-und zu dieser sorte mensch zählen die letzten "gestandenen" trainer ja nun auch nicht wirklich.-leider
Wer kann denn deiner Meinung nach was? Bist du wirklich der Meinung, dass es dir zu steht die Qualifikationen der oben genannten zu beurteilen? Ich glaube nicht, übrigens genauso wenig wies mir zu steht. Was du darfst ist Erfolg oder Misserfolg zu betrachten, aber Personen Qualifikationen absprechen ohne sie zu kennen ist erbärmlich!
PeterKuttler hat geschrieben:Ex-Chef Jäggi rät Sforza, beim FCL zu bleiben
erst wirft er ihn raus und dann macht er nochmal auf besten freund und ratgeber, danke herr jäggi, aber sie hat keiner gefragt.
gladbach, köln und mainz finanzstärker? mag sein, nur hat das absolut null aussagekraft, siehe diese saison, karlsruhe und duisburg aufm aufstiegsplatz, scf und fürth dahinter, sicher nicht die finanzstärksten teams der liga.
Egal wer kommt: Der neue Trainer hat nächste Saison von Anfang an einen schweren Stand. Die Erwartungen scheinen mir doch verdammt hoch. Von der Konkurrenz will ich gar nicht reden....
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste