Forum

Fanregion-Sommerfest: FCK-Fans sind stocksauer (Allgemeine Zeitung)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Mir kam schon das große Würgen, als die Meister der Selbstinszenierung gegen Bayern gemütlich viertel vor 8 den Berg hochgefahren kamen und ihr Sonnenkönig vorne direkt an der Frontscheibe stand und dem Fanvolk grinsend und gebieterisch zuwinkte.

Schade, dass er meinen Mittelfinger nicht gesehen hat.

Meine persönliche Meinung ist ja, dass es weniger der Frust darüber ist, die Arbeitskarten verloren zu haben als viel mehr den exponierten Platz direkt hinter dem Tor. Keine sonntäglichen Jubelbilder mehr in Flutlicht und auch sonst keine Extra-Storys mehr in Presse, Funk und Fernsehen, weil sie ja nun als Teil des Ganzen in der Masse der Kurve verschwinden. Da braucht man auch nicht mehr frühzeitig im Stadion zu sein, man wird ja sowieso nicht mehr gesehen.

Was Chef-Egomane Kaul da abzieht und insbesondere WO ist einfach nur widerlich. Aber ich denke, da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich kenn mich mit Fanregiontreffs und ähnlichem überhaupt nicht aus!

Wie war das in der Vergangenheit bei solch relativ großen Treffen? War es sonst eher üblich, dass irgendein FCK-Offizieller oder Spieler vorbeischaute? Haben die vor dem Treffen überhaupt beim FCK angfragt, ob nicht jemand vorbeikommen möchte oder haben sie am Ende geglaubt, sie sind wichtig genug, dass der FCK von sich aus reagiert?

Kann mir jemand diese Fragen beantworten?

Ansonsten - egal, wie die Antworten sind - ist es nicht zu akzeptieren, dass man damit an die Öffentlichkeit geht, schon gar nicht an das Haus- und Hofmedium der Deppen.
Ich kann den Kaul-Typ und seine Lakeien auch nicht mehr sehen.
Ob sie zumindest im Kern nicht Unrecht hatten und enttäuscht sind, dass niemand "vorbeischaute", das steht für mich (noch) auf einem anderen Blatt.

Dass sie ihre "Arbeitskarten" (welche Arbeit eigentlich?) endlich haben abgeben müssen und nun (immerhin noch standortpriviligierte) Karten kaufen müssen, ist nicht nur lange überfällig: es ist gegenüber allen anderen FCK Fans dringend geboten. Was anderes kann man mir zumindest nicht schlüssig vermitteln.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Wenn man den AZ-Bericht liest, wird schnell klar, dass von Veranstalterseite wohl gepennt wurde und man qua alter Gewohnheit davon ausging, dass der FCK sofort springt, wenn man kurz vor knapp anruft. Dass dann weder Fanbetreuer noch Vorstandschaft Zeit haben, erscheint logisch. Die halten ja nicht auf Verdacht Termine frei. Die Mannschaft spielt in Pirmasens, der Trainer will den Kader beisammen haben (und das ist wichtig, kein Grillfest!) und einige wenige Spieler haben Sponsorenverpflichtungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wenn es so ist, wie es selbst im AZ-Artikel rüberkommt, dann hat die Fanregion den schwarzen Peter, nicht der Betze.
Und für das wiederholte Gejammer bei Mainzer Medien auf Kosten des FCK gehört den namentlich genannten ein Vereinsausschlussverfahren an den Hals. Ist ja nicht das erste Mal...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
kite2fly
Beiträge: 560
Registriert: 31.01.2007, 21:07

Beitrag von kite2fly »

Peter Gedöns hat geschrieben:Wenn man den AZ-Bericht liest, wird schnell klar, dass von Veranstalterseite wohl gepennt wurde und man qua alter Gewohnheit davon ausging, dass der FCK sofort springt, wenn man kurz vor knapp anruft. Dass dann weder Fanbetreuer noch Vorstandschaft Zeit haben, erscheint logisch. Die halten ja nicht auf Verdacht Termine frei. Die Mannschaft spielt in Pirmasens, der Trainer will den Kader beisammen haben (und das ist wichtig, kein Grillfest!) und einige wenige Spieler haben Sponsorenverpflichtungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wenn es so ist, wie es selbst im AZ-Artikel rüberkommt, dann hat die Fanregion den schwarzen Peter, nicht der Betze.
Und für das wiederholte Gejammer bei Mainzer Medien auf Kosten des FCK gehört den namentlich genannten ein Vereinsausschlussverfahren an den Hals. Ist ja nicht das erste Mal...
Genau das hab ich vorher gemeint. Die Idioten pennen bei der Orga der Fete und meinen hinterher, den Verein dafür verantwortlich machen zu können. Das in der Öffentlichkeit zu tun ist schon extrem frech und gehört bestraft. Ich würde ihnen zur nächsten Saison die Standortgarantie entziehen.

Das eigentlich Schlimme ist, dass sich diese Vollidioten für Vorzeigefans halten, gleichzeitig aber selbstverliebte, mediengeile Selbstinszenierer sind!
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Ich kann echt nicht verstehen was in diesen Menschen vorgehen muss. Vor noch nicht allzu langer Zeit hatten diese Typen die ganze Kurve hinter sich als Premiere versuchte den Hintertorbereich für Kameras zu beanspruchen.
Vielleicht war dies ein bisschen zu Viel Honig für Bärchen Kaul und er hat sich überfressen - diese über die Medien ausgetragenen Stiche sind unwürdig. Für Kaul und den FCK.
Viele fragen sich, was SIE für den FCK machen können - in Waldböckelheim scheinen die Uhren aber anders zu laufen.
Ich würde mir wünschen, dass sich so manche große Redner hier und in anderen Foren dem Herren Veteranen anschließen und die Mafia um Kaul im Stadion zur Rede stellen. Dann bin ich mal gespannt ob der ein oder andere Erlebnisbericht dabei rauskommt.
Solche Dilettanten, 6, setzen.
I solemnly swear that I am up to no good.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Über die genauen Abläufe der Planungen dieser Fanregion kann man anscheinend nur spekulieren. Vllt. haben die es tatsächlich selbst verbockt.
Aber, ehrlich gesagt, falls nicht, ist es denn tatsächlich ein Grund sich überhaupt und i.B. auf diese Weise zu beschweren? Auch, wenn der FCK wollte, könnte er doch sowieso nie allen Anfragen nach Präsens bei etwaigen Fantreffen nachkommen. Die Jungs tingeln eh schon zur Genüge zum Autogrammschreiben etc. in der Gegend rum.
Riecht ja doch sehr noch besonderer Ansaprüchlichkeit dieser Fangemeinde.
Ganz abgesehen davon hätte ich vollstes Verständnis, wenn der FCK sich nach diesem "Auftritt" beim SWR in der jüngsten Vergangenheit aus Prinzip nicht bei diesen Gestalten blicken lassen würde. Und nach dem neuerlichen "ans Bein pinkeln" durch den Artikel in der AZ sollte man denen in Zukunft m.M. nach eh den Allerwertesten zeigen.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich will mich nicht allzu sehr hier reinhängen,weil es mir einfach nicht zusteht,denn ich kenne die Beteiligten zu wenig,um zu urteilen und zu verurteilen.

Was ich aber definitiv verurteile,ist die Tatsache,dass man sich an die Öffentlichkeit wendet,wenn einem etwas nicht passt.Und dazu noch nicht an irgendeine Öffentlichkeit,sondern an das Blatt,das wie alle Deppen nur darauf lauert,schlechte Stimmung gegen den FCK zu verbreiten.Und das obendrein unmittelbar vor dem direkten Aufeinandertreffen.

Das ist ein nicht zu tolerierender Verstoß gegen die guten FCK-Sitten.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

OWL-Teufel hat geschrieben: Das ist ein nicht zu tolerierender Verstoß gegen die guten FCK-Sitten.
Und deshalb ist ein Ausschluss wegen vereinsschädigendem Verhalten durchaus nicht mal von der Hand zu weisen - wenn auch ein sehr hartes Mittel. Sowas wie der Kaul und Konsorten geht einfach nicht und das kann man im Leben nicht ernsthaft machen, wenn man es wirklich mit dem FCK hält!

Das steht übrigens u.a. im "Bedingungswerk" zum Auftreten eines Fanclubs:
fck.de hat geschrieben:alle offiziellen FCK-Fan-Clubs sind Botschafter des 1. FC Kaiserslautern und dadurch verpflichtet, ein positives Erscheinungsbild der FCK-Fans in die Öffentlichkeit zu tragen. Dazu gehört die faire und friedliche Unterstützung des 1. FC Kaiserslautern, die Förderung des Zusammenhaltes der Fan-Szene und der Verzicht auf vereinsschädigendes Verhalten.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Allein schon die Tatsache, dass der Webmaster nach einem nicht anonymen Eintrag von WKV ins Gästebuch prompt die Seite vom Netz genommen hat, ist doch schon aussagekräftig genug. Kritikfähig? Eher nicht...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Wenn man so stinkesauer ist, sollte man aus dem Verein austreten und woanders anheuern. Nach Mainz habt Ihr es ja nicht so weit und Sinsheim liegt evtl. auch naeher als Kaiserslautern.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

"FCK -Fans sind stinksauer"
Diese headline finde ich einfach saugeil. Da war doch mal was bei den alten Griechen. Das Orakel sagte: " Wenn du in den Krieg ziehst, wirst du ein großes Reich vernichten". Irgendwie sehe ich da doch ein paar Gemeinsamkeiten. :lol:
Im übrigen gehe ich mal davon aus, daß sich die "Trommler" mittlerweile wohl so weit selbst ins Abseits geschossen haben, daß wir den Auszug der Gladiatoren in nicht allzuweiter Zukunft erleben werden. Zumal deren Stehplätze in der West zukünftig vermutlich recht ungemütlich werden dürften :teufel2: .
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Nicht schon wieder, ein threat für diese un-rhythmischen Menschen.

Erst, den SWR, nun die Deppen Hauspostille, what´s next?
Die Vereinszeitung vum Depp? Verbunden mit der Bitte:

Humba -Trommler suchen ein neues zu Hause

Mein Vorschlag stellt Euch ab sofort, beim Depp vor die Kurve, da ist alles so schön bunt und Ihr fallt da gar nett auf....ach doch Ihr seit dann wieder im Bild, vlt auch in der Bild mit der Schlagzeile:

Verwaiste FCK Trommler wurden in Mainz aufgenommen :lol:

Herr Kaul Sie sind einfach nur ein armer Mensch
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Richtig, es wird ungemütlich werden. Und zwar mindestens bei jedem Heimspiel.
Habe diesen Haufen schon letztes Mal bei der SWR-Schande zur Rede gestellt und ich war nicht der Einzige.

Wer den Schuss damals schon nicht gehört hat, muss sich eben jetzt einem guten Teil der Kurve stellen! Diesmal wirds nicht so freundlich für die Herren "Edelfans".
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Rheinhessenposten
Beiträge: 533
Registriert: 10.08.2006, 08:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenposten »

Wieder mal eine Riesensauerei des Herrn Kaul...

Erst übers SWR, jetzt über die MAZ. Ich denke, dass da noch einige Hintergedanken im Spiel sind. Immerhin gibt es ja auch Zeitungen wie Bild und Gedöns, die sich liebendgerne auf solche Storys stürzen... Ich fürchte da wird noch was nachkommen...

Wenn die Runde des Herrn Kaul unzufrieden ist, dass sie "nurnoch" reservierte Pläte in der Westkurve haben, sollen sie doch ganz weg bleiben.

Ein Depp von Heidel oder Hopp gibt denen bestimmt ein Paltz hinterm Tor. Und wenn se in Mainz stehen, dann kriegen se bestimmt auch immermalwieder einen Extrabeitrag in Flutlicht.

Das was da läuft, ist nicht nur vereinsschädigend, es ist verachtenswert. Hier wird der FCK nur benutzt um sich selbst in die Öffentlichkeit zu rücken.

Shame on you!
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

jetzt klärt mich mal auf oder zeigt mir wo ich mich näher informieren kann... was war das denn für eine SWR - Trommler - Mainz - Geschichte?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Moin!

Zur Aktion an sich: Auch ich empfinde es als vereinsschädigend, wenn solche Gruppen ihr eigenes Wohl über das des Vereins stellen und nun zum zweiten mal bewusst solch eine Baustelle anzetteln. Schämt Euch! Weiter oben schrieb einer, dass sie jetzt einen Boykott anstreben könnten und das Trommeln einstellen. Da sag ich: BITTE MACHT DAS! Ich kann euer pseudorhythmisches Getue eh nicht ab.

Zur Ehrenrettung der AZ: Mein Kommentar wurde 1:1 veröffentlicht - und er ist jetzt nicht unbedingt pro Depp:

"08.09.2010 Dieser Kommentator ist bei uns nicht registriert.
Dass ich nicht lache....
...der FCK hat in diesem Jahr weit über 50 Veranstaltungen besucht und begleitet. Wegen einem Treffen, das in die Hose gegangen ist, hier ein Fass aufzumachen ist lächerlich. Der Veranstalter sollte sich ggf. mal fragen warum ausgerechnet bei seinem Treffen nichts gepasst hat, alle anderen Veranstalter aber regelmäßig die guten Abläufe loben. Wer mag da wohl die Schuld tragen???

Egal - bzgl. Fannähe und Stimmung und Weltfrieden und Fairness und Gutmenschentum und Erfolgen und Beliebtheit und und und... können wir dem Landeshauptstadtclub eh nicht das Wasser reichen. [ironiemodus off]
"

Grüße,

D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Nicht untergehen sollte aber auch: Es betrifft nicht nur die Trommler aus Waldböckelheim. Hier wurde von den Verantwortlichen der Fanregion im Zorn über die vermeintlich schlechte Behandlung durch den FCK der denkbar schlechteste Weg gewählt, Kritik zu üben. Das müssen sich aber alle Verantwortlichen den Schuh anziehen, das war von allen ziemlich beschissen. Kritik ist wichtig, aber immer im Dialog und nicht als Monolog im Medium AZ, das noch dazu dankend jede Negativnachricht über den FCK annimmt.
Davon unabhängig aber, dass der Name Kaul in dem Artikel wie selbstverständlich auftaucht. Wie schon von mir und anderen gesagt: Damit schaufelt er sich und seinem Selbstdarstellerbund ein tiefes Grab.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Zuviel Getrommle zerstört anscheinend einiges im Oberstübchen, Herr Kaul...und tschüss...
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Dumm gelaufen für Kaul, das Waldböckelheimer Trömmelches-Corps, die Fanregion, aber so gehts halt, wenn man den Schuss nicht gehört hat.
Der FCK verändert sich und es wird schon länger daran gearbeitet, das antiquierte Fan-Gruppenwesen umzubauen. ...und sie laufen noch mehr ins Off, indem er sich bei dem Deppen-Blatt öffentlich beschweren.
Die Bändchenträger auf und hinter der Tribüne werden immer mehr mit dem Business Bundesliga konfrontiert und das "ich bin ganz nah dran Gefühl" muss halt mehr und mehr monetär aufgefüllt werden.
Während die Fanregion in der altehrwürdigen Tradition von geselligem Beisammensein, Grillen "Torwandschießen".... alte FCK Herrlichkeiten aufziehen will, ist auf der anderen Seite der neue FCK mit seiner professionellen Herzbluttruppe schon bei den wahren "Fans" angelangt.
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... gehts.html
Wohl wird mir persönlich aber bei beiden nicht!
Hasta la Victoria - siempre!
AchtzehnterMai08
Beiträge: 73
Registriert: 23.04.2009, 14:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von AchtzehnterMai08 »

Nie wieder Tankstelle Waldböckelheim.
SaarTeufel79
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2010, 08:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von SaarTeufel79 »

Trommelwirbel.... viel Rauch um nichts.
Das die Waldböckelheimersteggelchesschwaader schon immer was besonderes sein wollten, oder zumindest dachten sie seien es, war anhand ihrer Empörtheit bzgl. Standort/Arbeitskarten ja schon zu vernehmen.

Diesen Weg über die Deppenhofzeitung zu wählen, sei mal dahin gestellt wer den Fehler begangen hat, finde ich sehr bedauernswert.

Leider bin ich (noch) kein Mitglied des Vereins, was sich aber durchaus in den nächsten Tagen ändern könnte, um Antrag zu stellen diesen Hr. Kaul wegen Vereinsschädigendem Verhalten im hohen Bogen vom Berg zu treten.
Selbstredend übernehme ich auch den Tritt.

Zum Thema Besuche von Vereinsoffiziellen, Spielern etc.

Auch von unserem FanClub stand seit Anfang 2010 die Anfrage an den FCK im Raum eine Autogrammstunde mit einem Spieler durchführen zu können , wobei der Spieler anschliessend auch als Auktionator fungieren sollte, bei einer Versteigerung zu gunsten einer Einrichtung Krebskranker Kinder im Saarland.

Antwort des FCK Fanbeauftragten, an den die Anfrage gerichtet wurde.

Der FCK hat eine gewisse Anzahl von Besuchen für Veranstaltungen mit Charitativem Zweck. Diese sei aber sehr begrenzt (meine die Zahl 50 im Kopf zu haben). Der Verein versucht daher einem jeden Fanclub gerecht zu werden, indem erl nicht jedes Jahr die gleichen besucht.

Rechnet man dann noch die runden Geburtstage der Fanclubs im ganzen Land, die Sponsorenverpflichtungen etc mit, so muss einem der Eindruck entstehen, Schalke 04 geht den richtigen Weg.
Die haben 50 Spieler, 20 zum Kicken, der Rest tingelt durchs Land und bläst seinen Waldböckelheimern Zucker in die abgrundtiefste Stelle peripher!!

Um es passend zu sagen.....


Kaul du Depp
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

. . . und jährlich grüßt das Murmeltier. Kommt einem ja bekannt vor, Nachrichten aus Waldböckelheim..
Bislang war ich davon ausgegangen, dass man sich nicht mehr zum Depp machen kann als der Knabe bei Flutlicht am letzten Sonntag.
Aber die Selbstherrlichkeit, mit der hier ein Vereinsoffizieller eingefordert wird, läßt schon tief blicken. Da scheinen kleine Kinder eingeschnappt zu sein, dass ihnen beim großen Auftritt in eigener Runde die große Gala verweigert wird.
Kann man sich natürlich drüber aufregen, schreibt man halt 'ne Mail an den Verein und klärt das.

Nein, nicht so in Waldböckelheim. Da der SWR bereits letztes Jahr als Presseorgan dienen durfte, suchte man sich wenige Tage vor dem Spiel in M1 ausgerechnet deren Hauspostille, um den dünnen Dampf abzulassen. Dass die da mehr als gerne drauf einsteigen, ist logisch.

Ich hätte nichts dagegen, wenn der Verein Euch beim nächsten Spiel die Mitnahme der Trommeln verweigern würde. Und beim Spiel danach auch, . . .
Damit endlich mal Ruhe in dieser Sache ist. In der West wie in der Presse.
Ihr nervt unglaublich.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Ich hab mir den Artikel und danach die Posts mal durchgelesen, dabei blieben einige Fragen offen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilde.

1.) Was hat der Fanregionsvorsitzende Petersen mit den Trommlern zu tun, die bei den Usern im Fokus der Kritik stehen, in dem Artikel aber nur am Rande erwähnt werden. So weit ich sehe, kommen die Vorwürfe von Petersen und werden vom Trommler Kaul nur untermauert. Die Waldböckelheimer sind aber nur ein Fanclub unter knapp 50 in dieser Region. Spricht Petersen also lediglich für diesen Klub oder für alle Clubs in der gesamten Region Nahe/Hunsrück/Mosel, zu der ich als gebürtiger Moselaner ja auch gehöre.

2.) Waren es organisatorische Versäumnisse der Fanregion oder ein mangelndes Interesse seitens des FCK, die zu dieser für alle Beteiligten unbefriedigenden und enttäuschenden Situation geführt haben?

3.) Falls es tatsächlich fehlendes Interesse seitens des Vereines war, hat Stefan Kuntz dann nicht ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn er weiterhin die Herzblut-Kampagne fährt und nicht müde wird, bei jeder Gelegenheit die Nähe des Vereines zu seinen Fans in den Vordergrund zu rücken?

4.) Hat Petersen, bevor er die Presse einschaltete, mit Vertretern des FCK über die Problematik gesprochen oder war es ein unüberlegter Schritt, den er mittlerweile schon wieder bedauert.

5.) Wie hat der FCK auf die Kritik reagiert?

Vielleicht weiß ja jemand mehr.
SaarTeufel79
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2010, 08:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von SaarTeufel79 »

kadlec hat geschrieben:Ich hab mir den Artikel und danach die Posts mal durchgelesen, dabei blieben einige Fragen offen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilde.

2.) Waren es organisatorische Versäumnisse der Fanregion oder ein mangelndes Interesse seitens des FCK, die zu dieser für alle Beteiligten unbefriedigenden und enttäuschenden Situation geführt haben.
Mangelndes Interesse wohl eher nicht...

Der FCK hat eine gewisse Anzahl von Besuchen für Veranstaltungen mit Charitativem Zweck. Diese sei aber sehr begrenzt (meine die Zahl 50 im Kopf zu haben). Der Verein versucht daher einem jeden Fanclub gerecht zu werden, indem er nicht jedes Jahr die gleichen besucht.
Das es eine Fanregionsfeier war, ist daher unerheblich.
Auch von einer Fanregionsfeier weiß nicht der ganze Verein bescheid.
Kann mir net vorstellen das der Verein anfang des Jahres ein kalender ausgibt, wo die "wichtigsten" Termine draufstehen.

Mmn ist es versäumt worden sich rechtzeitig darum zu kümmern, das jemand erscheint.
Dadurch das die letzten Jahre immer jemand da war vom Verein, denke ich das es mittlerweile als selbstverständlich angesehen wurde.
Um sich evtl nicht den Zorn der ganzen Fanregion einzuheimsen, haut man schnell ne Nachricht an die Depp 05 Haospostille raus, erwähnt nebenbei noch den armen H. Kaul, der mit seinen Steggelschesschwaadern ja auch schon ungerecht behandelt wurde und schwupps, drehen wir den Spieß um.
Der schwarze Peter hat jetzt der FCK der sich wieder rechtfertigen muss, und die Fanregion um ihren Vorsitzenden verfahren treu nach dem Motto, angriff ist die beste Verteidigung.

Wer im Glashaus sitzt....
sollte schauen das die Rolläden heruntergelassen wurden.
Zuletzt geändert von SaarTeufel79 am 08.09.2010, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

kadlec hat geschrieben: 1.) Was hat der Fanregionsvorsitzende Petersen mit den Trommlern zu tun, die bei den Usern im Fokus der Kritik stehen, in dem Artikel aber nur am Rande erwähnt werden. So weit ich sehe, kommen die Vorwürfe von Petersen und werden vom Trommler Kaul nur untermauert. Die Waldböckelheimer sind aber nur ein Fanclub unter knapp 50 in dieser Region. Spricht Petersen also lediglich für diesen Klub oder für alle Clubs in der gesamten Region Nahe/Hunsrück/Mosel, zu der ich als gebürtiger Moselaner ja auch gehöre.
Was negativ auffällt: Kaul als "oberster Herrscher über die Massen" (sinngemäßes Zitat von der HP) ist sich wiederholt nicht zu schade, in einem dem FSV Mainz 05 nahe stehenden Medium auf seinen Herzensverein einzuprügeln...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Antworten