joff hat geschrieben:@ Ferse. Ich bin nicht nur ein Schlauberger. Ich bin ein Genie. Ein Quell der Weisheit. Gerne auch für dich.
... Kuntz konnte seinen objektiv nicht überzeugenden Kandidaten nicht durchdrücken. Der AR lässt ihn sich aber an anderer Stelle beweisen. Schau mer mal was dabei rauskommt. Macht er seinen Job gut, wird er Finanzvorstand werden.
Naja, der Quell tröpfelt aber nur zögerlich.
Der nicht überzeugende Kandidat ist in den Vorstand gehoben worden, das Bett ist gemacht. Gab es vorher keine Postenbeschreibeung, so ist es auch nicht so schwer eine neue, passende Stelle aus dem Hut zu zaubern.
Um alle zu beruhigen und die Diskussion auf die Zeit nach der JHV zu verschieben, wird Ohlinger noch etwas dranhängen. Dann sind sie zu zweit, ein Vorsitzender und ein Vorstand und gut ist. Ob Grünewald dann Finanzen macht oder nicht hat nichts mit gut oder schlecht zu tun.
Alles andere würde mich überraschen, ggf wird der GF ausgetauscht und es kommt einer, der weniger Armani und mehr Administrator ist.
@Piranha
Das sind ja ganz neue Töne.
Aber ich glaube nur sehr bedingt, dass du heute im Sportbusiness ein Millionenunternehmen mit den Strukturen eines Kaninchenzüchtervereins führen kannst.
Es ist auch sicher nichts schlimmes, wenn der Verein sich eine gewisse Verwaltung und Hauptamtliche Vorstände leistet, das Problem ist nicht das Gehalt an sich, sondern die Höhe. Nimm den alten Bauernspruch: Gibt man der Kuh schlechtes Futter, kriegt man Margarine anstatt Butter.
In den Führungsetagen des mittelständigen Handels und der Industrie bekommt die Leitungsebene zwar ausreichend, aber deutlich weniger als gemeinhin angenommen und deutlich weniger als z.B. Börsenzocker oder Fußballspieler. Die Gehälter von Ackermann oder Konzernvorständen sind nicht das Maß der Dinge.
Im Sport sind jedoch beim Spielerpark und deren Umfeld in der Zwischenzeit derartige Summen im Umlauf, dass auch Führungskräfte wohl deutlich höher bezahlt werden, als im gleichwertigen Industrieumfeld. Es wäre auch etwas viel verlangt, wenn Stefan Kuntz weniger bekommen würde, als sein Trainer, vielleicht war das auch der Grund für die Misstöne mit Milan Sasic

.
Ich kenne die Zahlen beim FCK nicht, aber bei Hansa Rostock weiss ich, dass nun deutlich gegenüber der 2. Liga abgespeckt werden muss und die Vorstandsgehälter boten ein großes Potential.
Der FCK zockt zur Zeit. Da wird nicht gekleckert, statt geklotzt, da wird auch mehr ausgegeben als man hat, alles mit der Hoffnung in der Bundesliga schnellstens sich zu etablieren und damit den Einsatz wieder herauszubekommen.
Sicher eine Möglichkeit und besser als sich in Göbelscher Manier an der falschen Stelle totzusparen. Doch wenn Tuchel sich fragt, wie der FCK das alles bezahlen kann, dann können wir es noch unter Neid abbuchen, aber die Zahlen sprechen für sich.
Ohlinger hat den Wiederstand doch schon lange aufgegeben und wenn wir in der JHV das Defizit der letzten Saison erklärt bekommen, werden wir es unter Aufstiegskosten wegbuchen. Und auch 10/11 ist es nicht viel anders, das Geld sind Investitionen in den Klassenerhalt.
Aber unwohl ist mir doch und zum frühen Jubeln fehlt mir der Glaube