Vier Jahre haben wir auf diesen Tag gewartet. Vier Jahre, vier lange Saisons mit Höhen, aber vor allem Tiefen mussten wir hinter uns lassen. Für diesen Augenblick! Fußball um 15:30 Uhr, Bundesligazeit! Der FCK ist wieder da, und er startet direkt mit einer Paarung voller Tradition, Emotionen und Leidenschaft: Der 1. FC Kaiserslautern gastiert zum Auftakt der Bundesligasaison 2010/11 beim 1. FC Köln.
Die Ausgangslage
Beide Teams haben am letzten Wochenende ihre Aufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokals gelöst, beide Mannschaften haben dabei wohl nicht ihr bestes Gesicht gezeigt. Der FCK zeigte in Osnabrück aber zumindest Moral und Kämpferherz - eine Tugend, die in der neuen Saison des Öfteren zum Tragen kommen muss.
Dies gilt allerdings auch für den FC. Nach einer holprigen Saison, in der frühzeitig der Klassenerhalt gefeiert werden konnte, wollen die Kölner endlich mal wieder guten Fußball sehen und nicht den Krampf der letzten Saison. Drei mickrige Heimsiege konnten die Geißböcke dabei feiern und „Heimkehrer“ Lukas Podolski bekleckerte sich auch nicht gerade mit Ruhm. Nun ja, wären wir hämisch könnten wir sagen, er schonte sich für die WM - ok, seien wir einfach hämisch.
Allerdings kann er schon am Samstag mit der Vorbereitung auf die EM 2012 beginnen und gemütlich über den Platz traben, während der FCK um jeden Zentimeter kämpft. Denn eines ist sicher: Punkte liegen lassen können können die Roten Teufel sich nicht erlauben, also wäre ein Sieg in Köln enorm wichtig für das Selbstvertrauen. Aber welcher Sieg ist das nicht? Zumindest wäre es auch in anderer Hinsicht gut: Bei den Domstädtern wäre vielleicht direkt dicke Luft, der Kölner Blätterwald ist ja nicht gerade begeistert von Soldos Fußball.
Die Personalsituation
FCK-Trainer Marco Kurz wird nach dem Sieg in Osnabrück sicher in sich gegangen sein und die hoffentlich richtigen Lehren gezogen haben. Ob diese Auswirkungen auf die Aufstellung haben werden? In der Abwehr sollte alles beim Alten bleiben, auch wenn Alexander Bugera nicht seinen besten Tag erwischte und später von Leon Jessen mehr als anständig vertreten wurde. Doch aufgrund seiner Erfahrung wird „Bugi“ durch ein schwaches Spiel wohl noch nicht auf die Bank müssen, daher dürfte die Abwehr erstmal zusammenbleiben. Im Mittelfeld und Angriff wird es ungleich schwieriger werden. Stiven Rivic wird zwar erneut ausfallen, aber der im Pokal gesperrte Ivo Ilicevic brennt auf einen ersten Bundesligaeinsatz im roten Trikot. Möglich ist, dass Chadli Amri auf der Bank sitzen wird, während Oliver Kirch als Pendant zu Ilicevic aufläuft. In der Mitte werden Jiri Bilek und Christian Tiffert erwartet, es sei denn Jan Moravek, der in Osnabrück gute Ideen ins Spiel brachte, bekommt den Vorzug. Vorne dürfte Srdjan Lakic erstmal gesetzt sein, während es zwischen Erwin Hoffer und Iljan Micanski um den zweiten Platz im Sturm geht. Micanski schien die Nase vorn zu haben, doch die zwei klasse Tore von „Jimmy“ Hoffer haben den Kampf neu eröffnet. Dennoch wird Hoffer wohl wieder von der Bank kommen, nachdem ihm vom verlorenen Jahr in Neapel doch noch ein wenig die Spielpraxis fehlt.
Wen wird FC-Trainer Zvonimir Soldo für seine Geißböcke nominieren? Torhüter Faryd Mondragon scheint spielen zu können, dafür fällt allerdings der beste Verteidiger aus. Geromel ist noch im Aufbautraining, ebenso wie Talent Christopher Schorch, der schon bei Real Madrid unter Vertrag stand. Augenscheinlich wird auch weiterhin versucht, die beiden offensivsten Plätze mit Podolski und Milevoje Novakovic zu besetzen, obwohl sich beide nicht allzu grün sein sollen. Von den Neuen, die in der Startelf erwartet werden, dürfte allein Martin Lanig vom VfB Stuttgart ein Begriff sein, Mato Jajalo hingegen kennen wohl nur die eingefleischtesten Experten.
Die Statistik
Das Müngersdorfer Stadion ist in den letzten beiden Jahrzehnten fest in Lautrer Hand gewesen. Ein einziger Sieg seit 1989 für den FC im heimischen Stadion gegen die Roten Teufel, dieser beim letzten Vergleich vor zwei Jahren im Unterhaus. Heimspiel in Kölle? Immerhin zwölf Siege gab es für den FCK in 38 Punktspielen in Müngersdorf. Da sollte doch was drin sein!
Fan-Infos
Die „Comeback-Feierlichkeiten“ starten bereits am Freitag, wenn die große Kolonie von FCK'lern um den Fanclub „Kölnteufel“ zu einer Feier samt Filmvorführung in die „Todtalbar“ einladen (Kyffhäuser Straße 5, Nähe Barbarossaplatz). Wer also schon freitags in Köln sein wird, kann mit Gleichgesinnten das eine oder andere Bierchen trinken und sich auf den Saisonstart einstimmen. Wie immer werden wieder tausende rot-weiße Schlachtenbummler von Kaiserslautern nach Köln pilgern, um ihre Mannschaft heißblütig zu unterstützen.
Da derzeit in der Kölner Messe die „GameCom“ stattfindet ist mit noch mehr Verkehr, vor allem im ÖPNV, zu rechnen als sonst. Denn aufgrund der Messe finden im Stadtgebiet einige Veranstaltungen statt, zusätzlich werden noch 150.000 Menschen beim Ballonfestival erwartet.
Im Stadion selbst erwartet die Fans zunächst ein trauriges Bild, denn der unmittelbar nach dem Umbau noch sehr gute Gästeblock wurde erneut verändert: Neben dem schon seit längerem verkleinerten Stehplatzbereich sitzen mittlerweile Kölner Fans, die Gäste wurden auf zusätzliche Bereiche im Oberrang verbannt. Dies hält die „Generation Luzifer“ allerdings nicht davon ab, gemeinsam mit den anderen FCK-Fans eine kleine Choreographie zu präsentieren.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Kurz: "Wir freuen uns auf den Auftakt, auf die fantastischen und immer gut gefüllten Stadien.“
Kölns Stürmer Milivoje Novakovic: „Es wird sicher kein einfaches Spiel gegen Kaiserlautern, aber wenn wir als Team auftreten, dann werden wir auch gewinnen.“
Der erste Spieltag kann beginnen. Wir sind gekommen, um zu bleiben!
Es fehlen: de Wit (Aufbautraining), Petsos, Walch (Trainingsrückstand) Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Angesichts des aktuell ausgerufenen Traditionsjahres wollen wir die Tradition, gegen Köln erfolgreich zu sein, beibehalten. Weitere FCK-Traditionen nach Wiederaufstieg dürfen ebenfalls fortgeführt werden!
Endlich wieder ein Vorbericht zu einem 1.Liga-Spiel mit unserem FCK
Kein Oberhausen mehr, kein Aue, kein Paderborn oder wie sie alle heißen
Endlich wieder Köln, Bayern, Dortmund, Hamburg, Gladbach, Bremen, Schalke u.s.w.
Und dann gleich ein 6-Punkte-Spiel wo wir uns beweisen müssen und beweisen werden, denn die Kölner werden, glaube ich, diese Saison ganz hinten mitspielen und im Kampf um den Klassenerhalt ein ernster Gegner sein.
3 Punkte bei den Geißböcken (aus Tradition) 1-3 Punkte gegen die Bayern und der Saisonstart ist geglückt
ICH FREU MICH DRAUF nur noch einmal schlafen
Oh FCK, wer dir die Treue schwört, verdammt der weiß du bist es einfach wert!
Scheiß egal auch wenn der Rote Teufel eines Tage zur Hölle fährt...
Na also, gehts doch endlich los. Die letzten Tage hatten, bin ich sicher, mehr Stunden als üblich. Das erste Spiel, gleich ein Dreier..also, im Traditionsjahr direkt mal an diese anknüpfen und Hennes aufknüpfen
Bin auch gespannt ob sich in der Startelf etwas ändern wird. Wie oft hat ein und die gleiche Mannschaft innerhalb von 1 Woche unterschiedlichste Spiele abgeliefert...
Ein guter Start bei den uns je liegenden Geißböcken ist wichtig. Man darf aber nicht so spielen wie fast 60 Minuten in Osnabrück. Dann wird es nicht mit dem Auswärtssieg.
In diesen Sinne
Uff die Bääm, die Pälzer kummen.
PS: Ein kleiner Fehler hat der Vorbericht schon. Rivic steht bei den Aufstellungen bei der Ersatzbank. Muss der aber nicht bei den fehlenden Spielern stehn?
Bier ist kalt, Spirituosen gekauft.... Morgen um 07:30 Uhr gehts mit dem Zug vom Lautrer HBF los in Richtung Köln... Und dann wird deren Bock gegrillt!
ich muss es einfach mal aussprechen!!!! SCHEIS FC KÖLN!!!!
Mehr HASS!!!!!!
Alle Böcke beißen, alle Böcke beißen nur der Kölner scheis Bock nicht!!!!!
Na endlich VB zum ersten Bundesligaspiel seit gefühlten 10 Jahren. Freu mich wie ein kleines Kind heut abend auf die Party der Kölnteufel, und den Dreier am Samstag im Hennesstall.Lasst uns den Stall rocken, das Hennes dem 385. die Hörner nach innen wachsen.
@ Mathias und sonstige Kölnteufel... fahre um 14Uhr im Saarland los, lt Navi bei Verkehr gute 2h 45 min, wie wird dann der Verkehr in Köln in der Innenstadt sein?? Hab ich mit Stau zu rechnen??
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"
Wenn man die meisten komentare so liest kann die Mannschaft eigentlich nur verlieren morgen! Ein Sieg wird als so selbstverständlich angesehn ..... Ich wär mit nem punkt schon zufrieden!
Frank the tank hat geschrieben:Wenn man die meisten komentare so liest kann die Mannschaft eigentlich nur verlieren morgen! Ein Sieg wird als so selbstverständlich angesehn ..... Ich wär mit nem punkt schon zufrieden!
...würde nicht sagen "selbstverstädlich". Wahrscheinlich ist es! Ein Punkt wäre auch Sieg. Ich hoffe, dass es morgen ne Party gibt - abgesehen vom Ergebnis des Spiel. Einfach feiern und zeigen, dass der FCK wieder da ist...lauter als zuvor!
Das ist das die Saison 2017/2018 - SALTY GRAVE FCK
@ Mathias und sonstige Kölnteufel... fahre um 14Uhr im Saarland los, lt Navi bei Verkehr gute 2h 45 min, wie wird dann der Verkehr in Köln in der Innenstadt sein?? Hab ich mit Stau zu rechnen??
Das steht zu befürchten an einem Freitag am frühen Abend. Zumal hier in Köln noch nie jemand was von einer grünen Welle gehört hat. Man schleicht also immer von einer roten Ampel zur nächsten. Aber grundsätzlich kommt es immer darauf an, auf welchem Weg man nach Köln reinkommt. Südstadt würde ich komplett meiden wegen U-Bahn-Bau.
Was die Parkplatzsituation angeht: Wenn man nicht auf den allerletzten Drücker kommt und die Ausfahrt K.-Lövenich auf der A 1 nimmt, empfiehlt es sich, dort nach der Ausfahrt NICHT weiter Ri. Stadion zu fahren (totales Chaos und auf den offiziellen Parkplätzen kommt man nach dem Spiel kaum mehr weg), sondern die andere Richtung nach Weiden zu fahren. Dort dann irgendwo an der Straße oder einer der Nebenstraßen parken und anschließend mit der Bahn (S 1) Ri. Stadion zu fahren. Je nachdem, wo man dort genau parkt, sind es 3 - 4 Stationen bis zum Stadion (der Fahrpreis ist natürlich in der Entrittskarte enthalten).