Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon FCnautriK » 03.08.2010, 12:52


@ratinho

Das kann nicht dein Ernst sein, oder?
Für was spielt die II. denn, für Ergebnisse oder zur Talententwicklung?
Aber da bist du ja mit der Vereinsführung einer Meinung...aber nicht mit deinem Namensgeber Ratinho, der vertritt eine andere.



Beitragvon RedGlory » 03.08.2010, 14:21


angeldust hat geschrieben:Seh ich ähnlich......nur.....hast Du Rodnei vergessen oder ist er Deiner Meinung nach noch nicht mal "nah dran"?


Ich glaube es wird ein harter Kampf um die Position neben Amedick zwischen Simunek und Rodnei geben. :)
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 03.08.2010, 14:41


Zur Jugendarbeit gehört auch Scouting. Wir haben aber gar keine Scoutingabteilung. Das müssen Kuntz und Kurz selbst machen oder werden halt von Ehemaligen angerufen (siehe: Bilek).

Der Vergleich mit Gladbach hinkt doch hinten und vorne. Wisst ihr was die haben?

Europaweites Scouting, mehrere Abteilungen nach Jahrgängen geordnet, einen Chefkoordinator der seit 2001 im Amt ist usw usf.

Das ist professionell und das ist nachhaltig. Und wir? Nichts?

Nein, nicht ganz, wir haben genau soviel Jugendarbeit wie die DFL in ihren Lizenzierungsvorschriften (Nachwuchsleistungszentrum) verlangt.

Wir werden auch diesen Berieich aufbauen müssen, wie alles andere.



Beitragvon FCK-Ralle » 03.08.2010, 14:43


Auch noch von mir ein herzliches Willkommen Thanos Petsos.

Hau rein.

@hotic-Fußballgott

Völlig korrekt dargestellt.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Ratinho17 » 03.08.2010, 15:35


FCnautriK hat geschrieben:@ratinho

Das kann nicht dein Ernst sein, oder?
Für was spielt die II. denn, für Ergebnisse oder zur Talententwicklung?
.


Das Eine schliesst das Andere nicht aus. Was die Jugendarbeit angeht, bin ich mit dir völlig d´accord. Da muss in Zukunft mehr kommen. Mit guten Torhütern alleine ist es nicht getan. Aber vielleicht kann man da ansetzen
und sich selbst zum Vorbild machen. Denn da wird klasse gearbeitet.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon FCnautriK » 03.08.2010, 15:50


@demir Hotic

Europaweites Scouting ist schön und gut, aber wer aus der Gladbacher Jugend wurde denn aus dem Ausland verpflichtet?

Und was meinst du wieso Gladbach dieses Scouting bezahlen kann?
Eben weil sie Jugendspieler zu Geld machen können, aber da setzt der Mechanismus ja ein, der Weg zum Geld machen.



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 03.08.2010, 16:10


FCnautriK hat geschrieben:@demir Hotic

Europaweites Scouting ist schön und gut, aber wer aus der Gladbacher Jugend wurde denn aus dem Ausland verpflichtet?

Und was meinst du wieso Gladbach dieses Scouting bezahlen kann?
Eben weil sie Jugendspieler zu Geld machen können, aber da setzt der Mechanismus ja ein, der Weg zum Geld machen.



Naja, das war nur eine kleine Aufzählung um die Unterschiede der Ambitionen aufzuzeigen und zb. europaweit meint auch, dass sie sehr stark in den niederländischen Vereinen ausschauhalten und Kooperationen eingehen.
Es geht ja nicht darum wen sie gefunden haben, sondern dass sie suchen.

Und bezahlen können sie es als aller erstes nunmal, weil sie nicht so mit dem Rücken zur Wand stehen wie wir.
Ich geb dir vollkommen recht, dass sich das irgendwann bei uns auch einstellen muss und von selbst tragen sollte.



Beitragvon Hellmaster » 03.08.2010, 16:23


Und wieder keine Kaufoption :cry:
Eff, Eff, Eff Cee Kaaaaa!!!!



Beitragvon kalli1975 » 03.08.2010, 23:23


1. keine KO war klar.
2. da hier endlich mal das thema jugendarbeit aufs tablett kommt: die jugendarbeit des FCK stagniert seit jahren, da man sich immer darauf ausruhen konnte, dass gute spieler aus der region sowieso zum FCK kommen. dies hat sich im bezug auf meine gegend (vorderpfalz) radikal geändert. das lässt sich bei uns daran erkennen, dass die besten spieler des ludwigshafener sc immer zum FCK gingen (rebholz,rehäuser,chrochosch etc.) doch seit knapp 10 jahren fischen die mainzer im selben becken und seit ca. 3 jahren die tsg aus hoffenheim. die hoffenheimer laufen beiden vereinen aus RLP gnadenlos den rang ab und das nicht,weil sie a-jugend spieler mit geld zumüllen, sondern weil sie das viel bessere konzept haben!!!
jugendspieler in hoffenheim erhalten unterstützung im bildungsbereich, sowohl schulisch,wie auch bei der suche einer ausbildungsstelle. dazu kommt noch eine schulung der persönlichkeit, denn auch gerade dieser aspekt ist für den werdegang eines guten sportlers enorm wichtig. diese bereiche werden von unserer jugendabteilung völlig vernächlässigt. dabei liegt es auf der hand, dass sich verantwortungsbewusste eltern in 99% der fälle für den verein entscheiden, der neben der sportlichen auch eine berufliche und schulische perspektive aufzeigen kann. bestes beispiel ist der jugendspieler aus pirmasens, der bei der tsg spielt (hab jetzt den namen vergessen). das hätte es vor 10 jahren nicht gegeben, dass ein hochtalentierter spieler aus PS nicht auf'm betze spielt. wenn sich hier nichts ändert, werden die wirklich besten jungs im südwesten in 5-10 jahren nicht mehr bei uns kicken, auch wenns dann trotzdem noch für junioren-buli reicht.



Beitragvon paet_fck » 03.08.2010, 23:46


Ich sehe das garnicht so eng:

Schon mal was von OUTSOURCING gehört?

Fremd - statt Eigenfertigung...Warum Kompetenzen im übertragenen Sinne nicht abgeben?

Eine wirklich effiziente Jugend - und Scoutingabteilung frisst Unmengen an Geld, das wir nicht besitzen.
Lasst die anderen Vereine doch die Spieler ausbilden.

Natürlich sind uns andere Vereine meilenweit voraus und es ist lobenswert eine gute Jugendarbeit zu betreiten, aber solang wir da hinterherhinken, müssen wir halt die Rosinen aus den Kuchen anderer Vereine picken.

Vielleicht ist dieser Petsos eine Rosine.

Also: Wo auch unser FCK in der Betriebswirtschaft angekommen ist :
Kernkompetenzen ausbauen und weiter nach Rosinen suchen



Beitragvon SEAN » 03.08.2010, 23:49


Zum Thema Jugendarbeit beim FCK hab ich mich mit 4 Jungs unterhalten, die aus unserer Region zum FCK gewechselt sind.
Alle 4 waren von der Schule gar nicht begeistert, und der Hammer für mich war die aussage, das das Training lasch und uninteressant wäre. Bestätigen kann ich das natürlich nicht, war ja beim Training nie dabei. Wenn das aber gleich 4 sagen, scheint was dran zu sein.
Alle 4 haben den FCK wieder verlassen, sind jetzt bei TuS Koblenz, TSG Hoffenheim, Schalke 04 und MSV Duisburg. Die Schalker waren so wild auf den einen Jungen, das sie der Mutter (Harz4) eine Arbeitsstelle besorgt haben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon SEAN » 04.08.2010, 00:02


paet_fck hat geschrieben:Ich sehe das garnicht so eng:

Schon mal was von OUTSOURCING gehört?

Fremd - statt Eigenfertigung...Warum Kompetenzen im übertragenen Sinne nicht abgeben?

Eine wirklich effiziente Jugend - und Scoutingabteilung frisst Unmengen an Geld, das wir nicht besitzen.
1.Lasst die anderen Vereine doch die Spieler ausbilden.

Natürlich sind uns andere Vereine meilenweit voraus und es ist lobenswert eine gute Jugendarbeit zu betreiten, aber solang wir da hinterherhinken, müssen wir halt die Rosinen aus den Kuchen anderer Vereine picken.

2.Vielleicht ist dieser Petsos eine Rosine.

Also: Wo auch unser FCK in der Betriebswirtschaft angekommen ist :
Kernkompetenzen ausbauen und weiter nach Rosinen suchen



Zu 1. Das find ich blödsinn, das Aushängeschild eines Vereins ist nicht nur die erste Mannschaft, dazu gehört, unter anderem, auch die Jugendarbeit. Natürlich kostet die Jugendausbildung eine Menge Geld, wenn sowas aber gut ausgeführt wird, bringt sie viel mehr ein als es kostet. Und im Falle von Petros sind wir es, die den Jungen ausbilden und an den Profifussball heranführen.
Zu 2. Um die Rosine könnte von mir aus auch noch Goldstaub sein, wenn die Leihe vorbei ist, und er eingeschlagen hat, können wir ihn, da wohl keine KO vorhanden ist, nicht verpflichten. Also haben wir eigendlich für einen unserer Jungs ein Jahr verbaut, wo er mal an der Profimannschaft hätte schnuppern können, den so extem kann die Personalnot auf der Position nicht gewessen sein, sonst hätte man einen erfahreneren Mann geholt, der Flo Dick mehr druck gemacht hätte.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Rote Teufelin » 04.08.2010, 00:05


SEAN hat geschrieben:Zum Thema Jugendarbeit beim FCK hab ich mich mit 4 Jungs unterhalten, die aus unserer Region zum FCK gewechselt sind.
Alle 4 waren von der Schule gar nicht begeistert, und der Hammer für mich war die aussage, das das Training lasch und uninteressant wäre. Bestätigen kann ich das natürlich nicht, war ja beim Training nie dabei. Wenn das aber gleich 4 sagen, scheint was dran zu sein.
Alle 4 haben den FCK wieder verlassen, sind jetzt bei TuS Koblenz, TSG Hoffenheim, Schalke 04 und MSV Duisburg. Die Schalker waren so wild auf den einen Jungen, das sie der Mutter (Harz4) eine Arbeitsstelle besorgt haben.


Als Jugendspieler ist man bei der Tus ja gut aufgehoben!
Ironie aus...



Beitragvon tim_price » 04.08.2010, 01:46


SEAN hat geschrieben:Die Schalker waren so wild auf den einen Jungen, das sie der Mutter (Harz4) eine Arbeitsstelle besorgt haben.


Das klingt ja wie bei "Manni der Libero" !



Beitragvon FCnautriK » 04.08.2010, 11:07


Kuntz und Kurz interessiert die Jugendarbeit 0,0, sie ist ihnen sch*** egal, warum sparen wir uns dann nicht das Geld und schließen den Fröhnerhof wieder?



Beitragvon RedGlory » 04.08.2010, 12:17


Unsere Jugendabteilung ist für den A++++ , das ist aber schon länger so. Da ist die Ausbildung beim TSG besser :!:

Das ist schon enttäuschend.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon mxhfckbetze » 04.08.2010, 12:21


Jungs, das geht nicht von heut auf morgen.

GEDULD



Beitragvon Weschtkurv » 04.08.2010, 12:36


Rote Teufelin hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Zum Thema Jugendarbeit beim FCK hab ich mich mit 4 Jungs unterhalten, die aus unserer Region zum FCK gewechselt sind.
Alle 4 waren von der Schule gar nicht begeistert, und der Hammer für mich war die aussage, das das Training lasch und uninteressant wäre. Bestätigen kann ich das natürlich nicht, war ja beim Training nie dabei. Wenn das aber gleich 4 sagen, scheint was dran zu sein.
Alle 4 haben den FCK wieder verlassen, sind jetzt bei TuS Koblenz, TSG Hoffenheim, Schalke 04 und MSV Duisburg. Die Schalker waren so wild auf den einen Jungen, das sie der Mutter (Harz4) eine Arbeitsstelle besorgt haben.


Als Jugendspieler ist man bei der Tus ja gut aufgehoben!
Ironie aus...

Hehehe...bei dem MSV Duisburg, die grad (Diego) Mayerhofer verpflichtet haben ? :lol:
Guckst du : http://www.youtube.com/watch?v=tYE1BwMVP40



Beitragvon Ratinho17 » 04.08.2010, 15:25


Halfar, Schönheim, Reinert, Kotysch waren immerhin allesamt Jugend-oder Juniorennationalspieler... und auch heute werden Becker und Klement zumindest sporadisch berufen. Also ganz so schlecht ist die Jugendarbeit nicht. Der Verein hat eine schwere Zeit durchgemacht. Da war es schwer junge Leute für sich zu begeistern. Und in dieser Saison unerfahrene Spieler einzubauen, halte ich zumindest für kritisch. Noch sind wir nicht so weit, dass wir uns Experimente leisten können. Ein früher Klassenerhalt wäre gerade für diesen Bereich extrem förderlich. Allerdings spricht nichts dagegen die Jungs längerfristig zu binden, Mit Stulin wurde bereits ein Zeichen gesetzt. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden :wink:
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon Seit1969 » 04.08.2010, 16:46


In den wenigsten Fällen schaffen es die Spieler aus dem A-Junioren Bereich auf Anhieb in den jeweiligen Klubs nach oben. Wäre es so gäbe es keine Spieler über 25 in der Buli.
Rechnet man den Ausländeranteil raus, bleiben wieviele freie Stellen für Nachwuchskräfte? Wenn dann noch die eigene Position im Verein doppelt besetzt ist wird es schwer. Also bleibt die 2. Mannschaft der Profiklubs oder ein ambitionierter Regionalliga bzw. Drittligaklub. Aber auch dort ist die Luft oftmals dünn.
Beim FCK kommt erschwerend die demographische Komponente sowie die Probleme der letzten Jahre hinzu. Es mag villeicht einfacher sein in der Jugend des FCK zu spielen als in Hoppelheim, Leverkusen, Schalke oder Bayern, aber das rächt sich natürlich beim Sprung aus dem Juniorenbereich. Die Leistungskluft zwischen Junioren und Aktiven zu schließen gelingt, allerdings hier wie dort, nur den wenigsten Spielern.
Die vor Jahren so hoch gepriesenen jungen Wilden des FCK konnten nur wegen der Situation des Vereins den einen Sommer tanzen. Wer tanzt von denen denn noch?
Wieviele schaffen es aus den anderen Klubs auf Anhieb in den Profikader?
Zugegebener Maßen macht es mich jedoch stutzig, dass wir anscheinend bei den Torhütern eine wesentlich höhere Trefferquote haben als bei den Feldspielern. Sollte das am Ende doch auf die mangelnde Qualität unserer Juniorentrainer hinweisen?
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 04.08.2010, 17:21


Der Gaul FCK springt im Moment halt nur so hoch wie er muss und auch Vertragsabschlüsse der Amateure sollte man doch eher mal unter der Local-Player-Regelung der DFL verstehen.
Dass das immer wieder vergeseen wird ... Lizensierung!

Zurzeit müssen mindestens zwölf deutsche Profis bei einem Bundesligaverein unter Vertrag stehen, darunter acht im Club ausgebildete Profis im Rahmen der Local-Player-Regelung. Die Hälfte dieser acht Spieler muss zwischen 15 und 21 Jahre alt sein.

Und in drei Jahren kommt, sogar europapolitisch gewollt auch die 6+5-Regel der Fifa.



Beitragvon Weschtkurv » 04.08.2010, 17:30


SEAN hat geschrieben:...
Alle 4 haben den FCK wieder verlassen, sind jetzt bei...
...

Zu der Thematik passt des :
http://www.fck.de/de/nachwuchs/news/det ... nheim.html
Auszug :
„Einige Spieler in Mannheim waren auch schon beim FCK und wollten natürlich beweisen, dass sie zu Unrecht aussortiert worden sind“, so Gunter Metz über die hitzige Derbyatmosphäre.

Es könnte auch sein, dass deine 4 einfach nur durchs Raster gefallen sind.



Beitragvon scheiss fc köln » 04.08.2010, 18:00


Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Der Gaul FCK springt im Moment halt nur so hoch wie er muss und auch Vertragsabschlüsse der Amateure sollte man doch eher mal unter der Local-Player-Regelung der DFL verstehen.
Dass das immer wieder vergeseen wird ... Lizensierung!

Zurzeit müssen mindestens zwölf deutsche Profis bei einem Bundesligaverein unter Vertrag stehen, darunter acht im Club ausgebildete Profis im Rahmen der Local-Player-Regelung. Die Hälfte dieser acht Spieler muss zwischen 15 und 21 Jahre alt sein.

Und in drei Jahren kommt, sogar europapolitisch gewollt auch die 6+5-Regel der Fifa.


Mal davon abgesehen, dass wir in den letzten Jahren ziemlich chaotische Bedingungen hatten. Nestwärme sieht anders aus. Unsere, hier immer wieder ins Rennen gebrachten Torhüter, sind auch unter einem anderen Licht zu beäugen. Die sind immer nur den Umständen geschuldet ins team gerutscht. Verletzungen meist, oder Vereinwechsel wie bei Macho. Also, ein bedingungsloses Grundvertrauen war auch dort nicht vorhanden. Und vor unserer "miesen Zeit" hat man versucht mit den ganz Großen zu pinkeln - da war es garnicht nötig aus dem Unterbau zu rekrutieren. Reich hatte große Momente, Klose war ein Glücksgriff. Das war´s aber auch schon. Und ernsthaft - wo sieht es bedeutend anders aus? Welcher Verein bringt denn ständig Jugendspieler hoch, die das Zeug zum Leistungsträger/Stammspieler haben? Das besser positionierte Vereine auch zwangsläufig eine viel bessere Jugendarbeit haben, liegt irgendwo auf der Hand. Die haben auch eine Profimannschaft, die die Leistungsschwankungen von jungen Spielern kompensieren kann, oder gar immer noch eine andere Alternative. Bei uns sieht das aber seit Jahren komplett anders aus.

Grundsätzlich ist es irgendwie schade. Aber auch verständlich. Warum man jetzt Petsos verpflichen musste, wird sich hoffentlich zeigen. Vielleicht ist er ja ne Rakete. Vielleicht ist er auch, mangels finanzierbarer Alternative, einfach da, um Druck auf Stammspieler zu machen.



Beitragvon Red Devil » 04.08.2010, 18:16


Ob sein Talent für die Bundesliga reicht? Thanos Petsos bekommt seine Chance beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer leihen den 19-jährigen Deutsch-Griechen für ein Jahr von Bayer Leverkusen aus
1. FC Kaiserslautern
Petsos da, Rote Teufel schwitzen

Von PASCAL PETRY 03.08.2010 - 23:57 UHR

Erst hatte es Presseprecher Christian Gruber gegenüber BILD fast bestätigt, jetzt ist es endgültig fix: Der 19-jährige Deutsch-Grieche Thanos Petsos kommt für ein Jahr auf Leihbasis von Bayer 04 Leverkusen zum 1. FC Kaiserslautern.

Trainer Marco Kurz freut sich auf den Defensiv-Spieler: „Mit ihm haben wir die noch vakante Position hinten rechts gefunden. Thanos Petsos hat in Leverkusen eine gute Ausbildung genossen, ist defensiv auf fast allen Positionen einsetzbar und passt auch charakterlich gut in unsere Truppe.“ Eine Kaufoption besitzen die Roten Teufel nicht, über Einzelheiten des Leihgeschäfts wurde Stillschweigen vereinbart. (...) zur BLÖD
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon wuttke fan » 05.08.2010, 08:00


der einzige trainer der eine gute jugendarbeit leistet und sich für seine jungs zeit nimmt ist gerry!!!aber die verantwortlichen sind seit jahren zu blöd um profit daraus zu schlagen!




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste