Forum

Dr. Theiss Naturwaren wird neuer FCK-Hauptsponsor (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Am Anfang 6 mios von der DVAG? Kann stimmen, bei beginn des Vertrages war ja noch DM zeiten. Dann würds hinkommen. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Tja, die DVAG wird im ersten Jahr des Dr. Theiss-Engagements sicher noch was drauflegen (müssen), damit die Summe einigermaßen hinkommt. Oder sollte man vielleicht besser die Vergangenheitsform verwenden, da dieser DVAG-"Zuschuss" zur Linderung der ärgsten Nöte bereits im Vorgriff weitgehend oder gar komplett aufgebraucht ist...?
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Wenn, dann wäre es die RANDFICHTEN ARENA..... :teufel2:
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Wenn, dann wäre es die RANDFICHTEN ARENA..... :teufel2:
:kotz:

Boah neeee... wir wissen ja dann alle, welche Einzugsmusik dann läuft. :wink:
Igitt... da würde das Aggressionspotential auf den Rängen rapide ansteigen.
Dann Lieber die L.-Kiefern als dir R.-Fichten.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
JochenG

Beitrag von JochenG »

FCK-Ralle hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Wenn, dann wäre es die RANDFICHTEN ARENA..... :teufel2:
:kotz:

Boah neeee... wir wissen ja dann alle, welche Einzugsmusik dann läuft. :wink:
Igitt... da würde das Aggressionspotential auf den Rängen rapide ansteigen.
Dann Lieber die L.-Kiefern als dir R.-Fichten.
Aber das wird doch immer gefordert "mehr Hass" ??
Ich bin verwirrt ... :?:
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Und ich bin verwirrt über die unterschiedlichsten Zahlen die hier durchs Forum geistern. Ich muss mich wohl noch gedulden bis die richtige Summe des neuen Sponsors ans Licht kommt............
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

JochenG hat geschrieben:
FCK-Ralle hat geschrieben: :kotz:

Boah neeee... wir wissen ja dann alle, welche Einzugsmusik dann läuft. :wink:
Igitt... da würde das Aggressionspotential auf den Rängen rapide ansteigen.
Dann Lieber die L.-Kiefern als dir R.-Fichten.
Aber das wird doch immer gefordert "mehr Hass" ??
Ich bin verwirrt ... :?:
Stimmt Jochen, jetzt wo du es sagst.... :nachdenklich:

Dann lass es mich anders Formulieren. Beim "Holzmichel" hätten wir nicht nur mehr Hass, sondern unkontrolierbare blinde Zerstörungswut auf den Rängen - und das wäre nun wieder vereinsschädigend. :wink:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

RedGlory hat geschrieben:Und ich bin verwirrt über die unterschiedlichsten Zahlen die hier durchs Forum geistern. Ich muss mich wohl noch gedulden bis die richtige Summe des neuen Sponsors ans Licht kommt............
Geht mir genauso.
Alles Spekulatius. Ich warte auf ein offizielles Statement.
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Geht mir genauso.
Alles Spekulatius. Ich warte auf ein offizielles Statement.

Und ich warte auf neue Spieler und die Runde bald anfängt :teufel2:
Flo ausm Norden
Beiträge: 1350
Registriert: 25.08.2006, 09:15
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haddessen (Niedersachsen)

Beitrag von Flo ausm Norden »

FCK-Ralle hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben: Aber das wird doch immer gefordert "mehr Hass" ??
Ich bin verwirrt ... :?:
Stimmt Jochen, jetzt wo du es sagst.... :nachdenklich:

Dann lass es mich anders Formulieren. Beim "Holzmichel" hätten wir nicht nur mehr Hass, sondern unkontrolierbare blinde Zerstörungswut auf den Rängen - und das wäre nun wieder vereinsschädigend. :wink:
Ritschtitsch.

Außerdem soll der "Hass" gegen den Gegner gehen und nicht das eigene Stadion bzw. die Einlaufmusik.
Den Holzmichel sollen se mal lieber in Bayern lassen, so er denn noch lebt. :wink:

Zu den Zahlen: abwarten und Tee trinken (oder Bier). Da kommt schon noch was Offizielles!
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ich kann mir schon vorstellen, dass wir den neuen Sponsor auch gegen weniger Geld als von der DVAG genommen haben. Die DVAG wollte ja unmißverständlich raus und Stefan hat möglicherweise aus Fairness jetzt auch auf Geld verzichtet, um dem Wunsch der DVAG zu entsprechen. Wir müssen denen ja schließlich dankbar sein.

In diesem Zusammenhang mal ne doofe Frage: Ist es nicht ohnehin egal, wieviel der neue Sponsor zahlt, weil wir das dann sowieso an die Stadt weiterleiten müßten. Stichwort Mietnachlass und Besserungsscheine und so?
- Frosch Walter -
JochenG

Beitrag von JochenG »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:In diesem Zusammenhang mal ne doofe Frage: Ist es nicht ohnehin egal, wieviel der neue Sponsor zahlt, weil wir das dann sowieso an die Stadt weiterleiten müßten. Stichwort Mietnachlass und Besserungsscheine und so?
Die Besserungsscheine der Stadt wegen der Mietminderung haben eine andere Rückzahlungsklausel. Somit werden die zunächst nicht fällig.
Und die andere Denkweise, dass Stefan Kuntz aus "Dankbarkeit" der DVAG gegenüber auf Sponsorengelder verzichtet kannst du getrost vergessen. Wenn die "Latschenkiefern" weniger zahlen, als die Verträge mit der DVAG beinhalten, wird die DVAG wohl die Differenz begleichen.
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

JochenG hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:In diesem Zusammenhang mal ne doofe Frage: Ist es nicht ohnehin egal, wieviel der neue Sponsor zahlt, weil wir das dann sowieso an die Stadt weiterleiten müßten. Stichwort Mietnachlass und Besserungsscheine und so?
Die Besserungsscheine der Stadt wegen der Mietminderung haben eine andere Rückzahlungsklausel. Somit werden die zunächst nicht fällig.
Und die andere Denkweise, dass Stefan Kuntz aus "Dankbarkeit" der DVAG gegenüber auf Sponsorengelder verzichtet kannst du getrost vergessen. Wenn die "Latschenkiefern" weniger zahlen, als die Verträge mit der DVAG beinhalten, wird die DVAG wohl die Differenz begleichen.
Differenz plus Faktor X. SK ist ja auch nicht blöd.
Die DVAG hat ja auch ihren Nutzen aus der Verbindung gezogen. Aus Sicht deren Marketing ging es gar nicht günstiger all die Jahre.
Die haben aus der Verbindung schon ihren Vorteil gehabt.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

[quot.e Mac41
........
Stefan Kuntz wird so schnell wie möglich versuchen das Vereinsumfeld zu verlassen, einfach um diese Einflußnahme, dieses Persönliche hinter sich zu lassen. Der FCK wird in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt werden. Früher oder Später.
Der Professor steht für das alte System, Stefan Kuntz für das Moderne.
Buchholtz oder Grünewald sind hier nur Randfiguren.[/quote]


"Der Professor" als "Hüter der Asche"? Das glaubst Du doch selbst nicht. Das ist ein alter Habicht, der mit seinen angeblichen Vermögensstatusuntersuchungen der arbeitenden Bevölkerung in den letzten Winkel ihres Geldbeutels schauen will, um festzustellen, ob da noch irgendwie Platz ist für irgendeine Kombination von Versicherung und Geldanlage ist, denn nur das ist wirklich rentabel provisioniert, vor allem von seinen Partnern mit mittelmäßiger Performance.Informationen sind vom "Bund der Versicherten " zu diesem Thema erhältlich.
Nein, der hatte was vor und kann jetzt nicht mehr. Die Bexbacher Kanalarbeiter sollten die Situation der DVAG kaschieren und haben deshalb Tratsch in die Welt gesetzt. Übrigens soll die Information über 2,9 Mio. von WiederZurück alias Leibfried an die "Bild" gegangen sein :lol:
Alle anderen "Erklärungen" sind sentimentales Geschwätz. Und Sentimentalität ist (und sollte) einem solchen Dummenfänger fremd sein. Der hatte jahrelang seinen Vorteil, wie der FCK auch, und kann jetzt bei den Konditionen für die Erstklassigkeit nicht mehr mithalten.

Was Deine Einlassung zur Ausgliederung der Profiabteilung betrifft, so schließe ich diese Absicht von Kuntz keineswegs aus. Aber Kuntz weiß, daß er dieses Thema mit viel Fingerspitzengefühl angehen muß, wenn er es überhaupt mit ganzem Herzen will oder sich vielmehr dazu gezwungen sieht. Die Mitglieder sind hoffentlich nicht ein zweites Mal so blöd wie bei der Inthronisierung von Friedrich.
Die Zukunft wird zeigen, wie sich der FCK finanziell entwickelt; denn die Ausgliederung birgt viele Risiken (Das Beispiel Koblenz sollte Warnung sein). Es muß unter allen Umständen vermieden werden, daß fußballfremde Elemente mit anders orientierten Erwägungen Einfluß gewinnen, und zwar auch nach Kuntz. Deshalb sollten die 49 % "klein" gestückelt sein, um die Abhängigkeit von einem Großinvestor zu vermeiden. Jedenfalls kommt es viel auf die Gestaltung eines solchen "Verlassens des Vereinsumfeldes" an, falls dies überhaupt notwendig sein wird, um den FCK konkurrenzfähig zu halten. Der Vereinsstatus hat nämlich auch viele Vorteile, und die werden in Zukunft immer wichtiger.

Aber das ist ein Thema zu einer anderen Zeit und wird bei gegebenem Anlaß hier noch viel diskutiert werden, und und zwar sehr profund, da bin ich mir sicher.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Dr.Rombach hat im Mitgliederheft vehement für die Ausgliederung in eine Profigesellschaft plädiert.....
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Veteran,
da ich sehr viel von Prof. Rombach halte, bin ich mir sicher, er wird seine Überlegungen und Abwägungen zu gegebener Zeit, und zwar vor der Einberufung von Mitgliederversammlungen, mitteilen. Welches sind die Vorteile, auch in Zukunft unter sich mit Sicherheit ändernden Bedingungen, und warum ist diese Umwandlung zwingend erforderlich. Und wenn, wie soll die Kapitalgesellschaft aussehen. Diese Fragen wird Rombach beantworten müssen und auch beantworten.

Unter allen Umständen sollten die Mitglieder einen Großinvestor ausschließen. Die Gefahr, daß fußballfremde Einflüsse die Oberhand gewinnen, ist zu groß, egal ob die sich einen "Fachmann" bzw. ehemaligen Spieler halten oder nicht.

Die Abhängigkeit ist ein weiteres Problem, wie man zuletzt auf Sponsorenebene bzgl. der DVAG gesehen hat. Alter schützt vor Torheit nicht, wie sich dort zeigte.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Piranha hat geschrieben:Veteran,
da ich sehr viel von Prof. Rombach halte, bin ich mir sicher, er wird seine Überlegungen und Abwägungen zu gegebener Zeit, und zwar vor der Einberufung von Mitgliederversammlungen, mitteilen. Welches sind die Vorteile, auch in Zukunft unter sich mit Sicherheit ändernden Bedingungen, und warum ist diese Umwandlung zwingend erforderlich. Und wenn, wie soll die Kapitalgesellschaft aussehen. Diese Fragen wird Rombach beantworten müssen und auch beantworten.

Unter allen Umständen sollten die Mitglieder einen Großinvestor ausschließen. Die Gefahr, daß fußballfremde Einflüsse die Oberhand gewinnen, ist zu groß, egal ob die sich einen "Fachmann" bzw. ehemaligen Spieler halten oder nicht.

Die Abhängigkeit ist ein weiteres Problem, wie man zuletzt auf Sponsorenebene bzgl. der DVAG gesehen hat. Alter schützt vor Torheit nicht, wie sich dort zeigte.
Da werf ich mal meinen Mantel in dne Ring! Deine Einlassung zur Thematik unterstütze ich absolut. Deine Meinung zu Rombach teile ich nullkommanull!

Eine Ausgliederung ist für den Verein uU sogar überlebensnotwendig. Je nach Gesellschaftsform bietet sich hier ja eine finanzielle Absicherung für den Urverein, der ja auf jeden Fall weiter bestehen wird, und nicht haftbar sein darf für die Fehler des Managements der Lizenzabteilung. Wir sollten auch darauf bestehen, dass in diesem Fall der Verein wieder ein althergebrachtes Präsidium erhält, für die Kapitalgesellschaft muss ja ohnehin ein eigener Verwaltungs- oder Aufsichtsrat bestellt werden, in dem die "scheuen Rehe" sich wiederfinden werden (und auch gerne sollen!). Die eigentümlichen Vereinsentscheidungen und Transaktionen müssen hiervor völlig unabhängig bleiben.

Ob die Gesellschaft eine 100% Tochter wird oder eine Co-Geschichte (ich präferiere nach wie vor eine GmbH & Co. KG, die man später bei entsprechender Deckung aA machen kann), bleibt indes abzuwarten. Alles ist denkbar. Einzig die Variante mit der reinen AG halte ich für extrem riskant, zudem man sich so eigentlich nur rein umsatzorientierte Investoren an Boot holt. Du nennst die DVAG, die du auf dem Kieker hast, ok. Von mir aus. Aber das gilt wohl sinngemaäß für alle, und damit ist es auch eine "Absage" an alle "Global Player". Hier muss man wirklich provinziell bleiben. Der FCK hat nicht den "Wert", der ihn hier in eine Win-Win-Stellung bringen würde!

Dafür wirds dann aber auch deutlich weniger Einlage geben, das muss den ganzen Leuten, die hier von Abermillionen träumen auch mal bewusst werden. Wenn der FCK der FCK bleiben soll, gibts bestenfalls ein Zubrot, aber gewiss keinen "Schalke-Bonus". Ein eventuelles Ende der Kapitalgesellschaft, im Übel eine Insolvenz, darf den Fortbestand des Vereins und seiner Abteilungen insbesondere den Spielbetrieb nicht beenden.

Deshalb ist es auch erforderlich, die Rahmenbedingungen zu schaffen, zb eine dritte Herrenmannschaft in die unteren Klassen zu schicken, die dann mindestens Landes-/Verbansliga spielen sollte. Ebenso, da bin ich sicher anderer Meinung wie der Vorstand, gehören die Jugendmannschaften nicht in diese Gesellschaft!

warum du jetzt aber den Prof als schillernde Managementfigur suggerierst, bleibt mir ein Rätsel. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen beruflich in ganz anderen Bereichen, er ist nicht ansatzweise geeignet die Ausgliederung voran zu treiben. Wieder so ein Irrglaube im persönlichen Bereich. Für den FCK hat der Prof noch nichts geleistet außer die Entscheidungen des Vorstands zu präsentieren. Ein gewiefter "Politikus" gewiss, mehr nicht, für mich ein "Showman", der weiß, wann er buckeln muss und wann er glänzen kann.

Dann wäre ja sogar eher ein FG geeignet solche Entwicklungen zu analysieren! Letztlich braucht man aber erfahrene Juristen und Unternehmenberater, eine einfach Ahnung von BWL reicht da wohl nicht aus.
Und bei den BWLern ist ja wie bei den Ärzten: Drei Leute, vier Meinungen!
Wir hatten ja schon mal einen Prof, der sich darauf zu zu glauben verstand.
Wissenschaft ist da nachweislich keine große Praxishilfe!

Dr. Ohlinger wäre dafür geeignet, Dr. Sester ebenso, sicher auch der damalige AR-Kandidat Gessner oder gar ein Dieter B. aus B., so sehr man ihn "kristisieren" mag. Nun gut, der wiederum hat Rombach, glaube ich, in den Verw.-Rat seines BFD geholt.... warum, weiß der Geier, aber so ein Prof ist halt dekorativ!
Oder sogar der Stadionsprecher Schömbs, seines Zeichens Sparkassenchef! Nicht wenige behaupten ja, dass sich der FCK es leisten kann, den klügsten BWLer im Verein als Stadionsprecher zu mißbrauchen (beißender Sarkasmus!).
Nur Beispiele versteht sich! Rombach hier zu bewerben ist hingegen obsolet! Ihn setze ich in der Fachkenntnis weit hinter Schömbs! Er kann dann am Ende die Entscheidung anderer wieder "an den Mann" bringen. Mit Seidenschal! Und immer freundlich winken.

Ole! Toro!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Rosso,

die Frage ist, wie du an die Einschätzung von Dr. Rombach kommst. Das ergibt sich mir noch nicht so sehr.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Berechtigte Frage!
Sagen wir mal so: es sind meine (mehrfachen) und die persönlichen Eindrücke Dritter, die sich seltsamer Weise total decken, die persönlichen Kontakt hatten und haben, und das sowohl an der Uni, beim FCK und im sozialen Umfeld des "Institutes".
Mein negativer Ersteindruck wurde sozusagen durch mehrere Personen anhand mehrer Situationen mehr als bestätigt. Die wohl anvisierte Karriere nach der Wahl 2011 setzt den Deckel drauf!

Andersrum gesagt: Genau der Typ, den ich nicht wählen würde! Allerdings verliere ich mich jetzt nicht in einer politischen Charkteranalyse. Das steht mir nicht zu! Jeder macht, was er für richtig hält! Für mich (und eben einige andere aus völlig unterschiedlichen Kreisen) ist er schlicht jemand ohne eigene Meinung, der gerne im Rampenlicht steht, und für andere ein guter Bauernfänger.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Rossobianco hat geschrieben:Für mich (und eben einige andere aus völlig unterschiedlichen Kreisen) ist er schlicht jemand ohne eigene Meinung, der gerne im Rampenlicht steht, und für andere ein guter Bauernfänger.
Ich bin mir nicht sicher ob du dies als Kritik anbringen darfst. Als Sprecher/ "Chef" des AR sollte ein gewisses Charisma und Mediengeilheit (in Maßen) Voraussetzung sein. Mit der "eigenen Meinung" würde ich gerne noch mal nachhaken wie du das meinst, bzw. wie du es interpretieren würdest. Ich interpretiere den Job des AR so, das er als Kontrollorgan über den Vorstand wacht und sich satzungsgetreu verhalten muss. Die eigene Meinung des Herrn Prof. R. interessiert mich eher wenig - solange er die Interessen des Vereins und deren Mitglieder wahrt.
Das Problem beim FCK ist oftmals, das zu sehr "gemenschelt" wird. Das soll keine Kritik sein, ist aber oftmals bei Führungskräften hinderlich. Ich brauche keine Symphaten - wenn die Riege den Verein auf Kurs hält könnten wegen mir auch 10 nackte Friseusen im AR sitzen, oder aber auch 10 Bauernfänger! :lol: Vielleicht denke ich hier zu Naiv, aber ich verstehe die Problematik (noch) nicht.
I solemnly swear that I am up to no good.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Meine Meinung bezieht auf meine persönliche Einschätzung und nach persönlichem Wissen. Nicht auf irgendwelche AR-Entscheidungen, woher soll ich davon was wissen? Glaubst du der AR ruft mich an um mir zu erzählen, was der Rombach macht? Mich rufen ab und zu alle Schaltjahr mal vielleicht andere Leute an und sagen, "Du, der Rombach war heut da...uferlos..."

Das mit der Mediengeilheit sehe ich übrigens völlig anders! Sie ist geradezu obsolet für einen AR-Sprecher! Er muss Ruhe reinbringen und den Deckel drauf halten, hat sich nur zweimal im Jahr zu äußern, zur Bilanz... (das kommt ja bald, wird ein schöner Spaß, wie er uns versuchen wird, das als Erfolg zu verkaufen....)
Ottmar Frenger muss AR-Sprecher sein, niemand sonst! Aber wem passt das wohl nicht....

Eine eigene Meinung ist als Kontrollorgan Voraussetzung! Nur die Meinung des Vorstandes zu vetreten ist jedenfalls keine Kontrolle. Ob dem so ist, möge jeder für sich beurteilen. Ich jedenfalls brauche auch keine Sympathen, bin ja selbst keiner! :-)

Ich brauche Fachleute und Führungskräfte, die wissen was Sache ist und klar Stellung beziehen. Darauf bestehe ich als Mitglied, dafür sind diese Herren gewählt! Nicht zum Präsentieren und Heilverkünden, dafür gibt es einen Vorstand und der hat seinen eigenen Pressesprecher! Rein formell betrachtet! die kosten beide Geld und sollen dafür auch diese Tätigkeit wahrnehmen!

Ich schätze es eben so ein, mir deucht sozusagen, dass Herr R. sehr wohl kamerageil und karrierebewusst ist, und sich daher Kuntz gegenüber opportun verhält. Legitim und menschlich, aber als mitglied muss ich das verurteilen und verhindern. Wenn ich kann, jeder für sich alleine halt! Wenn die JHV ihn wieder wählt, ist das demokratisch. Dann muss ich zwar nicht die klappe halten, aber es akzeptieren, was ich dann auch tun werde.

Stefan wird sein Möglichstes tun, da bin ich sicher, um den Prof als unersetzbar zu charakterisieren. das steht ihm frei. Genau wie dir und mir,es zu glauben.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich kann mir schon vorstellen, dass wir den neuen Sponsor auch gegen weniger Geld als von der DVAG genommen haben.
...
Das hat sich ja wohl jetzt erledigt.
Selbst wenns "gewöhnungsbedürftig" aussieht, des Latschekieferlogo - für rund ne Mille mehr als der alte Sponsor - trag ich des gern.
In unserer Lage is ne Million Euro mehr ein fetter Batzen auf der Habenseite.
Finde mal von jetzt auf Nachher einen neuen Hauptsponsor, der wenn möglich aus der Region kommt, mehr zahlt als der Alte, und des dann soviel is, dass man sich im "Mittelfeld der ersten Liga" damit befindet.
Also egal was hier alles geschrieben wurde, des nenn ich saugute Arbeit.
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Weschtkurv hat geschrieben:Selbst wenns "gewöhnungsbedürftig" aussieht, des Latschekieferlogo - für rund ne Mille mehr als der alte Sponsor - trag ich des gern.
Wo hast Du diese Info denn her? Also nach meinen (unbestätigten) Infos zahlt die DVAG sogar noch einen gewissen Differenzbetrag, damit wir mit Latschenkiefer null auf null rauskommen. Umgekehrt bekommt der FCK dafür die Sicherheit, auch für 2011/12 schon einen Trikotsponsor parat zu haben. Also nicht unbedingt ein Verlustgeschäft für den FCK, aber eine zusätzliche Million wäre mir trotzdem neu.

Hier eine Auflistung dessen, was die Trikotsponsoren in der Bundesliga zahlen: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1021571 - wobei so eine Auflistung schwierig ist, da in den Verträgen ja oft erfolgsabhängige Bonuszahlungen enthalten sind, die erst nach Saisonende abgerechnet werden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Thomas
Habs vorhin hier in einem verlinkten Artikel gelesen...ich such mal.

Boaah ! Ich finds jetzt grad net. Da stand aber dass der neue Hauptsponsor 3,5 Millionen zahlen würde, damit rund eine Million mehr als die DVAG. Und dass der Zweijahresvertrag Planungssicherheit gäbe, und dass man sich damit im Mittelfeld der Bundesliga befände.
Der Rheinpfalzartikel isses net. Ich such mol weider. :wink:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Thomas
Ich habs gefunden. Guckst du :
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1026268
Is wie bei Marco Kurz : zuerst denkt man - zweite Wahl - und dann bringts uns richtig weiter.
Gesperrt